PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Fehler der Natur



Raro
29.01.2011, 16:12
xxx

Susumu
30.01.2011, 00:12
Im Magazinabdruck war da noch nichts bearbeitet. Peinlich fand ich da aber den KZ-Schergen, der Skrupel hatte wegen der Frauen und Kinder und deshalb "Rücksprache mit Berlin" halten wollte. Findet sich das im Album genauso wieder?

Susumu
30.01.2011, 10:18
Machte so wie's im Magazin stand keinen Sinn. Und war weit bedenklicher und "bearbeitungswürdiger" als irgend ein Hakenkreuz. Weil's ein falsches Geschichtsbild suggeriert. Von wegen: Die Leute (gar ein KZ-Wärter!) hatten zum Großteil ja nichts von all dem gewusst. Und überhaupt, wenn sie sich dagegen aufgelehnt hätten, wären sie ja selbst dran gewesen.

efwe
30.01.2011, 12:01
ihr seht den zusammenhang völig falsch. das gespräch beginnt mit:
lagerkommandant: "was hat das zu bedeuten? ihre ankunft wurde uns nicht angekündigt ...!"
offizier: "das ist eine anordnung, dass wir die gaskammern beschlagnahmen, ein befehl der spezialabteilung ahnenerbe der ss."

darauf kommen die vielen fragen des lagerkommandanten, wie auch: "wir kriegen immer im voraus einen bericht. ohne identifikation darf niemand die todesblocks betreten."
die lapidare antwort des offziers: "die instruktionen, leutnant."
lagerkommandant: "nicht bevor ich eine bestätigung aus berlin habe..."

es ist doch völlig klar, dass sich die bestätigung auf das sonstige prozedere bezieht.

efwe

Susumu
30.01.2011, 13:06
Okay, teilweise wurde die ursprüngliche Textpassage wirklich entschärft, etwas bedenklich (und zudem ziemlich unrealistisch, was die Erschießung betrifft) find ich sie nach wie vor.

Änderung 1: Die Seite begann ursprünglich mit "Abtretung wovon ...?" (Bezogen auf die Gaskammern - sprich: von sowas hat der Treblinka-Mann wohl noch nie was gehört.) Im Album dann statt dessen "Wofür beschlagnahmen ...?" So wird das freilich nicht mehr suggeriert.

Änderung 2: 2. Panel, 2. Sprechblase: Das Wort "Exekutionsräume" wurde durch "Todesblocks" ersetzt. Zum einen verstärkt das vielleicht etwas den Eindruck, der Scherge wäre nicht so ahnungslos wie im Magazinabdruck, nur ein Überbürokrat. Zum anderen aber jetzt auch nicht so bedeutsam: Wenn jemand heute statt "Todesblock" Exekutionsraum" sagen würde, wäre das sicher ein Unwort, dass seine innere Haltung entlarvt. (Ähnlich wie "Straflager" statt "Konzentrationslager".) In dem Zusammenhang unter Nazis 1943 könnte ich mir so ein Wort aber vorstellen. Nebenbei: Richtiger Plural wäre wohl "Todesblöcke" gewesen.

Nicht geändert wurde aber nach wie vor der Text in Panel 7&8: "Warum sitzen Männer, Frauen und Kinder darin...? [...] Warum wurden sie zum Tode verurteilt?" Solche Fragen wirken im Zusammenhang mit Treblinka einfach fehl am Platz, selbst wenn sie hier mehr "bürokratisch motiviert" als aus naiven Unwissen über die Zustände am "Arbeitsplatz" gestellt scheinen.

Aber summa-summarum: Die Problematik in dieser Passage wurde wohl erkannt und man hat versucht, das so gut wie irgend möglich zu umschiffen ohne die Szene gleich ganz rauszukürzen. Viel besser war's wohl nicht möglich, das liegt an der Vorlage.

efwe
30.01.2011, 13:07
Sicher nicht. Aber das ganze war kein "üblicher" Vorgang.

Efwe

wimbern
02.02.2011, 08:27
Der Bannerträger S12/P1 ist ja wohl José Muñoz. Warum Vallès, der einen ganz anderen Zeichenstil hat, gerade ihm ein Denkmal setzt, ist mir schleierhaft. Aber vielleicht finden wir ja gerade diesen Zeichner wieder, wenn - wie an anderer Stelle diskutiert - die Schwärze zurück ins Magazin findet.

