PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB 407 - Spaß muss sein!



Ideeus
17.09.2010, 17:43
INHALT:

Spaß muss sein!
D 2009-142
25 Seiten
Story: Gorm Transgaard, Zeichnungen: Fecchi

Voll unter Dampf
I-2816-2
34 Seiten
Story: Riccardo Pesce, Zeichnungen: Vitale Mangiatorde

Die Stadt der Roboter
D 2004-053
35 Seiten
Story: Paul Halas, Zeichnungen: Gonzalez

Magie der Musik
I-2808-1
34 Seiten
Story: Stefano Bollani und Stefano Petrucelli, Zeichnungen: Paolo Mottura

ONKEL DAGOBERTS MILLIONEN:
Seine neunte Million
I-2709-2
27 Seiten
Story: Fausto Vitaliano, Zeichnungen: Marco Palazzi

Issel in Nöten
I-2778-5
13 Seiten
Story: Margherita Carrer, Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti

Unterwegs in falscher Mission
I-2807-4
25 Seiten
Story: Bruno Sarda und Giorgio Figus, Zeichnungen: Lino Gorlero

Keine Hexe für einen Tag
I-2656-3
15 Seiten
Story: Bruno Concina, Zeichnungen: Ottavio Panaro

Tief unter den Niagarafällen
42 Seiten
Story: Marc und Laura Shaw, Zeichnungen: Bancells

LTB 408 - "PHANTOMIAS TAUCHT AB" erscheint am 19. Oktober 2010.

Donaldfan1
17.09.2010, 20:39
Habs gestern gekriegt.:)

Christoph
19.09.2010, 00:01
Vollständige Info und Bewertungsoption wie immer hier:
http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-407.html

B.B.Shrooms
19.09.2010, 09:27
Hmm....also bei diesem LTB bin ich echt zwiegespalten. Auf der einen Seite finde ich die meisten Stories ganz gut....obwohl ich andererseits doch schon bemängeln muss, dass die meisten extrem durchsichtig war und eigentlich bei allen nach ein paar Seiten klar war, wie die Geschichte ausgeht. Das hat den Gesamteindruck doch etwas getrübt.

In der Summe IMO ein LTB im oberen Mittelmaß. Nett für zwischendurch, aber nix besonderes.

De_Vita
19.09.2010, 10:50
Die letzten beiden LTBs waren für mich eher enttäuschend. Aber die Vorschau auf den kommenden Band sieht wieder besser aus!

Friday82
20.09.2010, 19:37
Achtung, SPOILER!

Die Phantomias-Geschichte war diesmal gar nicht so mein Ding!
Dass der Bösewicht, der in seiner wahren Gestalt wie mindestens Mitte 40, Anfang 50 aussieht, in seiner Kindheits-Rückblende mit gleichaltrigen mit Videospielen konfrontiert wird und später von einer Flamme mit den Worten "Dein Brief kam zu spät, ich hab ne E-Mail gekriegt" angeklatscht wird, ist schon höchst fragwürdig.
Selbst wenn die Geschichte 2010 spielen soll, vor über 30 Jahren waren Videospiele bei Kindern noch nicht haufenweise im heimischen Kinderzimmer anzufinden und der E-Mailverkehr war vor 20 Jahren auch noch nicht so angesagt!
Vielleicht etwas penibel gegenüber einer Disney-Story, aber das ist mir beim lesen schon aufgefallen.

Ansonsten fand ich den Schluss auch nicht so toll, wird Ritter Analog noch öfters auftauchen oder ging er Phantomias einfach durch die Lappen?

Sir Donnerbold Duck
20.09.2010, 20:15
Von der Phantomias-Geschichte war ich eigentlich richtig begeistert. Mir ist das was du ansprichst gar nicht direkt aufgefallen. Ist aber eigentlich ein witziger Fehler und mindert mein Urteil nicht unbedingt. Den (Super)Gegner fand ich zum Beispiel ungewöhnlich charismatisch.

sebi-bvb09
22.09.2010, 23:14
Das Buch ist auf lustige-taschenbuecher.de nun auch vollständig bearbeitet: http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-407.html

Skelch I.
23.09.2010, 12:38
Was mich ein wenig irritiert hat ist
dass Kommissar Hunter allen ernstes seinen Drehstuhl durch einen Sessel ersetzen will. Im Büro. Unpraktischer geht es doch kaum noch.
Aber die Stuhl-Geschichte war sowieso ein wenig vorhersehbar. Von daher ist die Spoilerwarnung vielleicht gar nicht nötig.

Und in der letzten Geschichte hat mich die Erfindung um die es hauptsächlich geht doch an einen gewissen Film über zwei Magier erinnert. Zumal Neotek ja auch eindeutig an Tesla angelehnt ist.

Dippy Dawg
24.09.2010, 20:06
Selbst wenn die Geschichte 2010 spielen soll, vor über 30 Jahren waren Videospiele bei Kindern noch nicht haufenweise im heimischen Kinderzimmer anzufinden und der E-Mailverkehr war vor 20 Jahren auch noch nicht so angesagt!
Vielleicht etwas penibel gegenüber einer Disney-Story, aber das ist mir beim lesen schon aufgefallen.

Ein ähnlicher zeitlicher Wirrwarr wie in den "Seine x-te Million"-Folgen.

Kinder glaubt man ja leider so etwas vorsetzen zu können.

Dippy

Christoph
25.09.2010, 09:56
Ab der 2. Unmöglichkeit fange ich automatisch an so was auszublenden...zumindest in Comics... ;)
Spart Nerven und erhält den Lesegenuss...

cities_of_altmark
25.09.2010, 10:28
Einfach die Hirnwindungen aus und relaxen bzw. genießen lassen (ebenso auch beim Filme schauen)
Das Denken kann man auf Arbeit oder in der Schule lassen :)

Dippy Dawg
25.09.2010, 13:02
Früher bekam man nicht selten von höheren Personen zu hören, dass Comics grundsätzlich Schund seien und die Kinder verdummen.

