PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet Ihr von "Einseitern"?



Netnov
16.05.2009, 16:54
Zuletzt in der Diskussion über das aktuelle DDSH, aber eben auch oft in den Threads über das LTB oder das MM Heft findet man negative Kommentare über die Geschichten mit nur einer oder zwei Seiten.

Nicht selten fallen dann Wörter wie "belanglos" oder "Füllstoff" und oft eben auch einfach nur "schlecht" und "unwitzig".

Liegt das daran, weil meist nur die Leute mit Kritik Beiträge schreiben?

Ehrlich gesagt gefallen mir viele der Geschichten und ich finde es Schade, dass sie hier nur so negativ bewertet werden. Bei 30, 50 oder Hundertseitern gibt es oft das Risiko, dass einem das Thema nicht so gut gefällt und man deshalb das Heft/Buch lieber gar nicht erst kauft. Die Einseiter sind für mich die typischeren "Comics". Früher wurden ja auch oft nur kurze Geschichten mit ein paar Pannels in Zeitungen abgedruckt.

Schöne Geschichten mit Story und Spannungsbogen und einer hohen Seitenzahl gibt es nicht wirklich viele (zumindest kenne ich kaum welche). Dafür fallen mir eine Menge Zwanzig- oder Dreisigseiter ein die künstlich in die Länge gestreckt wirken.

Wie sind Eure Gedanken dazu? Sind die Einseiter wirklich so schrecklich oder gibts da auch ein paar Fans?

B.B.Shrooms
16.05.2009, 17:03
Meine Meinung:

Einseiter KÖNNEN sehr gut sein, es gibt einige die sind richtig klasse, das ist nicht das Problem. Das Problem ist aber das die überwiegende Mehrheit, zumindest der neueren Disney-Einseiter eben einfach nicht in diese Kategorie fallen. Während viele der älteren Einseiter wirklich gute Unterhaltung bieten ist es bei den neueren IMO so, dass die zu 90% wirklich nur Lückenfüller sind. Meist mit einer denkbar unlustigen (oft völlig hirnrissigen) Story und Zeichnungen, die auch selten besser sind.

Ich hab aber auch prinzipiell kein Problem damit wenn im TGDD oder im LTB pro Band je ein Einseiter dabei ist. Das ist IMO völlig ok (auch wenn gerade die italienischen Einseiter im LTB oft einfach nur grausam schlecht sind). Was ich aber nicht gut finde ist wenn, wie im aktuellen TGDD, gleich drei Kurzgeschichten (2 Einseiter, je ein 2- und 3-Seiter) in einer Ausgabe sind. Das ist einfach zuviel, vor allem wenn es dann so dämliche sind wie die Story 'Dichter Verkehr' oder auch 'Rad und Tat...'. 'Das Wohnmobil' fand ich dagegen ganz witzig.

Supergoof
16.05.2009, 17:28
Mich stören die Einseiter nicht. Ich finde sie im Gegenteil manchmal sogar ganz amüsant, vor allem dann, wenn in den Einseitern sonst eher seltene Figuren (wie z.B. Primus von Quack, oder Mack und Muck) vorkommen. Das ist wie das Salz in der Suppe.

Unbestritten gibt es natürlich auch bei den Einseitern manche Geschichte, bei der man sich das Abdrucken hätte sparen können, weil sie völlig sinnbefreit ist oder einfach beim Leser keinen Witz rüber bringt.

Fazit: Ich habe generell keine Abneigung gegenüber Einseitern und sonstigen Kurzgeschichten, aber auch da muss die Qualität stimmen.

