PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das ECC-Sommerprogramm 2011



Wolf Stegmaier
09.11.2010, 13:28
Hallo zusammen!

Ich freue mich, euch an dieser Stelle das Programm des kommenden Sommers (April - September 2011) vorstellen zu dürfen:

April 2011

- Asterix - Alles über Gutemine und Majestix
- Asterix - Alles über Troubadix
- Asterix - Alles über Tullius Destructivus
- Asterix präsentiert: Die Geheimnisse der Druiden (AT)
- Disney: Die Muppet Show 01 - Applaus, Applaus, Applaaauuus!
- Disney: Micky Epic
- Garfield SC 25
- Garfield SC 26
- Garfield SC 27
- Im Bann der Hexer
- Odin 01

Mai 2011

- Alef-Thau Gesamtausgabe 01
- Die Korsaren der Alkibiades 05
- Die Minimenschen Maxiausgabe 11
- Disney: Barks Onkel Dagobert 09
- Luc Orient Gesamtausgabe 01
- Ogregod 01
- Wild Life 03

Juni 2011

- Der dicke König
- Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure Gesamtausgabe 07
- Die ultimative Asterix Edition 09
- Disney: Die Muppet Show 02 - Auf Schatzsuche
- Disney: Enthologien 09: Enten, Mäuse und Moneten - Geschichten rund ums Geld
- Don Rosa Collection 01
- Hägar Gesamtausgabe 13
- Jerry Spring Gesamtausgabe 03
- Bilal: Julia & Roem

Juli 2011

- Asterix - Alles über die Piraten
- Asterix - Alles über die Römer II
- Asterix - Alles über Julius Cäsar
- Asterix latein 06 Cleopatra (Neuauflage)
- Hotze 01
- Luc Orient Gesamtausgabe 02
- Nero (All in One)

August 2011

- Barracuda 01
- Blueberry Chroniken 18
- Disney: Barks Onkel Dagobert 10
- Disney: Die Muppet Show Spezial 01 _ Muppet Peter Pan
- Disney: Enthologien 10: Huch! - Gänsehaut in Entenhausen
- Garfield SC 28
- Garfield SC 29
- Garfield SC 30

September 2011

- Asterix Mundart 66 Hessisch 9
- Blueberry 49 – Jugend 20
- Cäsar Gesamtausgabe
- Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure Gesamtausgabe 08
- Die ultimative Asterix Edition 10
- Hägar Gesamtausgabe 14
- Luc Orient Gesamtausgabe 03
- O'Boys 03


ab Februar wieder in der HC-Ausgabe lieferbar:

- Lucky Luke 45 Der Daily Star
- Lucky Luke 46 Der Großfürst
- Lucky Luke 47 Ma Dalton
- Lucky Luke 48 Die Verlobte von Lucky Luke
- Lucky Luke 50 Der weiße Kavalier
- Lucky Luke 52 Nitroglyzerin
- Lucky Luke 56 Der Pony-Express
- Lucky Luke 58 Die Geister-Ranch und andere Storys
- Lucky Luke 62 Western Circus
- Lucky Luke 64 Goldrausch!
- Lucky Luke 65 Die Jagd nach dem Phantom
- Lucky Luke 66 Eine Woche Wilder Westen
- Lucky Luke 67 High Noon in Hadley City

Neue Serien/ Oneshots sind fett markiert.

Botticelli
09.11.2010, 14:30
Hut ab, tolles Programm!

Super, dass nach Jeff Jordan nun auch Cäsar kommt. Ich hoffe sehr, dass im nächsten Herbst dann auch wieder eine neue Funny GA startet (z.B. Natascha). Auch Alef Thau ist wie Luc Orient eine angenehme Überraschung.

Barracuda und Ogregod sind ebenfalls gekauft!

Mit Odin und Nero dürften die entsprechenden Soleil bzw. Casterman-Serien gemeint sein. Was verbirgt sich hinter "Der dicke König" und "Im Bann der Hexer"?

Und verbergen sich hinter den Muppet-Titeln gezeichnete Comics oder Fotocomics?

Jano
09.11.2010, 14:35
Und verbergen sich hinter den Muppet-Titeln gezeichnete Comics oder Fotocomics?

http://www.boom-studios.net/the-muppet-show-1-cover-a.html

Milano
09.11.2010, 14:54
Don Rosa Collection 01



Das ist doch nicht euer Ernst, oder?

Kennt ihr außer Barks und Rosa eigentlich auch andere Disney-Autoren?

Das Gesamtwerk von Rosa kommt also tatsächlich innerhalb von wenigen Jahren bereits das dritte mal in der ECC heraus?!

Wolf Stegmaier
09.11.2010, 15:36
Hut ab, tolles Programm!

Super, dass nach Jeff Jordan nun auch Cäsar kommt. Ich hoffe sehr, dass im nächsten Herbst dann auch wieder eine neue Funny GA startet (z.B. Natascha). Auch Alef Thau ist wie Luc Orient eine angenehme Überraschung.

Barracuda und Ogregod sind ebenfalls gekauft!

Mit Odin und Nero dürften die entsprechenden Soleil bzw. Casterman-Serien gemeint sein. Was verbirgt sich hinter "Der dicke König" und "Im Bann der Hexer"?

Und verbergen sich hinter den Muppet-Titeln gezeichnete Comics oder Fotocomics?

Vielen Dank für das Lob!

Deine Annahmen sind korrekt ;)

Odin ist dies: http://www.bedetheque.com/serie-25624-BD-Odin.html

Nero das: http://www.bedetheque.com/serie-13952-BD-Nero.html

"Im Bann der Hexer" ist eine Art Graphic Novel aus der Feder des deutschen Gespanns Florian Biege und Alexander Berger. Hier der Vorschautext:

Das Autorenteam Florian Biege und Alexander Berger erschafft mit seiner ersten gemeinsamen Graphic Novel ein wahres Kunstwerk. Die beeindruckende, im Photoshop gestaltete, graustufige Maltechnik mit strukturierten Pinseln erzeugt eine dunkle Atmosphäre, die ihrer Erzählung einen ganz besonderen Charme verleiht. Sie gründet auf einer indianischen Sage von einem Dorf, dessen Bewohner einem Fluch von Hexern zum Opfer fallen. Ein mutiger Krieger schmiedet einen gewagten Plan, muss jedoch im Kampf um die Rettung des Dorfes einen hohen Preis bezahlen.

Die Boshaftigkeit der Hexer und die Ohnmacht der Irokesen wirken in den atmosphärisch dichten Illustrationen regelrecht greifbar. Eine spannende Graphic Novel aus deutscher Feder.

Hinter dem "dicken König" verbirgt sich dieser Sammelband von Ralf König (in erster Linie eine Sammlung der Kurzcomics von Männerschwarm):

Seine prallbunten Kurzcomics haben es in sich: Testosteronschübe, Liebesfrust, verkorkste Beziehungen und deren Klärungen, erhebliche Midlifekrisen, sandalierte Ausflüge in die Antike, Religionsverwurstungen samt Wollust und Unzucht, Standfestigkeiten mit und ohne Viagra, dazu Mütter, Schwiegermütter und Barbra Streisand. Gezeichnet für diverse Zeitschriften, Magazine und Tageszeitungen im In- und Ausland, geben sie Auskunft über die Befindlichkeiten zartbesaiteter bis grobschlächtiger Männerseelen.

Ein über 300 Seiten dicker, bibliophiler Leseschmaus, nicht nur mit dicken Knollennasen …

Die Muppets sind, wie Jano bereits gepostet hat, gezeichnet.

Mehr zu Barracuda gibt's hier: http://www.bedetheque.com/album-115029-BD-Esclaves.html

Und zu Ogregod hier: http://www.bedetheque.com/album-111099-BD-Les-Naufrages.html

Grüße,

Wolf

Reschi
09.11.2010, 15:42
Was verbirgt sich hinter Mickey Epic? Ist doch ein Videospiel, oder?
Und kann man mit weiteren Boom-Comics rechnen?

Die Don Rosa-Collection muss aber wirklich nicht sein.

Wolf Stegmaier
09.11.2010, 15:59
Was verbirgt sich hinter Mickey Epic? Ist doch ein Videospiel, oder?
Und kann man mit weiteren Boom-Comics rechnen?

Die Don Rosa-Collection muss aber wirklich nicht sein.

Micky Epic ist der Comic zum Wii-Spiel, ja. Ist aber wirklich schön gezeichnet (italienisches Material) und auch die Story macht was her.

Die Don Rosa Collection wird spitze! Es wird drei Kassetten mit je drei Bänden geben. In derselben Aufmachung wie die CBC. Es handelt sich um eine Koproduktion mit unseren Kollegen aus Skandinavien. Da ist man terminlich halt nicht so flexibel.

Weitere Boom-Comics wird es eventuell geben, aber erst im Folgeprogramm.

ELDORADO
09.11.2010, 16:04
Kennt ihr außer Barks und Rosa eigentlich auch andere Disney-Autoren?


Kennen Sie, haben sie kürzlich wieder probiert und haben sich bekanntlich nicht gerade gut verkauft.
Werden in den Donald Duck-Sonderheften aber durchaus gepflegt.


Das Gesamtwerk von Rosa kommt also tatsächlich innerhalb von wenigen Jahren bereits das dritte mal in der ECC heraus?!

Klar, weil es sich wohl auch beim dritten Aufguß wohl wieder ausgezeichnet verkaufen wird. Und warum sollte ein Verlag auf diesen sicheren Umsatzbringer verzichten?
Weil Du Dich dabei langweilst?

Ansonsten wird es bei den Gesamtausgaben jetzt in der Tat schon recht speziell, wenn nicht gar exotisch.
Aber gut, "Alef-Thau" passt ja irgendwie zu "John Difool" und "Cäsar" ist eine nette Ergänzung zu Tillieux und seinem Jeff Jordan".

Was mir auffällt:
Nur noch ein "All in One"-Band und stattdessen deutlich mehr francobelgische Einzelalben.

Wolf Stegmaier
09.11.2010, 16:10
Ansonsten wird es bei den Gesamtausgaben jetzt in der Tat schon recht speziell, wenn nicht gar exotisch.
Aber gut, "Alef-Thau" passt ja irgendwie zu "John Difool" und "Cäsar" ist eine nette Ergänzung zu Tillieux und seinem Jeff Jordan".

Was mir auffällt:
Nur noch ein "All in One"-Band und stattdessen deutlich mehr francobelgische Einzelalben.

Dass in diesem Programm nur ein "All in One"-Band auftaucht, hat keine politischen Gründe. Wir hätten gerne zwei oder drei gemacht. Leider ist in Frage kommendes Material nicht wie Sand am Meer verfügbar ... Wir werden aber auf jeden Fall weitermachen, da das Konzept gut angenommen wird.

Dasselbe gilt für die Gesamtausgaben.

Clint Barton
09.11.2010, 16:14
Weitere Boom-Comics wird es eventuell geben, aber erst im Folgeprogramm.

Wird da u.U. "Darkwing Duck" dabei sein? Das war nämlich die einige US-Serie, die eine ziemliche grosse Resonanz bei uns hatte, während sämtliche anderen Serien "Muppets, Incredibles etc." niemand haben wollte.

Brisanzbremse
09.11.2010, 16:29
Also, Cäsar ist wirklich eine Überraschung, diese obskure Serie mit ihrem seltsamen und nicht immer zündenden Humor hat wohl niemand auf dem Radar gehabt. :top:


Das Gesamtwerk von Rosa kommt also tatsächlich innerhalb von wenigen Jahren bereits das dritte mal in der ECC heraus?!
Das war anhand der mittlerweile unüberschaubaren Barks-Ausgaben und der unbefriedigenden Rosa-Präsentation innerhalb der Schrumpfbände der HoF doch wohl abzusehen. Hatte allerdings auf eine erschwingliche Kiosk-Alben-Ausgabe gehofft. Na, dann muss ich halt noch ein, zwei Jahre warten... :p



[Andere Zeichner als Rosa und Wotsisname] Werden in den Donald Duck-Sonderheften aber durchaus gepflegt.
Aber auch dort wird jenen beiden Herren ärgerlicherweise gefühlt ein Drittel des Platzes zugestanden. Hoffentlich findet da mal irgendwann ein Umdenken statt. Der Ehapa-Kioskschiene dürfte ja egal sein, was bei der ECC abgeht, aber den Fans vielleicht nicht.

