PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : €URO-Preise



Chrigel
20.06.2001, 19:05
Früher war auf jedem Album der Preis in DM, sFr. und öS abgedruckt. Vor etwa einem Jahr sind die Preisaufdrucke von den Büchern verschwunden. Neuerdings sind wieder Preise drauf, und zwar in € [D] (gültig ab 1.1.2002).
Frage: Warum gebt ihr nur den Preis für Deutschland an? Den Preis in CHF hättet ihr wirklich auch weiterhin angeben können. Was sprach dagegen?

YPSmitGimmick
20.06.2001, 23:41
Und wieso € (D) ? Gilt das nur für Deutschland? Muß man in einem anderen Land daß ebenfalls den Euro hat für den Manga einen anderen Preis zahlen? Ich denk durch den Euro soll es überall einheitliche Preise geben?

Skubidu
21.06.2001, 08:05
Nur ist die Schweiz da nicht dabei!

Christina
21.06.2001, 08:57
Sowohl in Österreich als auch in der Schweiz werden (leider) eigene €-Preise festgelegt. Wir haben mit unseren Auslieferungen vereinbart, daß sobald diese Preise stehen, im Land selbst entweder von der Auslieferung (z.B. Schweiz) oder vom Handel etikettiert wird. In Österreich gilt ja ein anderer MwSt.-Satz weswegen schon mal nicht der gleiche €-Preis gelten kann.

Skubidu
21.06.2001, 10:09
Wie jetzt? In der Schweiz werden eigene Euro-Preise festgelegt? Ist die Schweiz in irgendeinem mir verborgen gebliebenen Moment Mitglied der Europäischen Union geworden?!?

Christina
21.06.2001, 10:27
Ach ja, Wunschdenken meinerseits - aber irgendwann sicher! Nee, natürlich, eigene sFr.-Preise. Die machen eben einfach ihr eigenes Ding, so daß wir hier nix mehr aufdrucken - alles klar?

Geier
21.06.2001, 17:54
Soll das heißen Ehapa hat keinen Einfluß darauf was die Sachen in der Schweiz kosten ? :confused:

[Dieser Beitrag wurde von Geier am 21. Juni 2001 editiert.]

Chrigel
21.06.2001, 19:25
Das wäre sehr seltsam. Aber warum werden die Preise, auch wenn sie von der Schweiz oder von Österreich selber festgelegt werden, nicht trotzdem weiterhin draufgedruckt? Wenn ich Christina richtig verstanden habe, wird also jedes Album in der Schweiz mit einem Preisetikett versehen. Aber hoffentlich mit einem entfernbaren!!! Und wer hat denn früher die Preise festgelegt, als auch der CHF-Preis noch draufstand?


Original erstellt von Christina:
Ach ja, Wunschdenken meinerseits.
Wieso Wunschdenken? Hätte das für euch Vorteile? Die Währungsunion hat ja durchaus ihre guten Seiten. Aber die EU muss nicht unbedingt sein...


[Dieser Beitrag wurde von Chrigel am 21. Juni 2001 editiert.]

Christina
22.06.2001, 08:34
Also über Politik will ich hier nicht diskutieren. Ich bin überzeugte Europäerin und begrüße deshalb den €.
Die Schweiz druckt nach unseren Informationen auch jetzt schon Aufkleber aus. Das läuft schon seit ein paar Jahren. Dort wird gerade das Thema Preisbindung massiv diskutiert, mal sehen was da passiert.
Wir haben uns früher mit unserer Schwester-Firma Egmont Illnau abgestimmt und deren festgelegte Preise aufgedruckt. Dies erfolgt künftig auf deren Wunsch über Etikett.

[Dieser Beitrag wurde von Christina am 22. Juni 2001 editiert.]

Chrigel
23.06.2001, 23:34
Also ich begrüsse den Euro übrigens auch.

Falls du diese weissen Etiketten meinst, die bei uns auf allen Büchern zu finden sind, nicht nur auf Ehapa-Comics, wäre alles in Ordnung. Diese lassen sich nämlich problem- und rückstandslos entfernen.

Trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn der Preis nicht direkt auf dem Buch steht. Erinnerst du dich noch an letztes Jahr, als für einen Phantomias-Band überall in der Schweiz irrtümlicherweise sFr. 15.- statt 9.90 verlangt wurde? Verstehst du, was ich meine? Wenn ihr weder im TockTock noch in der Ehapa-Vorschau die sFr.-Preise abdruckt, wie kann ich dann kontrollieren, ob ich nicht übers Ohr gehauen werde?

Lola65
25.06.2001, 17:54
Wenn ARtikel wie z.b. Comics in anderen Ländern andere Preise haben, werden sie zwangsläufig durch die Umrechnung vom Länderpreis in Euro andere Preise haben als bei uns. Nur die Währung wird gleich sein. Die Preise wohl nicht.
Sollte der Umrechnungskurs höher sein als bei uns könnte es dort evtl. günstiger sein als bei uns, wenn ich das ganze richtig verstehe.
Und wer tut das als Normalbürger schon?

Christina
26.06.2001, 08:22
@Chrigel
Du hast im Prinzip recht. Allerdings haben wir in der Schweiz keine Vertriebshoheit und sind daher auf Egmont dort angewiesen. Eigentlich müßten die ein eigenes Tock Tock mit deren Preisen machen, aber...
Ich meinte übrigens genau die weißen Etiketten, die bleiben einfach bestehen.

Chrigel
26.06.2001, 19:07
Es gäbe aber noch folgende Möglichkeit: Ihr sprecht euch im Voraus mit der Egmont AG in Illnau ab und druckt im TockTock deren Preise ab. Na, wie wär's?

Übrigens habe ich gerade die neue Carlsen-Vorschau betrachtet. Neben den Preisen in EUR und DEM sind immer auch noch die ATS- und CHF-Preise angegeben. Und was Carlsen kann, könnt ihr doch auch...!

Dominik
26.06.2001, 19:16
Original erstellt von Chrigel:
Und was Carlsen kann, könnt ihr doch auch...!Und noch mehr (Ehapafe... - äh.. lassen wir das :()

Chrigel
03.07.2001, 19:47
Sorry, ich habe mich geirrt. Auch Carlsen gibt ab Februar 2001 die Preise nur noch in € (D) an. Wahrscheinlich weil sie keine Schwester-Firma in der Schweiz haben.

Doch zurück zu Ehapa: Was hältst du von meinem Vorschlag, Christina?

Und noch eine Frage: Wie ist es bei den Presse-Produkten (Micky Maus, LTB etc.)? Wird da jedes Land seine eigenen Preise draufdrucken oder wird es "Gemeinschaftsausgaben" mit allen verschiedenen Preisangaben geben?

Christina
04.07.2001, 13:02
Im Prinzip richtig, wird aber von Egmont Schweiz im Moment nicht gewünscht. Eine plausible Erklärung habe ich dazu noch nicht, vielleicht folgt sie ja ;)
Auf den Presseprodukten sind alle Preise. Also nach deiner Definition Gemeinschaftsausgaben.

Chrigel
05.07.2001, 15:28
Ich hoffe ebenfalls auf eine Erklärung. Bei Carlsen wird in Zukunft übrigens doch der sFr.-Preis in den Vorschauen auch angegeben. Anscheinend doch ein Glück, dass die keine Schwester-Firma in der Schweiz haben...