Viele Grüße,
SG

NRW-Radler
16.05.2009, 19:14
Ich sehe Einseiter, zumindest die neueren italienischen im LTB, eher als notwendiges Übel - und zwar einfach deshalb, weil die Comicseitenzahl im LTB ziemlich präzise auf die Seite festgelegt ist. Ein Einseiter mehr oder weniger ermöglicht dann auch mal den Abdruck einer Geschichte, deren Seitenzahl sonst nicht gepasst hätte. Leider gibt es echt nicht viele gute - pro Topolino erscheinen im Schnitt 2-3 Einseiter, die wenigen wirklich guten erwähne ich im Topolino-Thread lobend. ("Schlaf gut, Pluto" ist immerhin wirklich genommen worden - keine Ahnung, ob's am Tipp lag...)
Die 4-reihigen Einseiter, die aus den USA oder Frankreich kommen und im MM-M oder TGDD veröffentlicht werden, sind meistens besser. Sie haben aber auch normalerweise zwei Bilder mehr, um einen Gag zu entwickeln, vielleicht ist das wirklich einfacher.

Kasimir Kapuste
16.05.2009, 21:38
Für die Einseiter in der MM und im TGDD gibt es unter anderem auch ganz praktische Gründe: Wenn zum Beispiel kurzfristig eine weitere Anzeige geschaltet wird, ist es einfacher, einen Einseiter rauszuschmeißen, als etwa einen Zehnseiter durch einen Neunseiter zu ersetzen.

Plattnase
16.05.2009, 21:47
In der Tat! Besonders ungut ist das ja in MM 12/70 gelaufen, wo eine Fortsetzungsgeschichte um zwei Seiten gekappt wurde - mit dem Hinweis "Fortsetzung im nächsten Heft" - ohne daß diese zwei Seiten jemals erschienen sind! Vermutlich war hier auch die Anzeigenpolitik schuld.

Annette Borkes
17.05.2009, 10:41
Ich lese z. Zt. meine alten Micky Mäuse aus den 80ern bis heute wieder einmal. Damals gab es herrliche Einseiter, über die ich oft mehr lachen muss als über die Geschichten selbst.

Ein guter Einseiter ist für mich irgendwie wie eine gelunge - "Mini-Pause", bevor man sich dann in die nächste Story "stürzt". Vielleicht kann man mal wieder ein paar der älteren wiederholen, da die Micky Maus ja doch nicht von allen gelesen wird.

Ich hoffe nicht, ich trete mit diesem Vorschlag wieder eine bitterböse Diskussion über Wiederholungen los - das war nicht so gedacht. :kaoko:

Annette

B.B.Shrooms
17.05.2009, 12:19
Für die Einseiter in der MM und im TGDD gibt es unter anderem auch ganz praktische Gründe: Wenn zum Beispiel kurzfristig eine weitere Anzeige geschaltet wird, ist es einfacher, einen Einseiter rauszuschmeißen, als etwa einen Zehnseiter durch einen Neunseiter zu ersetzen.

Das ist schon klar, ich denke auch kaum jemand hier hat ein Problem damit wenn pro Band / Heft ein (oder vielleicht auchmal 2) Einseiter erscheint. Bloß wenn sich die Kurzgeschichten so häufen wie im letzten TGDD (und zudem die Qualität so mies ist), dann wirds halt einfach zuviel.

B.B.Shrooms
17.05.2009, 12:20
Ich lese z. Zt. meine alten Micky Mäuse aus den 80ern bis heute wieder einmal. Damals gab es herrliche Einseiter, über die ich oft mehr lachen muss als über die Geschichten selbst.

Ein guter Einseiter ist für mich irgendwie wie eine gelunge - "Mini-Pause", bevor man sich dann in die nächste Story "stürzt". Vielleicht kann man mal wieder ein paar der älteren wiederholen, da die Micky Maus ja doch nicht von allen gelesen wird.

Ich hoffe nicht, ich trete mit diesem Vorschlag wieder eine bitterböse Diskussion über Wiederholungen los - das war nicht so gedacht. :kaoko:
Annette

Fände ich persönlich jetzt gar nicht schlecht die Idee.