Huckybear
09.11.2010, 17:29
..."Im Bann der Hexer" ist eine Art Graphic Novel aus der Feder des deutschen Gespanns Florian Biege und Alexander Berger. Hier der Vorschautext:

Das Autorenteam Florian Biege und Alexander Berger erschafft mit seiner ersten gemeinsamen Graphic Novel ein wahres Kunstwerk. Die beeindruckende, im Photoshop gestaltete, graustufige Maltechnik mit strukturierten Pinseln erzeugt eine dunkle Atmosphäre, die ihrer Erzählung einen ganz besonderen Charme verleiht. Sie gründet auf einer indianischen Sage von einem Dorf, dessen Bewohner einem Fluch von Hexern zum Opfer fallen. Ein mutiger Krieger schmiedet einen gewagten Plan, muss jedoch im Kampf um die Rettung des Dorfes einen hohen Preis bezahlen.

Die Boshaftigkeit der Hexer und die Ohnmacht der Irokesen wirken in den atmosphärisch dichten Illustrationen regelrecht greifbar. Eine spannende Graphic Novel aus deutscher Feder.
...

Previews :
http://www.florianbiege.com/
http://florianbiege.blogspot.com/

L.N. Muhr
09.11.2010, 17:32
Aber auch dort wird jenen beiden Herren ärgerlicherweise gefühlt ein Drittel des Platzes zugestanden. Hoffentlich findet da mal irgendwann ein Umdenken statt. Der Ehapa-Kioskschiene dürfte ja egal sein, was bei der ECC abgeht, aber den Fans vielleicht nicht.

Die Fans wollen offenbar mehrheitlich Barks und Rosa, sonst tät sich's nicht verkaufen. Das Forum ist hier vermutlich einfach nicht repräsentativ.

Huckybear
09.11.2010, 17:33
Nero das: http://www.bedetheque.com/serie-13952-BD-Nero.html



Neben Luc Orient und Barracuda mein Favorit.
Mochte Break Point damals von Andrea Mutti schon ganz gerne...

Mile
09.11.2010, 17:43
Die Fans wollen offenbar mehrheitlich Barks und Rosa, sonst tät sich's nicht verkaufen. Das Forum ist hier vermutlich einfach nicht repräsentativ.

Wie wahr, wie wahr!

Odin sieht ja auch richtig Klasse aus! Und Nero ist wohl auch mal einen Blick wert.

affentanz
09.11.2010, 17:49
Die Jerry Spring und Tanguy Gesamtausgaben werden verlangsamt?

Aus welchen Gründen, oder sind die zu intern?

Brisanzbremse
09.11.2010, 18:46
Die Fans wollen offenbar mehrheitlich Barks und Rosa, sonst tät sich's nicht verkaufen.
Tut's das denn? Das Heft verkauft sich meines Wissens ziemlich bescheiden. Auch ich habe es aus obengenannten Gründen eine Zeitlang links liegen lassen und gehöre erst seit der Sarazenen-Geschichte von Marco Rota wieder zum Käuferkreis. Dass Rosa ein Anrecht darauf hat, sein Gesamtwerk im TGDD abgedruckt zu sehen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber die Barks-Nachdrucke in Neuübersetzung gehen gar nicht.

Sorry fürs off-topic.

Borusse
09.11.2010, 18:46
Zu Cäsar hätte ich die Frage: Gibt es denn Material über die Comic+ Bände hinaus?

Schninkel
09.11.2010, 19:00
Das ist doch nicht euer Ernst, oder?

Kennt ihr außer Barks und Rosa eigentlich auch andere Disney-Autoren?

Das Gesamtwerk von Rosa kommt also tatsächlich innerhalb von wenigen Jahren bereits das dritte mal in der ECC heraus?!


Falls es sich lediglich um dasselbe Material nur in einem anderen Cover handelt - o.k - euer Ding.
Falls das aber irgendein Bonus-Material o.ä. enthält, würde ich mich, als jemand der für seinen Sohn nun die HoF-Collection Don Rosa komplett gekauft hat, ehrlich verarscht fühlen :(.

Sohnemann und ich hofften auf eine gut aufgemachte finale Ausgabe, die eine gewisse Halbwertzeit hat.

Clint Barton
09.11.2010, 19:27
Ausser noch mal neuen Kommentaren sollte es da nicht wirklich neues Bonusmaterial geben. Vielleicht ein paar Skizzen.

Ist ja nicht so, als würde die HoF dadurch minderwertig.

L.N. Muhr
09.11.2010, 19:41
Tut's das denn? Das Heft verkauft sich meines Wissens ziemlich bescheiden. Auch ich habe es aus obengenannten Gründen eine Zeitlang links liegen lass

Das ist kein Argument, weil die Gegenfrage lauten muss: wie hat sich's denn ohne verkauft? Warum ist Barks ins TGDD zurückgekehrt? Weil Ehapa wirtschaftlich denkt, natürlich, und weil die Kunden es wollten.

mupfelmann
09.11.2010, 20:09
Falls es sich lediglich um dasselbe Material nur in einem anderen Cover handelt - o.k - euer Ding.
Falls das aber irgendein Bonus-Material o.ä. enthält, würde ich mich, als jemand der für seinen Sohn nun die HoF-Collection Don Rosa komplett gekauft hat, ehrlich verarscht fühlen :(.

Sohnemann und ich hofften auf eine gut aufgemachte finale Ausgabe, die eine gewisse Halbwertzeit hat.

Ich hab die HoF Bände nicht gekauft, weil mich nicht alle Autoren interessiert haben. Und dann bei 20 Bänden wieder Lücken zu haben, ist nicht mein Ding.

Aber mal ehrlich, wär hat gedacht, dass Don Rosa im Kleinformat mit nicht durchgehender Numemrierung lange hält? Spätestens für Anfang 2012 musste man doch mit ner Neuauflage rechnen, die dann wieder nachgedruckt wird.

Ich selber hab alle Onkel-Dagobert SC-Alben und kann mir gut vorstellen, die neue Ausgabe bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis zusätzlich zu kaufen.

Brisanzbremse
09.11.2010, 20:40
Das ist kein Argument, weil die Gegenfrage lauten muss: wie hat sich's denn ohne verkauft? Warum ist Barks ins TGDD zurückgekehrt? Weil Ehapa wirtschaftlich denkt, natürlich, und weil die Kunden es wollten.
Ich habe die Zahlen nicht, aber bezweifle mal sehr stark, dass sich das Heft damals noch schlechter verkauft haben soll als heute. Womit mein Argument natürlich eins ist und die Denke Ehapas nicht zwangsläufig als wirtschaftlich, sondern genauso gut als Trugschluss eingestuft werden kann.

Abermals sorry fürs off-topic.

don_bippo
09.11.2010, 21:22
Ich bin ein riesen Don Rosa fan (wer hätte das gedacht^^), aber ich werde mir die Don Rosa Collection definitiv nicht kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Nachfrage vier Monate nach dem Ende der HoF besonders groß sein wird. Sollte es anders sein habt ihr definitv Fehler bei der Vermarktung der HoF gemacht.
Dort wurde Dons Gesammtwerk in einem guten Rahmen präsentiert und meiner Meinung nach hättet ihr 80 % der Don-Rosa-Collection-Käufer auch für die HoF gewinnen können. Nur Leute mit viel zu viel Geld werden sich beide Reihen kaufen.

Ich fänds besser, wenn ihr in 5-10 Jahren eine DR-Collection herausgebracht hättet. Dann aber z.B. mit Nachdrucken von Postern, die Don nach seiner aktiven Zeit als Zeicher gemacht hat. Und natürlich mit neuen Kommentaren/Infos/sonstiges Bonus Material.

Comedix
09.11.2010, 22:40
Hallo,

schöne Sachen sind dabei!


Asterix präsentiert: Die Geheimnisse der Druiden (AT)Ich nehme an, dass es sich dabei um die deutschsprachige Übersetzung der französischen Ausgabe "Secrets de druides (http://www.asterix.com/news/secrets-de-druides/)" handelt?


Asterix latein 06 Cleopatra (Neuauflage)Wird sich die Neuauflage von der bestehenden Auflage unterscheiden? Oder handelt es sich einfach um einen Nachdruck?


Asterix Mundart 66 Hessisch 9Das ist toll! Welche Geschichten kommen hier in die engere Auswahl?

Gruß, Marco

Susumu
09.11.2010, 23:00
Hallo,

schöne Sachen sind dabei!

Ich nehme an, dass es sich dabei um die deutschsprachige Übersetzung der französischen Ausgabe "Secrets de druides (http://www.asterix.com/news/secrets-de-druides/)" handelt?
Achso. Und ich dachte schon, dabei handelt es sich um eine Comicadaption des Adventure-Spiels.

http://www6.picfront.org/picture/YaHKFakxOn/img/Das_Geheim.JPG :D :D



Ich freue mich besonders auf den Bilal. Ogregod und Nero klingen auch interessant. Den Rest mal sehen, insbesondere den König.

Alef-Thau habe ich schon die 6 Carlsen-Alben. War ganz OK, aber jetzt nicht so toll, dass ich das nochmal haben muss. Zudem in sich ja recht schlüssig abgeschlossen. Die restlichen beiden Alben als SC-Ergänzung (der "Finix"-Weg) wäre mir da deutlich lieber gewesen. So hätte ich sie mir eher gekauft. Ist aber für einen Verlag wie die ECC nachvollziehbar, dass das so eher durchziehbar ist.

Bad Company
10.11.2010, 14:10
Die Jerry Spring und Tanguy Gesamtausgaben werden verlangsamt?

Aus welchen Gründen, oder sind die zu intern?

Überhaupt nicht! Im September wurde im Tanguy-Thread darauf verwiesen, dass die Verzögerung durch Materialprobleme beim Lizenzgeber entstanden ist.
Und Jerry Spring ist eine Kooperation mit Dupuis, da wird der Termin nicht von Egmont entschieden.

Bad Company
10.11.2010, 14:20
Zu Cäsar hätte ich die Frage: Gibt es denn Material über die Comic+ Bände hinaus?

dto.

francisblake
10.11.2010, 15:36
Schön, daß diesmal nicht nur viele Gesamtausgaben bestehender Altserien (Luc Orient, Cäsar, Alef-Thau) dabei sind, sondern auch eine ganze Reihe Neuerscheinungen auf dem deutschen Markt. Für mich erscheinen Ogrogod und Nero noch am interessantesten. Im vergangenen Quartal war für mich die interessanteste Ehapa-Neu-Gesamtausgabe "Dracula".

Mit Luc Orient und Alef-Thau bin ich mich meinen alten Albenreihen (die komplett sind) zufirden, und Don Rosa muß ich auch nicht nochmal extra haben. Vermute aber, es wird wie immer auch eine Menge Neuleser geben, und für die macht eine neue Gesamtedition Sinn.

@Susumu: Ein hübsche Wortschöpfung hast Du da kreiert - "der Finix-Weg". Das hört sich so nett an nach "Goldener Weg" und "They did it their way".

Ja, mir wären 2 ergänzende Einzelalben von Alef-Thau auch lieber gewesen. Die extra Gesamtausgabe werde ich mir nicht nochmal kaufen, habe ich bei Pitt Pistol nur wegen des einen Ergänzungsbandes auch nicht gemacht. Von Verlagsseite her kann ich es aber nachvollziehen, da ist eine neue Gesamtedition immer die größere eierlegende Melkkuh.

affentanz
10.11.2010, 16:21
Überhaupt nicht! Im September wurde im Tanguy-Thread darauf verwiesen, dass die Verzögerung durch Materialprobleme beim Lizenzgeber entstanden sind.
Und Jerry Spring ist eine Kooperation mit Dupuis, da wird der Termin nicht von Egmont entschieden.

Danke.

Bad Company
10.11.2010, 19:21
Sorry, betreffs JERRY SPRING bin ich nun doch verunsichert. Lt.Homepage DUPUIS ist Band 2 dort im Oktober erschienen, EGMONT bringt den erst im Janaur 2011. Trotz Kooperation verzichtet EGMONT wohl auf eine Mitdruckgelegenheit ?!:kratz:

Indiana Goof
10.11.2010, 22:02
Das Programm ist wirklich gut! (Schlecht nur für den Geldbeutel. :D)

Susumu
10.11.2010, 22:09
Trotz Kooperation verzichtet EGMONT wohl auf eine Mitdruckgelegenheit ?!:kratz:
Muss nicht sein. Bei der Blueberry Chronik wurden soweit ich gelesen habe auch einige Bände auf Vorrat mitgedruckt und lagen dann ungebunden im Lager, bis sie in die eigene Programmplanung passten.

Unca $crooge
11.11.2010, 14:07
Das Programm ist ja wohl der reinste Gähner. Vom Disney-Standpunkt überhaupt nichts interessantes, Asterix wird ausgeschlachtet bis zum geht nicht mehr, mit irgendwelchen albernen Mundart-Comics und dussligen Lexika. Das einzige was interessant klingt, sind die Lucky Luke Ausgaben.
Und eine Rosa Collection!? Ich wußte es! Allerdings habe ich damit erst 2012 gerechnet. Jetzt mal im Ernst: So langsam muß doch jeder Rosa Fan die 87 Geschichten haben! Das kann sich doch nicht mehr rechnen.
Ehapa sollte vielleicht doch mal die Disney-Lizenz entzogen werden. Die bleiben einfach unter ihren Möglichkeiten.

