PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micky Maus Magazin 17/2011



Silly Symphony
22.04.2011, 14:46
Erscheinungstag: 21. April 2011
Preis: 2,30 € (D), 2,50 € (A), 4,60 SFR (CH)
Seiten: 52
Comicseiten: 28
Extras: Spielzeug-Truck Capri Sonne

Comics:

Das goldene Ei
Oma Duck
D2010-078
10 Seiten
Autor: Paul Halas
Zeichner: Rodriques
Übersetzer: Dr. Reinhard Schweizer

Kringelreihen
Striezel Streunecke
D2008-052
6 Seiten
Autor: Paul Halas
Zeichner: Wanda Gattino
Übersetzer: Peter Daibenzeiher

Der Überraschungspreis
Die Panzerknacker
D 2005-254
9 Seiten
Autor: Jens Hansegard
Zeichner: Maximino
Übersetzer: Jano Rohleder

Rätselcomic: Schmuggel an Ostern
Micky Maus
D 2011-008
Seiten: 3
Autor: Sune Troelstrup
Zeichner: Miguel
Übersetzer: Joachim Stahl

Die Comics in diesem Heft bewegen sich zwischen "knappes Gut" und "schlecht". Die Oma-Duck-Geschichte von Rodriques ist am besten, erreicht m.E. aber das "gut" nur knapp. Die Panzerknackerstory und der Rätselcomic taxiere ich als "mittelmässig" und die Geschichte um Striezel Streunecke ist derart plump und durchsichtig, dass sie von mir ein "Schlecht" kriegt.
Überhaupt: In diesem Heft tauchen Figuren auf, von denen ich vorher noch nie gehört hatte. (Dafür fehlt Donald Duck im Comic-Teil völlig.) Wer ist Striezel Streunecke? Woher kommt diese Figur? Stammt die aus einem der neueren Disney-Filme?
Und den Kommissar Schöne kannte ich auch nicht; das Besondere: Er kommt in diesem Heft gleich zwei Mal vor - in der ersten Geschichte und im Rätselcomic, wobei der Rätselcomic klar an die erste Geschichte anschliesst.
Vielleicht kann mich jemand aufklären... (über die Figuren natürlich!)

Mabuse
22.04.2011, 16:14
Die erste Geschichte mit Striezel Streunecke erschien schon 1997 in der Micky Maus, also vor 14 Jahren. Das heißt, die Jungs, die damals in der Zielgruppe waren sind heute schon 20.

:beerchug:

Silly Symphony
23.04.2011, 06:28
Die erste Geschichte mit Striezel Streunecke erschien schon 1997 in der Micky Maus, also vor 14 Jahren. Das heißt, die Jungs, die damals in der Zielgruppe waren sind heute schon 20.

:beerchug:
Danke für die Aufklärung, Mabuse,
Weiss jemand, woher diese Figur kommt? Die Disney-Comicfiguren stammen ja immer aus Tickfilmen...

markon
23.04.2011, 08:16
Danke für die Aufklärung, Mabuse,
Weiss jemand, woher diese Figur kommt? Die Disney-Comicfiguren stammen ja immer aus Tickfilmen...

guckst Du hier (http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Striezel_Streunecke)

Silly Symphony
23.04.2011, 08:44
guckst Du hier (http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Striezel_Streunecke)Aha - danke markon.
Demnach ist diese Figur wohl ein Versuch, nach Barks' Vorbild das Disney-Universum durch neue Figuren zu erweitern.