PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cromwell - Mohikaner



VanDerStaal
25.10.2009, 18:31
Ich wollte nur nachfragen, warum ich im Internet ueber diesen Comic gar nichts finde. Ist der noch nirgends erschienen? In keinem Land? Ist das ein amerikanischer Comic? Ich finde auch in franzoesischen Foren nichts drueber.

Yellowsam
25.10.2009, 18:49
Der Band wird erst im Februar 2010 bei Soleil erscheinen.

Dirk

Hinnerk
25.10.2009, 19:07
Die behaupten, ihr macht das.

http://www.buch.de/buch/17912/871_der_letzte_mohikaner.html

VanDerStaal
25.10.2009, 20:10
Dirk meinte er erscheint im Original auf franzoesisch bei Soleil. Auf deutsch kommt der Band bei Splitter raus.

Was ich auch gleich anmerken will: genauso wie den phantastischen Zeichnungen bei Cheri Bibi erscheint nun schon ein zweites Grafikmeisterwerk nur im kleinen Format. Echt schade. Da haette man das zeichnerisch langweilige Garulfo eher kleinformatig machen sollen. echt schade. Da kommt doch keine Stimmung rueber.

Yellowsam
25.10.2009, 20:25
Der letzte Mohikaner erscheint bei Soleil in exakt dem gleichen Format wie bei uns.

Dirk

VanDerStaal
25.10.2009, 20:50
achso. dann nehm ich das zurueck und aerger mich nur ueber cheri bibi. hehe

VanDerStaal
17.01.2010, 12:20
ich kann im internet immer noch nichts zu diesem Comic finden, nicht auf bedetheque, noch bei soleil...oder mach ich irgendwas falsch??!

Yellowsam
17.01.2010, 12:37
Der Mohikaner kommt erst im Februar in Frankreich raus.
Im aktuellen Lanfeust Mag sind ein paar Seiten zu sehen.

Dirk

MJGore
17.01.2010, 12:41
Freu mich auch schon auf drauf!
Die Seiten aus eurem Katalog sehen großartig aus!

Mr. Brown
30.04.2010, 10:50
Auf der Soleil-Homepage ist der Band für April 2010 angekündigt. Dort gibt es auch eine kleine Preview auf den Band (als PDF). Die ersten Bilder sehen wirklich fan-tas-tisch aus. Ich bin wirklich gespannt auf den Band...:)

Lola65
30.05.2010, 16:11
wie siehts denn mit dem Mohikaner in Erlangen aus??

Yellowsam
30.05.2010, 16:17
So wie es aussieht werden wohl ein paar Vorabexemplare direkt zur Messe geliefert werden. Ein Exemplar wird auch die Western Ausstellung zieren.

Dirk

Yellowsam
30.05.2010, 16:18
So wie es aussieht werden wohl ein paar Vorabexemplare direkt zur Messe geliefert werden. Ein Exemplar wird auch die Western Ausstellung zieren.

Dirk

Lola65
30.05.2010, 16:32
danke, Dirk für die schnelle Antwort :)

Papillon
15.06.2010, 23:23
Hey Leute,

in der Online-Beschreibung steht, dass der Mohikaner am 15.06. erscheint. Seit ein paar Minuten ist der 16.06. und ich kann den Comic in eurem Shop noch nicht bestellen ;)

Entschuldigt meine Ungedult, aber ich freu mich so drauf. :schaem:

Wann darf ich Geld ausgeben? :D

Papillon

horst
16.06.2010, 01:10
.. nur noch ein paar Stunden...!

Versprochen! :D

Papillon
16.06.2010, 09:35
Okay super :rolleyes::D

Papillon

FIRFIN der Lin
16.06.2010, 13:26
Die Leseprobe sieht ja sehr eigenwillig aus – fast nach moderne Kunst – muss da noch mal in meinen Comicladen rein blättern :D

horst
16.06.2010, 15:12
Der Comic "ist" eines ganz sicher - "eigenwillig"! ;)

Läuft bei uns übrigens unter dem Label: Horizonterweiterung! :D

Schninkel
16.06.2010, 18:57
Horizonterweiterung - jep!
Das ist mal Graphic Novel mit einer Graphic die den Titel verdient hat. Mal sehen wie die Novel ungesetzt ist.

