PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comixene 106



Martin Jurgeit
19.12.2009, 16:58
In den nächsten Tagen wird COMIXENE 106 fertig gedruckt und versendet ...


Das Cover:

http://www.comicpix.de/cx/CX106.jpg


Der Inhalt:

TITEL
Comic 2.0 – Die bunte Welt der digitalen Bildergeschichten

SERVICE
Magazin - Meldungen / Nachrufe
Rezensor - Tipps & Besprechungen

SPOT
Sein eigener Comic-Held – Autobiografische Comics
Interview: Blutch ("Blotch", "Der kleine Christian")
Ulli Lust – Meine italienische Geisterfahrt
Tomas Bunk – Schmutz on paper
Jürgen Günther – Einer der „großen Drei“ des DDR-Comics

COMIC
Lösung von Kringeln
Dr. Tom
Ein Berliner in New York
Ein Fall für Jensen
wir sind (...) heute

RUBRIKEN
Abonnement
Freibeutershop
Impressum / Ausblick Comixene 107

Inepu
19.12.2009, 23:34
der neuen ausgabe klingt recht fad, aber vielleicht kommt es nur mir so vor?
irgendwie konnte die comixene auch mal mehr, wird da nicht am markt vorbei geschrieben? was wiederum zu wenigen käufern und damit....
aber vielleicht seh ich das gerade nur etwas schwarz..

Don Fishli
22.12.2009, 19:04
Also die Spots sidn für mich auch nicht so der Burner (wobei man fairerweise sagen muss, dass mich die Artikel meistens "packen") aber ich bin zum Einen gespannt auf die neuen Rezensionen und zum Anderen ist das Thema Internetcomics ja wohl das gerade interessanteste überhaupt. Da bin ich mal echt gespannt, ob man dies positiv oder negativ sieht.

SchlechtFürDieAugen
27.12.2009, 20:48
wird da nicht am markt vorbei geschrieben?Na, na, na - wir wollen doch mal den Kiosk-Markt nicht mit "dem Markt" schlechthin gleichsetzen.
Andererseits: Wüsste man ganz sicher, dass die CX halt wenigstens viermal im Jahr erschiene, dann wäre nicht jedes einzelne Heft mit soviel Erwartungsdruck behaftet, dass sich die Leser, deren Lieblingsmarktsegmentmal es nicht bedient, schon vorab so enttäuscht äußern würden ...

Don Fishli
29.12.2009, 12:54
...und hat jemand schon die neue Ausgabe ergattern können (egal ob Abo, Comicshop oder Bahnhofsbuchandel)?

Ist sie überhaupt schon ausgeliefert? Ich möchte jetzt nicht jeden Tag zum Bahnhofskiosk rennen...

Pegasau
29.12.2009, 14:57
Ich als Abonnent habe sie jedenfalls noch nicht gekriegt.
Sobald die CX eintrudelt, gebe ich hier Bescheid.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus rechne ich aber nicht vor Anfang/Mitte Januar damit.

Martin Jurgeit
30.12.2009, 10:44
COMIXENE 106 ist schon unterwegs und bereits bei den ersten Lesern eingetroffen, wie mir erst gerade wieder per Telefonanruf bestätigt wurde.

Tangentus
30.12.2009, 10:51
Gerade bei mir eingetroffen!

thowiLEIPZIG
30.12.2009, 17:39
Lieber Martin,
das geht speziell an dich, ich wähle bewusst diese Art der Mitteilung, um meinen Unmut zu äußern, per PN wäre es mir zu schwach gewesen.
Die Comixene 106 ist da. Ja. Um so größer die Enttäuschung, dass du trotz MEHRFACHER Versprechen dich nicht daran gehalten hast, die Rezension zu Comix & Beer (http://www.comicforum.de/showthread.php?t=102877) zu bringen. Nicht einmal DIE hätte es sein müssen (Obwohl dir eine Fremdrezension VORLAG!), eine simple ERWÄHNUNG wäre schon nett gewesen. Mittlerweile bezweifele ich deine Ehrlichkeit. Dieses Projekt wurde privat finanziert und jedes Rezensionsexemplar schmerzt auch finanziell. Dass es gut und einer Erwähnung wert ist, haben Andere bewiesen/bestätigt. Da so etwas nicht zum ersten Mal passiert ist, bitte ich dich, mich in Zukunft nicht mehr um Rezensionsexemplare zu bitten.
Zum Kalender: Da weiß ich ebenso nicht, wie oft ich dir noch mitteilen soll, dass sich die Internetadresse unseres Leipziger Comicstammtisches seit ZWEIEINHALB JAHREN geändert hat (http://www.myspace.com/comicstammtisch_leipzig). Es steht WIEDERUM die alte Adresse drin.
Trotzdem werde ICH meine Schuldigkeit tun und die Xene rezensieren. Verdient ist das nicht. Kollegialität sieht anders aus. :flop:

Pegasau
30.12.2009, 18:14
... Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus rechne ich aber nicht vor Anfang/Mitte Januar damit.

Tja, so kann man sich irren!
Die CX kam heute auch bei mir an!
(Dank der Post, die seit kurzem immer später ausliefert, leider nicht mehr am Morgen.)
Sieht beim ersten Überfliegen nicht übel aus.
Jetzt muss ich erst mal lesen ...

Martin Jurgeit
30.12.2009, 19:06
(...) dass du trotz MEHRFACHER Versprechen dich nicht daran gehalten hast, die Rezension zu Comix & Beer (http://www.comicforum.de/showthread.php?t=102877) zu bringen. Nicht einmal DIE hätte es sein müssen (Obwohl dir eine Fremdrezension VORLAG!), eine simple ERWÄHNUNG wäre schon nett gewesen (...)
Das Problem war schlicht und einfach der Platz. Im März wird euer Band dann im Rezensor gewürdigt werden. Da CX 107 zudem vor der Leipziger Buchmesse erscheinen wird, dürfte das dann sehr gut passen. Und mal sehen, vielleicht bekommen wir auch noch eine nette Meldung im WIESELFLINK unter, von dem wir parallel wieder zigtausend Exemplare im Leipziger Stadtgebiet verteilen lassen. Ich hoffe, das versöhnt dann wieder etwas :rolleyes:


(...) Zum Kalender: Da weiß ich ebenso nicht, wie oft ich dir noch mitteilen soll, dass sich die Internetadresse unseres Leipziger Comicstammtisches seit ZWEIEINHALB JAHREN geändert hat (http://www.myspace.com/comicstammtisch_leipzig) (...)
Die Adresse funktioniert bei mir überhaupt nicht. Ich bekomme die selbst nach ewigen Warten nicht richtig aufgebaut. Ich habe die irgendwie nicht als "richtige" Website angesehen, da das ja nur eine Unterseite einer anderen Website ist :( Könnt ihr nicht einfach eine Umleitung dahin von einer "richtigen" Adresse anlegen?

thowiLEIPZIG
30.12.2009, 20:11
Dann hoffen wir (ein letztes Mal?) weiter...
Obwohl dies eigentlich nur die Narren tun (Hoffen und Harren).
Echt, du hast mir schon ein wenig Silvester versaut mit dieser "Nicht-Tat".
Zur Adresse: Der Comicstammtisch Köln benutzt eine gleiche.
Die olle de.vu-Adresse existiert nur noch ale Leiche im www-Keller, da kann ich nicht mal umleiten.

Manxman
02.01.2010, 15:10
Danke für den hochinteressanten Titel über web-Comics. Ich habe die letzte Stunde "Union der Helden" gelesen und bin schwer begeistert. Hätte nicht gedacht, dass mir das Lesen von Comics am Bildschirm tatsächlich mal genau so viel Spaß macht wie das Lesen von Heftchen.