Supergoof
17.05.2009, 15:27
Wenn wir gerade beim Thema Wiederholungen sind - vielleicht kann man auch mal die eine oder andere Story aus der MV oder dem Goofy Magazin erneut abdrucken. Dort gab es bisweilen auch ganz gelungene Geschichten, und die beiden Magazine waren nicht so verbreitet, d.h. die Wiederholung fällt nicht so störend ins Gewicht.
Zumindest als Lückenfüller wäre das allemal besser als der neumodische Dussel-Kram und Kurzhosen-Micky.
Die Geschichten aus MM und DDT/ODT dürften die meisten hier ja doch fast auswendig kennen.

Annette Borkes
17.05.2009, 16:18
Wenn wir gerade beim Thema Wiederholungen sind - vielleicht kann man auch mal die eine oder andere Story aus der MV oder dem Goofy Magazin erneut abdrucken. Dort gab es bisweilen auch ganz gelungene Geschichten.

Auch eine sehr schöne Idee!

Annette

B.B.Shrooms
17.05.2009, 23:00
Wenn wir gerade beim Thema Wiederholungen sind - vielleicht kann man auch mal die eine oder andere Story aus der MV oder dem Goofy Magazin erneut abdrucken. Dort gab es bisweilen auch ganz gelungene Geschichten, und die beiden Magazine waren nicht so verbreitet, d.h. die Wiederholung fällt nicht so störend ins Gewicht.
Zumindest als Lückenfüller wäre das allemal besser als der neumodische Dussel-Kram und Kurzhosen-Micky.
Die Geschichten aus MM und DDT/ODT dürften die meisten hier ja doch fast auswendig kennen.

Das sind jetzt aber mehrere Sachen auf einmal.

Bei den MickyVision Geschichten würde ich zustimmen, da gäbe es schon ein paar, die mal einen Nachdruck im TGDD verdienen würden.

Was die MM angeht, so glaube ich, dass bei weitem nicht alle TGDD-Leser auch die MM aboniert haben (ich z.B. habe seit Jahren keine MM mehr gelesen) und von daher glaube ich nicht, dass alle schon die entsprechenden Nachdrucke daraus kennen.

Dann zu den Dussel-Geschichten....das Problem hier ist denke ich eher, dass im Hinblick auf Erstveröffentlichungen die wirklich guten amerikanischen Stories eben inzwischen fast aufgebraucht sind. Was noch übrig ist sind anscheinend fast nur noch Geschichten von Zeichnern aus der 2. oder 3. Reihe und da zeigt sich dann eben, dass nicht alles was in der klassischen Disney-Zeit erschien auch gleich ein Klassiker ist. Dazu gehören eben auch die Dussel-Geschichten. Ehapa sollte hier IMO endlich vermehrt auf Zeichner der 3. Generation wie z.B. Korhonnen setzen (anscheinend gibts da ja aber Hoffnung).

Was den Kasperl-Micky angeht.....den werden wir im TGDD hoffentlich NIE zu Gesicht bekommen. Falls doch, dann würde ich mein Abo sofort kündigen, soviel ist klar.

Joachim
18.05.2009, 16:18
Bloß wenn sich die Kurzgeschichten so häufen wie im letzten TGDD (und zudem die Qualität so mies ist), dann wirds halt einfach zuviel.

Das war so auch gar nicht geplant; eigentlich hätten nur zwei Einseiter in dieser Ausgabe sein sollen. Durch technische Probleme mussten wir kurzfristig die zusätzlichen Kurzgeschichten ins Heft nehmen.

Im Übrigen sind die Einseiter im MM-M und im DDSH bei den meisten Lesern wirklich sehr beliebt, das wissen wir seit Jahren von vielen Leserumfragen und Ratings; die Comicforum-Mehrheit ist in diesem Punkt also alles andere als repräsentativ.