FIRFIN der Lin
17.06.2010, 10:28
Das finde ich gut – das ihr auch mal etwas abseits des Mainstream fischt – aber mein Fall ist das glaube ich trotzdem nicht – aber Geschmäcker sind verschieden ich kenn genügend die darauf abfahren werden den ich das empfehlen kann – vor allem den Freunden von Reprodukt Verlag

Mr. Brown
20.06.2010, 21:30
Ich wiederhole mich gerne, denn die Zeichnungen sind einfach großartig und entsprechen ganz genau meinen Vorstellungen der Bebilderung einer grafischen Novelle. :)

Und das Lettering paßt wunderbar zur Geschichte und den schönen Bildern - bin jetzt wirklich auf die komplette Geschichte gespannt. Auf jeden Fall hat die ausführliche Leseprobe auf der Splitter-Homepage diesen Comic von meiner "Mal schauen"-Liste auf die "Must have"-Liste befördert...:D

Lola65
20.06.2010, 21:33
bei mir ist es umgekehrt - von der Kauf ich blind Liste auf die na mal schauen ob ich es kaufe Liste rauf, wegen der Zeichnungen

Sambir
22.06.2010, 23:57
Absolut genial. Für mich eines der besten Alben, die ihr jemals gemacht habt.

Rezi in Comickunst:
http://comickunst.wordpress.com/2010/06/22/der-letzte-mohikaner/

horst
23.06.2010, 01:14
Danke! :)

Scheuch
30.06.2010, 19:19
Die Leseprobe hatte mir nicht zugesagt und in Anbetracht meines begrenzten Budgets wollte ich den Band auslassen, im Comicladen habe ich aber gestern reingeschaut und war begeistert. Habe ihn dann also doch gekauft und auch schon gelesen und bin absolut begeistert. Die Handlung ist wunderbar verdichtet und die Illustrationen - obwohl etwas gewöhnungsbedürftig - gefallen mir immer besser. Das ist ein Comic zum Mehrmalslesen.

Einziger Kritikpunkt, musste der Faden für die Fadenheftung wirklich weiß sein? Auf den betroffenen Doppelseiten sieht das etwas bescheiden aus.

porcupineskar
01.07.2010, 12:52
Ich kannte die Buchvorlage noch nicht und fand es teilweise etwas schwierig die Geschichte komplett nachzuvollziehen. Dennoch war es sehr schön zu lesen und die Zeichnungen und die dadurch erzeugte Atmosphäre sind einfach fantastisch!

Papillon
01.07.2010, 20:46
Ich kannte die Buchvorlage noch nicht und fand es teilweise etwas schwierig die Geschichte komplett nachzuvollziehen.

Ja, so gings mir auch. Keine Frage: Die Malereien sind einzigartig und wunderschön!
Aber die Geschichte muss ich definitiv nochmal lesen..
Ich hab nicht das Gefühl, sie kapiert zu haben. Kann aber auch sein, dass ich mir beim Lesen mehr Zeit lassen hätte sollen... :rolleyes:

Trotzdem: Super, dass ihr den letzten Mohikaner in euer Programm aufgenommen habt! (yes)

Papillon

God_W.
04.01.2020, 22:56
God_W.(est) – Into the West (Nr. 9)

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32723-dsc06461-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32723-dsc06461-jpg/)

Titel: Der letzte Mohikaner

Verlag: Splitter (Fr: MC Productions / Catmalou / Cromwell)

Format: 144 Seiten im Hardcover, Splitter Book Format (minimal kleiner als ein Standard Paperback)

Inhalt: Le Dernier Des Mohicans

Autoren: Catmalou, Cromwell, James Fenimore Cooper

Zeichner: Cromwell

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
In der Mitte des 18. Jahrhunderts, zur Zeit des Krieges zwischen Franzosen und Engländern um die Vorherrschaft in Nordamerika, haben sich beide Seiten mit Indianerstämmen verbündet; die einen mit den Huronen, die anderen mit den Mohikanern. Dies ist die legendäre Geschichte von Uncas, Chingachgook und Falkenauge, die zwei weiße Frauen aus der Gewalt von Magua befreien wollen. Eine große Geschichte, erzählt in atemberaubenden Bildern, die die archaische Wucht der Erzählung Coopers auf unvergessliche Weise einfangen.