Auf jeden Fall ein großes Lob an das Team, diesen Comic veröffentlicht zu haben. Als Verschwörungstheoretiker wird Desberg immer besser...

Ein einziger, winziger Kritikpunkt: ihr hättet die Serie auch innerhalb von vier Monaten durchziehen können. Die weiteren Bände würde ich am liebsten jetzt und sofort lesen.

efwe
02.02.2011, 08:53
der zweit band erscheint ja bereits im märz und band #3 im juni.

@susumu
der text wurde völlig überarbeitet und am französischen original ausgerichtet, während die magazinfassung aus dem niederländischen übersetzt wurde. dasselbe gilt für "cassio" #1.

efwe

efwe
11.03.2011, 09:48
"ein fehler der natur" #2 kommt jetzt in die auslieferung.

efwe

fulbecomics
30.03.2011, 14:36
"ein fehler der natur" #2 kommt jetzt in die auslieferung.

efwe

Hat jemand die #2 schon gelesen ?

Kermeur
16.04.2011, 09:27
Wieso wurden eigentlich (völlig überflüssigerer Weise) im ersten Band alle Hakenkreuze kaschiert und im 2. Band dann nicht mehr?

efwe
16.04.2011, 19:09
weil die druckunterlagen des ersten bandes noch die waren, die fürs magazin benutzt wurden, wo die kreuze retuschiert waren. für band #3 wurden die originalvorlagen aus frankreich verwendet.

efwe

Kermeur
16.04.2011, 19:22
Ah, Danke!

fulbecomics
28.04.2011, 16:29
Band 2 liegt mir jetzt vor, dabei ist die 1. Seite mir gleichmal positiv aufgefallen, was die Spannung anbelangt, den "Sie haben uns bereits gefunden" :D

Kermeur
30.04.2011, 13:22
Wird der dritte Band zum Gratis Comic Tag schon in den Läden sein?

fulbecomics
30.04.2011, 16:57
Band 2 liegt mir jetzt vor, dabei ist die 1. Seite mir gleichmal positiv aufgefallen, was die Spannung anbelangt, den "Sie haben uns bereits gefunden" :D

Ziemlich "cooler" Band, geschaffen von Profis auf wirklich jeder Ebene !

Für so etwas gebe ich gerne mein Geld aus :p

efwe
30.04.2011, 19:05
@kermeur
ich denke nicht. er ist erst letzte woche in die druckerei.

efwe

Kermeur
02.06.2011, 20:48
Hat jemand schon Band 3 gelesen? Lohnt sich die Serie noch oder bleibt sie so durchschnittlich?

Susumu
03.06.2011, 09:51
Damit bestätigst du leider, was ich bereits nach dem Zack-Abdrucks des ersten Albums gedacht hatte: besser als Blue Space, Mr. Hyde oder Samarit(an)er, in meinen Augen, in etwa auf Augenhöhe mit Dantès, aber als Album zu durchschnittlich, um mich zu überzeugen.

Im Heft gibt es zwar jetzt auch einiges, das mir besser gefällt, hätte ich's aber, einmal begonnen, recht gerne weiter gelesen. War find ich vielleicht die schlechteste Entscheidung von Efwe und Zack und absolut nicht nachvollziehbar. Aber was solls: der Zug ist abgefahren. :(

efwe
03.06.2011, 12:32
äh, kermeur hat eine frage gestellt und KEINE bewertung abgeben. das steht ein '?' am ende des satzes ... ;)

efwe

Susumu
03.06.2011, 12:43
Naja, bezüglich der ersten beiden Alben lese ich in der Frage schon eine Wertung, du nicht? ;)

Borusse
03.06.2011, 16:00
Seltsame Wertung. Der "Graf von Monte Christo" Remake Dantès ist also der Maßstab an dem die anderen scheitern?