Sir Donnerbold Duck
18.05.2009, 16:39
Ich würde nicht generell sagen, dass Einseiter allgemein schlecht sind. Von vergeudetem Platz kann man ja wegen der einen Seite auch nicht reden. Es kommt halt stark auf den Gag selber an, da gibt es auch in den neuen LTBs hin und wieder Lichtblicke. Bleibt halt Geschmackssache, aber weglassen sollte man mMn Einseiter nicht.

Plattnase
18.05.2009, 18:05
Was den Kasperl-Micky angeht.....den werden wir im TGDD hoffentlich NIE zu Gesicht bekommen. Falls doch, dann würde ich mein Abo sofort kündigen, soviel ist klar.

Den Kurzhosen-Micky gab es durchaus im TGDD schon einmal vor langer Zeit! Im TGDD 22 hatte er auf einer halben Seite einen kurzen Auftritt! :D

Und was die Diskussion um die One Pager angeht: solange sie nicht von Taliaferro sind, nichts dagegen. Aber die Taliaferro-Gags waren halt für ein Zeitungsleser-Publikum gemacht, und das merkt man ihnen auch an. Sie fügen sich nicht so recht in das Entenhausen-Universum ein. :rolleyes:

B.B.Shrooms
18.05.2009, 18:38
Das war so auch gar nicht geplant; eigentlich hätten nur zwei Einseiter in dieser Ausgabe sein sollen. Durch technische Probleme mussten wir kurzfristig die zusätzlichen Kurzgeschichten ins Heft nehmen.

Ahh....vielen Dank für die Info. Das stimmt mich doch schon gleich wieder viel versöhnlicher was das TGDD angeht :D



Im Übrigen sind die Einseiter im MM-M und im DDSH bei den meisten Lesern wirklich sehr beliebt, das wissen wir seit Jahren von vielen Leserumfragen und Ratings; die Comicforum-Mehrheit ist in diesem Punkt also alles andere als repräsentativ.

Ach, ehrlich gesagt glaub ich auch hier im Forum ist die Stimmung gar nicht so sehr gegen die Einseiter, auch hier im Thread sagen doch die meisten, dass sie gar nichts dagegen haben bzw. diese sogar mögen.

Ich denke ein echtes Problem haben die meisten Leute nur damit wenn es halt zuviel wird oder höchstens mal wenn ein totaler Flop dabei ist.....was im LTB leider inzwischen viel zu oft der Fall ist.

Nicihamster
18.05.2009, 19:44
Man darf nie vergessen, dass Einseiter die Wurzeln des Comics sind. Denn womit hat es (bei Disney) angefangen? Mit Comicstrips von Iwerks/Taliaferro! Gerade dieses Duo zeigt, dass Einseiter eine richtig gute Unterhaltungsmaschine sein können. Desweiteren sind manche Macher für Einseiter prädisziniert (richtig geschrieben :D??), z.B. Facchini, von dem man oft gute Einseiter zu lesen bekommt.
Alles in Allem halte ich Einseiter nicht für Lückenfüller, sondern für ein ganz eigenständiges und vorallem ganz wichtiges Genre!

Coolwater
18.05.2009, 19:47
In der Tat! Besonders ungut ist das ja in MM 12/70 gelaufen, wo eine Fortsetzungsgeschichte um zwei Seiten gekappt wurde - mit dem Hinweis "Fortsetzung im nächsten Heft" - ohne daß diese zwei Seiten jemals erschienen sind! Vermutlich war hier auch die Anzeigenpolitik schuld.

Wenn das schon ungut war ... Denk nur mal daran, daß Barks' Redakteure nicht zögerten, aus seinen Originalen ganze Bilder und Seiten zu entfernen und auf Nimmerwiedersehen in den Mülleimer zu werfen, um Platz für Anzeigen zu schaffen. :tod:

Gegen Einseiter habe ich nichts, wenn sie gut sind (das sind sie oft genug freilich nicht) und wenn ihrer nicht zu viele auf einmal sind. Sie sind das Salz in der Suppe; aber mehr als eine feine Prise des Salzes mundet nicht.

