PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manu Larcenet



Oldvince
08.11.2009, 19:22
Hallo,

ich habe nun schon einiges von Larcenet gesehen und gelesen und bin ziemlich begeistert von ihm.

Nun ist mir auf der Buchmesse der Flyer von *BLAST* in die Hände gefallen
und habe nun auch gesehen dass der Band bei Dargaud inzwischen erschienen ist.

Darf ich (und vielleicht auch andere begeisterte Larcenet-Fans) darauf hoffen dass BLAST irgendwann
in eurem Programm auftauchen wird?

hier mal der Link für alle die es nicht kennen
http://www.bedetheque.com/serie-21937-BD-Blast.html

Und dann gleich noch eine Frage hinterher:
Wird es weitere Bände von *Zürück aufs Land* geben?
(Bin ein grosser 'Marco'-Fan :))

Grüsse
Der Vince

Dirk Rehm
09.11.2009, 13:58
"Die Rückkehr aufs Land" und/oder "Blast" wird mit Sicherheit im nächsten Jahr erscheinen, allerdings noch nicht in unserem Frühjahrsprogramm. Erstmal gibt es "Die Legende von Robin Hood", dann machen wir ein paar Monate Pause mit Larcenet und widmen uns stattdessen vor allem unseren deutschen Zeichnerinnen und Zeichnern...

ZNS
09.11.2009, 16:39
... und Chris Ware?

Dirk Rehm
09.11.2009, 17:16
Wer ist das noch mal?

Clint Barton
09.11.2009, 19:19
Der von der "ACME Novelty Library":
http://en.wikipedia.org/wiki/Acme_Novelty_Library

Oldvince
09.11.2009, 19:55
"Die Rückkehr aufs Land" und/oder "Blast" wird mit Sicherheit im nächsten Jahr erscheinen, allerdings noch nicht in unserem Frühjahrsprogramm. Erstmal gibt es "Die Legende von Robin Hood", dann machen wir ein paar Monate Pause mit Larcenet und widmen uns stattdessen vor allem unseren deutschen Zeichnerinnen und Zeichnern...

Da geht mir ja richtig das Herz auf dieses zu lesen. Danke!
Hab schon gedacht ich müsste mich auf französisch da durch(r)ackern :rolleyes:.

Finde ich echt toll, dass ihr das bringt, und wenns im Herbstprogramm aftaucht daenn ist das doch was für lange lauschige Leseabende :)

Schninkel
09.11.2009, 20:49
Wer ist das noch mal?

Ist das jetzt eine Redakteursscherz ?
I.Ü. hattet ihr den "Jimmy Corrigan" schon mal "im Orbit":


"Jimmy Corrigan" steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Allerdings ist das Projekt so umfangreich, dass dafür Kapazitäten geschafft werden müssen, um sich diesem in der Herstellung sehr aufwändigen Buch anzunehmen. "Aufzeichnungen aus Birma" war schon ein enormer Brocken, "Jimmy Corrigan" ist so gesehen dessen großer Bruder. Und weil wir es nicht mögen, Ankündigungen zu verschieben, wollen wir in Zukunft mit Ankündigungen lieber vorsichtiger sein und den Band noch nicht ankündigen. "Monsieur Jean" wollen wir auch so schnell es geht unter die Leute bringen - das soll auf jeden Fall im Sommer soweit sein, aber einen genauen Termin kann ich noch nicht nennen.

Wobei ich Blast ebenso gerne hätte.

Dirk Rehm
09.11.2009, 21:56
Ersteres. Haben wir anderswo noch nicht beantwortet. Aber "Monsieur Jean" 1 ist mittlerweile erschienen - das gibt doch Anlass zur Hoffnung.

Schninkel
10.11.2009, 12:37
Das hast Du schön formuliert :)

JeffBär
22.03.2010, 11:35
was ist mit "Die Legende von Robin Hood", wurde
mir bei Amazon storniert, kommt nicht mehr oder
später? soll bitte aber noch kommen, bitte

Christian Maiwald
22.03.2010, 12:26
Der Band ist im Druck und wird in rund vier Wochen erhältlich sein.

Mervyn
22.03.2010, 13:56
Fein, da freue ich mich riesig drauf!

Aslak
23.03.2010, 07:53
Fein, da freue ich mich riesig drauf!

Ich freu' mich aber noch viel mehr ! :p

Gruß,
Nils

Matbs
23.03.2010, 07:56
Ha!

Ich freu´ mich am riesig mehrsten!!!!!

:D

JeffBär
23.03.2010, 15:19
alles mal Unendlich, ja ich tu mich am meisten freuen tun

Lola65
01.05.2010, 17:33
gestern ist Robin Hood an meinen Comichändler ausgeliefert worden

Mervyn
02.05.2010, 16:47
Und ich habe mich beim Lesen gar köstlich amüsiert, der Robin Hood ist unglaublich komisch und bitterböse !!!