„Die Enthüllung der Wahrheit geschieht auf den Pfaden der Dämmerung, dafür steht Der letzte Mohikaner, so wie ihn uns Cromwell und Catmalou erzählen, als Beweis.

Laufen, sterben, flink und still, bis zum Ende.“ – Claude Chambard

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32724-dsc06462-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32724-dsc06462-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32725-dsc06463-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32725-dsc06463-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32726-dsc06465-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32726-dsc06465-jpg/)

Just my 2 cents:
Sie sind große Klassiker der Weltliteratur, Abenteuergeschichten reinsten Blutes und der Inbegriff des wilden Westens. Sie gehören zu den ersten historischen Romanen Amerikas und haben Schriftsteller James Fenimore zu Weltruhm verholfen. Wer kennt sie nicht, die Lederstrumpf-Erzählungen. – Na ich! Also zumindest habe ich sie, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, noch nicht gelesen. Aber natürlich weiß ich worum es geht, was hauptsächlich der mannigfaltigen Verfilmungen geschuldet ist, die von 1920 bis heute das Licht der Leinwand erblickten. Von klein auf habe ich diese Abenteuerstreifen genossen, wenn sie im Sonntagsprogramm oder, ganz typisch, in der Vorweihnachtszeit über die Mattscheibe flimmerten. Am beeindruckendsten und intensivsten ist sicherlich Michael Manns Filmepos mit einem, wie fast immer, grandios aufspielenden Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle geworden, und vermutlich sind wir hier auch relativ dicht an der Vorlage, aber das werde ich irgendwann selbst einmal checken müssen.

Genauso wie Manns Film stellt auch das vorliegende Splitter Hardcover Der letzte Mohikaner eine Adaption des zweiten der insgesamt fünf Lederstrumpf-Erzählungen dar. Gesamtheitlich gesehen wurde dieser zweite Band mit Abstand am häufigsten adaptiert, scheint also am meisten her zu geben, sei es dramaturgisch, von der Action her, oder durch die Charaktere. Also schauen wir mal rein in das Splitter Book, welches deutlich kleiner und handlicher als eines der großen Alben daherkommt. Die Breite entspricht etwa der eines Standard-Paperbacks, in der Höhe fehlt zu selbigem sogar noch etwa ein Zentimeter. Eigentlich ein schönes Format, welches in dem matt gehaltenen Schutzumschlag einen recht edlen Eindruck vermittelt. Und keine Sorge, sollte der Umschlag mal zerfleddert sein, so ist das darunter liegende Buch mit gleichem Motiv in Hochglanz bedruckt.

Die Story selbst ist weithin bekannt, erfreut sie sich doch bereits seit Generationen großer Beliebtheit, dennoch kann eine ganz kurze Zusammenfassung ja nicht schaden. Anno 1757 ist die Erschließung der neuen Welt in vollem Gange. Weiße Scouts und Trapper durchstreifen das Land und die Franzosen und Engländer bekriegen sich um die Vorherrschaft in Nordamerika. Die einheimische Zivilisation, die der Indianer, wird dabei mehr und mehr zurückgedrängt. Dennoch haben sich beide Seiten die Unterstützung verschiedener Stämme gesichert. Einheimische Fährtenleser und billiges Kanonenfutter sind schließlich immer gern gesehen.

Zu diesen Zeiten versucht der Waldläufer Nathaniel „Natty“ Bumppo sich aus allem heraus zu halten und sich mit seinem engen Freund Häuptling Chingachgook und dessen tapferem Sohn Uncas in den Westen abzusetzen. Doch als der bösartige und rachsüchtige Magua, in Wahrheit ein Hurone, die Engländer hintergeht, zusammen mit seinen Stammesmitgliedern ein Blutbad unter eines ihm schutzbefohlenen Treks anrichtet und die beiden Töchter des Kommandanten Oberst Munro entführt, verlangt es die Ehre der Truppe hier einzugreifen. Und nicht nur die, denn auch das Herz spielt eine große Rolle. So beginnt für „Natty“, von seinen Freunden Falkenauge und seinen Feinden Lange Büchse genannt, und seine Kumpanen eine atemlose Hetzjagd mit ungewissem Ausgang...