Plattnase
19.05.2009, 15:27
Wenn das schon ungut war ...

Es war deswegen ungut, weil die Geschichte ganz offensichtlich nicht abgeschlossen war - und man will ja schließlich immer das Ende (oder besser: die Schlußpointe) wissen! Wenn dagegen aus einer Barks-Geschichte gelegentlich Passagen herausgekürzt wurden, dann geschah das oft so unmerklich, daß der Handlungsablauf nicht weiter gestört wurde... ;)

L.N. Muhr
19.05.2009, 17:33
siehe oben: comicstrip und onepager waren die ursprünge des comic. und ob die leute 1898 schon durch klingeltöne abgelenkt waren?

es ist eine bizarre, seltsame und durch nichts objektiv tragbare schwadronur, dass die leser (bzw. v.a. die jugend) heute ja so schlimm, dumm, hibbelig uvm. wären. ich weise darauf hin, dass die erfolgreichsten bücher der letzten jahre alles dicke schwarten waren, dass die erfolgreichsten filme der letzten jahre alle überlänge hatten und dass im comicbereich der trend zu langen comics geht, nicht zu kurzen. und dass all dies vor allem bei jugendlichen konsumenten ankommt.

Joachim
19.05.2009, 17:43
Aber die Taliaferro-Gags waren halt für ein Zeitungsleser-Publikum gemacht, und das merkt man ihnen auch an. Sie fügen sich nicht so recht in das Entenhausen-Universum ein. :rolleyes:

Außerdem merkt man ihnen die Zeit an. Für die heute jungen Leser sind viele ihrer Gags kaum noch verständlich.

L.N. Muhr
19.05.2009, 20:41
so what? dein argument ging gegen die kürze. nicht gegen das alter der leser. ADS kann man auch im alter haben.

diese comics waren für die ganze familie. das schließt erwachsene ausdrücklich ein, kinder aber nicht aus.

nein, plausibel ist da gar nichts. du redest einfach nur wie frühvergreist. "die jugend von heute" und so. nonsens. die jugend war schon immer schlimm, wenn man die alten herren fragt. komisch, dass jeder von denen mal jung war. ganz offensichtlich ist sowas ein wahrnehmungsproblem, kein iregendwie relevantes, das gerade jetzt auftritt. oder habe ich was verpasst und wir befinden uns seit 3.000 jahren in einem sozialen abstieg wegen der mit jeder generation mehr verrohenden, verrottenden, verlotterten und verlausten jugend?

Kicker1975
19.05.2009, 21:40
Komasaufen usw. das gab's in meiner Jugend nicht ...und ich bin erst 34 ! Wir haben zwar auch das eine oder andere Pils vernichtet , aber nicht im dem Maß wie das heute tagtäglich von statten geht...

Ausserdem sind die Kids von heute nicht mehr so verrückt auf Comics wie wir damals ! Für die gibt es schon sehr früh andere Dinge wie ihre Handys , PC oder PS3. Da sind Comics eher ein Wegwerfgut ...

Das mal nur als Anstoss !

Ausserdem geht es hier um Einseiter in den Comics ...also ich finde das sie Durchaus lustig sein können ! Nicht in jedem Heft 3-4 bringen , wohl dosiert sind sie toll.

Netnov
20.05.2009, 07:59
Gab es in der Vergangenheit eigentlich mal ein Heft/Buch, dass nur Ein- oder Zweiseiter beinhaltete?

L.N. Muhr
20.05.2009, 10:58
im rahmen der barks library sowie der nachdrucke der frühen sunday-onepager so ca. ein bis zwei hand voll.

