PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB 410 - Winterzauber



Ideeus
09.12.2010, 20:57
Zum Jahresende gleich mit 3x Maus!!!;)

INHALT:

Geisterpiraten
D 2009-193
33 Seiten
Story: Lars Jensen und David Gerstein, Zeichnungen: Flemming Andersen

Der große Bluff
I-2505-5
30 Seiten
Story: Daniele Bernardini, Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa

Entscheidung im Schnee
I-PKC-21
25 Seiten
Story: Carlo Panaro, Zeichnungen: Andrea Luci

Feuerwerk vom Feinsten
IT-277-2
26 Seiten
Story: Mario Bosco, Zeichnungen: Marco Mazzarello

Steinige Zeiten
I-2721-4
15 Seiten
Story: Carlo Gentina, Zeichnungen: Alessandro Gottardo

Groß in Form
I-2662-4
16 Seiten
Story: Silvia Gianatti, Zeichnungen: Ottavio Panaro

Zurück in die Vergangenheit
D 2007-432
30 Seiten
Story: Michael T. Gilbert, Zeichnungen: Bancells

Kleine Scherze unter Schurken
I-2770-4
10 Seiten
Story: Massimo Marconi, Zeichnungen: Nicola Tosolini

Verhexte Träume
I-2811-5
25 Seiten
Story: Rodolfo Cimino, Zeichnungen: Giulio Chierchini

Der Schatz von Montechristo
40 Seiten
Story: Bruno Sarda, Zeichnungen: Massimo De Vita

LTB 411 - "EISKALT!" erscheint am 11. Januar 2011.

markon
10.12.2010, 17:24
naja, wenn schon nicht im M³, dann halt im LTB ;)

cities_of_altmark
10.12.2010, 17:45
Mal sehen wann das LTB eintrifft, dauert ja nicht mehr Lange bis Release.
Aber auf LTB 411 freu ich mich jedoch mehr, so viel Cavazzanos *träum*

markon
10.12.2010, 17:50
Woher weißt du das mit den Cavazzanos?

cities_of_altmark
10.12.2010, 17:53
Na Christophs Seite, da guck ich doch immer gleich nach sobald Christoph die Stories des nächsten LTBs eingestellt hat und auch das Front-Cover :) kanns doch immer kaum abwarten^^

www.lustige-taschenbuecher.de (http://www.lustige-taschenbuecher.de)

jojoxyz
11.12.2010, 15:55
Be mir ist es heute eingetroffen und bisher bin ich begeistert:

Großartige Coveridee mit der Perspektive von hinten auf dem Backcover, dazu mit Maus und dann noch 3x Maus im LTB. Das ich sowas noch erleben darf ;)

Johnny_Hazard
11.12.2010, 18:10
Das Cover dürfte eigentlich das Beste aller LTB sein wenn man die letzte Seite des LTB miteinbezieht, welche ja zum Cover dazu gehört, die Stories...naja Andersen reißt den Band wieder tierisch runter...halt entsprechend seinem Zeichenstil.

donald57
11.12.2010, 21:25
Meine (2.) Bewertung, diesmal zum Ltb 410:

Titelbild (Front- und Backcover):
Einfach großartig- Top+

Geisterpiraten (S.: Lars Jensen, David Gerstein; Z.: Flemming Andersen)
Das Ltb beginnt mit einer Oma Geschichte- und wie so oft (diesmal sogar 3) beinhaltet sie Cameos. Diesmal Spectaculus und der Schmutzgeier (Neffen) und Käptn Kirchmaus (hieß er glaub ich). Die Geschichte fängt mal wieder wie immer gut an, Dussels "nicht Lügen"-Fimmel aus Ltb 327 ist umgewandelt zum
"Sieh´s positiv"-Fimmel- originell und amüsant. Auch Koliks Beschattung ist schön dargestellt. Die Geschichte nimmt gegen Ende aber gewaltig ab ( zu viel Action). Andersens Zeichnungen liebt oder hasst man. Ich steh so in der Mitte.
Noten: Story 2- ; Zeichnungen 3 ; kleines Plus wegen Cameos und Anfang.
Insgesamt ein gut ohne Minus , wenn auch knapp.