Beste Comixene seit langem.

Don Fishli
04.01.2010, 20:20
Also ich konnte als Nicht-Abonnement leider bisher keine #106 erblicken. Der Bahnhofskiosk (Berlin Zoologischer Garten), der eigentlich IMMER alle Ausgaben hatte (die letzten beiden habe ich dort gekauft) hatte es nicht drin.

Jetzt kann man natürlich sagen "Hol dir'n Abo!" aber zum Einen macht das die Situation für die Comixene nicht besser, wenn das Magazin nirgends zu finden ist, zum Anderen ist mir die Sache schon etwas zu heikel, für 6 Ausgaben zu bezahlen bei der aktuellen ca. halbjährlichen Frequenz.

Hat denn wer die Comixene im Handel erworben (egal ob jetzt Kiosk oder Comicladen)?

Martin Jurgeit
05.01.2010, 06:43
Also ich konnte als Nicht-Abonnement leider bisher keine #106 erblicken (...)
Ein bisschen Geduld bitte ;)

Die Abo-Hefte werden als ganz regulärer Brief verschickt. Die Handelsexemplare gehen zwar zeitgleich raus, allerdings als Hermes-Paket (alles andere würde uns arm machen). Meine an die Redaktionsanschrift verschickten Pakete sind gestern hier in Lehrte angekommen. Ähnlich dürfte es sich bei den Bahnhofsbuchhandlungen verhalten, wo die Exemplare dann aber noch durch den Wareneingang in die Verkaufsregale wandern müssen.

revoloser
05.01.2010, 12:54
da muss ich dem thowi recht geben!
uns beatcomixern wurden zum 2. comicfest dresden im mai 2009 auch alle bisherigen veröffentlichungen abgerungen mit dem hinweis, dass ein großer artikel entweder im wieselflink noch vor münchen oder in der comixene über die comicbrigade und beatcomix erscheinen soll. wir zeichner finanzieren unseren autorenverlag selber und sind immer froh, wenn unsere "rezensions"exemplare auch rezensiert bzw wenigstens erwähnt werden. denn, martin, dass war dein audrücklicher wunsch, unsere alben zu diesem zwecke mitzunehmen. und wir haben sie dir nicht aufgedrängelt. das finden wir von beatcomix schon etwas traurig.

aber einen noch größeren vogel schoss ein vermeintlicher rezensent ab, dessen namen ich hier lieber nicht erwähne, welcher schon ein exemplar von "dave grigger" besaß, und mir antwortete, als ich nachhakte, wann ich mit einer rezension rechnen könne, bei welchem verlag "dave grigger" denn nun herauskäme und ob das album schon fertig gezeichnet wäre.

also manchmal... :batsch2:

Pegasau
05.01.2010, 15:40
Schreib doch ruhig, wie der heißt, da sind alle anderen wenigstens gewarnt. :D

Martin Jurgeit
05.01.2010, 15:53
da muss ich dem thowi recht geben!
uns beatcomixern wurden zum 2. comicfest dresden im mai 2009 auch alle bisherigen veröffentlichungen abgerungen mit dem hinweis, dass ein großer artikel entweder im wieselflink noch vor münchen oder in der comixene über die comicbrigade und beatcomix erscheinen soll (...)
Der Beitrag ist für die COMIXENE auch noch fest eingeplant und es wäre jetzt sicherlich was anderes, wenn wir inzwischen drei, vier Ausgaben herausgebracht hätten und nichts über euch erschienen wäre - dem ist aber natürlich nicht so, wie wir alle wissen! Außerdem wurde bereits in dieser COMIXENE "Paralleluniversum" - ein sicherlich nicht ganz unbedeutender Part im Beatcomix-Programm - groß als einer von vier ausgewählten Blog-Comics im Heft vorgestellt und das natürlich auch mit dem Hinweis auf die Sammelbände.

revoloser
05.01.2010, 16:03
na dann nehme ich die hälfte zurück und verneige mich zur gänze! :D wir zeichner sind doch so sensibel...

und @pegasau, nee lieber niche, das wäre etwas zu nassforsch, derjenige weiss schon bescheid, wer gemeint ist, hihi.

Don Fishli
07.01.2010, 11:37
So, gestern gabs die aktuelle Ausgabe am Kiosk Bahnhof Zoo.:p

Die Rezensionen sehen auf den ersten Blick gut aus, schön, dass auch über den Tellerrand geblickt wird wie bei Largo Winch.

Ansonsten noch etwas wegen der Verbreitung. Ich hatte nachmittags meinen Bruder geschickt, der die Ausgabe im Comicshops kaufen sollte. Bei Toyboxx (Ubahnof Augsburger) hatten Sie sie noch nicht, was aber recht normal ist, da die immer etwas länger brauchen (wobei ich immer nur ältere Ausgaben gesehen habe, die haben aber auch die Sprechblase und die aktuelle Ausgabe hol ich da nicht).
Bei Modern Graphics im Europa-Center war sie angeblich auch noch nicht erhältlich, aber dort ist sie sowieso nicht erhältlich, da es sich scheinbar nicht lohne (auch wegen der geringen Erscheinung).
Fairerweise muss man sagen, dass der Laden im Europacenter sehr klein ist, ich weiß nicht wie das im großen Modern Graphics aussieht, aber schon im Laden im Steglitz gab es die Comixene nie wirklich.

Da muss man sich schon fragen, ich meine ein COMIC-Magazin ist im COMIC-Laden nicht erhältlich, wo soll sich die Comixene dann noch verkaufen? Ich werde bei anderen Comicshops auch mal darauf achten.

Martin Jurgeit
07.01.2010, 13:06
@Don Fishli:
Auf den Vertrieb der Hefte in den Comic-Fachhandel haben wir nur begrenzten Einfluss. Außerdem musst du bedenken, dass wir INSGESAMT in den Läden (also Comic-Shops + Bahnhofsbuchhandlungen) allenfalls 2000 Exemplare verbreiten. Da es auch viele Geschäfte gibt, in die 10 oder mehr Hefte gehen, kann sich jeder leicht ausrechnen, dass es sooo viele Verkaufsstellen am Ende nicht sein können.
Trotzdem macht uns Berlin wirklich die wenigsten Sorgen. Dort dürfte die COMIXENE in gut einem Dutzend Verkaufsstellen erhältlich sein. In GANZ Mecklenburg-Vorpommern bekommen wir dagegen gerade mal knapp eine Skatrunde zusammen.

thirtyseven
07.01.2010, 17:42
Seit genau heute gibt es sie übrigens auch im Comic Haus in Dortmund. Wobei ich nicht genau weiß, wie lange, denn wenn man so eine positive Bewertung erntet ("...eines der wohl faszinierendsten Comic-Projekte der letzten Jahre...") – da muss man eigentlich alle kaufen und jubelnd unter die Leute bringen! *g* Vielen Dank von allen an der Union der Helden (http://www.unionderhelden.de) beteiligten Leuten für diese netten Worte!

Don Fishli
07.01.2010, 17:44
Trotzdem macht uns Berlin wirklich die wenigsten Sorgen. Dort dürfte die COMIXENE in gut einem Dutzend Verkaufsstellen erhältlich sein.
Schon klar, dass ich von einem Luxusproblem rede.

Aber Ich frage mich wie halt neue Kunden angesprochen werden sollen, wenn einige Comic-Shops die Comixene gar nicht anbieten. Ich meine da erwarte ich das auch von denen. Zumindest eher als von Bahnhofsbuchandlungen (wo es früher auch mehr Verkaufstellen gab).

