PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barks' "The Riddle of the Red Hat"



Chrigel
25.03.2001, 12:10
Ist "Rätsel um einen roten Hut" eigentlich bereits in der Barks Library erschienen? Wenn ja, in welchem Band? Wenn nein, in welcher Reihe wird die Geschichte erscheinen?

Und dann ist mir aufgefallen, dass im Carl-Barks-Werkverzeichnis das "Four-Color"-Heft 79, in dem eben diese Geschichte erstmals veröffentlicht wurde, nicht aufgeführt wird. Ich wüsste gerne, warum.

monsieur-jean
25.03.2001, 14:12
-

KTobi
25.03.2001, 14:15
Das "Four-Colour"-Heft 79 ist unter der Rubrik "Nicht-Entenhausener Geschichten" im Carl Barks-Werkverzeichnis aufgeführt. Außerdem gab es da mal so eine Jubiläumsreihe in der MM, in der auch dieser Comic (allerdings in winzigem Format) abgedruckt wurde.

[Dieser Beitrag wurde von Nimmermehr am 25. März 2001 editiert.]

Chrigel
27.03.2001, 23:02
Ach so. Dann gehoert Micky Maus also nicht zu Entenhausen?

Chrigel
29.03.2001, 09:10
Und was ist mit der Story "Pluto Saves the Ship"? Warum ist die in der BL nicht enthalten?

Ungewitter
29.03.2001, 20:53
Original erstellt von Chrigel:
Ach so. Dann gehoert Micky Maus also nicht zu Entenhausen?


Chrigel
05.04.2001, 17:47
Weiss denn niemand was über "Pluto Saves the Ship"? Warum kommt diese Geschichte nicht in die BL, Christina? Habt ihr keine Rechte? Die Geschichte hat ja 51 Seiten, das gäbe gerade einen BL-Sonderband.

Christina
06.04.2001, 10:46
Das klingt ziemlich kompliziert. Wir werden der Sache mal nachgehen, das kann aber dauern.

YPSmitGimmick
06.04.2001, 20:13
Was ist mit den Bilderbüchern wie "Onkel Dagobert - der Limonadenkönig"? Werden die noch in der Reihe erscheinen?

Gyro
06.04.2001, 23:53
Wie ist das eigentlich mit "Weihnachten in der Suedsee" (The Black Pearls of Tabu Yama), das ist mal einem Band mit Weihnachtsgeschichten verschiedener Autoren erschienen, nicht aber in der Barks Library. Ich finde, das haette in BLDDW gehoert.

Johannes P.
07.04.2001, 22:18
zu "Pluto Saves The Ship"

Also einmal geballte (natürlich aus dem Inducks gewonnene) Information:

Die Geschichte wurde 1942 von Carl Barks, Jack Hannah und Nick George geschrieben, allerdings von keinem der drei gezeichnet (also auch nicht von Carl Barks!!!). Der Zeichner der Story ist dem Inducks ausnahmsweise nicht bekannt, als Vermutung werden allerdings die Zeichner Yale Gracey oder Bruce Bushman genannt. Bisher wurden in der BL ja eigentlich nur von Carl Barks *gezeichnete* Geschichten veröffentlicht.

Falls Ehapa sie aber trotzdem veröffentlichen möchte, müssen sie sich an einen anderen Disney-Verleger wenden (Bei Egmont ist die Geschichte noch nie erschienen!). "Pluto Saves The Ship" wurde im italienischen Topolino Nr. 1 bis 6 (inzwischen sind die über 2000!) im Jahre 1949 erstmals wiederveröffentlicht.

Im italienischen "Super Disney" #12 (April 1999) und "Zio Paperone" #33 (Juni 1992) und in der Original-US-Barks-Library Set VII, Seite 731 wurde sie auch nachgedruckt. Außerdem im Juli 1999 in einem Extraheft zur holländischen "De beste verhalen van Donald Duck" #100 (allerdings nur in rot/weiß, nicht in Farbe). Das ist wiederum interessant, weil diese Reihe so eine Mischung aus Barks Library, Klassik Alben und den TGDD's ist: Hier werden ausschließlich Barks-Geschichten nachgedruckt, was dafür sprechen würde, sie auch in der deutschen BL zu veröffentlichen.


I vote for reprint in BL,

weil man dann ja auch mal eine richtige nostalgische, in Deutschland noch nie gesehene Geschichte aus der Fundgrube lesen könnte (notfalls auch ohne Übersetzung von Dr. Erika Fuchs ;) ).

:)

--Johannes

Johannes P.
07.04.2001, 22:22
zu Weihnachten in der Suedsee:

Einen Reprint in der BL fände ich unnötig, weil die Geschichte ja vor kurzem im Weihnachsalbum erschienen ist.
In BL #51 sind zum Beispiel "Der Milchmann" und "Eine stille Nacht" abgedruckt, *obwohl* sie vor kurzem in der Comic Collection erschienen sind. Schwachsinn! Wir haben so viele gute in Deutschland *unveröffentlichte* Geschichten, da braucht man doch selbst von Carl Barks gezeichnete Geschichte nicht innerhalb von 2,3 Jahren zweimal zu veröffentlichen!

--Johannes

pensch
07.04.2001, 22:39
Original erstellt von Promi:
Einen Reprint in der BL fände ich unnötig, weil die Geschichte ja vor kurzem im Weihnachsalbum erschienen ist.
In BL #51 sind zum Beispiel "Der Milchmann" und "Eine stille Nacht" abgedruckt, *obwohl* sie vor kurzem in der Comic Collection erschienen sind. Schwachsinn!

Finde ich nicht. Ich sammel z.B. nur die BL und habe daher keine anderswo erschienenen Geschichten. Außerdem soll die Library ja das Gesamtwerk umfassen. Und da ist es vollkommen egal, ob die Geschichte schon woanders erschienen ist.

YPSmitGimmick
08.04.2001, 01:01
Ich kann pensch nur zustimmen. In eine Gesamtausgabe gehören zwangsläufig alle Geschichten rein. Würde Promi auch die Asterix-Gesamtausgabe besser gefallen, wenn Band 31 nicht enthalten wäre, nur weil er erst kürzlich erschien?

Gyro
09.04.2001, 10:02
Ich denke auch, dass die BL vollstaendig sein sollte. Ausserdem werden ja sowieso die Barks-Geschichten seit einigen Jahren x-mal abgedruckt, z.B. TGDD, KA, "Donald Classics", "60 Jahre DD", "Thanks Carl", MM. Das Gute an der BL ist eben, dass sie (fast) vollstaendig und vor allem systematisch ist.

Chrigel
10.04.2001, 09:17
Original erstellt von Promi:
Die Geschichte wurde 1942 von Carl Barks, Jack Hannah und Nick George geschrieben, allerdings von keinem der drei geschrieben (also auch nicht von Carl Barks!!!).
Aber in der BL werden ja auch die Geschichten veroeffentlicht, die Barks "nur" geschrieben hat.

Ausserdem steht auf www.ehapa.de: (http://www.ehapa.de:)

Das gesamte Barkssche Werk wird dann erstmals in deutscher Sprache komplett
erhältlich sein.
Gehoeren oben erwaehnte Geschichten etwa nicht zum Barks'schen [muss man heute leider so schreiben!] Werk? Und was ist beispielsweise mit den Barney-Bear-Geschichten? Gehoeren die auch nicht zum barksschen [oder so!] Werk???


[Dieser Beitrag wurde von Chrigel am 10. April 2001 editiert.]