Kermeur
03.06.2011, 18:59
In gewisser Weise habe ich schon gewertet, da ich die Reihe nach zwei Bänden nur Durchschnitt finde. Die Geschichte ansich kann spannend sein wird aber nicht wirklich spannend erzählt. Dazu kommen inhaltliche Schnitzer (blutbefleckt als Flugzeugpassagier???) und der unglückliche Umstand, dass die beiden Hauptaktuerinnen fast gleich aussehen und mir ein auseinanderhalten sehr schwer macht. Vallees ansich zeichnet gewohnt schön, aber Desberg kann es viel besser, vor allem wenn er realistisch bleibt und "übersinnliche" (etc) Komponenten weglässt. Das funktionierte schon in Cassio und den Unsterblichen nicht wirklich gut. Bleibt er hingegen realistisch wei bei I.R.S. oder Black OP gehört er zu den besten Erzählern überhaupt.

fulbecomics
06.06.2011, 16:26
...Also ich halte das Album für zumindestens überdurchschnittlich.
Sehr gut gefällt mir v.a. die Verarbeitung des HC-Albums. Die Spannung der Geschichte wird durch den SCIFI-Anteil eher noch erhöht. Man muß natürlich letztlich das Ende der Geschichte abwarten, ob der von mir erwartete Tiefgang auch wirklich eintritt...

wimbern
12.06.2011, 20:46
Desberg hat eigentlich in all seinen Serien nur ein großes Thema: Welche mehr oder weniger geheimen Hintergrundmächte steuern die Mächtigen der Welt. Dieses Weltbild ist nicht unbedingt "realistisch" "übersinnlich" oder gar "SCIFI", sondern einfach nur pessimistisch.

Waren die verarbeiteten Hintergründe in <I.R.S.> (Rattenlinie, Vatikan und Mafia, Blut und Öl) und <Black OP> (CIA und amerikanische Außenpolitik) noch in allgemeinen Quellen wie Zeitungen und Bücher nachzuschlagen, verlegt er die Recherche für <Empire USA> und noch mehr <Ein Fehler der Natur> eher auf die Truther-Szene im Internet. Erst eine veritable Neuinterpretation der WTC-Conspiracy, jetzt eine Story, die mehr und mehr an den Hype um die Bilderberger-Treffen erinnert. Das ist Verschwörungstheorie pur - aber es ist äußerst intelligent gemacht.

Ich habe mich bei den ersten drei Bänden köstlich amüsiert und freue mich nicht nur auf band vier, sondern auch auf viele weitere Serien von Desberg, in denen er die Geschichte gegen den Strich bürstet und sich und uns immer wieder die alles entscheidende Frage stellt: cui bono - Wem nützt es?

felix da cat
14.06.2011, 08:29
Zitat von wimbern:
... und sich und uns immer wieder die alles entscheidende Frage stellt: cui bono - Wem nützt es?

Nur, weil Du so klingst, als könne man aus Desberg-Comics irgendwelche tiefgründigen Wahrheiten ziehen:

Neulich bin ich auf einer Bananenschale ausgerutscht.
Mein Arzt, mein Apotheker und die Pharmaindustrie haben von den Folgen profitiert.
Völlig klar, wer die Bananenschalen auf den Straßen auslegt!!!

Die entscheidende Frage ist nicht "wem nützt es?", sondern immer noch "wer war es?". Aus dem einen folgt nicht notwendigerweise das andere. Ein "Nutzen" lässt sich für nahezu alles und jeden konstruieren.
Auch wenn dies noch nicht bis zur sog. "Truther-Szene" durchgedrungen ist.

Erstaunlich übrigens, dass den Nutzen dort immer nur die "Partei" hat, die der jeweilige Truther schon vorher nicht leiden mochte/verachtete/hasste. Aber das ist sicher Zufall. Voreingenommenheit spielt bei den Truthern gar keine Rolle. Sie sind ja unabhängig und ermitteln offen in alle Richtungen ... :rolleyes:

fulbecomics
16.06.2011, 16:44
Desberg und Valles schaffen es aber trotzdem, das ganze authentisch rüberzubringen. Auch wenn diese Geschichte vielleicht in ähnlicher Form bereits 100(0) erzählt wurde , wirkt sie nie langweilig, so ähnlich wie jedes Leben sich immer als einzigartig in seiner Form wähnt ................

Außerdem will man wissen, wie das mit den beiden "endet"

fulbecomics
21.06.2011, 23:39
Nach 4 Bänden endet die Geschichte ja offiziell, oder endet damit nur die erste Episode ?

efwe
22.06.2011, 15:11
sie endet.

efwe

Manx cat
01.07.2011, 15:36
die episode.:cool:

efwe
01.07.2011, 18:17
Die Serie. ;)

Efwe

yoorro
04.08.2011, 21:00
Wann kommt Band4 ? Ich finde die Geschichte nämlich echt gut.

efwe
06.08.2011, 09:08
im herbst 2011.

efwe

fulbecomics
23.11.2011, 18:14
Nur, weil Du ("wimbern" ist gemeint) so klingst, als könne man aus Desberg-Comics irgendwelche tiefgründigen Wahrheiten ziehen:

Neulich bin ich auf einer Bananenschale ausgerutscht.
Mein Arzt, mein Apotheker und die Pharmaindustrie haben von den Folgen profitiert.
Völlig klar, wer die Bananenschalen auf den Straßen auslegt!!!