Derma R. Shell
11.11.2010, 15:41
Ja, mir wären 2 ergänzende Einzelalben von Alef-Thau auch lieber gewesen. Die extra Gesamtausgabe werde ich mir nicht nochmal kaufen, habe ich bei Pitt Pistol nur wegen des einen Ergänzungsbandes auch nicht gemacht. Von Verlagsseite her kann ich es aber nachvollziehen, da ist eine neue Gesamtedition immer die größere eierlegende Melkkuh.
Ich hoffe ja mal, daß innerhalb der GA außer den beiden fehlenden Alben der Original-Reihe auch die neue Serie "Die Welt des Alef-Thau" zum Abdruck kommt. ;)
Für mich ein tolles Programm, freue mich am meisten auf BARRACUDA, LUC ORIENT und CÄSAR :)

New-York23
11.11.2010, 17:20
Mmhhh, was soll ich sagen als langjähriger Kunde, bin ich zum ersten mal total vom Programm enttäuscht. Disney ist ja Totalausfall, jetzt kann man immer wieder sagen, es verkauft sich nicht so, ich denke dort hat man aber leider immer öfters bei der Storyauswahl daneben gegriffen, man sieht es daran, dass es ,,Die Puffer'' von Branca, es bis heute noch nicht geschafft hat in einer der Ausgaben, der Hof oder auch in eine andere Publikation dabei zu sein, statt die besten Disneygeschichten in Sammelbände zu bringen. Ich habe ungedultig auf die Familienchronik gewartet, und wieder waren nur wenige gute Stories und der Rest so lala, ich habe bis heute noch keinen Disneyfan getroffen, der Dussel Duck mochte( und er taucht immer mehr auf), es gibt viele geniale Storys aus der Micky Maus der 80iger und auch 90igern, warum kommen die nicht, von denen können einige mit Barks und Rosa mithalten. Gerade die vielen tollen Abenteuergeschichten die im Milliardärsclub losgingen.
Ich denke mit einer guten Auswahl an Stories und Künstler, kann man immer noch Disneycomics verkaufen, abseits von Barks und Rosa.

Wenn ich nicht so ein riesen Disneyfan wäre hätte ich schon lange die Flinte ins Korn geworfen, ich werde mir zwar noch die Rosa Collection holen und neben die CBC stellen, da ich langsam die Hoffnung verloren , dass noch viel Disneymaterial für meine Sammlung kommt. (traurig nach unten kucken, und Sturzbächen weinen)

Ich werde mir die GA's anschauen und bei den anderen weiter dran bleiben.

Insgesamt nichts was mich vom Hocker haut.

Indiana Goof
11.11.2010, 17:51
Hm. Außer der Don Rosa Collection sind alle neuen Titel bereits bei Amazon zu finden. Ich hätte gerne etwas über den Preis der Rosa Collection gewusst.

Die Don Rosa Collection wird spitze! Es wird drei Kassetten mit je drei Bänden geben. In derselben Aufmachung wie die CBC. Es handelt sich um eine Koproduktion mit unseren Kollegen aus Skandinavien. Da ist man terminlich halt nicht so flexibel.
Eine Koproduktion schließt eine Koveröffentlichung also automatisch mit ein?

Clint Barton
11.11.2010, 18:23
es gibt viele geniale Storys aus der Micky Maus der 80iger und auch 90igern, warum kommen die nicht, von denen können einige mit Barks und Rosa mithalten.

Leider ist Qualität fast nie einhergehend mit Erfolg. Ich persönlich hätte auch gerne Gesamtausgaben der DD-Strips von Taliaferro, der Micky Maus-Strips von Manuel Gonzales oder generell von allem, was Cavazzano für Disney gemacht hat. Werde ich nur nie kriegen, weil der normale Disney-Konsument mit den "namenlosen" Kioskprodukten sicherlich zufrieden ist und der Fan eher zur 2131610646sten Edition mit Barks (und/oder Rosa) greift. Vieles davon ist ja auch als Geschenkartikel gedacht und da ist und bleibt Barks zeitlos und.

Ich persönlich freue mich auf die Rosa-Collection, dann kann ich nämlich endlich die eher hässlichen Alben verkaufen (hatte die eigentlich wegen der alternativen Farbgebung und vorallem der Grösse behalten, obwohl ich alle HoF-Bände habe).
Und ich schätz mal. der Preis pro Kassette wird sich um die €150 bewegen, eher sogar noch mehr, da Rosa doch eine Stufe weniger populärer als Barks ist und die Auflage dementsprechend angepasst werden dürfte.

L.N. Muhr
11.11.2010, 20:11
Eine Koproduktion schließt eine Koveröffentlichung also automatisch mit ein?

Es wäre sinnlos, etwas zu produzieren und dann nicht in den Handel zu bringen, oder?

Mick Baxter
11.11.2010, 23:41
Man kann die Sachen allerdings auch bunkern und erst später veröffentlichen. Dagegen spricht die Kapitalbindung, die sicher auch für Egmont eine Rolle spielt

L.N. Muhr
12.11.2010, 10:23
Ich denke mit einer guten Auswahl an Stories und Künstler, kann man immer noch Disneycomics verkaufen, abseits von Barks und Rosa.

Ehapa ist sicher immer offen für erfolgversprechende Konzepte. Du kannst ihnen also gerne etwas einreichen. Sicher haben sie auch nichts dagegen, wenn du mit deinem Kapital für das Projekt einstehst, wenn du so von seinem Erfolg überzeugt bist.

Aber mal ernsthaft: die ECC - und das ist nicht Ehapa, sondern ein eigenständiger Bereich - hat es in den letzten Jahren wirklich wirklich versucht. Das weisst du. Wie kannst du dieses Wissen haben und gleichzeitig - also wider besseren Wissens - vom Gegenteil überzeugt sein?

Es mag dir nicht passen, es mag dir nicht gefallen, es mag für diverse eingefleischte Fans unschön sein, aber: DAS, was wir hier im Programm sehen, ist die Realität des Marktes, nicht das, was zwei Handvoll Fans, die nun einmal nicht repräsentativ sind, für die Realität des Marktes halten.

Glaubst du, glaubt irgendein Fan wirklich, die ECC würde auf Geld verzichten, das sie erwirtschaften könnte, nur um --- ja, was eigentlich? Steuern zu sparen, Fans zu ärgern, Konkurs zu gehen, weil es eh keinen Sinn macht?

Ich habe es so satt, dieses Fangemotze, das eben nicht mehr nur Ausdruck der eigenen Unzufriedenheit ist, sondern völlig unmotiviert einen schwarzen Peter zum Verlag rüberschiebt und es absolut besser weiss. Verlage funktionieren wie jede andere Firma nach Sachzwängen. Wenn du kein Geld hast, beschwert sich der Comichändler - und wir haben ja den gleichen, schätze ich - auch nicht bei dir, dass du das Geld, dass du nicht hast, nicht bei ihm lässt, und er wüsste ja ganz sicher, dass du noch Geld hättest, und er wüsste auch viel besser als du, wofür du es ausgeben sollst. (Und jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass das alles nicht der Fall ist. Es ist ein Beispiel.)

Du würdest dir sowas nicht gefallen lassen. Es ist dein Geld, und es ist deine Sache. Richtig?

Aber Ehapa - und viele andere Verlage - müssen sich sowas immer wieder gefallen lassen, müssen sich hier Sachen anhören wie "Ich wünschte, man würde ihnen die Lizenz entziehen" und ähnliche verletzende Aussagen. Das ist keine Kritik mehr (gegen die kein Verlag etwas hat), das ist simples Nörgeln und Besserwisserei.

Wir leben in schwierigen Zeiten, und Deutschland hat dabei sogar noch Glück gehabt im internationalen Vergleich. Damit muss auch jeder Verlag umgehen, dem die Kunden wegbrechen, dem Verkaufsstellen wegbrechen, etc.. Vielleicht wird es wieder besser, vielleicht wird alles ganz anders, so dass wir nicht sagen können, ob es besser oder schlechter wird. Aber bis dahin sollte man den Verlagen zumindest so weit trauen, dass sie nicht gegen ihre Eigeninteressen - ihre Umsatzinteressen! - handeln, grade in Zeiten wie diesen. (Was nicht heisst, dass sie keine Fehler machen. Was nicht heisst, dass man sie nicht kritisieren darf und sollte. Nur, dass man sich vorher mal überlegen sollte, was genau man eigentlich kritisiert und wie diese Kritik begründet ist und OB sie überhaupt Kritik ist.)

calohn
12.11.2010, 11:52
So schlecht finde ich das ECC Programm jetzt ehrlich gesagt nicht, zumal der Sommer ja evtl. auch der schwächere Zeitraum des Jahres ist. Und zugegeben: Ich freu mich tierisch auf die Don Rosa Collection. Die Albenserie hatte ich seinerzeit verpasst bzw. verschlafen und als ich anfangen wollte gab es die ersten Ausgaben nur zu horrenden Preisen. Über die Hall of Fame Serie hab ich mich einfach nur über das Format geärgert und fand das Preis-Leistungsverhältnis eher schwach. Ergo: Nicht ein Band wurde gekauft. Und jetzt hoffentlich eine schöne Edition. Wobei ich jetzt auch nicht hunderte von Euros ausgeben werde. Wenn das zu teuer wird, werde ich auch da warten. Persönlich hatte ich sogar auf eine VÖ wie bei Barks Comics & Stories gehofft. Drei BL Bände in einem HC zu einem akzeptablen Preis. Von Schubern halte ich eh nichts und in erster Linie kaufe ich Comics, um sie zu lesen. Aber da warte ich jetzt einfach mal ab und schau mir das in aller Ruhe im Comicladen meines Vertrauens an.

Was den Rest des Programms betrifft:
So schlecht liest sich das alles nicht. Gut. Viele Titel interessieren mich so überhaupt gar nicht. Und auch als großer Jeff Jordan Fan werde ich mir Cäsar nicht geben. Gibt ja auch neben ECC noch andere Verlage, die auch gute Titel im Programm haben.

Lediglich diese Verwurstung von Asterix treibt mir Tränen des Zorns in die Augen. Das sind für mich auch keine Comics. Im besten Fall noch Sammlerstücke. In meinen Augen eines Kaufs absolut unwürdig. Da ich es aber nicht ändern kann, wird es geflissentlich ignoriert. Von mir aus können solche Sachen im Regal beim Händler oder im Lager von ECC verstauben. Denn erst dann merken die, dass die Cash Cow keine mehr ist. Nicht vorher.

Und ansonsten: Ordentliches Programm. Nicht mehr und nicht weniger.

Botticelli
12.11.2010, 12:53
Zu Cäsar hätte ich die Frage: Gibt es denn Material über die Comic+ Bände hinaus?

Ich vermute ja. In Frankreich gab es vor vielen Jahren schon mal eine zweibändige Cäsar-GA. Jeder Band hatte 160 Seiten. Bei Comicplus erschienen vier Alben, also maximal rund 180 Seiten.

scarpino
12.11.2010, 14:51
Genau: 2 Integral, siehe hier:


http://www.bedetheque.com/serie-778-BD-Cesar-et-Ernestine.html

New-York23
12.11.2010, 16:23
Ich habe es so satt, dieses Fangemotze

Dann halt dich doch einfach raus.

Seit Jahren turnst du mit deinem meinungsresistenten Beiträge rum, die Sammler und Käufer haben immer unrecht, dies war schon bei den Thema GA's und schau bloß sie laufen, und dass auch wenn du damals einer der warst die so etwas ohne Erfolgsaussichten gesehen haben.

Zum Thema Mecki sag ich lieber gar nichts erst!!!

Auch wenn du Journalist und etwas Ahnung im Bereich des Verlagswesen hast, weist du doch nicht alles.

Warum schafften es Splitter, sich so schnell im Comicbereich etablieren, weil sie auch immer Comicfans waren, und daher immer besser an der Fanbase waren.

Bei amerikanischen Comicumsetzungen in der Filmbranche, wird immer mehr auf die Comicfans gehört, da diese meist über Erfolg und Flop entscheiden.

Die Zusammenarbeit zwischen Fans und Verlagen wird ein immer wichtiger Punkt.

Ich kenne genug Disneyfans die bei ECC kaufen und Produkte aus dem Grund nicht kaufen, dass eine schlechte Storyauswahl vorliegt, bei Barks und Rosa wissen sie worauf sie sich einlassen, aber diese Sammlungen sind nun alle bald vollständig, und da hört der Bedarf auf, was sollen sie dann kaufen, es gibt kaum befriedigende Produkte, und dies liegt nicht an den Autoren und Zeichnern. Also gibt man sich zufrieden und zieht sich als Käufer aus diesem Bereich zurück.