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32727-dsc06466-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32727-dsc06466-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32728-dsc06467-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32728-dsc06467-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32729-dsc06468-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32729-dsc06468-jpg/)

Prinzipiell ist man mit dem Band schneller durch, als mit Michael Manns großartigem Film. Zum Teil ist das dem relativ textarmen Erzählstil geschuldet, vor allem allerdings der enorm spannenden, treibenden Handlung, die das Buch zu einem wahren Pageturner macht. Ist man dann am „Schlag in die Magengrube“-Ende angekommen überlegt man kurz, geht zurück zum Anfang und blättert den Band langsam noch einmal durch, um die wunderschönen und enorm kraftvollen Zeichnungen auch in Gänze zu genießen, zu bestaunen und auf sich wirken zu lassen, denn das kam bei dem Schnellen Verfolgen der Geschichte beim ersten Durchgang eindeutig zu kurz! Und so ist man dann doch über drei Stunden mit dem wunderbaren wertigen Splitter-Book beschäftigt.

Das Artwork kommt mit starken Pinselstrichen ebenso kraftvoll und roh daher wie die unberührte Wildnis der neuen Welt und die beinahe ebenso kraftvollen, stellenweise aber auch beinahe schon lyrischen Texte von Catmalou unterstreichen die archaische Wucht der Bilder. Ergänzt durch wundervoll stimmige, sich in die Erzählung harmonisch einfügende Zitate mehr oder minder berühmter Persönlichkeiten und Werke, wird die Novelle zu einem richtigen kleinen Kunstwerk. Ach, und hatte ich die eindrucksvollen Bilder von Cromwell schon erwähnt?

Meine Wertung: 7/10

Die mit ein paar Seiten mehr sicher eine 8/10 geworden wäre, denn so manch kleiner Sprung in der Handlung ist leider doch zu verspüren. Dennoch ein fabelhaftes Werk aus der Kolonialzeit, noch bevor der Westen zu dem wurde, was wir von Clint und John Wayne kennen.
Jetzt aber Hand auf’s Herz, wer von Euch hat die Originalromane, oder zumindest Der letzte Mohikaner von J.F. Cooper gelesen? Sind die empfehlenswert?

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32730-dsc06470-jpg/ (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32730-dsc06470-jpg/)

VG, God_W.

Gorgon
05.01.2020, 07:42
Wenn Du die Lesezeit noch aufbringen kannst, dann sind die Romane meiner Meinung nach auf jeden Fall zu empfehlen. Aber dann auch komplett, weil der erste Roman mit dem jungen Natty Bumpo und seinem Freund Chingachgook beginnt und der letzte Roman das Lebensende der beiden beschreibt. Das Gesamtwerk heisst Lederstrumpf und besteht aus den Romanen
- Der Wildtöter
- Der letzte Mohikaner
- Der Pfadfinder
- Lederstrumpf
- Der Wildsteller

Vom Thema her passen auch die 4 Prugne Alben Canoe Bay (Prugne/Oger), Frenchman, Pawnee und Irokesen dazu.

Jetzt habe ich selber Lust, bei Gelegenheit Lederstrumpf mal wieder zu lesen. Der Comic vom Cromwell steht noch auf meiner Kaufliste.

Fernsehempfehlung: Nach der Lektüre kannst du dir noch den Vierteiler Lederstrumpf besorgen, mit dem die ersten Romane originalgetreu verfilmt wurden. Die Serie erschien 1968 und Hellmut Lange spielte Nat Bumpo.