Wenn niemand weiß dass es die Comixene gibt, wird sie auch weniger gekauft.

thirtyseven
07.01.2010, 17:56
Wenn niemand weiß dass es die Comixene gibt, wird sie auch weniger gekauft.

Dem kann ich nur zustimmen. Der Händler im Dortmunder Bahnhofskiosk glaubte auch nach Ansicht in seinem Rechner, ich würde mich irren und die Comixene würde nicht mehr erscheinen...

Was ich außerdem noch kritisch anmerken möchte:
Ihr bringt eine Ausgabe über Comic 2.0 (super!) und Eure Webseite liegt absolut brach! Der letzte Eintrag dort ist aus dem Jahr "2003" datiert?!?
Das solltet Ihr in den nächsten Tagen schleunigst ändern, denn eigentlich würde ich in meinem kommenden Zwischenspiel meine Leser gerne auf Eure Seite verweisen, damit sie sich die Ausgabe dort bei Interesse eventuell bestellen können.

Martin Jurgeit
07.01.2010, 21:10
Aber Ich frage mich wie halt neue Kunden angesprochen werden sollen, wenn einige Comic-Shops die Comixene gar nicht anbieten. Ich meine da erwarte ich das auch von denen. Zumindest eher als von Bahnhofsbuchandlungen (wo es früher auch mehr Verkaufstellen gab).
Die Höhe einer Vertriebsauflage und die Zahl von Verkaufsstellen ist immer eine ziemlich haarige Gratwanderung. Wir hatten noch vor fünf Jahren fast doppelt so viele Verkaufsstellen, aber nur unwesentlich höhere Verkaufszahlen. In der Praxis bedeutete das, dass es sehr viele Verkaufsstellen gab, an die nur sehr wenige Hefte geliefert wurden (teilweise nur ein einziges Exemplar!). Gerade da, wo wir auch selbst die Vertriebskosten (mit)tragen, war oft schon im Vorfeld klar, dass wir mit einiger Wahrscheinlichkeit Geld drauflegen würden.

So etwas kann man aber nur für eine gewisse Zeit so durchziehen und muss dann zwingend die Vertriebstiefe anpassen und sich auf wichtige Verkaufsstellen konzentrieren. Genau diesen Schnitt haben wir vor ca. drei Jahren gemacht. Es ist klar, dass so der eine oder andere potentielle Leser möglicherweise nicht erreicht wird. In der Gesamtkalkulation ist diese Vorgehensweise aber leider unumgänglich.

ZAQ
08.01.2010, 02:57
"Der letzte Kunde ist immer der teuerste.", war zumindest mal eine Marketing-Weisheit. Oder anders formuliert: Wenn der Aufwand, den letzten potenziellen Kunden zu erreichen, teurer ist als der Gewinn, den man mit ihm erzielen kann, dann -spätestens- ist jede weitere Massnahme, die Neu-Kunden gewinnt, unvernünftig und man sollte sich marketing-technisch auf Massnahmen zum Halten von Kunden konzentrieren.

Don Fishli
13.01.2010, 21:07
Apropo Kunden erreichen.
Warum ist eigentlich seit zwei Ausgaben keine Vorschau mehr auf Splash? Scheitert das an euch oder an Splash (irgendwie vermute ich da ersteres...)?

Lohnt sich der Aufwand da nicht? Immerhin ist es auf der Startseite zu sehen.

Martin Jurgeit
14.01.2010, 08:48
(...) Warum ist eigentlich seit zwei Ausgaben keine Vorschau mehr auf Splash? Scheitert das an euch oder an Splash (...)
Nein, Splash trifft da keine Schuld. Aktuell zum Beispiel gibt und gab es erhebliche rechtliche Probleme, da für eine Reihe von Beiträgen im aktuellen Heft keine Online-Rechte eingeholt werden konnten. Erschwert wird das Ganze durch die Tatsache, dass Splashpage den Autoren, deren Beiträge im Preview gezeigt werden, keine Honorate zahlen kann. Das war aber schon von vornherein klar und so haben wir das dann in der Vergangenheit selbst übernommen, was aber auch nicht immer möglich ist.

Don Fishli
14.01.2010, 09:23
Ok, ist verständlich.
Nur etwas schade, weil ja ein guter Werbeeffekt flöten geht. Ich weiß nicht ob jeder Splash-Leser im Forum schaut, ob eine neue Comixene draußen ist.

Im Endeffekt wissen dann einige mal wieder nicht, dass es eine neue Ausgabe draußen ist.

Im Comicguide-Forum zB. haben einige im Wäscher-Forum nicht mal mehr gewusst, dass es die Comixene noch gibt.

http://www.comicguide.net/showthread.php?t=26856

LeGuy
14.01.2010, 14:33
Dafür gibt es diesmal eine Vorschau bzw. eine ausführlichen Auszug (http://www.comicgate.de/content/view/1578/1/) aus der Titelgeschichte bei Comicgate, dessen Umfang heute nochmal deutlich erweitert wurde.
Was damit zusammenhängt, dass dieser Artikel zusammen mit Martin von zwei Comicgate-Machern geschrieben wurde.

Don Fishli
29.01.2010, 12:45
So alles durchgelesen,

wieder einmal ein sehr positives Fazit, eigentlich waren alle Artikel interessant und spannend zu lesen.

Der neue Stil der Rezensionen ist auch super, nur ein paar mehr hätten es dann schon sein können (ich weiß, Platzprobleme...).

An der Titelstory hat mir am besten gefallen, dass das neue Medium nicht komplett kritisiert wurde (wie es ja gerne getan wird) sondern auch die Chancen gesehen werden.

Insgesamt eine rundum gelungene Ausgabe.

ELDORADO
29.01.2010, 19:39
Da widerspreche ich doch mal dem Don und erkläre die neue Ausgabe pauschal zu einer der bisher Uninteressantesten.

Denn die ausführlichen Rezensionen sind fast das Einzige, was mir wirklich gefallen hat.

Die beiden Hauptthemen befassen sich dagegen entweder schon von der Grundausrichtung her (Web-Comics) oder bei der speziellen Auswahl der Künstler (autibiographische Comics) mit für mich nahezu komplett uninteressanten Bereichen.

Gut, die Strecke über Online-Comics ist trotzdem gut zu lesen und das Thema an sich schon irgendwo aktuell und grundsätzlich eine Story wert.

Aber das ist alles kein Vergleich mehr mit der Comixene von vor ein paar Jahren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, den vor allem folgende Berichte immer am Meisten interessiert haben:
- Vorstellung ganzer Serien und Zeichner aus dem Bereich francobelgische Alben und Superhelden
- Hintergrundreportagen zum deutschen Comic-Marktgeschehen, Verlagsportraits etc. (unerreicht für mich die große Story über die Vertriebssituation für Comics in Deutschland).

Das ist mir aktuell viel zuviel Independent/Underground/Randgebiete-Stoff und die Vorschau auf die nächste Ausgabe lässt ebenfalls mich nun ebenfalls nicht gerade porös vor lauter Vorfreude werden
(Comic und Religion", "Comic trifft Bilderbuch"? - aua).

Nur meine zwei Groschen persönliche Enttäuschung.....

thowiLEIPZIG
29.01.2010, 22:50
Hallo Martin, da dies IRGENDWIE der beste Weg zu sein scheint, dich zu ereichen: Ich wollte mich so "knapp zwei Monate" vor der LE-Buchmesse, dem Erscheinen von Wieselflink und der nächsten Xene (?) einfach mal so IN ERINNERUNG bringen... :floet:

Um auch mal was POSITIVES zu sagen: EIGENTLICH finde ich die aktuelle Ausgabe sehr gelungen, besonders "Ein Berliner in New York" hat die eventuelle werbeträchtige Absicht erzielt! :top:

hipgnosis
30.01.2010, 13:04
Geht mir leider genauso wie VR hunter :(

Und das liegt nicht an der Qualität der einzelnen Artikel, oder am Layout des Magazins, die empfinde ich als sehr gelungen!