Der große Bluff (S.: Daniele Bernardini; Z.: Guiseppe Dalla Santa)
Da braucht man nicht viel zu sagen, 0/8 15 Krimistory, unoriginell und vorhersehbar bis aufs letzte und unwitzig. Dafür einigermaßen schöne Zeichnungen und wenigstens einem sich richtig verhaltenden Micky , obwohl er hier etwas zu perfekt wirkt, mal wieder (wie schon in der ähnlichen Story "Chaotische Wetterwechsel").
Noten: Story 4 ; Zeichnungen 2
Das ist ein mittelmäßig-.

Entscheidung im Schnee (S.: Carlo Panaro; Z.: Andrea Lucci [im Buch fälschlicherweise Luci])
Extrem symphatische, vielleicht etwas kurze Rächerstory. Der Rächer lebt, und das gefällt... mir zumindest.Mir gefallen diese Phantomiaselemente einfach sehr. Das Fähnlein kommt vor, sehr schön, und Donald wirkt mit(!).
Auch der alte Kauz ist schön dargestellt. Nur die Schneegeister hätte man lassen können. Schöne Zeichnungen und Story.
Noten: Story: 1- ; Zeichnungen: 2(+)
Top-

Feuerwerk vom Feinsten (S.: Marco Bosco; Z.: Marco Mazzarello)
Nichts besonderes, leichte , solide Kost für zwischendurch, etwas vorhersehbar. Hatte man einfach zu oft um es noch richtig originell zu machen (obwohl dieses Schema öfter bei Kater Karlo angewendet wurde). Insgesamt aber trotzdem Lesespaß.
Noten: Story: 2- ; Zeichnungen: 2
Ein Gut.

Steinige Zeiten (S.: Carlo Gentina ; Z.: Alessandro Gottardo)
Am Anfang dachte ich "JUHU, Paperut!". Diese Reihe hat mir schon im Ltb Spezial 26 sehr gefallen. Von der Story wurde ich auch nicht enttäuscht. In der Gegenwart wär sie zwar schlecht gewesen, aber die Vergangenheit peppt es wirklich extrem auf.Zu lustig das ganze, was man sonst eher vom Vieh im wilden Westen kennt. Zudem die tollen Zeichnungen und das Witzige Schema. Aber eines krankt. Diese (Vulgärwort) Übersetzung!!!!
WARUM HABEN DIE NICHT DIE NAMEN AUS DEM SPEZIAL GENOMMEN??
Das bringt das ganze so außeinander! Naja, trotzdem tolle Story und Zeichnungen.
Noten: Story: 1 ; Zeichnungen: 1- ; Übersetzung: 5-
Top- . Das Minus geht auf das Konto der Übersetzung, die wirklich grauenvoll ist.

Groß in Form (S.: Silvia Gianatti ; Z.: Ottavio Panaro)
Schrecklich! Unwitziger Franz- Einheitsbrei, kein bisschen witzig und schön gemacht, mäßige Zeichnungen! Sowas gehört nicht ins Ltb.
Noten: Story: 5 ; Zeichnungen: 3
Einfach Schlecht.

Zurück in die Vergangenheit (S.: Michael T. Gilbert; Z.: Antoni Bancells Pujadas)
Eine originelle, schön gemachte Story über Donalds Jugend als Donni mit einigen kleinen Seitenhieben auf Donalds Unfähigkeit (Bäckerei)
Gewürzt wird das mit hier sehr passenden Zeichnungen von Bancells und einigen schönen Gags. Kein Highlight aber grundsolide oder besser.
Noten: Story: 2+ ; Zeichnungen: 2
Sehr schön! Gut+

Kleine Scherze unter Schurken (S.: Massimo Marconi ; Z.: Nicola Tosolini)
Dies ist eine unwitzige, unsinnige, für manche vielleicht sogar ekelerregende schlechte Story, die Karlo nicht verdient hat. Dieser Fettheitswettkampf ist einfach zum Kopfschütteln und Kotzen. Ich hoffe, dass die Reihe "Kater Karlo- Mein Leben" mit weitaus besseren Geschichten weitergeht. Mittelmäßige Zeichnungen.
Noten: Story: 5- ; Zeichnungen: 3-
Schlecht- in passender Farbe.