God_W.
05.01.2020, 11:14
Hi Gorgon! Ja, Lesezeit ist echt extrem knapp bemessen, aber ich habe ehrlich gesagt schon ein paarmal drüber nachgedacht. Den ersten Band hätte ich zufälligerweise sogar hier, gehörte meinem Bruder und ist sozusagen ein Überbleibsel seiner Jugend. Den "großen TV-Vierteiler" kenn ich natürlich schon und witzig, dass Du die Prugne Alben erwähnst, die stehen nämlich auch schon länger auf meinem Wunschzettel. :D

Den echt tollen Film mit Daniel Day Lewis habe ich in meiner Rezi mal erwähnt, denn wer den kennt hat zu 100% keine Probleme der Story im Comic zu folgen (weil das wohl einige kritisiert hatten). Den kann man gut im Nachgang schauen.

Gorgon
05.01.2020, 12:12
Lederstrumpf ist für einen knappen Euro für den Kindle zu bekommen. Habe ich mir heute morgen gleich mal besorgt. Es gab die Bücher früher wohl auch für Kinder und Jugendliche "zurecht gestutzt". Ich weiss allerdings nicht wie viel in den Jugendausgaben gekürzt wurde. Ich besitze eine 60 Jahre alte deutsche Buchausgabe, welche dem Original entsprechen sollte.

God_W.
08.01.2020, 10:44
Das Kindle Format kann mein Kobo nicht, aber ich schau mal, gibts bestimmt auch als epub preiswert.

CHOUETTE
09.01.2020, 13:32
So eine Reihe mit allen Lederstrumpf-Bänden als Comics wäre ein Traum. Gibt's von den Illustrierten Klassikern, ich weiß. Den Mohikaner hab ich auch noch zweimal, einmal Brockhaus und den anderen hab ich vergessen.
Weiß jemand, ob's von den anderen Sachen (Wildtöter, Pfadfinder, Ansiedler und Prairie) noch halbwegs ordentliche Veröffentlichungen gibt?

Prugne hat unlängst den Mohikaner in bewährter Manier wunderhübsch illustriert. Gibt's aber leider nicht auf Deutsch.

God_W.
09.01.2020, 18:45
Für den ein oder anderen vielleicht interessant: Momentan arbeiten der Regisseur des neuen Bonds, Fukunaga, und die Regisseurin des Watchmen-Serienpilots Nicole Kassell für Paramount an einer Serienadaption von "Der letzte Mohikaner". Könnte gut werden! Klingt zumindest recht aufwändig.

echnamoc
09.01.2020, 19:01
Wenn es nicht unbedingt auf Deutsch sein muss, dann gibt es fast alles, was James Fenimore Cooper geschrieben hat, darunter auch sämtliche Lederstrumpf-Erzählungen, in englischer Sprache kostenlos hier: https://archive.bookfrom.net/build_in_search/?q=james+fenimore+cooper. Ob legal oder nicht, weiß ich nicht.

God_W.
09.01.2020, 20:02
Nee, was normale Bücher angeht bin ich rein deutsch unterwegs. Nur bei Comics greife ich ab und an auf englische VÖs zurück, wenn's nicht anders geht. Dennoch danke, hilft ja vielleicht sonst noch wem! :)

CHOUETTE
10.01.2020, 06:50
Für den ein oder anderen vielleicht interessant: Momentan arbeiten der Regisseur des neuen Bonds, Fukunaga, und die Regisseurin des Watchmen-Serienpilots Nicole Kassell für Paramount an einer Serienadaption von "Der letzte Mohikaner". Könnte gut werden! Klingt zumindest recht aufwändig.
Ui, das gucke ich mir an. :) Andererseits ... schon wieder der Mohikaner. Es ist immer der Mohikaner.

God_W.
10.01.2020, 06:53
Vielleicht geht's bei Erfolg dann ja noch weiter mit Fortsetzungs- und Prequel-Staffeln etc...;)

Habe gelesen, dass es bislang 9 filmische Adaptionen vom Mohikaner gibt. Wäre dann die Nummer 10, also eine runde Sache.

Gagel
11.01.2020, 09:11
Ich war eine Woche auswärts und daher ohne Zugriff auf mein Bücherregal. Ich habe diese schöne illustrierte Ausgabe im Schuber, die es aber wohl zZ nicht zu kaufen gibt. Ältere Ausgaben dieser Übersetzung findet man antiquarisch.

https://up.picr.de/37639071fz.jpg

CHOUETTE
11.01.2020, 11:59
Eine sehr schöne Ausgabe! Scheint mir aber gekürzt. Meine ungekürzte Ausgabe hat über 2700 Seiten.
Wobei Kürzungen diesem Werk gar nicht mal so abträglich sind.