Doch die Ausrichtung, gerade der letzten Comixene's ist wirklich weit entfernt vom derzeitigen Comicmarkt in Deutschland.
Vielmehr scheint mir es, immer mehr ein reines Themenmagazin zu werden und schon länger zu einem in Richtung Film/Online auf der einen Seite und Avantgarde/Underground auf der anderen Seite zu tendieren.

Die Rezensionen sind eigentlich vernachlässigbar - scheinen fast einen Alibi-Charakter zu besitzen, fast 95% aller in diesem Zeitraum erschienen Titel finden gar keine Erwähnung.
Bedenkt man das die Comixene nur noch 2x im Jahr erscheint - ist mir das als interessierter Comicfan einfach zu wenig.

Ich würde mir wieder eine grössere Bandbreite wünschen, auch wenn es bedeuten würde, einige Artikel etwas weniger umfangreich abzubilden.
Einen Artikel wie aktueller "Online-Comics" hätte ich z.b. lieber im Comic-Jahrbuch vom ICOM gelesen.

Zudem verstärkt sich mein schon vor einiger Zeit gewonnener Eindruck, daß man nur noch den avantgardistischen, autobiografischen Comics - oder allgemein "Graphic Novels" aus den entsprechenden Verlagen, Qualität bescheinigt und dies durch immer grössere Aufmerksamkeit belohnt.


Nichts gegen ihre Qualität - ich selbst lese manches davon wirklich sehr gerne - aber es bildet eben auch nur einen sehr begrenzten Teil des Mediums "Comic" im Gesamten ab.

Don Fishli
30.01.2010, 22:41
Das Problem ist doch aber das die gedruckte Zeitschrift im Zeiten des Internet etwas anderes bieten muss. Ein monatliches Comic-Magazin mit aktuellen News und Rezensionen zu neuen Titeln kaufen scheinbar nicht mehr genug, da man die Informationen aus dem Internet schneller verfügbar hat. Dasselbe Problem haben doch auch zum Beispel Videospielmagazine, deren Auflagen auch immer zurückgehen.


Print muss momentan wohl einfach etwas anderes bieten als News-Schnipsel und Videospiel/DVD/Comic-Besprechungen, die ich auch sofort im I-Net bekomme.

Würde die CX regemäßiger erscheinen gebe es bestimmt auch aktuellere und umfangreichere Rezensionen wie früher, nur leider hat sich das scheinbar nicht bewährt.

Im Endeffekt könnte für mich die Comixene gerne öfter erscheinen, aber die Titelstrecken haben momentan echtes Wiederlesewert.

hipgnosis
31.01.2010, 11:29
Das Problem ist doch aber das die gedruckte Zeitschrift im Zeiten des Internet etwas anderes bieten muss.

Aber dann dürfte es doch kein Magazin mehr geben - denn auch zu den aktuellen Themen der letzten Comixene findet man im Internet genügend Lesestoff ;)


Wenn du noch die "alten" Comixene's kennst - und hier meine ich speziell zu Knigges Zeiten, dann wirst du auch wissen, daß schon damals weit mehr als nur Rezenzionen besprochen wurden.

Es gab Marktanalysen - auch der europäischen Nachbarschaft - internationale Künstler wurden vorgestellt, interessante Titel aus In- und Ausland besprochen und natürlich auch auf Trends usw. eingegangen.

Aktuell habe ich eher das Gefühl ein Trendmagazin zu lesen - der traditonelle Comic fällt völlig unter den Tisch und das ist sehr Schade, denn es suggeriert dem interessierten Leser das diese Comics irgendwie nicht mehr "up-to-date" seien - oder schlimmer noch es ihnen an künstlerischer Qualität mangeln könnte.

Beides trifft natürlich nicht zu - und daher sollte es auch eine ausgeglichenere Berichterstattung geben.


Das alles soll gar nicht so negativ verstanden werden, wie es nun vielleicht klingen mag.
Denn die Artikel selbst und auch das Layout der Comixene sind wirklich sehr gut - und selbstverständlich sind viele Artikel auch mehr oder minder interessant.

Schwerpunkte setzen auf der einen Seite, verhindert doch nicht eine breitere Themenabdeckung im Heft, auf der anderen Seite.
Ich würde mich auch über eine quartalsweise Veröffentlichungsweise freuen - aber sollten die Themenbereiche weiter wie zuletzt in o.g. Richtung tendieren, wäre das Mag für mich persönlich weit weniger interessant.

ZAQ
31.01.2010, 12:07
Für mich macht die Diskussion hier grade den Unterschied zu anderen deutlich: Ich mach mir gar nicht grossartig Gedanken darüber was in der 'xene wie hätte sein können, sollen... - ich beantworte die GRUNDSATZFRAGE, 'Möchte ich, dass es ein Print-Magazin gibt, das über Comics berichtet?' mit ja und kaufe ein solches ziemlich unabhängig davon, ob mir das im Detail nun so oder anders besser zusagt.
Und mich beschleicht grad der Verdacht, dass die Comixene immer noch wenigstens zweimonatlich erscheinen würde, wenn alle, die die Grundsatzfrage mit 'Ja' beantworten würden, das Heft auch regelmässig kaufen würden, auch wenn sie dabei manch Ausgabe darunter hätten, die ihnen konkret und im Detail das Geld eigentlich nicht wert wäre...
Mit anderen Worten: So wie jedes Volk die Regirung hat, die es verdient, hat auch jede Leser/Käuferschar die Fachmagazine, die sie verdienen. Oder haben sie eben auch grade nicht...

HerrHase
31.01.2010, 15:09
ich beantworte die GRUNDSATZFRAGE, 'Möchte ich, dass es ein Print-Magazin gibt, das über Comics berichtet?' mit ja und kaufe ein solches ziemlich unabhängig davon, ob mir das im Detail nun so oder anders besser zusagt.
Und mich beschleicht grad der Verdacht, dass die Comixene immer noch wenigstens zweimonatlich erscheinen würde, wenn alle, die die Grundsatzfrage mit 'Ja' beantworten würden, das Heft auch regelmässig kaufen würden, auch wenn sie dabei manch Ausgabe darunter hätten, die ihnen konkret und im Detail das Geld eigentlich nicht wert wäre...


Naja, so eine Einstellung kann man haben, wenn man relativ gut verdient, also genug Geld übrig hat, um sich auch mal Sachen zu kaufen, die einen nur bedingt interessieren. Bei vielen ist das Geld einfach zu knapp, um so zu denken bzw. zu handeln.

Ich würd deine Frage auch jederzeit mit "ja" beantworten, hab aber weder das Geld, noch das Bedürfnis, mir eine Zeitschrift zu kaufen, in der mich dann vielleicht ein oder zwei Artikel interessieren. Neun Euro sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel.

Mit der Comixene habe ich aber auch das Problem, dass mich das grundsätzliche Konzept bzw. die Themenmischung der Neuauflage noch nie so richtig gefallen hat. Andere inzwischen eingestellte Fachmagazine fand ich da wesentlich interessanter: Xoomic, Speedline, teilweise auch RRRAAH (mit wie vielen Rs und As auch immer). Die Speedline fand ich z.B. alleine von den Rubriken und dem Schreibstil her so toll, dass ich sie jedes Mal gekauft habe, auch wenn mich die konkreten Themen einer Ausgabe mal nicht so angesprochen haben. Irgendwie wusste man immer, dass man lesenswerte Artikel bekam, die in die Tiefe gingen und doch nicht dröge waren.