..wiedermal ein typischer "da Cat" :p

reijoh
30.11.2011, 08:22
So, habe nun den vierten und abschliessenden Band gelesen. Fand die Serie von der Thematik sehr interessant und in der Ausführung auch spannend. Leider muss ich zugeben, dass der Abschlussband für mich nicht sehr erhellend war. Es stellen sich für mich folgenden Fragen:


-) Wird irgendwo erwähnt, was für ein Zusammenhang zwischen Bergholm und der Menschenart, zu der India gehört, besteht? Für mich scheint es ein Gegenpart zu der Art von Alma zu sein. Aber Bergholm hat doch bei den "normalen" Menschen die Kluft zwischen Instinkt und Verstand festgestellt, die Art von India wird doch von ihm nicht erwähnt, oder?

-) Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Forschungsergebnisse von Bergholm - die von Alma im Grabstein hinterlegt wurden - als "Waffe" dienen sollen und die Machthaber, Finanzhaie usw. in die Schranken weisen sollen?

-) Zwei Zitate von Bergholm verwirren mich sehr (Band 4, Seite 41): "Unsere Intelligenz ist selbstmörderisch. Sie ist dazu verdammt, zu zerstören, weil sie es nicht schafft, unsere archaischsten Instinkte zu überwinden." und "Unsere Instinkte bringen uns dazu, blind denen zu gehorchen, die uns in Kriege und Verbrechen treiben." Meiner Meinung nach widersprechen sich diese beiden Sätze: denn was ist jetzt das Zerstörerische? Unsere Intelligenz (Zitat 1) oder unser Instinkt (Zitat 2)? Das habe ich nicht verstanden und darauf baut aber die ganze Serie auf ...



Ich freue mich auf Antworten darauf! Danke!
LG

Franz-Xaver Gabler
13.12.2011, 21:11
So, habe nun den vierten und abschliessenden Band gelesen. Fand die Serie von der Thematik sehr interessant und in der Ausführung auch spannend. Leider muss ich zugeben, dass der Abschlussband für mich nicht sehr erhellend war. Es stellen sich für mich folgenden Fragen:


-) Wird irgendwo erwähnt, was für ein Zusammenhang zwischen Bergholm und der Menschenart, zu der India gehört, besteht? Für mich scheint es ein Gegenpart zu der Art von Alma zu sein. Aber Bergholm hat doch bei den "normalen" Menschen die Kluft zwischen Instinkt und Verstand festgestellt, die Art von India wird doch von ihm nicht erwähnt, oder?

-) Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Forschungsergebnisse von Bergholm - die von Alma im Grabstein hinterlegt wurden - als "Waffe" dienen sollen und die Machthaber, Finanzhaie usw. in die Schranken weisen sollen?

-) Zwei Zitate von Bergholm verwirren mich sehr (Band 4, Seite 41): "Unsere Intelligenz ist selbstmörderisch. Sie ist dazu verdammt, zu zerstören, weil sie es nicht schafft, unsere archaischsten Instinkte zu überwinden." und "Unsere Instinkte bringen uns dazu, blind denen zu gehorchen, die uns in Kriege und Verbrechen treiben." Meiner Meinung nach widersprechen sich diese beiden Sätze: denn was ist jetzt das Zerstörerische? Unsere Intelligenz (Zitat 1) oder unser Instinkt (Zitat 2)? Das habe ich nicht verstanden und darauf baut aber die ganze Serie auf ...



Ich freue mich auf Antworten darauf! Danke!
LG


Kann man eine Diskussion spoilern?


-) Wird irgendwo erwähnt, was für ein Zusammenhang zwischen Bergholm und der Menschenart, zu der India gehört, besteht? Für mich scheint es ein Gegenpart zu der Art von Alma zu sein. Aber Bergholm hat doch bei den "normalen" Menschen die Kluft zwischen Instinkt und Verstand festgestellt, die Art von India wird doch von ihm nicht erwähnt, oder?