Verhexte Träume (S.: Rodolfo Cimino; Z.: Guilio Chierchini)
Es gab meines Wissens nach mal eine ähnliche DuckTales-Geschichte...
Aber egal, diese Geschichte überzeugt. Nur 2 Sachen sind schade:
-keine besonderen Fahrzeuge
-Gundels Freundin nicht Mona Menetekel
Trotzdem schön.
Noten: Story: 2(+) ; Zeichnungen: 2+
Gut+.

Der Schatz von Montecristo (S.: Bruno Sarda ; Z.: Massimo de Vita)
Abgeschlossen wird der Band mit einer nicht ganz Originellen, aber spannenden Schatzsuche zum Mitraten, die leider viel zu kurz ist. Es hätten viel mehr Rätsel reinkommen sollen. Um noch ein Wort über Massimo de Vitas Zeichnungen zu verlieren: Sein Stil hat sich ja etwas geändert. Das ist leider nicht so schön, seine Zeichnungen wirken oft etwas eckig. Es ist, als häbe man 80% des alten de Vita und 20% Lavoradori gemischt. Mir gefallen beide, aber gemischt?
Noten: Story: 2+ ; Zeichnungen: 2+
Also ein gut+.

Fazit:

Grandioses Cover!

Top: 2x
Gut: 5x
Mittelmäßig: 1x
Schlecht: 2x

Und einmal Flopübersetzung.
Also ok, etwas schlechter als der vorherige Band.

Ich hoffe , euch hat die Rezension gefallen.

Gruß Donald.

jojoxyz
12.12.2010, 10:38
Volle Zustimmung donald57!

Erstmal zum Cover: Es ist einfach großartig. Sicher gibt es ein paar kleine Fehler bei der Beinstellung und Minni´s Schleife. Aber Idee und Umsetzung einfach grandios!
Habe bisher die ersten 3 Geschichten gelesen:
Die O.M.A.-Story ist ganz nett, aber nix besonderes. Ganz gut.
Die erste Maus-Geschichte fand ich eine ziemliche Enttäuschung. Sie war unlustig, vorhersehbar und belanglos. Die Zeichnungen retten noch ein Mittelmäßig.
Die Phantomias-Geschichte war der bisherige Höhepunkt. Das Zusammenspiel vom Faähnlein, Phantomias, Donald und Klaas Klever ist ungewöhnlich und gelungen. Top!

B.B.Shrooms
12.12.2010, 11:46
Stimm Donald57 auch im großen und ganzen zu. Das Cover ist schlicht und ergreifend super. O.M.A. im Prinzip sehr gut aber am Schluss wirds wirklich etwas arg wirr. Die erste Maus wie schon geschrieben zu vorhersehbar aber noch ok. Phantomias ganz gut, aber auch eher altbekannte. Dasselbe bei der Feuerwerksgeschichte.

Steinige Zeiten, da habe ich mich wie Donald57 gefreut, dass wieder was aus der Serie kommt, aber die beste Geschichte ist es nicht. Groß in Form ist die übliche 08/15 Franz Story. Zurück in die Vergangenheit, für mich die beste Geschichte des Bandes und ein klares Top. Die Scherze unter den Schurken dagegen ist IMO wirklich einfach nur noch schlecht. Danach hat Dagobert verhexte Träume....nicht besonders gut, nicht besonders schlecht, mehr ein Lückenfüller als sonstwas. Zum Abschluss dann endlich mal wieder ein Indiana Goof, der Schatz von Montecristo, zwar nicht die allerbeste Indiana Geschichte, aber mir gefällt sie allemal.

Insgesamt IMO ein ziemlich gutes LTB nur schade, dass zwei von drei Mausgeschichten nicht so der Kracher sind.

Christoph
14.12.2010, 16:03
Bitte das Bewerten der Geschichten nicht vergessen: http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-410.html :)

Christoph
15.12.2010, 18:32
Das Buch ist nun vollständig rezensiert:
http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-410.html ;)

JMC
17.12.2010, 13:47
Habe den Band noch nicht, der sieht aber sehr gut aus. Auch mit Hinblick auf 411 ... wann kommt endlich mal wieder ein Fecchi? Irgendwie war seit Ewigkeiten keiner mehr dabei, oder hab ich was verpasst? Der I-D lässt ja auch noch auf sich warten.