Christian Maiwald
09.05.2010, 12:56
Waldemar Kesler stellt auf tagesspiegel.de "Die Legende von Robin Hood" vor:


Gebrechen sind stärker als gute Vorsätze

Das Gagfeuerwerk, das Manu Larcenet in „Die wundersamen Abenteuer von Robin Hood“ abbrennt, zündet nicht immer. Gelegentlich funkeln schöne Einfälle.

Der Reiz an Manu Larcenets Reihe „Die wundersamen Abenteuer von…“ liegt besonders darin, dass die Leser im Voraus nie so recht wissen, was sie erwartet. In dieser Hinsicht ist sie mit der Donjon-Reihe (http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/das-grosse-fressen/1814084.html) verwandt. Während dort die wechselnden Zeichner und Szenaristen den einzelnen Abenteuern eine völlig andere Atmosphäre und einen anderen Erzählton verleihen, gelingt dies Larcenet dadurch, dass er berühmte Figuren aus ihrem historischen Zusammenhang herausschält und sie in eine Geschichte versetzt, in der sie eigentlich nichts zu suchen haben.

mehr: http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/gebrechen-sind-staerker-als-gute-vorsaetze/1816890.html

Christian Maiwald
11.05.2010, 13:30
Heute doppelt im Radio auf 1Live und schon im Netz: Christian Möllers stellt Manu Larcenets "Robin Hood" vor.


Robin im Rentenalter

"Nun, mein Guter, was steht an diesem herrlichen Tag auf dem Programm?" So langsam ist Little John ein bisschen genervt. Eigentlich sollte sein Chef den Inhalt der Mission inzwischen kennen. Doch der König der Diebe ist in die Jahre gekommen - und hat Alzheimer.

Weshalb Little John ihm die Frage immer wieder beantworten muss. "Dasselbe wie seit 75 Jahren, Meister. Den Reichen nehmen und den Armen geben." Der französische Zeichner Manu Larcenet verlegt "Die Legende von Robin Hood" in den Teutoburger Wald. Der Rächer der Besitzlosen steht kurz vor der Rente, hat Alzheimer und überhaupt: "Den Reichen nehmen, den Armen geben? Welch seltsames Konzept!"

mehr: http://www.einslive.de/magazin/literatur/2010/05/larcenet.jsp

Exterminator18
18.05.2010, 16:58
Blood & Guts, was hab ich gelacht. Herrlich bekloppter Humor. Mehr davon!

Christian Maiwald
24.05.2010, 14:00
Nicole Hille-Prieber schreibt in der "Neuen Westfälischen":


Der Robin Hood aus dem Teutoburger Wald

Während Russel Crowe gerade im Kino zeigt, wie das damals mit Robin Hood gewesen sein soll, denkt der in Wirklichkeit darüber nach, endlich in Rente zu gehen. Nicht im Film, sondern in einem französischen Comic, der voller Überraschungen steckt.

"Ich raubte den Reichen, um den Armen zu geben – dieserhalb bin ich arm", sagt Robin Hood, nachdem er 75 Jahre lang Touristen im Teutoburger Wald überfallen hat. Dass er sich in Ostwestfalen-Lippe rumtreibt, ist dem französischen Zeichner Manu Larcenet zu verdanken, der "Die Legende von Robin Hood" für seinen gleichnamigen Comic nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich verlegt. Das Ergebnis ist eine freche Geschichte für Erwachsene – für Kinderohren und -augen benutzen die Protagonisten einfach zu viele S-Wörter.

mehr: http://www.nw-news.de/owl/kultur/3561077_Der_Robin_Hood_aus_dem_Teutoburger_Wald.ht ml

Schninkel
24.05.2010, 17:57
Habe gerade im "Robin Hood" gelsen, dass der im Original die Nr. 4 hat.
Nun gehe ich mal davon aus, dass mit der Nummerierung die Reihe gemeint ist. Gibt es aus der Reihe "Die wundersamen Abenteuer ... " noch einen bisher auf deutsch unveröffentlichten Band ?

Mervyn
24.05.2010, 18:57
Also einen Larcenet aus der Reihe gibt es noch:
"Une aventure rocambolesque d'Attila le Hun - Le fléau de Dieu".

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber auch wundersame Abenteuer von anderen Zeichnern, die Reprodukt nicht bringen wollte.

Dirk Rehm
25.05.2010, 14:48
Es gibt noch zwei Bände, die von Manu Larcenet geschrieben und von Daniel Casanave gezeichnet sind, eben "Le fléau de dieu" (http://www.dargaud.com/front/albums/album.aspx?id=2711) und "Soldat inconnu - Crevaisons" (http://www.dargaud.com/front/albums/album.aspx?id=2712).