Ich kaufe im Monat durchschnittlich für 300 Euro Comics und seit neusten auch Mangas, verliert man jedes Jahr 100 solcher Fans, wird sich dies auf Dauer bemerkbar machen, und irgendwann machen gar keine Projekte mehr Sinn.

Theodor Pussel
12.11.2010, 17:32
Du hast einfach Recht! L.N.Muhr nervt hier viele,deshalb machen sich viele auch nur noch lustig über unseren "Comicexperten"!

Bad Company
12.11.2010, 17:43
Ehapa ist sicher immer offen für erfolgversprechende Konzepte. Du kannst ihnen also gerne etwas einreichen. Sicher haben sie auch nichts dagegen, wenn du mit deinem Kapital für das Projekt einstehst, wenn du so von seinem Erfolg überzeugt bist.

Aber mal ernsthaft: die ECC - und das ist nicht Ehapa, sondern ein eigenständiger Bereich - hat es in den letzten Jahren wirklich wirklich versucht. Das weisst du. Wie kannst du dieses Wissen haben und gleichzeitig - also wider besseren Wissens - vom Gegenteil überzeugt sein?

Es mag dir nicht passen, es mag dir nicht gefallen, es mag für diverse eingefleischte Fans unschön sein, aber: DAS, was wir hier im Programm sehen, ist die Realität des Marktes, nicht das, was zwei Handvoll Fans, die nun einmal nicht repräsentativ sind, für die Realität des Marktes halten.

Glaubst du, glaubt irgendein Fan wirklich, die ECC würde auf Geld verzichten, das sie erwirtschaften könnte, nur um --- ja, was eigentlich? Steuern zu sparen, Fans zu ärgern, Konkurs zu gehen, weil es eh keinen Sinn macht?

Ich habe es so satt, dieses Fangemotze, das eben nicht mehr nur Ausdruck der eigenen Unzufriedenheit ist, sondern völlig unmotiviert einen schwarzen Peter zum Verlag rüberschiebt und es absolut besser weiss. Verlage funktionieren wie jede andere Firma nach Sachzwängen. Wenn du kein Geld hast, beschwert sich der Comichändler - und wir haben ja den gleichen, schätze ich - auch nicht bei dir, dass du das Geld, dass du nicht hast, nicht bei ihm lässt, und er wüsste ja ganz sicher, dass du noch Geld hättest, und er wüsste auch viel besser als du, wofür du es ausgeben sollst. (Und jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass das alles nicht der Fall ist. Es ist ein Beispiel.)

Du würdest dir sowas nicht gefallen lassen. Es ist dein Geld, und es ist deine Sache. Richtig?

Aber Ehapa - und viele andere Verlage - müssen sich sowas immer wieder gefallen lassen, müssen sich hier Sachen anhören wie "Ich wünschte, man würde ihnen die Lizenz entziehen" und ähnliche verletzende Aussagen. Das ist keine Kritik mehr (gegen die kein Verlag etwas hat), das ist simples Nörgeln und Besserwisserei.

Wir leben in schwierigen Zeiten, und Deutschland hat dabei sogar noch Glück gehabt im internationalen Vergleich. Damit muss auch jeder Verlag umgehen, dem die Kunden wegbrechen, dem Verkaufsstellen wegbrechen, etc.. Vielleicht wird es wieder besser, vielleicht wird alles ganz anders, so dass wir nicht sagen können, ob es besser oder schlechter wird. Aber bis dahin sollte man den Verlagen zumindest so weit trauen, dass sie nicht gegen ihre Eigeninteressen - ihre Umsatzinteressen! - handeln, grade in Zeiten wie diesen. (Was nicht heisst, dass sie keine Fehler machen. Was nicht heisst, dass man sie nicht kritisieren darf und sollte. Nur, dass man sich vorher mal überlegen sollte, was genau man eigentlich kritisiert und wie diese Kritik begründet ist und OB sie überhaupt Kritik ist.)

Ellen, der beste Beitrag seit Jahren.:D

Bad Company
12.11.2010, 17:46
Genau: 2 Integral, siehe hier:


http://www.bedetheque.com/serie-778-BD-Cesar-et-Ernestine.html

Danke für die Info, dann gehen die Bände auch auf den Bestellzettel.

New-York23
12.11.2010, 18:10
Du hast einfach Recht! L.N.Muhr nervt hier viele,deshalb machen sich viele auch nur noch lustig über unseren "Comicexperten"!

Das ist Balsam für die Seele. ;)

Schließlich ist das Forum zum diskutieren da, und man kann sich ja auch von guten Argumenten oder Kritik überzeugen lassen, aber nicht immer mit angeblichen Pseudofakten.

Gerade im Thema Disney ist für mich halt der große Fehler, man setzt auf Barks und Rosa als Zugpferde, diese haben meist mit schönen Abenteuergeschichten überzeugt, in Publikation von anderen Zeichner setzt man aber weniger auf Abenteuergeschichten und man nimmt ausserdem zuviele Stories die mit dem Barkuniversum kollidieren.

Nimmt man hier die Familienchroniken, für jeden Barksfan ist Dussel Duck eine nicht existente Figur, und meiner Meinung auch eine Unpassende, ein versuchter Goofyverschnitt im Entenuniversum, dann nimmt man von Rota eine sagen wir mal Donald Duck Lebensgeschichte, die durchaus interessant, aber bei einem Barks Rosa geprägten Käuferschicht, auch eher ein Fehlgriff ist. Ich hatte mir erhofft man bekommt ein oder zwei solcher Ziegelsteindicken Bücher im Jahr, mit einen Querschnitt der besten Abenteuergeschichten und 10 Seiter, ich denke da würde auch die Barks und Rosafans mal zugreifen, natürlich kann auch ich falsch liegen, nur weis ich, dass ich und auch die Disneyfans die ich kenne dies kaufen würden, und da sind auch einige Hardcore Barks-Rosafans dabei.

Und schließlich wäre es besser mal einen Testballon zu starten, als Rosa und Barks in zig Auflagen zu bringen und die restlichen Künstler ganz wegfallen zu lassen.

finis2
12.11.2010, 18:31
Lediglich diese Verwurstung von Asterix treibt mir Tränen des Zorns in die Augen.



Dem Verlag bleibt aber gar nichts anderes über.
Es gibt mehrjährige Lizenzverträge mit den Rechteinhabern von Asterix.
Und jedes Jahr werden saftige Lizenzgebühren fällig, egal ob was gedruckt wird oder nicht.
Also muss der Verlag irgendwas rausbringen um dieses Geld zu verdienen.
Bei Asterix ist es eben besonders schwer, da kein neues Material nachkommt.
Also produziert man fast gezwungenermassen diese Charakterbooks und vieles mehr.

Schninkel
12.11.2010, 19:09
Ellen, der beste Beitrag seit Jahren.:D

Dieser beste Beitrag seit Jahren (insgesamt oder nur von ihm?) ist vor allem aber auch Ausdruck eines Glaubens an die Fähigkeit von Firmen den Markt immer richtig einschätzen zu können - im Gegensatz zu uns dummen Fans, die so wird implizit unterstellt, per se nicht vielleicht auch verantwortliche Firmenpositionen bekleiden, ergo Ahnung haben könnten - welches die Wirtschaftskrise ja trefflich unter Beweis gestellt hat.:D (Es sei mir hier mal Ironie erlaubt)

Wenn das so zuträfe, hätte es niemals eine Wirtschaftskrise geben dürfen und eine des Comicmarktes schon garnicht.



Warum schafften es Splitter, sich so schnell im Comicbereich etablieren, weil sie auch immer Comicfans waren, und daher immer besser an der Fanbase waren.

Bei amerikanischen Comicumsetzungen in der Filmbranche, wird immer mehr auf die Comicfans gehört, da diese meist über Erfolg und Flop entscheiden.

Die Zusammenarbeit zwischen Fans und Verlagen wird ein immer wichtiger Punkt.



So was nennt man "Best Practise", wenn man als Firma davon lernen möchte - aber wir Fans sind nur Leser und Sammler und haben keinen eigenen Background, der Know-how generiert welches beachtenswert ist. Eigentlich sind wir in der Marktwirtschaft gar nicht angekommen. Also Nörgeln wir weiter unqualifiziert rum. Kompetenz ist hier im Forum bei denen gebündelt, von denen die besten Beiträge seit Jahren geschrieben werden und die applaudieren.

Ach, und nein: Niemand unterstellt den Verlagen wissentlich an ihrem Ast sägen zu wollen. Das unterstellt man selbst Herrn Nonnenmacher nicht, aber es passiert halt doch. Und dies Fan-Genörgel dient auch dazu so etwas zu verhindern - es stellt nämlich eine kostenlose Marktanalyse dar, die sicherlich mit Vorsicht zu genießen, aber nicht zu ignorieren ist.

L.N. Muhr
12.11.2010, 20:12
Dieser beste Beitrag seit Jahren (insgesamt oder nur von ihm?) ist vor allem aber auch Ausdruck eines Glaubens an die Fähigkeit von Firmen den Markt immer richtig einschätzen zu können

Hm... nein.

Es ging um Disney-Comics. Und grade da hat die ECC in den vergangenen Jahren viel probiert. Und ist mit beinahe allem, was nicht Barks und Rosa involvierte, gescheitert.

Worum es also geht, ist nicht eine grundsätzliche Markteinschätzung, sondern - anhand vorliegender Absatzzahlen - die Erkenntnis, dass sich abseits von Barks und Rosa nur wenig rechnet. Das ist dann keine Markteinschätzung, das ist simple Produktauswertung.

Und im weiteren ging es mir vor allem um eines: nämlich jene Fans, die ganz genau wissen, was sich wie verkauft, ohne Kenntnis dieser Zahlen, einfach aufgrund (wie ich vermute) der Annahme "Was mir und meinen Kumpels gefällt, muss auch ganz vielen anderen gefallen". Das führt dann eben bis zu jenen Ausfällen wie "Ich wünschte, man würde dem Verlag die Disney-Lizenz entziehen".

Anders als jeder Disney-Comiclizenznehmer in den USA, immerhin dem Mutterland der Figuren, hat es Egmont geschafft, nicht nur einen über ein halbes Jahrhundert andauernden Verkaufserfolg in fast ganz Europa aufzubauen, sondern den größten anhaltenden Comicverkaufserfolg in dieser Region aufzubauen und zu erhalten.

Einen besseren Lizenznehmer als Egmont kann sich Disney nicht wünschen. Und auch die Leser haben jahrzehntelang davon profitiert und profitieren immer noch davon.

Aber das wird übersehen, wenn eben in dieser weiten Range einige Titel floppen, und der Fan, der grade im Pressebereich überreichlich versorgt wird, hier ein Album weniger im Monat bekommt, einfach weil es derzeit nicht anders geht.

Was sind das für Fans, die, sobald ihnen nicht alle Wünsche sofort erfüllt werden, rumningeln? Das frage zumindest ich mich. Und welche irgendwie produktive Kritik soll ein Verlag daraus ziehen? Das ist, als würde man versuchen, den Satz "Geh sterben" als positive Aufmunterung umzudeuten.

Umd zum Rest siehe mein vorheriges Posting.

niko
12.11.2010, 21:05
Bezüglich der von finis2 erwähnten Characterbooks zu Asterix:

Dann sollte man eben darauf hinwirken, dass diese Verträge mit den Lizenzgebern geändert werden.

Die Fans sind ja auch nicht blöd und lassen sich von so einem Quatsch, der da rausgebracht wird (entschuldigung!) verarschen. Oder doch?

the_rooster
12.11.2010, 21:28
Bezüglich der von finis2 erwähnten Characterbooks zu Asterix:

Dann sollte man eben darauf hinwirken, dass diese Verträge mit den Lizenzgebern geändert werden.

Die Fans sind ja auch nicht blöd und lassen sich von so einem Quatsch, der da rausgebracht wird (entschuldigung!) verarschen. Oder doch?
Kleine Frage: Wo ist das Problem? (Ist nicht provokant gemeint, ich verstehs einfach wirklich nicht.)

Wenn mir als Fan die Charakterbooks nicht zusagen, kauf ich sie einfach nicht. Bei Disney ist die Diskussion noch nachvollziehbar - hier gibt es jede Menge Material, und es lässt sich schön darüber diskutieren, was man davon lieber auf deutsch veröffentlicht haben würde. Aber bei Asterix entgeht einem gar nix, wurscht ob die Characterbooks und Geschenkbücher und Kalender und Klopapier mit Asterix drauf und was weiß ich noch alles hier erscheinen oder nicht.