Lola65
03.01.2021, 16:16
God_W.(est) – Into the West (Nr. 9)

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32723-dsc06461-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32723-dsc06461-jpg/)

Titel: Der letzte Mohikaner

Verlag: Splitter (Fr: MC Productions / Catmalou / Cromwell)

Format: 144 Seiten im Hardcover, Splitter Book Format (minimal kleiner als ein Standard Paperback)

Inhalt: Le Dernier Des Mohicans

Autoren: Catmalou, Cromwell, James Fenimore Cooper

Zeichner: Cromwell

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
In der Mitte des 18. Jahrhunderts, zur Zeit des Krieges zwischen Franzosen und Engländern um die Vorherrschaft in Nordamerika, haben sich beide Seiten mit Indianerstämmen verbündet; die einen mit den Huronen, die anderen mit den Mohikanern. Dies ist die legendäre Geschichte von Uncas, Chingachgook und Falkenauge, die zwei weiße Frauen aus der Gewalt von Magua befreien wollen. Eine große Geschichte, erzählt in atemberaubenden Bildern, die die archaische Wucht der Erzählung Coopers auf unvergessliche Weise einfangen.

„Die Enthüllung der Wahrheit geschieht auf den Pfaden der Dämmerung, dafür steht Der letzte Mohikaner, so wie ihn uns Cromwell und Catmalou erzählen, als Beweis.

Laufen, sterben, flink und still, bis zum Ende.“ – Claude Chambard

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32724-dsc06462-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32724-dsc06462-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32725-dsc06463-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32725-dsc06463-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32726-dsc06465-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32726-dsc06465-jpg/)

Just my 2 cents:
Sie sind große Klassiker der Weltliteratur, Abenteuergeschichten reinsten Blutes und der Inbegriff des wilden Westens. Sie gehören zu den ersten historischen Romanen Amerikas und haben Schriftsteller James Fenimore zu Weltruhm verholfen. Wer kennt sie nicht, die Lederstrumpf-Erzählungen. – Na ich! Also zumindest habe ich sie, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, noch nicht gelesen. Aber natürlich weiß ich worum es geht, was hauptsächlich der mannigfaltigen Verfilmungen geschuldet ist, die von 1920 bis heute das Licht der Leinwand erblickten. Von klein auf habe ich diese Abenteuerstreifen genossen, wenn sie im Sonntagsprogramm oder, ganz typisch, in der Vorweihnachtszeit über die Mattscheibe flimmerten. Am beeindruckendsten und intensivsten ist sicherlich Michael Manns Filmepos mit einem, wie fast immer, grandios aufspielenden Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle geworden, und vermutlich sind wir hier auch relativ dicht an der Vorlage, aber das werde ich irgendwann selbst einmal checken müssen.

Genauso wie Manns Film stellt auch das vorliegende Splitter Hardcover Der letzte Mohikaner eine Adaption des zweiten der insgesamt fünf Lederstrumpf-Erzählungen dar. Gesamtheitlich gesehen wurde dieser zweite Band mit Abstand am häufigsten adaptiert, scheint also am meisten her zu geben, sei es dramaturgisch, von der Action her, oder durch die Charaktere. Also schauen wir mal rein in das Splitter Book, welches deutlich kleiner und handlicher als eines der großen Alben daherkommt. Die Breite entspricht etwa der eines Standard-Paperbacks, in der Höhe fehlt zu selbigem sogar noch etwa ein Zentimeter. Eigentlich ein schönes Format, welches in dem matt gehaltenen Schutzumschlag einen recht edlen Eindruck vermittelt. Und keine Sorge, sollte der Umschlag mal zerfleddert sein, so ist das darunter liegende Buch mit gleichem Motiv in Hochglanz bedruckt.