Auch an der alten Comixene von Knigge & Co. kann sich die neue mMn überhaupt nicht messen. Die war einfach viel vielfältiger und gleichzeitig tiefgründiger. Da wurde Comic ja noch als Mittel gesellschaftlicher Auseinandersetzung betrachtet. Außerdem hatten die sogar Rubriken zum niederländischen, italienischen und spanischen Comicmarkt etc. Also einerseits einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen auf dem Comicmarkt und andererseits doch in die Tiefe gehende Schwerpunktthemen.

ZAQ
31.01.2010, 15:39
Naja, so eine Einstellung kann man haben, wenn man relativ gut verdient, also genug Geld übrig hat, um sich auch mal Sachen zu kaufen, die einen nur bedingt interessieren. Bei vielen ist das Geld einfach zu knapp, um so zu denken bzw. zu handeln.

Ich würd deine Frage auch jederzeit mit "ja" beantworten, hab aber weder das Geld, noch das Bedürfnis, mir eine Zeitschrift zu kaufen, in der mich dann vielleicht ein oder zwei Artikel interessieren. Neun Euro sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel. (...)
Ich verdiene mit Sicherheit nicht 'relativ gut'. Und auch für mich sind neun Euro kein Pappenstiel. Aber bei zwei 'xenen im Jahr sind neun Euro pro Ausgabe auch nur 2,50 im Monat, da bräuchte man zB nur alle zwei Monate mal auf das SparMenü zu verzichten und dafür was Gesünderes selbst zu kochen...

Ja, klar da ist wieder das Milchmädchen am Werk, aber letztlich ist halt auch die Frage, wie geil Geiz ist und was mir wieviel wert ist. Muss ich immer und überall ne Preis/Leistungs-Rechnung aufmachen, die für mich persönlich positiv ausfällt oder ist mir das Ein- oder Andere auch einfach grundsätzlich ideell so viel wert, dass ich unabhängig von der jeweils mir gebotenen Leistung das Geld dafür bezahle - und damit quasi 'spende' oder im kleinen Rahmen 'sponsore'? Und wenn ja, auf was bin ich im Zweifel dafür bereit, zu verzichten?

Muss ich, wenn ich die Isnogud-Softcover zuhause habe, nochmal 30,- Euro für einen HC-Band ausgeben, der sechs redaktionelle Seiten mehr hat und einen international operierenden, grossen Comic-Verlag mitfinanziert? Oder verzichte ich lieber auf den einen GA-Band und kauf stattdessen drei Ausgaben der Comixene, in denen sicher mehr als zwei interessante, redaktionelle Seiten pro Ausgabe sein werden?...

HerrHase
31.01.2010, 16:13
Ich verdiene mit Sicherheit nicht 'relativ gut'. Und auch für mich sind neun Euro kein Pappenstiel. Aber bei zwei 'xenen im Jahr sind neun Euro pro Ausgabe auch nur 2,50 im Monat, da bräuchte man zB nur alle zwei Monate mal auf das SparMenü zu verzichten und dafür was Gesünderes selbst zu kochen...

Naja, das um die neun Euro pro Heft konkurrierende Produkt ist ja eher ein Comicalbum oder eine andere Zeitschrift, die ähnlich viel kostet. Man interessiert sich ja auch meist nicht nur für ein Themengebiet, sondern hat mehrere gleichwertige Hobbys oder Interessen. Und wenn es z.B. Film-/Musik-/Computerzeitschriften etc. gibt, die einem vom Konzept und/oder der Themenmischung mehr zusagen, gibt man sein (weniges) Geld natürlich lieber dafür aus.


Ja, klar da ist wieder das Milchmädchen am Werk, aber letztlich ist halt auch die Frage, wie geil Geiz ist und was mir wieviel wert ist. Muss ich immer und überall ne Preis/Leistungs-Rechnung aufmachen, die für mich persönlich positiv ausfällt oder ist mir das Ein- oder Andere auch einfach grundsätzlich ideell so viel wert, dass ich unabhängig von der jeweils mir gebotenen Leistung das Geld dafür bezahle - und damit quasi 'spende' oder im kleinen Rahmen 'sponsore'? Und wenn ja, auf was bin ich im Zweifel dafür bereit, zu verzichten?

So dürften wohl nur die wenigsten Comicfans denken. Da muss man schon sehr "idealistisch" sein. Oder Hardcore-Sammler ;).
Der durchschnittliche potentielle Leser wird sich natürlich das Preis-Leistungsverhältnis angucken, also "Wie viel interessiert mich in dem Heft und wie stark und bin ich bereit, dafür neun Euro auszugeben?".

Wie gesagt, mir geht es auch eher darum, dass mir das grundsätzliche Konzept der neuen Comixene nicht zusagt. Wenn es z.B. die Speedline noch gäbe, in der Form, wie sie zuletzt war, würde ich die wahrscheinlich immer noch regelmäßig kaufen, auch wenn sie inzwischen genauso teuer wäre wie die Comixene. Aber eine Zeitschrift, die mich grundsätzlich wenig anspricht und in der mich dann nur einzelne Artikel interessieren, ist mir natürlich keine neun Euro wert.

Pegasau
31.01.2010, 16:42
Wenn die Speedline doch sooo toll war, dann frage ich mich, warum sie eingestellt wurde, während es die CX noch/wieder gibt?
Fanden wohl doch nicht alle Leser sooo toll ...

ELDORADO
31.01.2010, 20:07
Doch, fanden Sie.
Bei der "Speedline" waren die Probleme in erster Linie hausgemacht,
weil man bei SPEED halt unbedingt auch selbst Verleger spielen wollte.
Was das Magazin dann immer weiter in den Hintergrund geraten und immer unregelmäßiger erscheinen ließ,
bis schließlich sowohl mit der Speedline als auch mit dem Verlag Schluß war.

@zaktuell:
Das klingt für mich so, als wenn Du Kritik an der Ausrichtung für unangebracht oder nachrangig hältst,
da man sich doch über jedes noch erscheinende Sekundärmagazin freuen sollte.

Nun, ich beantworte Deine Grundsatzfrage eindeutig mit "JA!" und kaufe und unterstütze seit vielen Jahren jedes Comic-Fachmagazin
(sind ja auch nicht mehr so viele wie in den neunziger Jahren).

Wenn mir dann aber auffällt, dass eines der wenigen verbliebenen seine wenigen Ausgaben mit (für mich)
immer uninteressanteren Themen füllt, dann ist das doch keine Diskussion, die man gleich wieder abwürgen muss.

Ich hab hier für meine Sichtweise schon Zustimmung und Widerspruch bekommen,
die Macher werden es wohl lesen und zumindest zur Kenntnis nehmen.
Eventuell werden Sie dann daraus auch Ihre Schlüsse ziehen, vielleicht werden Sie aber auch bei ihrem derzeitigen Konzept bleiben,
weil es sich aktuell nicht ändern lässt oder sie das auch gar nicht wollen.

Wir werden sehen...

Was ich mich noch frage:
Laut Vorschau enthält ja das nächste Heft die von mir bereits genannten Themen "Comics und Religion", "Comics
und Bilderbücher usw."
Das würde ja heißen, es kommt noch ein Heft VOR der Sonderausgabe zum Erlanger Comic-Salon im Juni.
Und das, mit Verlaub, glaube ich nicht so ganz.

Don Fishli
31.01.2010, 21:53
Na angeblich soll zur Buchmesse Leipzig die nächste Ausgabe erscheinen...