Oder gibt es hier wirklich so viele Sammler, die alles unbedingt immer haben MÜSSEN, und sich dann ärgern wenn sie sich etwas kaufen MÜSSEN (!), was sie eigentlich gar nicht haben WOLLEN? Und darum lieber hätten, es würde gar nicht erscheinen, egal ob andere Leute das vielleicht wollen oder nicht?

Mick Baxter
12.11.2010, 21:34
Es gibt mehrjährige Lizenzverträge mit den Rechteinhabern von Asterix.
Was weißt du über die Vertragsinhalte und woher?

Clint Barton
12.11.2010, 22:31
Wo ist das Problem?

Das grösste Problem ist, daß viele Fans (und hier ist Ableitung von Fanatiker im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen) nicht über ihren eigenen Horizont schauen können.
Diese Leute sehen nur das GROSSE "Ich". Was diesem "Ich" nicht gefällt, das darf es einfach nicht geben, das kauft schliesslich auch niemals nicht jemand anderes.
Beispiel: Die Character Books. Sind sicherlich für viele Leute ziemlich unnötiger Kram. Die Option "Kaufe ich nicht", gibt es aber nicht. Ich meine, jeder einzelne Asterix-Fan wird ja von einem Egmont-Mitarbeiter besucht und so lange mit dem Gesicht nach vorne in den Porzellan-Thron getunkt, bis er diese Artikel kauft.
Das diese Produkte für einen weiteren Kreis als "Ich und meine Kumpels" gedacht ist - z.B. als hmmm... Geschenkartikel/Mitbringsel... scheiss drauf. Kann nicht sein! Egmont produziert ja nur für "ich und meine Kumpels". Und "ich" (und meine Kumpels) bin ja Komplettsammler. Das es sowas wie Gelegenheitsleser gibt, die so einen Band (z.B. die disney'sche Familienchronik) aus einer Laune heraus kaufen... pfff... wird dann in eine Reihe mit "Einhörnen" oder "Wolpertingern" eingereiht.

Genauso anderssrum: Was MIR gefällt. Muss auch allen anderen gefallen. Fände ich super, dann hätten wir wenigstens alle Ausgaben von "PK" in Deutschland. Is' nicht? Ach Mist, warum versucht Ehapa es denn nicht noch mal? Und noch mal? Und noch mal? Irgendwann MÜSSEN doch ALLE ANDEREN endlich merken, daß sie das kaufen müssen, was MIR gefällt. :tozey:

Comedix
12.11.2010, 22:58
Hallo,


Die Fans sind ja auch nicht blöd und lassen sich von so einem Quatsch, der da rausgebracht wird (entschuldigung!) verarschen. Oder doch?Die Fans machen sich nicht auch nur annähernd so viele Gedanken zu diesem Thema. Das Beispiel Characterbooks zeigt sehr klar, wer die Zielgruppe dieser Reihe ist - nämlich weder der Comicfan (d.h. der kleine elitäre Kreis, der sich u.a. in diesem Forum bewegt) noch der Sammler (der ohnehin alles kauft), sondern Otto N., der einer klassischen Comicfigur nicht abgeneigt und gewillt ist, diese Erinnerung in Form eines Geschenkbüchleins weiterzugeben. Das Verfolgen der wirtschaftlichen Ziele, die der Verlag mit dem Erwerb der Lizenzen beabsichtigt, ist völlig legitim.

Ich weiß, dass ich nicht im Fokus dieser Reihe bin, sondern noch andere Käufertypen mit anderen Motiven existieren. Deshalb kann ich mit der vielfältigen Wiederverwendung der wenigen Asterix-Motive ohne Probleme leben. Es gibt nämlich noch anderes Leben, da draußen, außerhalb dieses Forums. Ob ich das kommerzielle Treiben um Asterix im Einzelnen mag oder nicht steht auf einem anderen Blatt.

Gruß, Marco

idur14
13.11.2010, 07:05
Ich denke, eine gewisse Diskussion zu den Inhalten des Programmes sollte schon sein. Es kommt halt auf den Stil an und darauf, ob wir diese nicht schon 100-mal in diesem Forum geführt haben.Gerade bei Disney ist es so.
Andererseits bedeutet das aber auch nicht, dass auf solche EInwände so heftig repliziert werden muss. Also Cool down alle zusammen.
Wenn sich etwas voraussichtlich gut verkaufen würde, würde es Egmont produzieren. Wenn nicht,ist es reines Wunschdenken der Fans. Die können ja versuchen das selbst auf die Beine zu stellen. Viel Glück beim Privatkonkurs. (Und ja Disney ist ein bisserl was anderes als irgendwelche FB Alben).

Lola65
13.11.2010, 12:27
Das grösste Problem ist, daß viele Fans (und hier ist Ableitung von Fanatiker im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen) nicht über ihren eigenen Horizont schauen können.
Diese Leute sehen nur das GROSSE "Ich". Was diesem "Ich" nicht gefällt, das darf es einfach nicht geben, das kauft schliesslich auch niemals nicht jemand anderes.
Beispiel: Die Character Books. Sind sicherlich für viele Leute ziemlich unnötiger Kram. Die Option "Kaufe ich nicht", gibt es aber nicht. Ich meine, jeder einzelne Asterix-Fan wird ja von einem Egmont-Mitarbeiter besucht und so lange mit dem Gesicht nach vorne in den Porzellan-Thron getunkt, bis er diese Artikel kauft.
Das diese Produkte für einen weiteren Kreis als "Ich und meine Kumpels" gedacht ist - z.B. als hmmm... Geschenkartikel/Mitbringsel... scheiss drauf. Kann nicht sein! Egmont produziert ja nur für "ich und meine Kumpels". Und "ich" (und meine Kumpels) bin ja Komplettsammler. Das es sowas wie Gelegenheitsleser gibt, die so einen Band (z.B. die disney'sche Familienchronik) aus einer Laune heraus kaufen... pfff... wird dann in eine Reihe mit "Einhörnen" oder "Wolpertingern" eingereiht.

Genauso anderssrum: Was MIR gefällt. Muss auch allen anderen gefallen. Fände ich super, dann hätten wir wenigstens alle Ausgaben von "PK" in Deutschland. Is' nicht? Ach Mist, warum versucht Ehapa es denn nicht noch mal? Und noch mal? Und noch mal? Irgendwann MÜSSEN doch ALLE ANDEREN endlich merken, daß sie das kaufen müssen, was MIR gefällt. :tozey:


Word!

dazu kommt noch, das diese Minderheit alle Comics möglicht gestern haben wollen und natürlich alles im riesen HC-Format mit vielen Extras als Bonus.

Schninkel
13.11.2010, 12:47
Klar - und eine Händlerrückmeldung, die lautet:

"Unser Abverkauf von Carlsen ist stark rückläufig, die Kunden meckern über die SC-Alben und die Veröffentlichungsintervalle. Der Anteil von Ehapa- und Carlsen-Alben im Vergleich zu einem populären Mitbewerber beläuft sich auf ca 20 % und im Gesamtportfolio sieht es noch mieser aus"

ist natürlich aus den Fingern gesogen.

Mein Comichändler ist einer der ganz großen - u.a. Powerseller bei Ebay und so ziemlich auf jeder Messe in der BRD und Österreich vertreten - wenn der so was äußert ist dass natürlich völliger Blödsinn und nur Fangeschwafel.:spinner:

Natürlich haben die Fans hier im Forum teilweise Tendenzen, die nerdig sind (und ich nehme mich da auch nicht immer von aus) aber damit gleich alle Argumente "gegen" Carlsen abzuqualifizieren ist der falsche Ansatz und nicht minder unseriös und dumm.

Jano
13.11.2010, 12:55
Carlsen

Hä? Falsches Forum?

L.N. Muhr
13.11.2010, 13:08
Ja. Das ist offenbar eine Replik auf Kai Schwarz bei Carlsen.

Schninkel
13.11.2010, 13:10
Hä? Falsches Forum?

Siehe Erläuterungsleiste

Schninkel
13.11.2010, 13:12
Ja. Das ist offenbar eine Replik auf Kai Schwarz bei Carlsen.

Aber so ganz und garnicht:o. Der ist ja noch der "fanfreundlichste". Ansonsten habe ich es bereits erläutert. War ein Übertragungsfehler - aber in der Tat: Carlsen hat nach Aussage des Händlers dasselbe Problem.

Aber wie ich auch schon sagte:


Natürlich haben die Fans hier im Forum teilweise Tendenzen, die nerdig sind (und ich nehme mich da auch nicht immer von aus) aber damit gleich alle Argumente "gegen" Carlsen und Ehapa abzuqualifizieren ist der falsche Ansatz und nicht minder unseriös und dumm.

Susumu
13.11.2010, 13:18
Na "das Zitat" ergänzt durch Ehapa wird aber auch nicht grad stimmiger. Was hat die ECC zuletzt als SC rausgebracht? (Von alten Serien, die's auch in GAs gibt mal abgesehen.) Argstein?

L.N. Muhr
13.11.2010, 13:28
Aber so ganz und garnicht:o. Der ist ja noch der "fanfreundlichste".

Und doch ist es eine Replik. Wie Susumu sagte: irgendwie fügen sich deine Äußerungen hier in die Debatte nicht ein. In deinem Posting geht es um die leidige Hardcoverfrage, die bei Carlsen mal wieder brennt. Hier nicht. Susumu hat da schon recht.

Das jüngste ECC-SC (sieht hübsch aus, das so zu schreiben) war Joe Bar #7 diesen Monat. Davor Der Stadtplan von Entenhausen.

Schninkel
13.11.2010, 14:11
Und doch ist es eine Replik.

Ja - auf Kai Falke:


Word!

dazu kommt noch, das diese Minderheit alle Comics möglicht gestern haben wollen und natürlich alles im riesen HC-Format mit vielen Extras als Bonus.

Dadurch das Kai Falke diese Unterstellung ständig wiederholt, obwohl nicht nur ich schon mehrmals zum Ausdruck gebracht, dass dem nicht so ist, rückt sie langsam in die Nähe von Verleumdung.
Mir ist schon klar, welche Positionen ich von L.N.Muhr, Kai Falke,Bad Company und Idur zu erwarten habe. Meine sind ja auch bekannt ;-)

Kaschi
13.11.2010, 14:11
Herr Hallmackenreuter (Verkäufer): "Haben Sie da an eine Schlaf-Sitz-Garnitur gedacht mit versenkbarem Rückenplostern, eine Couch-Dreh-Kombination oder das klassische Horizontal-Ensemble?" Kunde: "Wir schlafen im Liegen!" Herr Hallmackenreuter: "Ah, ja!"

So ähnlich kommen mir die Debatten um Soft oder Hard Cover auch vor.

Ich lese Comics. Zum Vergnügen.

idur14
13.11.2010, 14:30
Aber um wieder aufs Programm zurückzukommen, hier meine Kurzmeinung:
Asterix: wird gemolken bis zum Schluss: verständlich aber brauch ich nicht
Disney: Kauf ich sowieso nicht, erst recht keine 7.Verwertung
Alben: Ist einiges interessante dabei, allerdings sehr Fantasy-lastig
GA's: Wird das nicht etwas übertrieben, geht das so gut? Alef Thau und Cäsar ?

idur14
13.11.2010, 14:35
Klar - und eine Händlerrückmeldung, die lautet:

"Unser Abverkauf von Carlsen ist stark rückläufig, die Kunden meckern über die SC-Alben und die Veröffentlichungsintervalle. Der Anteil von Ehapa- und Carlsen-Alben im Vergleich zu einem populären Mitbewerber beläuft sich auf ca 20 % und im Gesamtportfolio sieht es noch mieser aus"

ist natürlich aus den Fingern gesogen.

.

Allerdings wohl auch nicht pro Titel sondern am Geamtausstoß gemessen. Und eben nur auf die FB's oder?
(wobei ich kaum glaube dass da dann die Topseller bei Carlsen und Ehapa dabei sind).
Panini hat da sicher noch mehr VErkauf. Kein Wunder. Ein 4€ Spidey Heft verkauft sich auch mehr. Von der Micky Maus will ich gar nicht reden.
Alles ist eben relativ.

Schninkel
13.11.2010, 14:39
Allerdings wohl auch nicht pro Titel sondern am Geamtausstoß gemessen. Und eben nur auf die FB's oder?
(wobei ich kaum glaube dass da dann die Topseller bei Carlsen und Ehapa dabei sind).
Panini hat da sicher noch mehr VErkauf. Kein Wunder. Ein 4€ Spidey Heft verkauft sich auch mehr. Von der Micky Maus will ich gar nicht reden.
Alles ist eben relativ.

Ja - am Gesamtausstoss gemessen und bezogen auf die FrankoBelgier.
Der Händler hält die gesamte Comic-Palette vor, bis auf Reprodukt, Avant, Edition Moderne und Edition 52. Also die GN nur von Carlsen.