@hühnchen: comicstrips zählen seit erfindung des mediums zu den (auch dauerhaft) beliebtesten comics. garfield, peanuts, gaston ... comicstrips haben die gesamten ersten dreissig jahre des mediums praktisch allein geprägt und waren auch danach in ihrer verbreitung vor praktisch allen anderen comics prädominant, natürlich weil sie größtenteils in tageszeitungen erschienen. kurz gesagt: keine comicform wurde und wird häufiger gelesen und bleibt der masse der leser länger und besser in erinnerung als die form des comicstrip. und das seit erfindung des mediums/ genres vor über 100 jahren.

deine ganzen kultur- und sonstwaskritischen theorien sind quark, weil du diese epoche in ihrer länge nicht einfach verallgemeinern kannst mit "comicstrips sind eben was für doofies". was sie sowieso nicht sind, jedenfalls nicht mehr und nicht weniger als jedes andere kulturprodukt. allein deine reduktion auf heutige "zustände" zeigt, dass dir der historische kontext des mediums bzw. der populärkultur hier völlig abgeht.

Coolwater
20.05.2009, 17:58
Gab es in der Vergangenheit eigentlich mal ein Heft/Buch, dass nur Ein- oder Zweiseiter beinhaltete?

Die beiden ersten Onkel-Dagobert-Alben der Barks-Library enthielten nur Einseiter (sowie Halbseiter etc.), aber als Teilstücke innerhalb einer Gesamtausgabe fallen diese Alben vielleicht ohnehin etwas aus dem Rahmen. Man wird allerdings, soweit ich weiß, in der gebundenen Ausgabe der Dagobertalben, deren Erscheinen ja unmittelbar bevorsteht, die Einseiter über die ganze Reihe verteilt ausstreuen, anstatt sie dem Leser und Sammler in einer konzentrierten Ladung zu verabreichen.

Netnov
20.05.2009, 20:53
Man wird allerdings, soweit ich weiß, in der gebundenen Ausgabe der Dagobertalben, deren Erscheinen ja unmittelbar bevorsteht, die Einseiter über die ganze Reihe verteilt ausstreuen, anstatt sie dem Leser und Sammler in einer konzentrierten Ladung zu verabreichen.

Ich habe noch gar keinen Band aus der Barks Libary, deswegen blicke ich da noch nicht so richtig durch.

Reicht es wenn man nur noch die Hardcover Ausgaben sammelt?

Zum einen die Barks Comics und Stories:

http://ehapa-comic-collection.de/index.php/cat/C124_Barks%20Comics%20/%20Stories.html?view=reihenintro

und zum anderen Barks Onkel Dagobert:

http://ehapa-comic-collection.de/index.php/cat/C125_Barks%20Onkel%20Dagobert.html?view=reihenintr o

hat man dann alles von Barks? Sind da Geschichten doppelt? Oder gibt es dann irgendwann mal noch Hardcover Bände speziell zu Donald, Fieselschweif usw.?

starfish-scrooge
20.05.2009, 21:41
In der Serie Barks Comics and Stories (17 Bände) sind alle Geschichten abgedruckt, die in der "normalen" gelben Barks Library Comics (51 Bände) abgedruckt wurden (also alle 10-Seiter), in den OD-HC-Bänden (12/13 Bände) alle Storys aus der Barks Library Spezial Onkel Dagobert (37 Bände). Schließlich gibt es noch folgende Barks Library Serien: BL Spezial Donald Duck (26 Bände), BL Spezial Fähnlein Fieselschweif (7), BL Spezial Daisy Duck (2), BL Spezial Oma Duck (2) und BL Spezial Weihnachtsgeschichten (1). Diese sind in den beiden HC-Reihen allesamt nicht enthalten.

L.N. Muhr
20.05.2009, 21:42
dann hat man nichts doppelt, aber knapp 40% des werkes fehlen trotzdem noch. die HC-ausgaben sammeln nur die barks-library-hauptserie und die die OD-reihe, nicht die donald-duck-reihe, daniel düsentrieb, fähnlein fieselschweif und das diverse verstreute.