Nein, es gibt keinen Zusammenhang. Es sind zwei verschiedene und unabhängige Zweige. Der von Bergholm entdeckte ist empathisch einfühlsam und in der modernen Welt nicht überlebensfähig; India Allan gehört dem anderen, emotional verkümmerten, Zweig an. Jener Zweig, der überproportional viele Wirtschaftsführer und Finanzaktivisten stellt und sicherlich einen Gutteil dazu beiträgt, diese Welt immer unsozialer werden zu lassen. Beim Lesen fiel mir dazu eine Studie wieder ein, die vor ein paar Wochen durch die Presse ging: http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2011/10/sind-wertpapierhaendler-schlimmer-als-psychopathen/
Man kann die ganze Geschichte auch einfach als den ewigen Streit zwischen Altruismus und Egoismus lesen.

-) Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Forschungsergebnisse von Bergholm - die von Alma im Grabstein hinterlegt wurden - als "Waffe" dienen sollen und die Machthaber, Finanzhaie usw. in die Schranken weisen sollen?

Bd. 4, Seite 48: "Es ist alles da. Die Korruption in Wirtschaft und Politik. Die Verbindungen zwischen den Multis wie der Waxon, den Ölfirmen und Finanziers, der Bilderberggruppe, der trilateralen Kommission und vieler anderer -"
Desberg schreibt gegen die die Auswüchse des derzeitigen neoliberalen Ökonomiemodells an. Er richtet sich gegen all das, was aktuell auch Frank Schirrmacher im Feuilleton der FAZ anprangert: http://www.spiegelfechter.com/wordpress/7533/faz-feuilleton-serie-gegen-die-marktkonformitat-der-demokratie#more-7533 oder in vielen anderen Blogs der sogenannten "Gegenöffentlichkeit" diskutiert wird.

-) Zwei Zitate von Bergholm verwirren mich sehr (Band 4, Seite 41): "Unsere Intelligenz ist selbstmörderisch. Sie ist dazu verdammt, zu zerstören, weil sie es nicht schafft, unsere archaischsten Instinkte zu überwinden." und "Unsere Instinkte bringen uns dazu, blind denen zu gehorchen, die uns in Kriege und Verbrechen treiben." Meiner Meinung nach widersprechen sich diese beiden Sätze: denn was ist jetzt das Zerstörerische? Unsere Intelligenz (Zitat 1) oder unser Instinkt (Zitat 2)? Das habe ich nicht verstanden und darauf baut aber die ganze Serie auf ...

Sorry, aber ich sehe da keinen Widerspruch. Während des "Kalten Krieges" sollen über 90% der Wissenschaftler für den militärisch-industriellen Komplex gearbeitet haben; neuere Zahlen habe ich nicht gefunden. Aber großartig geändert hat es sich wohl nicht. Der Mensch ist am erfindungsreichsten, wenn es ums töten von Menschen geht. Und das nicht nur in Sin City sondern auch ganz real. Schon Leonardo da Vincis Zeichnungen von Kriegsmaschinen lassen das Potential erahnen...

Zitat 2 beschränkt sich auf die "niederen" Instinkte. Vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Verbrechen - und die waren 1943 sicherlich bekannt, wenn man es den wirklich Wissen wollte - wendet sich Bergholm direkt gegen die Herrschaftsmechanismen totalitärer Regime. Ausgrenzung und Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen und Kriege nach Außen um von den Krisen im Inneren abzulenken. Das funktionierte schon immer und es funktioniert auch heute noch...

fulbecomics
13.12.2011, 23:03
Die eigentliche Pointe ist, wenn überhaupt, mMn die psychologisch-organische Veränderung der beiden Kontrahenten!

Sie bilden quasi eine neue Spezies :cool:

Franz-Xaver Gabler
14.12.2011, 20:21
Die eigentliche Pointe ist, wenn überhaupt, mMn die psychologisch-organische Veränderung der beiden Kontrahenten!

Interessante Sichtweise. Aber Pointen gibt es noch ein paar mehr. Z.B.:

Häufig wird ja die unbekannte Blutgruppe erwähnt, die ja bei Kontakt zu unerwarteten Folgen führt. Vielleicht hatte Desberg als Grundidee die "Blaublütler" vor Augen, die sich, wollen sie ihrer Privilegien nicht verlustig gehen, nicht mit dem "niederen Volk" paaren dürfen; und hier insbesondere das unter zitierte Exemplar.