L.N. Muhr
13.11.2010, 14:45
Ja - am Gesamtausstoss gemessen und bezogen auf die FrankoBelgier.
Der Händler hält die gesamte Comic-Palette vor, bis auf Reprodukt, Avant, Edition Moderne und Edition 52.

Also schon eine deutliche Zahl Alben, die da rausfallen. Insbeosndere bei der Backlist.

Borusse
13.11.2010, 15:24
Also schon eine deutliche Zahl Alben, die da rausfallen. Insbeosndere bei der Backlist.

Sorry, aber das stimmt doch nicht! Sagt jemand, der ALben auch dieser vier ANbieter kauft. Bei Edition 52 dürfte es irgendwann der letzte Robur gewesen sein, bei Reprodukt reden wir über 1-2 Alben pro Monat. Wirklich viel fällt da nicht raus.

Mervyn
13.11.2010, 15:24
Bevor es hier absolut abstrus wird, ein paar Sachen zum Nachdenken.

- Buchhandel und Comicfachhandel sind heutzutage zwei paar Schuhe, es wäre fahrlässig, wenn Ehapa und Carlsen nur für den Comicfachhandel prodzieren würden.
Die ganzen Asterixgeschenkbücher etc, sowie die Disneyschiene verkaufen sich im Buchhandel mit Sicherheit besser als im Fachhandel (und wahrscheinlich auch besser als die Francobelgier)und da zählt nun mal die Bekanntheit der Charaktere bzw. Zeichner.

- Splitter produziert derzeit 8 Titel im Monat und hält die komplette Backlist im Druck. Carlsen und Ehapa liegen bei 2 bis 5 francobelgischen Titeln im Monat und haben einige Lücken in der Backlist. Da ist doch klar, das im Comicfachhandel Splitter Marktführer ist. Das haben sie sich erarbeitet und verdient.
Daraus folgt aber nicht zwangsläufig, dass das Splitterkonzept auch für Ehapa und Carlsen funktioniert, und schon gar nicht, das Hardcover das Mass aller Dinge sind.

- Ehapa und Carlsen denken sich tatsächlich was, wenn sie neue Programme ankündigen. Die beobachten den Markt und mache sich ihre Gedanken. Das sieht dann vielleicht nicht so fanfreundlich aus wie bei Splitter, aber verkaufen wollen sie auch.
Insofern kommt das nicht ganz glücklich rüber, wenn die Fans auf mehr Kommunikation pochen, aber wenn es dann Infos gibt, gleich mit dem Vorschlaghammer draufhauen:
langweilig, boykottiere ich wegen SC, Lizenz entziehen etc. (und natürlich alles mit super Fan-Fachwissen recherchiert ;-)
Da vergeht doch jedem die Lust an der Kommunikation.

Over and out!

Schninkel
13.11.2010, 17:24
Sorry, aber das stimmt doch nicht! Sagt jemand, der ALben auch dieser vier ANbieter kauft. Bei Edition 52 dürfte es irgendwann der letzte Robur gewesen sein, bei Reprodukt reden wir über 1-2 Alben pro Monat. Wirklich viel fällt da nicht raus.

Stimmt doch: Weil gerade nicht viel rausfällt, bleibt die Relation um so deutlicher.

Schninkel
13.11.2010, 17:32
- Buchhandel und Comicfachhandel sind heutzutage zwei paar Schuhe, es wäre fahrlässig, wenn Ehapa und Carlsen nur für den Comicfachhandel prodzieren würden.
Die ganzen Asterixgeschenkbücher etc, sowie die Disneyschiene verkaufen sich im Buchhandel mit Sicherheit besser als im Fachhandel (und wahrscheinlich auch besser als die Francobelgier)und da zählt nun mal die Bekanntheit der Charaktere bzw. Zeichner.

- Splitter produziert derzeit 8 Titel im Monat und hält die komplette Backlist im Druck. Carlsen und Ehapa liegen bei 2 bis 5 francobelgischen Titeln im Monat und haben einige Lücken in der Backlist. Da ist doch klar, das im Comicfachhandel Splitter Marktführer ist. Das haben sie sich erarbeitet und verdient.
Daraus folgt aber nicht zwangsläufig, dass das Splitterkonzept auch für Ehapa und Carlsen funktioniert, und schon gar nicht, das Hardcover das Mass aller Dinge sind.



Alles durchaus nachvollziehbar. Was mich aber dann verwundert ist, dass es in der Vergangenheit immer hier (also in den diversen Verlagsforen) bedauert wurde, dass wir in Deustchland einen Sammlermarkt hätten und das an den Kiosken und im Buchhandel nur ein Nischendasein gefristet werde.

Dies mag im Merchandise durchaus anders sein und auch bezogen auf die Disney-Produkte, aber bezogen auf die FB unterstellt Deine Aussage ja auch, dass im Fachhandel "die Musik spielt" und dann frage ich mich, warum dann das "Rezept" von Splitter nicht in Teilen übertragbar ist.

(By the way: ich bin kein fanatischer HC-Vertreter - ich kann mit gut gemachten SC gut leben, aber ich glaube nicht dass das für die Mehrheit der sammler gilt)

L.N. Muhr
13.11.2010, 17:51
In Teilen wird es ja übertragen.

idur14
13.11.2010, 17:59
Wobei ich jetzt den größten Teil des Erfolgs eines bestimmten Verlags nicht allein an der HC/SC Diskussion festmachen möchte. Viel eher ist es das, was dieser Diskussion eigentich zugrunde lag, nämlich die Bedienung der Kunden mit neuen Inhalten sowie Zuverlässigkeit, Kommunikation und Kundennähe. Viele der letztgenannten Argumente ist auch in der Größe und dem Gründungszeitpunkt dieses immer wieder genannten Verlags begründbar. Das ist bei Ehapa eine ganz andere GRundlage.

Gerade bei Ehapa wurde ja zu Beginn sehr über das ALl In One Konzept geschimpft (gekauft wurde es aber anscheinend doch). Und was die GA's von Classics angeht ist Ehapa wohl King. Dann gibts jetzt auch noch FB's neu. BEi Asterix gibts nichts wirklich neues. Bleibt Disney und da sollte man halt mal akzeptieren, dass Ehapa ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen ist. DAs mag vielen der FAns nicht gefallen, da sie selbst ja bei Comics nicht immer wirtschaftlich denken und auch viele VErlage in den Bereich der Liebhaberei abgleiten, bei Großverlagen funktioniert das aber nun mal so.

Schninkel
13.11.2010, 18:06
... ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen ist.... auch viele VErlage in den Bereich der Liebhaberei abgleiten...

Das nennt man dann wohl Entrepeneurship oder: Die Mischung machts, aber beides muss vorhanden sein.

finis2
13.11.2010, 18:10
Was weißt du über die Vertragsinhalte und woher?

Das ist doch überall dasselbe! Wenn Du z.B ein Disneymotiv auf ein T Shirt oder Spielzeug drucken willst, mußt Du Lizenzgebühren zahlen.
Und diese Verträge laufen halt je nach Vereinbarung eine gewisse Zeitspanne.

Ein Beispiel aus meiner Praxis:
Es gab mal Badezimmerfliesen mit Asterix Motiven der Firma Villeroy und Boch.
Auf Anfrage erklärte mir mein Lieferant dass es einen befristeten Lizenzvertrag gibt und solange dürfen sie die Fliesen mit den Motiven bedrucken.
Und das funktioniert weltweit von der Nudelsuppe bis zum Klopapier so.
Da musste kein Genie sein um das zu wissen.

idur14
13.11.2010, 18:20
Das nennt man dann wohl Entrepeneurship oder: Die Mischung machts, aber beides muss vorhanden sein.

Das ist wohl Wunschdenken.
Ich würde mal sagen mind. 80% aller Arbeiter und Beamten machen ihren Job vorwiegend um Kohle nach Hause zu bringen. Gerade mal bei den Selbstständigen würde ich sagen, dass vielleicht die Hälfte an das glaubt, was sie machen.
Viele/alle kleinen Comicverlage fallen da wohl darunter, die Großverlage würde ich aber eher in das erste Schema packen.
Oder glaubst du ein/eine Straßenkehrer, Finanzbeamter, Billigladen-Angestellte, Angestellter bei einem großen Autobauer etc.. macht absichtlich Überstunden bzw. kriegt diese nicht über Proteste bei der Gewerkschaft vergütet? Schon mal was von einer Gewerkschaft für Angestellte im Bereich Comics gehört?

Schninkel
13.11.2010, 18:51
Das ist wohl Wunschdenken.
Ich würde mal sagen mind. 80% aller Arbeiter und Beamten machen ihren Job vorwiegend um Kohle nach Hause zu bringen. Gerade mal bei den Selbstständigen würde ich sagen, dass vielleicht die Hälfte an das glaubt, was sie machen.
Viele/alle kleinen Comicverlage fallen da wohl darunter, die Großverlage würde ich aber eher in das erste Schema packen.
Oder glaubst du ein/eine Straßenkehrer, Finanzbeamter, Billigladen-Angestellte, Angestellter bei einem großen Autobauer etc.. macht absichtlich Überstunden bzw. kriegt diese nicht über Proteste bei der Gewerkschaft vergütet? Schon mal was von einer Gewerkschaft für Angestellte im Bereich Comics gehört?

Aber das Entrepeneurship ist ein und zwar ganz wesentlicher Weg zum Erfolg, oder warum gibt es dafür "Ludwig-Erhard-Preise" im Bereich EFQM oder warum wurde gerade Herr Rossmann (ja genau: die Drogerie-Kette) als einer der Unternehmer des Jahresausgezeichnet. Weil eben nicht das Mittelmaß oder die Orientierung daran den Erfolg bringen. Es geht i.Ü. auch nicht um Überstunden, das ist eine verkürzte Debatte, sondern darum, dass wirtschaftliches Denken und Engagement und Leidenschaft sich eben nicht gegenseitig ausschließen müssen und das die Mischung ein Unternehmen lange erfolgreich am Markt halten kann (nennt man auch erfolgreich angewandte Corporate Identity)

niko
13.11.2010, 19:13
Also um nochmal bei den Neuerscheinungen zu bleiben:

Ich freue mich sehr auf Tillieux´s Cäsar, denn die Jeff-Jordan GA
war ja schon Extrasahne.
Bleibt zu hoffen, dass - wie bereits erwähnt -
insgesamt noch mehr Inhalt gebracht wird als die
Vier Alben bei Comicplus!

Wünsche mir weitere GA´s der frankobelgischen Klassiker!

tarzan
13.11.2010, 20:32
Insofern kommt das nicht ganz glücklich rüber, wenn die Fans auf mehr Kommunikation pochen, aber wenn es dann Infos gibt, gleich mit dem Vorschlaghammer draufhauen:
langweilig, boykottiere ich wegen SC, Lizenz entziehen etc. (und natürlich alles mit super Fan-Fachwissen recherchiert ;-)
Da vergeht doch jedem die Lust an der Kommunikation.

Over and out!

oder weil in schwarz weiss etc... Immer zuerst am meckern und nichts abwarten können. Das vermiest mir hier das Forum.

Stimme total mit Mervyn über ein.

idur14
14.11.2010, 07:00
Aber das Entrepeneurship ist ein und zwar ganz wesentlicher Weg zum Erfolg, oder warum gibt es dafür "Ludwig-Erhard-Preise" im Bereich EFQM oder warum wurde gerade Herr Rossmann (ja genau: die Drogerie-Kette) als einer der Unternehmer des Jahresausgezeichnet. Weil eben nicht das Mittelmaß oder die Orientierung daran den Erfolg bringen. Es geht i.Ü. auch nicht um Überstunden, das ist eine verkürzte Debatte, sondern darum, dass wirtschaftliches Denken und Engagement und Leidenschaft sich eben nicht gegenseitig ausschließen müssen und das die Mischung ein Unternehmen lange erfolgreich am Markt halten kann (nennt man auch erfolgreich angewandte Corporate Identity)

Wobei soclhe Preise gar nichts über den Erfolg aussagen. Oder kriegt E.ON erzeit auch dauernd Preise?

Ich sehe da gar keine verkürzte Diskussion, sondern eine Gesamtbetrachtung. GRoßunternehmen agieren nunmal anders als Kleinunternehmen. Spätestens wenn ein Kleinunternehmen eine kritische Größe erreicht hat, wird es für die schwierig. Schau mal nach wie lange sich Ehapa schon hält

Und es ist natürlich etwas ganz anderes, wenn du sagst, dass sich das nicht ausschliessen "muss". Oben war ja davon die Rede, dass beides vorhanden sein "muss", was einfach nicht stimmt.