Wenn man bis März die nötigen Anzeigen verkauft bekommt ist das möglich (was ich aber bezweifle...), die Erlangen-Ausgabe wird sich sicherlich einfacher realisieren lassen.

ZAQ
31.01.2010, 22:39
(...) So dürften wohl nur die wenigsten Comicfans denken. Da muss man schon sehr "idealistisch" sein. (...)
Nee, so darf jeder denken und das 'sehr' würd ich streichen. Aber ja, 'idealistisch' muss man sein. Kann man aber auch sein. 9 Euro sind zwar kein Pappenstil, aber beim Erscheinungsrhythmus der 'xene auch nicht die Welt. Das ist Idealismus, den sich jeder Comicfan leisten kann. Wenn er will.


(...) @zaktuell:
Das klingt für mich so, als wenn Du Kritik an der Ausrichtung für unangebracht oder nachrangig hältst, (...)
Nee. Wenn das für Dich so klingt, dann spül mal Deine Ohren durch. ;)
Bei der Speedline geb ich Dir allerdings sehr recht: Wenn die weitergemacht hätten, wie sie über sechs Jahre und über 60 Ausgaben gemacht haben, dann könnte es die Speedline heute noch in genau dieser Form geben. Gleiches gilt übrigens für RRAAH!, das ja auch wegen, ja, wie soll man sagen?: 'Interessenverschiebung der Macher' beendet wurde. Bzw. im Grunde gibt es ja RRAAH! immer noch: Mit schlechterem Papier, dafür kostenlos und heisst jetzt Comics Info (http://www.comic.de/comicsinfo/index.html). Für das ich -Idealismus hin oder her- auch gerne eine 'Schutzgebühr' bezahlen würde, wenn es auf besserem Papier mit festerem Umschlag gedruckt werden würde, halt so wie RRAAH! vorher...

ELDORADO
01.02.2010, 01:25
Yup, man sollte die beiden Gratis-Magazine "Comics Info" sowie "Comics & Mehr" bei der Aufzählung der Sekundärmagazine nicht vergessen (was ich leider auch manchmal tue).

Denn die bieten ja schon etwas mehr als nur Neuheiten-Infos und Werbung.

Asher
01.02.2010, 09:56
Vielleicht gilt ein jährlich erscheinendes Sekundärwerk nicht als Magazin bei Euch ...
Aber wenn hier schon "aufgezählt" wird, dann verweise auf das Comicgate-Magazin, das dieses Jahr immerhin schon ins fünfte Jahr geht.
Nr. 5 erscheint zum Comic-Salon.
www.comicgate.de/magazin

Botticelli
01.02.2010, 15:02
Doch die Ausrichtung, gerade der letzten Comixene's ist wirklich weit entfernt vom derzeitigen Comicmarkt in Deutschland.
Vielmehr scheint mir es, immer mehr ein reines Themenmagazin zu werden und schon länger zu einem in Richtung Film/Online auf der einen Seite und Avantgarde/Underground auf der anderen Seite zu tendieren.

(...)

Nichts gegen ihre Qualität - ich selbst lese manches davon wirklich sehr gerne - aber es bildet eben auch nur einen sehr begrenzten Teil des Mediums "Comic" im Gesamten ab.

Sehe ich ganz genauso. Ich überlege sogar ernsthaft, ob ich mein Abo, das mit dieser Nummer ausgelaufen ist, erneuern soll. Hinzu kommt die unregelmäßige Erscheinungsweise.

Martin Jurgeit
01.02.2010, 18:14
Kaum ist man ein paar Tage nicht im Lande, schon geht hier die schönste Diskussion los ;) Zumindest in dem Punkt scheint die aktuelle Ausgabe ein voller Erfolg zu sein! Und auch die Bandbreite der Meinungen, gefällt mir eigentlich sehr gut. Generell kann ich sagen, dass die neue Ausgabe soviel Resonanz und Diskussion erzeugt hat, wie kaum eine Nummer seit langer Zeit. Schon dafür bin ich sehr dankbar.

Inhaltlich will ich nur soviel sagen, dass ein ALLGEMEINES Fachmagazin in der heutigen Zeit natürlich gerade inhaltlich ganz anders aussehen MUSS, als ein Heft der achtziger oder neunziger Jahre. Wir machen die COMIXENE schließlich nicht allein für die gewohnte Klientel in den Comic-Läden, sondern auch für die vielen neuen Leser, die Comics heute in den Buchhandlungen oder immer stärker auch im Internet entdecken.

ZAQ
01.02.2010, 18:49
(...) Wir machen die COMIXENE schließlich (...) auch für die vielen neuen Leser, die Comics heute (...) immer stärker auch im Internet entdecken.

Sagt der, der im Zusammenhang mit ner zu aktualisierenden web-site immer wieder betont, dass er den Einfluss des Internets für überschätzt hält...!? ;)

Martin Jurgeit
01.02.2010, 22:30
Sagt der, der im Zusammenhang mit ner zu aktualisierenden web-site immer wieder betont, dass er den Einfluss des Internets für überschätzt hält...!? ;)
Nein, nein - ganz so ist das nicht. Ich habe immer betont, dass wir da was machen sollten. Das Problem war immer die Geldfrage. Ich habe in der Vergangenheit einfach keine Chance für relevante Verdienstmöglichkeiten im Netz gesehen. Aber die aktuellen Entwicklungen könnten jetzt eine echte Wende bringen, da endlich die Gratis-Mentalität im Internet überwindbar erscheint.

Und das macht Hoffnung. Denn das betrifft nicht nur die digitalen Comics, sondern auch redaktionelle Inhalte. Wir überlegen ernsthaft, einzelne Artikel zum Download gegen Gebühr ins Netz zu stellen. Dies müsste aber über eine Plattform wie etwa Comicstars passieren, wo wir vielleicht einen eigenen Channel einrichten. Das alles sind aber Entwicklungen, die sich erst seit gut einem halben Jahr so bei uns abzeichnen.

Don Fishli
02.02.2010, 08:11
Wir überlegen ernsthaft, einzelne Artikel zum Download gegen Gebühr ins Netz zu stellen. Dies müsste aber über eine Plattform wie etwa Comicstars passieren, wo wir vielleicht einen eigenen Channel einrichten. Das alles sind aber Entwicklungen, die sich erst seit gut einem halben Jahr so bei uns abzeichnen.
Das klingt doch gut. Ich würde das Angebot zwar nicht wahrnehmen (schließlich liebe ich Print), aber ich hab glaube ich auf bei Comicgate bei den Comments gelesen, dass sich einige für einzelne Artikel interessieren würden ohne gleich das ganze Heft zu kaufen.

Nur hoffentlich kommt man dann irgendwann nicht auf die Idee das Heft einzustampfen...:rolleyes:

Martin Jurgeit
02.02.2010, 09:21
(...) Nur hoffentlich kommt man dann irgendwann nicht auf die Idee das Heft einzustampfen...:rolleyes:
Die Gefahr besteht wirklich nicht. Selbst langfristig erwarten wir, nur ein nettes Zubrot mit digitalen Veröffentlichungen zu verdienen. Man darf hier den amerikanischen Markt (Stichwort "Comics Journal") auch nicht 1:1 auf Deutschland übertragen. Schließlich halten sich bei uns auch die Zeitungen sehr gut - gerade im Vergleich zu den USA.

Es geht auch fast gar nicht um die Leserakzeptanz. Selbst in Amerika gingen nur vergleichsweise wenig Leser dem Printbereich in den letzten Jahren komplett verloren. Das Rückgrat gebrochen wurde dem US-Markt vielmehr durch den großen Einbruch des Anzeigenmarktes. Und gerade an dieser Front sehe ich für uns inzwischen immer positiver in die Zukunft, wie schon unsere Belegung im aktuellen Heft gezeigt hat.