„Wenn ich wiedergeboren werde, wünsche ich als Killervirus auf die Erde zurückzukehren, um die menschliche Bevölkerung zu reduzieren.“ – Prinz Philip, der Duke of Edinburgh, Mitbegründer des World Wildlife Fund

Jack Attaway
15.01.2012, 13:51
Das Rezept: Man setze einen großen Topf mit evolutionstheoretischer Brühe auf, gebe eine Prise nationalsozialistischen Rassenwahn hinzu, bröckele eine Handvoll Globalisierungskritik darüber, rühre das Ganze ordentlich um, gare es auf milder Hitze und lösche es mit einem Schuss Afghanistankrieg ab. Zuletzt noch einen Hauch von Klimakatastrophe und eine Gabelspitze Bilderberg obenauf und voilà, fertig ist Ein Fehler der Natur. Vorzugsweise auszulöffeln aus einem halbierten Neandertalerschädel.

Der Geschmackstest: Ich bin in meiner Beurteilung des Vierteilers gleich der vorgenannten Knochenrübe zwiegespalten. Stephen Desberg versteht die Story zwar gewohnt spannend anzurichten, gleichwohl abnehmen mag man ihm das überkonstruierte Szenario mit den vielen Zutaten und dem narrativen Glutamat so recht nicht. Wie interessant die Idee einer Evolutionsrevolte durch natürliche Selektion des Homo sapiens als Abwehrmechanismus der durch den Menschen gebeutelten Natur im Ansatz auch ist, Desberg verschießt zu viel Pulver an zu vielen (Kriegs-)schauplätzen und verstrickt sich durch abwegige Verhaltensweisen der Protagonisten, insbesondere der mit dem Geruchssinn einer Kanalratte ausgestatteten Superman-Spezies, in unvorteilhafte Widersprüche. Das realistische Artwork von Francis Vallès wirkt zudem hausbacken. Was beim bedächtig im Romanstil voranstolzierenden Hopfen und Malz prächtig funktioniert, geht hier zunächst in die Hose, da die statischen Zeichnungen der eigentlich quirlig ratternden Geschichte mit Schrittgeschwindigkeit an die Karre fahren. Erst ab dem dritten Band merkt der Zeichner, dass er ein bisschen mehr auf die Tube drücken muss, um mit dem hitzigen Tempo des Autors mitzuhalten.

Das Fazit: Ein Fehler der Natur ist ein beileibe unterhaltsamer Comic-Thriller. Mehr nicht, obschon er das aufgrund des vielschichtigen Sujets vorzugeben scheint. Desberg verzettelt sich leider bei der Ballung von Themen, auch wenn er im Grunde genommen richtig liegt: Offensichtlich sind Politik, Wirtschaft und Medien heutzutage auf eine der Demokratie nicht unbedingt zuträglichen Art und Weise miteinander verquickt, offensichtlich ist der Hybris neokonservativer Think Tanks in Washington kein strategisches Ziel zu verwegen und saust die CIA weiterhin wie die Axt im Walde über die Kontinente, offensichtlich gibt es eine sich immer mehr abschottende Elite mit einem ausgeprägten Hang zur Lobbykratie und Re-Feudalisierung, offensichtlich hat der Mensch sich die Natur in sehr unbiblischer Weise untertan gemacht, offensichtlich sind die Risiken der Finanzmärkte nicht mathematischer, sondern menschlicher Natur. Wer u.a. dies nicht erkennt oder erkennen will, reicht gewiss noch die Seife, mit dem ihm das Gehirn von Blöd-Zeitung und neoliberaler FDP-Boygroup ausgewaschen wird.

P.S.: Falls irgendein Krawallo sich bemüßigt fühlt, wieder Äpfel mit Bananen zu vergleichen - ich bin weder Jünger irgendwelcher Truther-Sekten, noch glaube ich, dass die Bilderberger-Treffen von besonderer Effizienz geprägt waren und sind. Allerdings glaube ich als Angehöriger der einstmals gebildetsten, Musik und Dichtung wie keine andere verehrenden Nation, die ohne Mühe in die Barbarei zurückfiel, an die von Desberg angesprochenen Selbstzerstörungskräfte des Menschen. German Angst, na meinetwegen. :D