Übrigens gibts für mich gerade jetzt eine ziemliche Sättigung des Marktes mit klassischen Gesamtausgaben. Bin gespannt wie lange sich das noch rechnet bzw. wann das abbricht. Bei den Disney Sachen scheint es aber immer wieder zu gehen.

Schninkel
14.11.2010, 09:47
Wobei soclhe Preise gar nichts über den Erfolg aussagen.

Doch - weil bei diesem Preis so wie bei denen von Ernst&Young etc. der wirtschaftliche Erfolg plus das innovative Unternehmertum im Mittelpunkt stehen:

http://www.presseecho.de/wirtschaft/NA3731716814.htm

Dort steht u.a.. "... zeichnen sich durch Wirtschaftskraft und Verantwortungsbewusstsein aus."


Oder kriegt E.ON erzeit auch dauernd Preise?

Welcher Monopolist braucht denn schon einen Preis und wieso setzt das den durch einen Preis gewürdigten Erfolg eines anderen herab ?



Und es ist natürlich etwas ganz anderes, wenn du sagst, dass sich das nicht ausschliessen "muss". Oben war ja davon die Rede, dass beides vorhanden sein "muss", was einfach nicht stimmt.


Das nicht beides sein muss, wenn man E.On ist oder ein Verlag, der eine Cash-Cow melkt ist klar. Aber es muss beides sein, wenn man beides will: Markterfolg und ambitioniertes Unternehmertum, welches m.E. auf Dauer der einzige Garant für nachhaltigen Erfolg ist. Dem ganzen Bio-Markt hat man vor ca. 25 Jahren eine reine Nischenfunktion zugestanden und jetzt hat jeder Discounter seine Bio-Ecke. Das dazu, dass sich Innovationen nicht durchsetzen, wenn sie sicherlich auch verwässert werden können.

Natürlich kann man auch dauerhaft am Markt bleiben mit minderer Qualität, dann muss man aber mit immer mehr immer günstiger werden und kommt in eine Spirale von sinkender Nachfrage, die mit immer günstigeren Preisen nivelliert werden muss. (Und jetzt bitte nicht Aldi als Gegenbeispiel, die verkaufen hauptsächlich erstens Lebensmittel und keine "Luxusgüter" und zweitens suchen die auch schon die "Qualitätsecke")
Der Markt hat die Tendenz immer bessere Qualität zu einem immer günstigeren Preis zu verlangen. Von daher gibt es immer zwei grundsätzliche strategische Ausrichtungen:

Große Mengen (eben auch meistens Schrott) für wenig Geld für eine wenig kaufkräftige und wenig produkt- sowie markentreue Klientel => Quantitätsstrategie
oder
Kleine Mengen (eben meistens auch hohe Qualität) für eine kaufkräftige produkt- und markentreue Klientel => Qualitätsstrategie

Da muss man sich halt positionieren - natürlich auch in dem man versucht beides unter einem Dach zu halten. Aber man sollte die Qualitätstrategie nicht halbherzig verfolgen.

TheDuck
14.11.2010, 16:24
Zum Programm:

1. Finds klasse das das Programm immer so früh rauskommt!!! Vielen Dank dafür!

2. Zu den Comics:

Alef-Thau, Cäsar, Luc-Orient GA --- ja schon sehr speziell aber für mich gesehen wird das sofort gekauft!

Ist die Minimeschen Reihe dann mit Band 11 abgeschlossen? Im generellen wärs schön wenn in der Liste auch aufgeführt würde welche Reihe abgeschlossen wird.

Nur ein AIO - Schade, mag diese Reihe sehr gerne - aber besser wenig und dafür qualitativ hochwertiges.

So und jetzt mein persönliches Highlight - wer meine Posts verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein das ich schon des längeren auf eine DON ROSA GA spekuliere und freue. Daher: WOOOW! Endlich! Danke!

Bad Company
14.11.2010, 19:35
Ist die Minimeschen Reihe dann mit Band 11 abgeschlossen?

Nein, der Zeitraum zwischen den Veröffentlichungen weiterer Gesamtbände wird verlängert. Dieses ist eine Vereinbarung mit Eckart Schott, damit dieser seine Einzelbände in 2011 bis 2013 noch vor dem Ende der Gesamtausgabe veröffentlichen kann.
Allerdings fehlen noch mind. 10 (!) Alben, da wird Egmont wohl ab 2012/2013 auf einen Band jährlich umstellen müssen.

idur14
15.11.2010, 07:25
@Schninkel: Lassen wir das. ich hab da eine andere Meinung als du. Es würde aber einfach hier fehlplatziert sein, das in der Breite auszudiskutieren.

Etwas das jemand anderer auch schon geschrieben hat: Es gibt immer "obskurere" Classic GA's. Ich bin jedenfalls gespannt. ob sich diese Nische der Nische noch ausreichend verkauft.

Schninkel
15.11.2010, 08:19
@Schninkel: Lassen wir das. ich hab da eine andere Meinung als du. Es würde aber einfach hier fehlplatziert sein, das in der Breite auszudiskutieren.
.


Ok

Botticelli
15.11.2010, 12:18
Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Cäsar GA verkaufen wird. Wenn das Experiment klappt (= Verkauf einer ziemlich unbekannten Serie wird als GA ein Erfolg), könnte man noch von ganz anderen GAs in Dtl träumen, z.B. einer Übernahme der wunderschönen (gleiche Aufmachung wie Jeff Jordan) GA von Wasterlains "Docteur Poche"....

Mick Baxter
15.11.2010, 13:02
Das ist doch überall dasselbe! Wenn Du z.B ein Disneymotiv auf ein T Shirt oder Spielzeug drucken willst, mußt Du Lizenzgebühren zahlen.
Und diese Verträge laufen halt je nach Vereinbarung eine gewisse Zeitspanne.

Ein Beispiel aus meiner Praxis:
Es gab mal Badezimmerfliesen mit Asterix Motiven der Firma Villeroy und Boch.
Auf Anfrage erklärte mir mein Lieferant dass es einen befristeten Lizenzvertrag gibt und solange dürfen sie die Fliesen mit den Motiven bedrucken.
Und das funktioniert weltweit von der Nudelsuppe bis zum Klopapier so.
Da musste kein Genie sein um das zu wissen.
Das hat damit

Dem Verlag bleibt aber gar nichts anderes über.
aber nicht das geringste zu tun. Du behauptest ja, Egmont MÜSSTE alles zu Asterix abdrucken. Das ist wahrscheinlich ebensowenig der Fall wie bei der Disney-Lizenz. Nur verspricht Asterix (hohe) Gewinne, das meiste Disney-Material nicht (und wird deshalb nicht gedruckt).

Derma R. Shell
15.11.2010, 13:47
Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Cäsar GA verkaufen wird. Wenn das Experiment klappt (= Verkauf einer ziemlich unbekannten Serie wird als GA ein Erfolg), könnte man noch von ganz anderen GAs in Dtl träumen, z.B. einer Übernahme der wunderschönen (gleiche Aufmachung wie Jeff Jordan) GA von Wasterlains "Docteur Poche"....

Ich könnte mir vorstellen, daß schon noch eine Menge Leser CÄSAR aus den frühen PRIMO-Heften her kennen, nicht nur von den 4 COMICPLUS+ - ALben.
Der bissige Humor machts hier bei der Serie.

Wasterlains DR. POCHE hingegen ist da eher brav, würde ich als GA allerdings auch sehr begrüssen. :)

Unca $crooge
15.11.2010, 13:58
Wirtschaftlichkeit hin oder her, Tatsache ist doch, daß Ehapa z Zt. unter seinen Möglichkeiten bleibt. Statt "Wer wagt, gewinnt!", scheint dort eine "Weg Du Feigling, laß mich hinter den Baum!"-Mentalität zu herrschen. Bloß nichts riskieren, es könnte ja ein Flop werden! Mann, wenn ich daran denke, wieviel Disney-Veröffentlichungen es in den 80er und 90er Jahren gab - das waren bis zu 30 mehr oder weniger regelmäßig veröffentlichte Disney-Produkte. Da hat der Verlag wirklich noch was riskiert, besonders bei den Sonderbänden ("Goofy als...", "Weihnachtsgeschichten mit...", "Aus Onkel Dagoberts Schatztruhe" und "Daniel Düsentrieb erklärt..."). Das war alles klasse Zeug. Und auch mit den z.T. genialen Geschichten in "Ein Fall für Micky", was immerhin 30 Bände erreichte, zeigt doch, daß Ehapa wirklich mal "auf den Gau gesetzt" und auch gewonnen hat. Micky war also nicht immer ein Kassengift. Und heute? Da gibt es gerade mal fünf noch regelmäßig erscheinende Disney-Publikationen. Eines davon ist die zehn Milliardenste Wiederauflage der Barks-Geschichten und eines ein Best of der Donald Duck Taschenbücher. Der einzige wirklich große Lichtblick war die "Hall of Fame", wo man noch hoffen konnte, daß weitere Micky- und Donald Geschichten erscheinen. Schade, nach zwanzig Ausgaben (davon ein Drittel Rosa!) ist nun Schluß. Für mich als Donald Fan bleibt z.Zt. nur das DDSH, wo ich mich allerdings wundere, daß das Heft überhaupt noch läuft, wird es doch pro Monat nur um die 40.000 mal verkauft. Hoffentlich bleibt das wenigstens noch.

L.N. Muhr
15.11.2010, 14:32
Zum x-ten Mal: Du darfst nicht einfach Ehapa und die ECC gleichsetzen. Der Kioskbereich ist derzeit extrem gut bestückt. (Micky Maus, vier oder fünf LTB-Reihen, zwei DDSH-Reihen, diverse mehr oder minder unregelmässige Heftpublikationen - ohne es auf den Punkt auszuzählen, kommen wir hier sicher auf 120 Titel pro Jahr bzw. jede Woche mindestens zwei, vom damit umgesetzten Geld ganz zu schweigen.)

Und dass die ECC nix riskiert hat, ist angesichts von HoF, Heimliche Helden, den voluminösen Biografie-Bänden, den Enthologien etc. schlicht falsch. Auch im aktuellen Programm sehen wir eine Mischung aus etablierten (Enthologien) und neuen (Muppets) Titeln.

"Ein Fall für Micky" wurde garantiert nicht wegen seines Erfolges eingestellt. Dito für alle anderen von dir genannten Publikationen. Was du als erfolgreich hinstellst, war in vielen Fällen exakt das nicht oder irgendwann nicht mehr, sonst wäre es nicht eingestellt worden.

Und wenn du die Auflagenzahl des DDSH als gering bewertest, dann will ich gar nicht wissen, wie du die Verkaufszahlen der ECC-Disney-Publikationen bewerten würdest, die deutlich darunter liegen. Aber vllt. wäre dir dann auch bewusst, dass es hier nicht um mangelndes Risikovermögen geht, sondern darum, dass man nicht wissend Geld verbrennen kann. Und dass die ECC dennoch immer wieder versucht, neue Reihen oder Produktschienen auch im Disney-Bereich zu etablieren.

finis2
15.11.2010, 15:06
Mann, wenn ich daran denke, wieviel Disney-Veröffentlichungen es in den 80er und 90er Jahren gab - das waren bis zu 30 mehr oder weniger regelmäßig veröffentlichte Disney-Produkte. .
Damals gab´s aber sicher noch viel mehr Leser als jetzt.
Das war die Zeit vor dem Internet und Computerspielen. Wer liest denn das Zeug denn noch regelmäßig außer uns Fans?
Bezüglich der Kioskschiene hat L.N. Muhr schon recht. Gerade jetzt versucht es der Verlag wieder mit den 100 Seiten TB´s.
Ist doch toll !

L.N. Muhr
15.11.2010, 15:09
Frage: war es damals wirklich so viel mehr, oder werden da mal eben Produkte aus zwei Jahrzehnten zusammengefasst, selbst wenn diese nicht zeitlich parallel erschienen?

Clint Barton
15.11.2010, 19:48
Frage: war es damals wirklich so viel mehr, oder werden da mal eben Produkte aus zwei Jahrzehnten zusammengefasst, selbst wenn diese nicht zeitlich parallel erschienen?

Micky Maus
Mickyvision
DTGDDSH
LTB
DDTB
DDTB 2. Auflage
ODTB
DBGMDD
Goofy
Disneys beste Comics
Düsentriebs Rätsel-Comic

ist jetzt das, was mir so spontan einfällt, was an langlebigen Serien irgendwann in den 80ern mal parallel erschienen ist. Unregelmässige Sonderpublikationen mal aussen vorgelassen (Disney Sonder-Album; Disney Auto-Album).
Davon sind alleine 5 Serien primär Nachdruckserien gewesen.

L.N. Muhr
15.11.2010, 20:31
Dafür waren aber z.B. LTB und DDSH damals nur zweimonatig.

