PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ComicKeeper DC Comics



Der_Archivar
12.12.2009, 11:01
Hallo,

ich gebe jeden Monat aus dem Previews-Katalog die aktuellen Ausgaben von DC Comics in den ComicKeeper ein, und zwar folgende Angaben:

Hefttitel und Nummer
Cover- und Handelspreis
Erstveröffentlichungstermin (EVT)
Verlag
Sprache
Genre
Format
Einbandart
Autoren für das Cover (Coverartists)

Bei den Sammelbänden (Tradepaperbacks) schreibe ich noch mit dazu, welche Originalausgaben im Band enthalten sind.


Gibt es von Euch auch jemanden der dasselbe Sammelgebiet hat und der ähnliche Angaben anlegt ?

Gruß Archi

Cut
13.12.2009, 10:56
Ja ich mache das auch so! Bis auf die Autoren aber dafür mit Stories und Titelbild für Stories.
(Ich gebe die Daten aber erst ein wenn ich das Heft in den Händen halte)
;)

Der_Archivar
14.12.2009, 14:53
Stories gebe ich in der anderen Datenbank ein, diese hier ist nur ("nur") für meine Suchliste.

Titelbild für Stories ? Heisst das, Du gibst beim Heft das Coverbild ein, und bei der Story ein anderes ? Oder das Coverbild bei der Story ?

Ich lasse die Bilder komplett weg, weil mir das die Datenbank zu gross werden lässt. Ich hab's noch nicht begriffen, wie ich die Dateigrösse von Bildern kleiner bekomme, ohne dass die Qualität dabei leidet.

Gruss Archi

Cut
15.12.2009, 01:49
Titelbild für Stories ? Heisst das, Du gibst beim Heft das Coverbild ein, und bei der Story ein anderes ? Oder das Coverbild bei der Story ?

Als Beispiel:
Deutsche DC Comics, Superman Sonderband.
Als Cover das deutsche Cover von Panini und bei den Stories gebe ich den deutschen Titel ein und als Untertitel das amerikanische Original Heft samt ami Titelbild


Ich lasse die Bilder komplett weg, weil mir das die Datenbank zu gross werden lässt. Ich hab's noch nicht begriffen, wie ich die Dateigrösse von Bildern kleiner bekomme, ohne dass die Qualität dabei leidet.

Sieht mit Titelbildern aber schöner aus. ;)
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Datei verkleinern bzw. kompremieren. Bei dem kleinen Vorschaufenster des Keepers fällt das überhaupt nicht auf. Aber ich mache das eigentlich auch nicht. Ich übernehme die Bilder direkt von der Panini Webseite oder auf amerikanischen Seiten. Liegen meist so bei 100 Kb.

Der_Archivar
17.12.2009, 18:00
Hallo !


bei den Stories gebe ich den deutschen Titel ein und als Untertitel das amerikanische Original Heft samt ami Titelbild

Also das ist eine Variante, die mir bisher noch nicht begegnet ist. Interessant !


Sieht mit Titelbildern aber schöner aus. ;)

Da gebe ich Dir 100% recht !


Mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Datei verkleinern bzw. kompremieren.

Ich arbeite mit "Irfan View", "Adobe Photo-irgendwas" und was mir sonst noch so unter die Finger kommt. Leider habe ich noch bei keinem Programm eine Funktion gefunden, bei der man die Dateigröße komprimieren kann ohne dass die Bilder kleiner werden (von der Größe her).

Klar sind die Bilder im Keeper nicht sehr groß (wieder von der Größe her gemeint). Aber meine Forderung an mich selbst ist: Ich möchte keine Pixel sehen im Keeper.
Jetzt habe ich Bilder, die 27 KB haben und supergroß sind, und andere Bilder, die 100 KB haben und genauso groß sind. Und ich schaffe es nicht, die Bilder mit 100 KB auf die 27 KB zu bringen.


Liegen meist so bei 100 Kb.

Das ist mir zuviel. Da wird die Datenbank einfach unnötig groß und schwerfällig.

Gruß Archi

Cut
17.12.2009, 22:28
Also das ist eine Variante, die mir bisher noch nicht begegnet ist. Interessant !

Macht aber auch viel Arbeit....
Und bei mir bleiben leider nach einer Neuinstallation die Zuordnungen nicht so wie sie sein solten aber das ist ein anderes Thema...


Ich arbeite mit "Irfan View", "Adobe Photo-irgendwas" und was mir sonst noch so unter die Finger kommt. Leider habe ich noch bei keinem Programm eine Funktion gefunden, bei der man die Dateigröße komprimieren kann ohne dass die Bilder kleiner werden (von der Größe her).