Wir haben noch nicht entschieden, ob und wann die beiden Bände kommen, aber ich denke schon, dass wir mit "Die wundersamen Abenteuer von..." weitermachen.

korinther
25.05.2010, 15:32
...aber ich denke schon, dass wir mit "Die wundersamen Abenteuer von..." weitermachen.Das wäre schön und die beiden Einblicke in die Alben bei Dargaud auf die du verlinkt hast, sehen ziemlich interessant aus. Also von mir aus sehr gerne weitermachen! :)

Aslak
25.05.2010, 16:07
Das wäre schön und die beiden Einblicke in die Alben bei Dargaud auf die du verlinkt hast, sehen ziemlich interessant aus. Also von mir aus sehr gerne weitermachen! :)

Da schließ' ich mich doch glatt an ! ;)

Immer her damit ! :D:D

Gruß,
Nils

PS: Der "Robin Hood" Band war der oberkracher. Nicht unbedingt so "abgründig" wie "Van Gogh", doch nach Seite drei habe ich mir schon mehrere böse Blicke meiner besseren Hälfte erdulden müssen, da ich wohl etwas oft sehr laut gelacht habe . . . :floet:

Dirk Rehm
01.06.2010, 11:33
Daniel Wüllner freut sich auf comicgate.de über "Die Legende von Robin Hood":


Die wundersamen Abenteuer von Robin Hood: Die Legende von Robin Hood

"Die Reichen berauben, um es den Armen zu geben." Im Grunde genommen ein grundsolides und moralisch vertretbares Ziel, das sich Robin Hood gesetzt hat. Doch nach unentwegtem Beschützen von Witwen und Waisen ist auch der grüngekleidete Held in die Jahre gekommen. In seinem neuesten Comic Die wundersamen Abenteuer von Robin Hood: Die Legende von Robin Hood weist Manu Larcenet in seiner bitterbösen Geschichte darauf hin, dass nicht nur das Fleisch, sondern auch der Geist schwach werden kann.

Mehr: http://www.comicgate.de/content/view/1762/51/

korinther
13.07.2010, 09:09
ZeitOnline über "Die Legende von Robin Hood":


Robin Hood mit Alzheimer

Die Comics von Manu Lacernet sind zurzeit die schärfsten Parodien, die das Genre zu bieten hat. Sie lenken den Blick darauf, wie ein Comic sein sollte: komisch.
mehr: zeit.de (http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-07/lacernet-comic?page=1)Lustigerweise weiß der Autor des Artikels nicht so genau wie Manu mit Nachnamen heißt und schwankt zwischen Lacernet und Larcenet :p

Dirk Rehm
22.09.2010, 21:15
André Schwarz auf literaturkritik.de über "Die wundersamen Abenteuer...":

Wundersame Höhen und Tiefen

Manu Larcenets grandiosem Comic „An vorderster Front“ folgt eine nur mäßig inspirierte „Legende von Robin Hood“

Mit Comics ist das so eine Sache, viele nehmen sie nicht ganz ernst, manche glauben immer noch, diese seien nur für Kinder, Jugendliche oder infantile Erwachsene. Dass dies ein Trugschluss ist, sollte man langsam, aber sicher erkennen. Längst ist der Comic zu einem respektablen Bereich der Literatur geworden, was nicht nur an der künstlerischen und literarischen Qualität der Arbeiten liegt, sondern auch an der Art und Weise, wie man sich auch schwierigen Themen nähert.

Mehr: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php%3Frez_id%3D14830%26ausgabe%3D201010& ct=ga&cad=:s7:f2:v0:d1:i1:ld:e0:p0:t1285140901:&cd =aBHqECiLstw&usg=AFQjCNEBjq8YPtKzILRz6pGwcPfrctWtN A

the_rooster
19.01.2011, 18:14
Dürfen wir heuer noch mit neuem Futter von Larcenet rechnen? (Rückkehr aufs Land, Wundersame Abenteuer, Blast oder ganz was anderes... :floet:)

Dirk Rehm
19.01.2011, 18:25
"Die Rückkehr aufs Land" 2 (die dann Band 3 und 4 der französischen Reihenfolge beinhaltet) ist für eine Veröffentlichung im November vorgesehen. "Blast" haben wir erst für 2012 angedacht, da unser Programm im Herbst schon beim jetzigen Stand der Planung aus allen Nähten zu platzen droht...

the_rooster
19.01.2011, 18:53
Sehr schön, danke. :)

mschweiz
20.01.2011, 21:47
Rückkehr aufs Land :freu:

screaming fist
04.02.2016, 13:34
Gibt es denn Pläne für eine deutsche Ausgabe von "Le Rapport de Brodeck"?

Dirk Rehm
06.02.2016, 10:47
Ja, aber da wir beide Bände in einem machen wollen, erscheint "Brodecks Bericht" voraussichtlich erst im Frühjahr nächsten Jahres.

Schninkel
10.03.2016, 12:17
Habe da mal reingeschaut. Larcenet scheint seinen Stil aus Blast fortzusetzen. Er hat einen ähnlich hohen Wiedererkennungswert wie Kleist.
Sieht mal wieder grandios aus.
Ich begrüße die Erscheinungsweise als GA.