Mervyn
15.11.2010, 21:41
Ha, endlich habe ich dich erwischt Ellen, zweimontig bedeutet zwei Monate alt :)
Was du meinst ist zweimonatlich, d.h. alle zwei Monate erscheinend.
Soviel Zeit muss sein ;)

Clint Barton
15.11.2010, 21:58
DDSH damals nur zweimonatig.

Erschien das nicht sogar nur alle drei Monate?

L.N. Muhr
15.11.2010, 22:14
Für die Achtziger kann ich bekanntlich nicht reden, in den Neunzigern wars dann aber shcon --- alle zwei Monate, lieber Mervyn. :P

Kam die Nachauflage evtl. nur alle drei Monate? Ist ja auch egal, jedenfalls: bei einigen Titeln wurde die Schlagzahl ordentlich erhöht. Wie gesagt, allein im Kioskbereich kriegt der Disney-Fan wöchentlich minimum zwei Novitäten. Dazu kommen die Novis bei der ECC, ein bis zwei pro Monat. Würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende bei einem statistischen Mittel von drei wöchentlichen Novitäten landen. Das ist schon ordentlich. (120 - 150 neue Titel pro Jahr ist auf jeden Fall ein Haufen und kein Argument, sich über zu wenig Titel zu beklagen.)

Laburrini
15.11.2010, 22:19
Ganz am Rande ein Kurzkommentar zum Programm:
Kauft den Muppets- Comic!!!
Man kann den Muppets kaum gerechter werden, als mit den BOOM-Comics Umsetzungen.
Ich habe sogar fast(!) eine Träne vergossen bei der Geschichte der 1. Ausgabe.

Ähem, so. Das wollte ich bei aller Kritik zum Verlagsprogramm nur mal hinzufügen…

Clint Barton
15.11.2010, 22:24
Kam die Nachauflage evtl. nur alle drei Monate? Ist ja auch egal, jedenfalls: bei einigen Titeln wurde die Schlagzahl ordentlich erhöht. Wie gesagt, allein im Kioskbereich kriegt der Disney-Fan wöchentlich minimum zwei Novitäten. Dazu kommen die Novis bei der ECC, ein bis zwei pro Monat. Würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende bei einem statistischen Mittel von drei wöchentlichen Novitäten landen. Das ist schon ordentlich. (120 - 150 neue Titel pro Jahr ist auf jeden Fall ein Haufen und kein Argument, sich über zu wenig Titel zu beklagen.)

Wenn man zudem die untypischen Disney-Sachen (W.I.T.C.H.; Disneys Prinzessin u.ä.) hinzuzählt auf alle Fälle.

Mick Baxter
15.11.2010, 22:55
shcon
Wiederholungstäter!

Zak
10.12.2010, 09:00
Ich verstehe bei dem all Programm nicht, wieso man net mehr hinter der gehypten Disney Boom Comics Welle ist? Bringt doch einfach die Story-Arcs als billige Sammelbänder raus, wie's auch jetzt der Fall beim ersten Darkwing-Sammelband ist.

Von dem kommenden Disneyprogramm her sind einzig allein der Epic Mickey Comic und die Don Rosa Collections interessant (wobei man bei letztem schon darüber sich ärgert, dass man um das Geld 3x ein Nintendo DSi bekommen könnte, edit: falls man dem Gerücht glauben sollte).

Aber einmal ehrlich, wieviel wird so eine Don Rosa Collection eigentlich kosten und was ist alles drin? Ein wenig Transparenz wäre ja wirklich wünschenswert.

Jano
10.12.2010, 09:33
Die BOOM-Titel werden doch mit den Muppets bereits angetestet. Dass man nicht sämtliche Reihen blindlings auf einmal veröffentlicht, sollte klar sein.

Der Preis der Collection wurde in dem Fragethread bereits bei ca. 179,- EUR angesiedelt. Zum Inhalt kann noch nichts Genaues gesagt werden, die ersten Bände befinden sich in Norwegen gerade noch im frühen Stadium der Zusammenstellung.

Zak
10.12.2010, 09:44
Und weshalb gerade die Muppets? Sie sind zwar kult, ja, aber ich glaube schon eher, dass das allbewährte Disney Afternoon Assemble mehr Leute erreichen würde.

Naja, ich warte mal die Don Rosa Collection ab. Letztenendes wäre eine Dagobert Duck-only glaube ich aber zur Zeit besser, würde sich auch ziemlich gut neben den beiden (bzw. einen) populären Sammelbändern besser tun.

L.N. Muhr
10.12.2010, 10:35
Und weshalb gerade die Muppets?

Weil ein neuer Kinofilm in den Startlöchern steht.

Und es heisst Sammelband bzw. Sammelbände. "Bänder" sind Schnüre, und ein halber Meter Bindfaden mag viel sein, aber kein Comic.

ELDORADO
14.12.2010, 16:59
Das ist dann vermutlich auf den Einfluß der ebenfalls von Ehapa verlegten "Werner- Sammelbänder" zurückzuführen, die ja tatsächlich und bewusst so heißen
(was halt im Werner-Sprech auch irgendwo passt).

Clint Barton
14.12.2010, 22:11
Glaube ich kaum, denn dann müssten die ganzen Manga-Kiddies (die auch gerne "Ah, das neue Band ist da!" rufen) ja Werner gelesen haben.

Mr. Brown
22.12.2010, 11:47
Und rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat Egmont die neue (ECC-) Händlervorschau online gestellt. Sieht sehr schön aus...:xmas::xmas6:

jo.wind
22.12.2010, 19:19
Ein Link zur Vorschau wäre toll!

Jano
22.12.2010, 19:33
Nein, ist ganz normal online verfügbar. Man müsste sich halt ein bisschen umsehen ... ;)
http://www.egmont-vg.de/sites/default/files/ECC_VORSCHAU_Fruehjahr_2011_0.pdf

TheDuck
25.12.2010, 23:37
Nein, ist ganz normal online verfügbar. Man müsste sich halt ein bisschen umsehen ... ;)
http://www.egmont-vg.de/sites/default/files/ECC_VORSCHAU_Fruehjahr_2011_0.pdf

Vielen Dank !!
Braucht man gar nicht mehr auf den Tock Tock warten ;-) *hüstl*

idur14
28.12.2010, 07:37
Und weshalb gerade die Muppets? Sie sind zwar kult, ja, aber ich glaube schon eher, dass das allbewährte Disney Afternoon Assemble mehr Leute erreichen würde.

Naja, ich warte mal die Don Rosa Collection ab. Letztenendes wäre eine Dagobert Duck-only glaube ich aber zur Zeit besser, würde sich auch ziemlich gut neben den beiden (bzw. einen) populären Sammelbändern besser tun.

Disney kann ich schon nicht mehr sehen. Bin schon sehr gespannt wie gut diese Muppets Comics sind. Die TV-Serie hat mir damals gefallen könnte aber jetzt etwas veraltet sein, da hats der Schreiberling der Comics schon einfacher, das ins aktuelle Zeitkontinuum zu bringen.

idur14
28.12.2010, 07:39
Generell möchte ich an dieser Stelle mal ein Lob aussprechen. DAs Programm finde ich wirklich toll. Breit gestreut, für jeden was dabei und wirklich tolle Neuerscheinungen.
Für mich eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.

Indiana Goof
29.12.2010, 22:24
Gehörten die Muppets schon immer zu Disney?

Mile
29.12.2010, 22:34
Nein, erst seit Februar 2004. Es gab aber schon früher gemeinsame Projekte (The Muppets at Walt Disney World, 1990)

Clint Barton
29.12.2010, 23:07
Disney kann ich schon nicht mehr sehen. Bin schon sehr gespannt wie gut diese Muppets Comics sind. Die TV-Serie hat mir damals gefallen könnte aber jetzt etwas veraltet sein, da hats der Schreiberling der Comics schon einfacher, das ins aktuelle Zeitkontinuum zu bringen.

Zumindestens die Geschichten, die Roger Langridge geschrieben hat, sollen sehr, sehr, SEHR gut sein. Leider kann ich mit den Muppets generell herzlich wenig einfallen (ausser dem 2 älteren Motzköppen :D ) und kam beim Lesen nicht über die ersten paar Seiten hinaus (obwohl ich Langridges Schreiberei sonst sehr mag).

philipp616
30.12.2010, 22:12
Nach Überfliegen des Threads mal eine kurze Meldung von mir. Bin früher regelmäßiger Disney Comics Leser gewesen und verfolge immer noch mehr oder weniger die neuen Veröffentlichungen. Außer der Barks Collection gabs da in den letzten Jahren aber irgendwie nichts, was mir wirklich gefallen hätte. Selbst bei der Barks Collection gab's einige Details (die Übersetzungen einiger Bildinhalte mit dieser überhaupt nicht ins Bild passenden Schriftart), die mir etwas sauer aufgestoßen sind.

Ich spreche jetzt natürlich erstmal für mich, aber mich hat die Aufmachung vieler Disney Publikationen einfach nicht angesprochen und teilweise auch eher abgeschreckt. Die Aufmachung der "Heimliche Helden"-Reihe und auch die "Hall of Fame"-Bücher fand ich einfach zu "kindisch" mit den ganzen Verläufen und Schlagschatten auf den Covern und ähnlichen gestalterischen Feinheiten im Innenteil der Bücher. Auch bin ich echt kein Fan von Hardcover (auch wenn ich da wohl einer der wenigen bin).

Gibt es nicht ne Möglichkeit Disney Publikationen gezielt für Erwachsene zu veröffentlichen? Hat man sowas schonmal versucht? Ich würde mich darüber jedenfalls freuen. Ich mochte beispielsweise die "neuen" Phantomias Sachen oder Ein Fall für Mickey Sachen ziemlich gerne und könnte mir vorstellen, dass man vielleicht mal n bisschen in der Richtung herumspinnen könnte. Vielleicht ne Art "Taschenbuch"-Konzept mit Geschichten, für die man in Deutschland bisher keinen geeigneten Platz gefunden hat? Nur mal n Gedanke von mir...

Bei der Don Rosa Collection könnte ich übrigens schwach werden. Gibts da schon genauere Infos zu?

Beste Grüße
Philipp

Lola65
30.12.2010, 22:15
hier gibt es bereits die Cover und Inhaltsangaben

Kermit als Peter Pan und Miss Piggy als Glöckchen :D

http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_i_2?rh=k%3AMuppet+Comics%2Ci%3Astripbook s&keywords=Muppet+Comics&ie=UTF8&qid=1293747213#/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&keywords=Muppet+Comics&qid=1293747224&rh=k%3AMuppet+Comics%2Cn%3A186606&sort=-pubdate

L.N. Muhr
30.12.2010, 22:35
Du wirst lachen, aber: HoF und Heimliche Helden waren explizit für Erwachsene und die von dir beschriebenen Taschenbücher eher für Kids.

areyoureadysteve
30.12.2010, 23:09
Habe mir das gleiche auch gedacht ;) .... Hall of Fame und die grossformatige Horizont-Ausgabe sind für mich die Erwachsenenausgaben (neben den Barks und Rosa Veröffentlichungen).

philipp616
30.12.2010, 23:21
Du wirst lachen, aber: HoF und Heimliche Helden waren explizit für Erwachsene und die von dir beschriebenen Taschenbücher eher für Kids.

Inhaltlich (also Auswahl der Comics und redaktioneller Teil) habe ich das auch so verstanden, aber für Bücher, die sich explizit an Erwachsene richten, war die Aufmachung meiner Meinung nach unpassend. Das hat sich nicht ausreichend vom restlichen Disney Programm abgehoben. Vielleicht kann man neue Konzepte finden, die einen solchen Gedanken radikaler umsetzen. Anders als das, was man sich bisher bei Disney-Comics getraut hat.

Ich will jetzt hier nicht meckern, also bitte nicht falsch verstehen... Das ist jetzt nur meine persönliche Sichtweise und sicher leichter gesagt als getan. Vermutlich gibt es bei Disney auch irgendwelche Vorgaben, die man als Lizenznehmer nicht einfach umgehen kann.

Wolf Stegmaier
14.01.2011, 13:30
Hallo zusammen!

In unseren Frühjahrs-Verlagsvorschauen kann jetzt online gestöbert werden:

Ehapa Comic Collection-Vorschau zum blättern:

http://www.book2look.de/vBook.aspx?id=GLP1HyGMGi&pageNum=1&euid=4118376&ruid=0&referURL=http://www.book2look.de/CommentsLists.aspx?id=GLP1HyGMGi&shoplinkNumbers=all


EMA-Vorschau zum blättern:

http://www.book2look.de/vBook.aspx?id=pVs98it5Vr&pageNum=1&euid=4118199&ruid=0&referURL=http://www.book2look.de/CommentsLists.aspx?id=pVs98it5Vr&shoplinkNumbers=all

Viel Spaß dabei!