Die Story selbst ist weithin bekannt, erfreut sie sich doch bereits seit Generationen großer Beliebtheit, dennoch kann eine ganz kurze Zusammenfassung ja nicht schaden. Anno 1757 ist die Erschließung der neuen Welt in vollem Gange. Weiße Scouts und Trapper durchstreifen das Land und die Franzosen und Engländer bekriegen sich um die Vorherrschaft in Nordamerika. Die einheimische Zivilisation, die der Indianer, wird dabei mehr und mehr zurückgedrängt. Dennoch haben sich beide Seiten die Unterstützung verschiedener Stämme gesichert. Einheimische Fährtenleser und billiges Kanonenfutter sind schließlich immer gern gesehen.

Zu diesen Zeiten versucht der Waldläufer Nathaniel „Natty“ Bumppo sich aus allem heraus zu halten und sich mit seinem engen Freund Häuptling Chingachgook und dessen tapferem Sohn Uncas in den Westen abzusetzen. Doch als der bösartige und rachsüchtige Magua, in Wahrheit ein Hurone, die Engländer hintergeht, zusammen mit seinen Stammesmitgliedern ein Blutbad unter eines ihm schutzbefohlenen Treks anrichtet und die beiden Töchter des Kommandanten Oberst Munro entführt, verlangt es die Ehre der Truppe hier einzugreifen. Und nicht nur die, denn auch das Herz spielt eine große Rolle. So beginnt für „Natty“, von seinen Freunden Falkenauge und seinen Feinden Lange Büchse genannt, und seine Kumpanen eine atemlose Hetzjagd mit ungewissem Ausgang...

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32727-dsc06466-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32727-dsc06466-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32728-dsc06467-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32728-dsc06467-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32729-dsc06468-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32729-dsc06468-jpg/)

Prinzipiell ist man mit dem Band schneller durch, als mit Michael Manns großartigem Film. Zum Teil ist das dem relativ textarmen Erzählstil geschuldet, vor allem allerdings der enorm spannenden, treibenden Handlung, die das Buch zu einem wahren Pageturner macht. Ist man dann am „Schlag in die Magengrube“-Ende angekommen überlegt man kurz, geht zurück zum Anfang und blättert den Band langsam noch einmal durch, um die wunderschönen und enorm kraftvollen Zeichnungen auch in Gänze zu genießen, zu bestaunen und auf sich wirken zu lassen, denn das kam bei dem Schnellen Verfolgen der Geschichte beim ersten Durchgang eindeutig zu kurz! Und so ist man dann doch über drei Stunden mit dem wunderbaren wertigen Splitter-Book beschäftigt.

Das Artwork kommt mit starken Pinselstrichen ebenso kraftvoll und roh daher wie die unberührte Wildnis der neuen Welt und die beinahe ebenso kraftvollen, stellenweise aber auch beinahe schon lyrischen Texte von Catmalou unterstreichen die archaische Wucht der Bilder. Ergänzt durch wundervoll stimmige, sich in die Erzählung harmonisch einfügende Zitate mehr oder minder berühmter Persönlichkeiten und Werke, wird die Novelle zu einem richtigen kleinen Kunstwerk. Ach, und hatte ich die eindrucksvollen Bilder von Cromwell schon erwähnt?

Meine Wertung: 7/10

Die mit ein paar Seiten mehr sicher eine 8/10 geworden wäre, denn so manch kleiner Sprung in der Handlung ist leider doch zu verspüren. Dennoch ein fabelhaftes Werk aus der Kolonialzeit, noch bevor der Westen zu dem wurde, was wir von Clint und John Wayne kennen.
Jetzt aber Hand auf’s Herz, wer von Euch hat die Originalromane, oder zumindest Der letzte Mohikaner von J.F. Cooper gelesen? Sind die empfehlenswert?

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32730-dsc06470-jpg/ (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32730-dsc06470-jpg/)

VG, God_W.


wollte ich dir eigentlich vorschlagen aber hat sich wohl erledigt :D

God_W.
03.01.2021, 16:29
:top: :D

fulbecomics
07.01.2021, 10:57
Lese grad den ersten Band der Mohawk-Saga von Werner J. Egli , eine modernere Version (geschrieben in den 90ern) des Lederstrumpfes.

Überhaupt scheint Egli ein Geheimtip zu sein (wer ihn noch nicht kennt) :)