Hier kann man erahnen, woher solche Vorstellungen kommen.

Dippy

jojoxyz
26.09.2010, 10:01
Ein recht durschnittliches LTB, auch wenn ich mit meinen Bewertungen sehr großzügig war auf ltb.de.
Der Höhepunkt ist eindeutig "Magie der Musik" mit einer gelungenen Geschichte und einer fantastischen Koloration bekommt sie ein TOP.
Danach folgen "Hexe für einen Tag", obwohl sie zu schnell endet, und "Auf falscher Mission", wobei allein schon die Überschrift alles verrät.
Enttäuschend waren die Maus-Geschichten und Onkel Dagoberts Million. Die Zeichnungen beider Mäuse waren unterirdisch und die Story über Issels "Probleme" war auch eher naja.
Bei Onkel Dagoberts Million störten mich die Fehler mit der 8. Million und auch die Story an sich fand ich extrem unlogisch. Da ist man besseres von der Reihe gewohnt.

Donaldfan1
26.09.2010, 18:06
[QUOTE=jojoxyz;2966387]"Hexe für einen Tag"[QUOTE]
Hieß das denn nicht "Keine Hexe für einen Tag"?;)
Na ja, ich fand von den Zeichnungen her auch "Magie der Musik" am besten.^^ Die Story war aber irgendwie nicht so recht überzeugend.:(
"Auf falscher Mission" fand ich nicht nur wegen dem Titel zu viel sagend, aber insgesamt fand ich die Zeichnungen und Story zusammen trotzdem gut.^^

jojoxyz
27.09.2010, 05:10
Ich muß noch nachreichen, daß mir die Abschlußgeschichte auch sehr gefallen hat, obwohl ich mit gewohnter Skepsis gelesen habe bei den Autoren und dem Zeichner.
Aber ich wurde positiv überrascht mit einer gelungen und spannenden Geschichte, daher auch hier TOP.

Sir Donnerbold Duck
27.09.2010, 15:35
Da kann ich nur zustimmen, von den Shaws hat man schon andere Sachen zu spüren bekommen.

SDMcD
02.10.2010, 14:29
Ich muss auch sagen, so schlecht war die 407 doch nicht, auch wenn es dieses Jahr schon bessere Ausgaben gab.
Vier Geschichten waren wirklich überzeugend: Phantomias, Kaschperl, Mottura und Bancells.

Bei Mottura war es vor allem das alles überragende Artwork, welches man ansonsten in diesem Bereich kaum je sieht. Genial. :top:
Bei den drei anderen Comics war es die ähnliche Thematik - überall kamen mysteriöse technische Erungenschaften hervor und alle Autoren sind gut damit umgegangen.

Bei Phantomias ist es das spezielle Flair, das auch den alten Phantomias umgibt, getragen von guten Zeichnungen von Mangiatordi - leider hört sie unlogisch weil zu früh auf.
Beim Kaschperl war es auch die Umsetzung. Technisch grossartig, mit abwechslungsreichen Aufnahmen, auch wenn mir der Stil selbst nicht so zusagt.
Bei Bancells erinnert die Geschichte nicht von ungefähr an THE PRESTIGE. Das Setting gefällt mir, die Story ist stimmig.

kater karlo
31.10.2010, 15:42
Das Cover ist schlicht doof. Die Idee stammt zwar von einem Topolino-Cover mit Micky und Pluto, aber auch dort ist nicht alles Gold. Schlecht gezeichnet und NULL Bezug zu irgendeiner Geschichte.

Spass muss sein. Der Titel passt sogar zu der Geschichte, auch wenn er wohl in erster Linie fürs Cover gedacht war. Story und Zeichnungen sind gut, nicht der Brüller, aber gut.

Es beginnt wie eine Donald Katastrophen Story und entwickelt sich dann zu einer Phantomias-Episode, in der unser Held gegen einen altmodischen, verkleideten Museumsdirektor antreten muss. Nicht übel, aber da der Bösewicht am Ende entkommen kann, fragt man sich: wird die Figur wiederkehren? Und kann man mit ihr überhaupt noch eine gute Geschichte erzählen, ohne sich zu wiederholen?

Die Kurzhosenmaus ist diesmal gar nicht mal so übel. Und modern koloriert.

Die Zeichnungen von Macht der Musik sind ein Kunstwerk und passen wie die Faust aufs Auge. Bei der doppelten Auflösung am Ende gefällt mir die Entlarvung des Saboteurs. Die Erklärung der seherischen Fähigkeiten ist mir aber zu weit her geholt.

Die Issel-Kurzgeschichte ist ein netter Lückenfüller; nicht mehr, nicht weniger. Es gibt bessere zweite Mäuse und auch bessere Lückenfüller.

DGD war ganz hübsch, gute Zeichnungen, der Klamauk an der oberen Grenze. Die Auflösung aber vorhersehbar. Nett aber, dass die beiden Helden am Ende nicht aufs Dach bekommen.

Über die Gundel Geschichte lässt sich dasselbe sagen, wie über Issels Kurzauftritt.

Die letzte Geschichte beginnt mit hervorragender unheimlicher Atmosphäre, die sich über den grössten Teil der Geschichte bewahrt. Störend ist allerdings das brutale Ende. Donald stürzt einen Wasserfall hinunter, und seine Neffen kümmert es überhaupt nicht.

Fazit: Nach drei gelungenen LTBs hier wieder ein Ausrutscher nach unten.