ZAQ
02.02.2010, 09:49
(...) Es geht auch fast gar nicht um die Leserakzeptanz. Selbst in Amerika gingen nur vergleichsweise wenig Leser dem Printbereich in den letzten Jahren komplett verloren. Das Rückgrat gebrochen wurde dem US-Markt vielmehr durch den großen Einbruch des Anzeigenmarktes. (...) Korrespondiert das nicht miteinander? - Ich mein: Hängt das Anzeigenaufkommen nicht von der Leserschaft, sprich: von den mit den Anzeigen zu erreichenden Leuten, ab? - Ich hätte zumindest erwartet, dass bei stabilen Leserzahlen auch das Anzeigenaufkommen konstant bleibt (und die Preise dafür). Bzw. dass ein Rückgang der Leser/Auflage zu geringeren Anzeigenpreisen führt und damit zwar zu einem Rückgang der Einnahmen, aber nicht unbedingt zu einem Rückgang des Anzeigenaufkommens!? Und gibt es eigentlich verlässliche und interessenunabhängige Untersuchungen darüber, wie effektiv Werbung im web tatsächlich ist?

HerrHase
02.02.2010, 10:43
Wir machen die COMIXENE schließlich nicht allein für die gewohnte Klientel in den Comic-Läden, sondern auch für die vielen neuen Leser, die Comics heute in den Buchhandlungen oder immer stärker auch im Internet entdecken.

Also, zumindest wer die Comixene im Internet entdeckt, wird wahrscheinlich denken, dass sie schon vor sieben Jahren wieder eingestellt wurde, denn auf der Homepage begrüßt ihn ein Text, der wohl zum Start der Neuauflage geschrieben wurde, und daneben wird als aktuellstes Heft eines von Anfang 2003 präsentiert. In dem Text ist auch noch von monatlicher Erscheinungsweise die Rede.

So etwas ist nicht nur peinlich, sondern auch kontraproduktiv. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoller, überhaupt keine Homepage zu haben. Im Übrigen kann ich das Geldargument in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen. Einen Text auf einer HTML-Seite auszutauschen dauert etwa fünf Minuten. Einen entsprechenden aktualisierten Text zu schreiben dürfte auch nicht besonders lange dauern. Also so viel Zeit müsste eigentlich in der gestresstesten Redaktion vorhanden sein.

Beim Thema Bezahlinhalte im Internet bin ich komplett entgegengesetzter Meinung. Damit schneidet man sich mMn weitestgehend selbst von der potentiellen Leserschaft ab. Das Netz ist hauptsächlich ein ideales Medium, um Aufmerksamkeit zu bekommen (für seine Produkte, Inhalte oder whatever). Die geht aber gleich wieder weitestgehend verloren, wenn Inhalte nicht gratis zu lesen sind. Der richtige Weg wäre mMn: interessante, aktuelle News (oder auch Auszüge aus längeren Artikeln aus der Zeitschrift bzw. gleich ganze Artikel) online stellen und dadurch neue Leser für die Print-Ausgabe gewinnen, indem man die Leute praktisch mit seiner Kompetenz und/oder seinem Schreibstil anteasert.

L.N. Muhr
02.02.2010, 12:05
Korrespondiert das nicht miteinander? - Ich mein: Hängt das Anzeigenaufkommen nicht von der Leserschaft, sprich: von den mit den Anzeigen zu erreichenden Leuten, ab? - Ich hätte zumindest erwartet, dass bei stabilen Leserzahlen auch das Anzeigenaufkommen konstant bleibt (und die Preise dafür).

Nö.

Auch bei Anzeigenkannst du letztlich nur so viel verdienen, wie der Kunde bereit ist zu zahlen, und das hängt nun mal auch davon ab, ob der Kunde grade Geld hat und ob er glaubt, dass die Zielgruppe des magazins ihm dieses Geld in dieser Menge wert ist.

Es geht also nicht nur um die Zahl der Leserschaft, sondern auch um die Form. Deshalb findest du beim ZDF Kukident-Werbung und auf Pro7 nicht.

Mal davon abgesehen, dass dir schwerlich entgangen sein kann, dass der Anzeigenmarkt im vergangenen jahr in der gesamten westlichen Welt praktisch zusammen gebrochen ist.

Martin Jurgeit
02.02.2010, 14:39
Korrespondiert das nicht miteinander? - Ich mein: Hängt das Anzeigenaufkommen nicht von der Leserschaft, sprich: von den mit den Anzeigen zu erreichenden Leuten, ab? - Ich hätte zumindest erwartet, dass bei stabilen Leserzahlen auch das Anzeigenaufkommen konstant bleibt (und die Preise dafür) (...)
Dem ist leider überhaupt nicht so. Die auch von mir seit rund 30 Jahren abonnierte SZ oder auch Zeitschriften wie "Der Spiegel" eilen seit Jahren von Auflagenrekord zu Auflagenrekord. Trotzdem mussten sie gravierende Einnahmeverluste bei den Anzeigen wegstecken. Die SZ zum Beispiel hat deshalb den redaktionellen Teil über die Jahre fast halbiert und beim "Spiegel" sieht es ähnlich schlimm aus. Früher war es ganz normal, dass etwa "Der Spiegel" bis zu 300 Seiten Umfang hatte und dann schau dir mal das dünne Blättchen von heute an.


Also, zumindest wer die Comixene im Internet entdeckt, wird wahrscheinlich denken, dass sie schon vor sieben Jahren wieder eingestellt wurde, denn auf der Homepage begrüßt ihn ein Text, der wohl zum Start der Neuauflage geschrieben wurde (...)
Das haben wir hier im Forum schön öfters besprochen. Mich ärgert das Ganze auch sehr. Leider läuft die Website nicht über uns und wir haben (derzeit) keinen direkten Zugriff. Dahinter stecken leider zwei, drei kompliziertere Geschichten :(


(...) Beim Thema Bezahlinhalte im Internet bin ich komplett entgegengesetzter Meinung. Damit schneidet man sich mMn weitestgehend selbst von der potentiellen Leserschaft ab. Das Netz ist hauptsächlich ein ideales Medium, um Aufmerksamkeit zu bekommen (...)
So etwas kann sich einfach nicht rechnen. Denn natürlich müssten wir auch für die (auszugsweise) ins Netz gestellten Meldungen und Artikel die Autoren bezahlen, ohne sichere Mehreinnahmen zu generieren. Ich habe hier an anderer Stelle schon einmal vorgerechnet, wie schlecht sich das rechnet. Bei nur 500 Euro Honoraren für Online-Aktivitäten pro Monat müssten wir im gleichen Zeitraum fast 250 Hefte mehr verkaufen - also fast 1000 pro Nummer! So etwas halte ich schlicht für unmöglich.
Gleichzeitig zeigt aber die Diskussion - auch zur aktuellen Ausgabe hier -, dass es durchaus eine Reihe von Lesern geben könnte, die daran interessiert sind, einzelne Artikel digital zu kaufen, weil sie kein ganzes Heft benötigen, von dem sie größere Anteile nicht interessieren.

HerrHase
02.02.2010, 17:27
So etwas kann sich einfach nicht rechnen. Denn natürlich müssten wir auch für die (auszugsweise) ins Netz gestellten Meldungen und Artikel die Autoren bezahlen, ohne sichere Mehreinnahmen zu generieren. Ich habe hier an anderer Stelle schon einmal vorgerechnet, wie schlecht sich das rechnet. Bei nur 500 Euro Honoraren für Online-Aktivitäten pro Monat müssten wir im gleichen Zeitraum fast 250 Hefte mehr verkaufen - also fast 1000 pro Nummer! So etwas halte ich schlicht für unmöglich.