Christoph
17.12.2010, 13:59
Wir hatten doch erst Ende September einen Fecchi...und das tut mir auch gar nicht weh. Wenn ich Fix & Foxi im Entenkostüm sehen will, schlag ich einfach dort nach! :D:D

kater karlo
24.12.2010, 08:12
Zuerst ein grosses Lob an Coverzeichner Freccero und denjenigen, der die Idee für das Cover beisteuerte. Es ist so zauberhaft, wie der Titel andeutet.

Der Inhalt des LTBs ist nicht unbedingt zauberhaft, aber immerhin die Hälfte der Geschichten spielt im Winter.
Da ist zuerst der grosse Bluff, in welchem ein krimineller Hochstapler die Entenhausener Polizei und sogar Micky an der Nase herumführt. Ich habe der Story ein knappes Top gegeben, da ich solche Verwirrspiele einfach mag.
Die Entscheidung im Schnee konnte mich da weniger begeistern. Der alte Mann hat Geldschwierigkeiten und verkauft deswegen seine (Ferien?)Hütte. Das ist nun mal der Lauf der Dinge. Sie ist sehr vorhersehbar. Immerhin geht es um Umweltschutz, denn Phantomias will verhindern, dass Klever eine Luxusferienanlage mitten im Weld baut. Nicht nur beim Bau müssten Bäume weichen, die Touris würden die Ruhe der Wildtiere empfindlich stören.
Feuerwerk vom Feinsten führt den Leser geschickt auf eine falsche Fährte. Der Leser teilt Dagoberts Befürchtungen und ahnt nicht, dass die Gefahr aus einer ganz anderen Richtung kommt.
Steinige Zeiten spielt nicht nur im Winter, sondern in der Eiszeit, oder zumindest in der winterlichen Jungsteinzeit. Die Story beweist, dass es sehr wohl gute Kurzgeschichten gibt und dass es hächste Zeit war, Gentinas Steinzeit-Reihe im LTB Einzug halten zu lassen.
Kater Karlos Gewichtsproblemew der anderen Art gehören auch noch knapp zu den guten Kurzgeschichten, während Franzens Gewichts. Und Formprobleme der üblichen Art, ebenfalls im Winter angesiedelt, in den Bereich des Mittelmasses gehören.

Neben den Wintergeschichten löst auch die OMA ihren neuesten Fall, der mir allerdings sehr mittelmässig erscheint. Aber immerhin ist es ein Fall, während der ausserirdische Vielfrass vor einem halben Jahr eher eine komödiantische Einlage darstellte.

So sehr ich Zeitreisen und Ähnliches mag und auch wenn die Grundidee über eine gewisse Originalität verfügt, so wurde einfach zu wenig aus der Geschichte gemacht. Donalds schlechtes Benehmen als Kind und seine Funktion als Katastrophenmagnet ist hier sehr übertrieben dargestellt; leider ohne wirklich komisch zu sein. Und die Auflösung – reden wir nicht davon. Bancells Zeichnungen sind handwerklich gut, das zeichnerische Vorbild Cavazzano klar zu erkennen – doch wirken sie kalt und steril.

Besser gefallen haben mir da schon die verhexten Träume. Da ist zum einen der Charme von Chierchinis Zeichnungen, zum anderen Ciminos gute Geschichte. Für ein Top reicht es nicht ganz. Ciminos Schatzsuchen mögen zwar erheblichen Qualitätsschwankungen unterliegen, aber seine Gundelgeschichten sind praktisch immer gut oder gar sehr gut.

Und das Beste zum Schluss: Eine spannende Schatzsuche mit Inidana Goof, Micky und Minni, sehr schön illustriert von De Vita. Die Ausflüge in die italienische Sprache (da schwer übersetzbar) stören mich da nicht. Die Story funktioniert, die Veröffentlichung hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Ein gutes LTB mit sehr gutem Cover.

PS: 80 Seiten Maus. Wie war das, dass es keine 60-seiteigen Mäuse geben darf, weil sonst der Gesamtanteil zu hoch ist?

cities_of_altmark
24.12.2010, 08:50
Ich dachte das 60-Seiten Maus-Thema bezog sich nur auf eine Geschichte die am Stück ist. Da muss man es aber auch verstehen, denn wenn nur eine Maus-Geschichte in einem Band 60 Seiten hat und die Maus gefällt nicht, dann macht es den Band für andere halt wirklich uninteressant.

Wenn es 2-3 Geschichten sind, ist das was anderes. Da können auch "Highlights" dabei sein!