Kasimir Kapuste
20.05.2009, 22:16
Ende 70er, Anfang 80er Jahre gab es mit den Disney Pockets eine Reihe, die nur in sich abgeschlossene daily strips enthielt. Falls man das als Einseiter werten mag.

Dr. Dulle
20.05.2009, 23:21
Enthaelt der einzige mir fehlende Band 25 der rosa Reihe (Spezial Donald Duck) nicht auch nur Einseiter? Falls jemand den Band uebrig hat, ich tausche gegen ordentlich Bindfaden...

Kasimir Kapuste
21.05.2009, 06:46
Enthaelt der einzige mir fehlende Band 25 der rosa Reihe (Spezial Donald Duck) nicht auch nur Einseiter?

Das ist richtig.

Netnov
21.05.2009, 10:41
Schließlich gibt es noch folgende Barks Library Serien: BL Spezial Donald Duck (26 Bände), BL Spezial Fähnlein Fieselschweif (7), BL Spezial Daisy Duck (2), BL Spezial Oma Duck (2) und BL Spezial Weihnachtsgeschichten (1). Diese sind in den beiden HC-Reihen allesamt nicht enthalten.

Was meint Ihr, werden die demnächst auch bald noch in HC Varianten zu erwerben sein (wenn es bei BLS und BOD auch schon so war)?

Weil dann wär das doch eine gute Sache um die Barks sachen zu sammeln. Alles in HC Bänden, hält sich eh besser. *g

L.N. Muhr
21.05.2009, 12:48
die erwartbare frage, die dir niemand beantworten kann. "demnächst" aber wohl eher nicht - die onkel-dagobert-bände werden jetzt erstmal zwei bis drei jahre laufen. (oder sogar vier?) und zwischen den letzten beiden HC-reihen lagen fünf jahre.

also ich sag mal: vor 2012 wirst du das vermutlich nicht wissen. freilich sagen die mayas, dass 2012 die erde untergeht ... :D

starfish-scrooge
21.05.2009, 13:18
Ende 70er, Anfang 80er Jahre gab es mit den Disney Pockets eine Reihe, die nur in sich abgeschlossene daily strips enthielt. Falls man das als Einseiter werten mag.

Die Reihe suche ich schon länger, aber selbst in der elektronischen Bucht bekommt man da selten was...

(Wenn die Reihe also zufällig jemand zu verkaufen hätte, bitte melden.)

L.N. Muhr
21.05.2009, 13:29
? die zum beispiel?

http://www.comicmafia.de/index.php?seite=liste&titel=Disney+Pockets+(1978-83)&comicmafia=4c33914c0587c6bff2cae122cd2a56ed

Annette Borkes
21.05.2009, 13:55
Die Reihe suche ich schon länger, aber selbst in der elektronischen Bucht bekommt man da selten was...

(Wenn die Reihe also zufällig jemand zu verkaufen hätte, bitte melden.)

Unter: www.comic-marktplatz.de finden sich augenblicklich auch einige Angebote.

Annette

Coolwater
22.05.2009, 19:37
Reicht es wenn man nur noch die Hardcover Ausgaben sammelt?

Die gebundene Ausgabe enthält allerdings nicht mehr das viele interessante Zusatzmaterial, das die Alben hatten, wie Briefe von Barks, Aufsätze und Geschichtenanalysen von amerikanischen Barksisten usw. Als (ziemlich lahmer) Ersatz ist dafür jedem gebundenen Band eine Einleitung von Wolfgang J. Fuchs beigegeben. - Manchem mag das gleichgültig sein, weil ihn nur die Geschichten interessieren, ich aber halte das für ein ganz dickes Minus bei der gebundenen Ausgabe. Der wahre "Forscher" muß daher die Alben besitzen.