Hm, heißt das jetzt, dass ihr pro verkauftem Heft nur zwei Euro Gewinn macht? Was mich bei einem VK von neun Euro schon wundern würde.

Gut, das mit den Online-Honoraren ist grundsätzlich natürlich ein Argument. Ich war jetzt bei News auch eher davon ausgegangen, dass du/ihr (weiß nicht, ob es außer dir noch Teilhaber oder fest angestellte Redakteure gibt) die selbst schreib(s)t. Bei Artikel(auszüge)n ist es löblich, dass du da potentielle Online-Honorare einrechnest. Ich kenn das eigentlich nur noch so, dass man als Journalist für Print-Artikel, die dann auch im Online-Auftritt der jeweiligen Zeitung/Zeitschrift veröffentlicht werden, gar kein Zusatzhonorar mehr bekommt.

Also, sagen wir mal so: Es würden sich sicher genügend Autoren finden, die da kein Extra-Honorar erwarten. Auch wenn das aus Autorensicht natürlich generell eine negative Entwicklung ist, aber wieso sollte jetzt ausgerechnet die Comixene, die ja eh keine fetten Gewinne macht, da eine rühmliche Ausnahme sein, wenn sämtilche Medienriesen ganz selbstverständlich keine zusätzlichen Online-Honorare zahlen?


Gleichzeitig zeigt aber die Diskussion - auch zur aktuellen Ausgabe hier -, dass es durchaus eine Reihe von Lesern geben könnte, die daran interessiert sind, einzelne Artikel digital zu kaufen, weil sie kein ganzes Heft benötigen, von dem sie größere Anteile nicht interessieren.

Die Frage ist halt, ob es genügend Leser gibt, die bereit sind, für etwas zu bezahlen, dass man auf zahlreichen anderen Internetseiten so ähnlich auch umsonst bekommt. Da wäre vielleicht ein e-Paper schon interessanter, also die gesamte Comixene im Originallayout zum Downloaden. Das Schweizer Magazin "Faces" stellt bspw. einfach seine komplette neue Ausgabe (http://www.facesmagazin.de/faces/e-paper) kostenlos auf seine Homepage.

Kostenlos muss es ja nicht gleich sein, aber vllt. für drei oder vier Euro. Ich denke nicht, dass ihr dadurch wesentlich weniger Print-Hefte verkaufen würdet. Wer das Magazin eh regelmäßig kauft, wird's wahrscheinlich auch weiterhin tun, weil's auf Papier doch mehr Lesespaß bietet als auf dem Bildschirm. Aber wen nur einige Artikel pro Heft interessieren und wer sich das Heft deswegen nicht kauft (so wie ich), würde für einen wesentlich niedrigeren Preis vielleicht zur e-Paper-Version greifen.

L.N. Muhr
02.02.2010, 18:06
Hm, heißt das jetzt, dass ihr pro verkauftem Heft nur zwei Euro Gewinn macht? Was mich bei einem VK von neun Euro schon wundern würde.

Von irgendwas müssen ja Druck, Vertrieb, Porto etc. auch bezahlt werden. Dass vom VK nur grade mal so und wenn überhaupt 20% im Verlag landen (und davon laufende Kosten gedeckt werden müssen bzw.eben alles, was nicht Vertrieb ist), ist im Verlagsgeschäft normal. Auch der Comichändler und der Zwischenhändler und die Deutsche Post wollen von was leben. ;)

Martin Jurgeit
02.02.2010, 18:26
Hm, heißt das jetzt, dass ihr pro verkauftem Heft nur zwei Euro Gewinn macht? Was mich bei einem VK von neun Euro schon wundern würde.
Wenn man die Handelsspanne abzieht, dann bleiben etwas mehr als vier Euro über. Dann müssen davon die Druckosten abgezogen werden - und zwar gebündelt die Druckkosten für die verkauften Hefte und die der unverkauften Remittenden. Bleiben noch knapp über zwei Euro, von denen dann Büromiete, Honorare, Grafik etc. bestritten werden. Würden wir einen "echten" Gewinn von zwei Euro pro Heft machen können, würde ich mir den Großteil der ganzen Diskussionen hier im Forum komplett sparen können ;) Dass die Rechnung überhaupt aufgehen kann, liegt an den zusätzlichen Anzeigenerlösen.


(...) Gut, das mit den Online-Honoraren ist grundsätzlich natürlich ein Argument. Ich war jetzt bei News auch eher davon ausgegangen, dass du/ihr (weiß nicht, ob es außer dir noch Teilhaber oder fest angestellte Redakteure gibt) die selbst schreib(s)t (...)
Da würde automatisch dringend nötige Zeit für bezahlte Arbeit fehlen, was wirklich nicht geht - von irgendwas muss ja auch ich leben.


(...) Bei Artikel(auszüge)n ist es löblich, dass du da potentielle Online-Honorare einrechnest. Ich kenn das eigentlich nur noch so, dass man als Journalist für Print-Artikel, die dann auch im Online-Auftritt der jeweiligen Zeitung/Zeitschrift veröffentlicht werden, gar kein Zusatzhonorar mehr bekommt (...)
Dass "sollte" eigentlich nur bei festangestellten Redakteuren so sein. Ansonsten muss das vertraglich im Einzelfall abgeklärt und ausgehandelt werden. Unsere Absprachen mit den Autoren sehen bisher ausdrücklich nur eine Printveröffentlichung vor.


(...) Da wäre vielleicht ein e-Paper schon interessanter, also die gesamte Comixene im Originallayout zum Downloaden (...)
Das wird so nicht gehen, weil viele COMIXENE-Beiträge nicht exklusiv für uns entstehen, sondern parallel z. B. auch in Zeitungen erscheinen. Zudem gibt es einige Autoren, die ausdrücklich eine Onlineveröffentlichung bereits jetzt untersagen. Das könnte nur dadurch ausgehebelt werden, dass wir deutlich höhere "Buy out"-Honorare zahlen, die derzeit aber nicht drin sind.

thowiLEIPZIG
03.03.2010, 15:52
Hallo Martin, da die Buchmesse ja nun knapp vor kurz davor steht und das "relevante" Thema mit einem dicken Schloss versehen ist, wollte ich mich einfach hier noch einmal in Erinnerung bringen und mit dem Zaunspfahl wedeln, auch bzgl. WIESELFLINK.
Bin ja gespannt.
thowi

thowiLEIPZIG
12.03.2010, 20:07
@martin: DANKE! Hast was gut bei mir! :top:

Martin Jurgeit
13.03.2010, 19:37
@martin: DANKE! Hast was gut bei mir! :top:
Dann sind die Paletten mit WIESELFLINK 1/2010 wohl in Leipzig angekommen ;)

thowiLEIPZIG
14.03.2010, 00:08
MASSENHAFT! :top:

Mick Baxter
14.03.2010, 01:17
Da CX 107 zudem vor der Leipziger Buchmesse erscheinen wird
Auch davon?

Lola65
14.03.2010, 09:55
Dann sind die Paletten mit WIESELFLINK 1/2010 wohl in Leipzig angekommen ;)

in Hamburg anscheinend noch nicht

Martin Jurgeit
14.03.2010, 10:38
Auch davon?
Würde mich sehr überraschen. Aber nur Geduld ;)

Bad Company
14.03.2010, 16:21
Eben, sind doch noch 2 1/2 Monate Zeit bis zum "Erlangen"-Programmheft.:D