Bei Irfan View kann ich leider nichts dazu sagen aber Photoshop entweder verkleinerst Du das Bild von der Größe her oder verringerst die Pixelanzahl.
Außerdem kannst Du noch die Bildqualität beim Speichern verändern. Keine Hohe Qualität sondern auf die kleinste Stufe, z.b. Stufe 1 oder 2, gehen. Bei den kleinen Vorschaufenstern fällt das nicht so auf.
Aber das muß man halt selber austesten wie weit man die Qualität runtersetzt. Ein Unterschied macht es ob Du die Titelbilder selbst einsacannst, wo meist ein hohe Qualität eingestellt ist. Oder Dir Titelbilder von Webseiten runterlädst, weil die haben schon oftmals eine geringe Qualität.

Der_Archivar
19.12.2009, 19:09
Photoshop entweder verkleinerst Du das Bild von der Größe her oder verringerst die Pixelanzahl.

Ja, mit diesen Parametern spiele ich gerade herum. Aber komischerweise wird die KB-Größe beim Speichern mit Adobe Photoshop größer, obwohl ich die Pixel oder die cm verkleinere.


Außerdem kannst Du noch die Bildqualität beim Speichern verändern. Keine Hohe Qualität sondern auf die kleinste Stufe, z.b. Stufe 1 oder 2, gehen. Bei den kleinen Vorschaufenstern fällt das nicht so auf.

Das muss ich ausprobieren, wenn ich wieder an dem Rechner mit Photoshop sitze. "Stufe 1" oder "Stufe 2", mal schauen ob ich das in dem Programm irgendwo finde. Ich dachte eigentlich, ich hätte schon alles ausprobiert.


Aber das muß man halt selber austesten wie weit man die Qualität runtersetzt. Ein Unterschied macht es ob Du die Titelbilder selbst einsacannst, wo meist ein hohe Qualität eingestellt ist. Oder Dir Titelbilder von Webseiten runterlädst, weil die haben schon oftmals eine geringe Qualität.

Ich nehme Bilder aus dem Internet, weil selber einscannen ist bei den DC Comics eher eine Lebensaufgabe ...

Gruß Archi

Cut
20.12.2009, 00:24
Ja, mit diesen Parametern spiele ich gerade herum. Aber komischerweise wird die KB-Größe beim Speichern mit Adobe Photoshop größer, obwohl ich die Pixel oder die cm verkleinere.

Das sollte eigentlich nicht sein. Ich glaube sogar jedes JPG Bild mird selbst ohne Bearbeitung, einfach nur durch neues Speichern kleiner durch eine neue Komprimierung (Angabe ohne Gewähr!! Habe ich mal irgendwo gelesen und nie darauf geachtet ob es stimmt).


Das muss ich ausprobieren, wenn ich wieder an dem Rechner mit Photoshop sitze. "Stufe 1" oder "Stufe 2", mal schauen ob ich das in dem Programm irgendwo finde. Ich dachte eigentlich, ich hätte schon alles ausprobiert.

Bitte versteif Dich nicht auf "Stufe 1" oder "Stufe 2", ich habe jetzt kein Photoshop zu Hand und kann Dir jetzt nicht sagen wie es wirklich heisst. Jedenfalls kann man beim Speichern auch die Bildqualität einstellen und das geht glaube ich von "Stufe 1" (geringe Qualität) bis "Stufe 12" (???) in ganz hoher Qualität.


Ich nehme Bilder aus dem Internet, weil selber einscannen ist bei den DC Comics eher eine Lebensaufgabe ....

:D

Der_Archivar
28.12.2009, 11:13
Habe das jetzt ausprobiert mit Adobe Photoshop 5.0:

Bild aufrufen und nur speichern, keine andere Aktion: Dateigröße wird größer.

Bei Adobe Photoshop 5.0 habe ich tatsächlich beim Speichern (und nur beim Speichern, ich hatte vorher alle Befehle geöffnet und nichts in der Hinsicht gefunden) die Möglichkeit, vier verschiedene Qualitätslevel einzustellen (1 = low, 12 = very high). Und tatsächlich, dort werden die Dateigrößen geändert, ohne dass man dem Bild selbst irgendwelche Änderungen ansieht. Leider komme ich nicht an die 27 KB ran, die ich haben möchte, sondern „nur“ an 40 KB. Was jetzt an für sich keinen Unterschied macht, aber bei 40.000 Bildern dann doch ins Gewicht fällt.

Vermutlich muss ich nur das richtige Bildbearbeitungsprogramm finden, um die gewünschte Dateigröße zu erreichen ?

Der_Archivar
06.02.2010, 11:46
Interessiert sich denn außer Cut niemand für DC Comics ?

Jochen G.
07.02.2010, 11:14
Hat comickeeper eigentlich text-basierten import/export?

Bei comics.org wird aber nächster Woche (oder so) text-basierter Import der Daten eines Comic möglich sein. Export wäre auch nicht wirklich das Problem.

oliver4you
07.02.2010, 23:13
Text-basierter Import/Export funktioniert leider nicht.

Jochen G.
08.02.2010, 09:40
Sonst ein import/export der nicht die ganze DB umfasst und evtl. mit anderen Programmen verarbeitbar ist ?

oliver4you
09.02.2010, 06:15
Leider nicht. Es können nur exportierte ComicKeeper-Datenbanken importiert werden.