Ich habe ja den ersten gebundenen Dagobertband, der schon im Lande sein soll, noch nicht in meinen Pfoten gehabt, aber es würde mich doch sehr (positiv) überraschen, wenn wir hier nicht wie bei den Zehnseitern mit Wolfgang J. Fuchs beglückt würden, sondern das amerikanische Material aus den Alben wiederabgedruckt würde. :D


Enthaelt der einzige mir fehlende Band 25 der rosa Reihe (Spezial Donald Duck) nicht auch nur Einseiter? Falls jemand den Band uebrig hat, ich tausche gegen ordentlich Bindfaden...

Ist der denn vergriffen? Während die gelbe Reihe längst abgeräumt ist, sehe ich die blauen und rosafarbenen Alben noch immer in rauhen Mengen und reicher Auswahl in den Comicabteilungen der hiesigen Buchläden herumstehen. Ich muß bei meinen Rundgängen mal sehen, ob Donald Duck Nr. 25 da noch irgendwo zu kriegen ist ...

L.N. Muhr
22.05.2009, 19:51
der erste OD-band enthält keinen fuchs. das ist die gute nachricht. die schlechte: es ist ein vorwort von andreas platthaus und - NICHTS gegen andreas platthaus! - das läßt darauf schließen, dass die folgebände eher gar kein zusatzmaterial enthalten werden.

Supergoof
23.05.2009, 20:44
Ich kann mich erinnern, dass es in der Heftreihe "Micky Maus präsentiert" eine Ausgabe gab, die ausschließlich Einseiter mit Quack, dem Bruchpiloten enthielt. Plattnase weiß bestimmt, welches Heft das genau ist ;)

Nicht erinnern kann ich mich dagegen, wo ich dieses Heft verstaut habe. Obwohl ich aus der MM-präsentiert-Reihe einst alle Ausgaben gekauft habe, ist es unauffindbar :urgs:

Liebe Grüße, SG


Gab es in der Vergangenheit eigentlich mal ein Heft/Buch, dass nur Ein- oder Zweiseiter beinhaltete?

starfish-scrooge
23.05.2009, 21:01
Ich kann mich erinnern, dass es in der Heftreihe "Micky Maus präsentiert" eine Ausgabe gab, die ausschließlich Einseiter mit Quack, dem Bruchpiloten enthielt. Plattnase weiß bestimmt, welches Heft das genau ist ;)

Ja, bestimmt, aber ich auch: die Nr. 10. Ich hab das Heft nämlich auch. ;)

Coolwater
26.05.2009, 18:46
der erste OD-band enthält keinen fuchs. das ist die gute nachricht. die schlechte: es ist ein vorwort von andreas platthaus und - NICHTS gegen andreas platthaus! - das läßt darauf schließen, dass die folgebände eher gar kein zusatzmaterial enthalten werden.

Ich habe heute den ersten Band in Augenschein genommen. Nicht nur ist (erwartbarerweise) das Zusatzmaterial herausgeschmissen, auch ist nicht das Handlettering von Frans Stummer aus der Albenreihe übernommen worden, sondern jenes maschinell standardisierte Lettering benutzt worden, das man aus dem TGDD und der Hall of Fame kennt.

Das finde ich schade. Frans Stummers feiner Strich hat mir nämlich immer gut gefallen. Das Pseudohandlettering, das nun verwandt wird, ist zwar als ein solches, als ein Pseudohandlettering, ganz hübsch geraten, muß man sagen mit seinen Einheitsbuchstaben wirkt es aber kälter, unpersönlicher, maschineller als das von Stummer.

Wenigstens wendet man auch hier wieder die alte Rechtschreibung an. Das sollte man selbst in Barks-Fuchs-Veröffentlichungen mit Authentizitätsanspruch wohl keineswegs mehr als eine Selbstverständlichkeit betrachten ...

Manfred11
30.05.2009, 12:41
Comics sind finde ich leider auch heute viel zu wenig gelesen von Kindern, aber gut.. ich finde Einseiter durchaus gut :)