PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berufe von Kuno Knäul



Dippy Dawg
29.04.2009, 14:01
Ist Kuno Knäul

1) im Hauptberuf Erfinder/Ingenieur und im Nebenberuf Geschäftsmann/Unternehmer, der die Erfindungen kommerziell verwertet

oder

2) im Hauptberuf Geschäftsmann/Unternehmer und im Nebenberuf Erfinder/Ingenieur

oder

3) etwas ganz anderes im Hauptberuf (dann aber einen Beleg bitte!) und im Nebenberuf sowohl Erfinder/Ingenieur als auch Geschäftsmann/Unternehmer.

Bitte um Klärung.

Dippy

Myra
29.04.2009, 15:22
Ich hatte immer den Eindruck dass Kuno gar keinen Hauptberuf hat, sondern immer nur das vermarktet was ihm gerade als Idee durch den Kopf schießt, so ähnlich wie Dussel.

PK!
04.05.2009, 14:18
Würd ich auch sagen. kuno ist meiner meinung nach arbeitslos und erfindet dann in seiner Freizeit verrückte Sachen, die er dann manchmal mit, manchmal ohne Gitta, zu vermarkten versucht.

Dippy Dawg
08.05.2009, 15:16
Würd ich auch sagen. kuno ist meiner meinung nach arbeitslos
Seine elegante Kleidung und sein selbstbewusstes Auftreten vermitteln einen anderen Eindruck.

Dippy

Indiana Goof
09.05.2009, 08:32
Seine elegante Kleidung und sein selbstbewusstes Auftreten vermitteln einen anderen Eindruck.

DippyIch war auch mal arbeitslos, habe aber deswegen weder meine Anzüge weggeworfen, noch mein Selbstbewusstsein beerdigt.

Frau Wutz
09.05.2009, 12:19
Es ist ja auch in (Funny-)Comics meistens so, dass gerade die größten Versager nach außen hin das meiste Selbstbewusstsein zur Schau tragen - bestes Beispiel dafür ist wohl Lupo :D

Annette Borkes
10.05.2009, 16:58
Laut Duckipedia ist unser Kuno Knäul Erfinder, laut Wikipedia erfolgloser Geschäftsmann.

Möge nun jeder das für sich wählen, was ihm behagt. ;)

Annette

Dippy Dawg
13.05.2009, 08:03
Laut Duckipedia ist unser Kuno Knäul Erfinder, laut Wikipedia erfolgloser Geschäftsmann.

Also muss mindestens eine der beiden Web-Enzyklopädien irren.

Gibt es keine Belege?
Hier entfesselt doch sonst jede kleine Frage eine Flut von Referenzen.

Dippy

Lupo
13.05.2009, 11:35
Es ist ja auch in (Funny-)Comics meistens so, dass gerade die größten Versager nach außen hin das meiste Selbstbewusstsein zur Schau tragen - bestes Beispiel dafür ist wohl Lupo :D

Na hör mal! :schorsch:

Frau Wutz
13.05.2009, 13:15
:heuldoch:

Udo Blindenberg
23.05.2009, 15:13
Ist Kuno Knäul

1) im Hauptberuf Erfinder/Ingenieur und im Nebenberuf Geschäftsmann/Unternehmer, der die Erfindungen kommerziell verwertet

oder

2) im Hauptberuf Geschäftsmann/Unternehmer und im Nebenberuf Erfinder/Ingenieur

oder

3) etwas ganz anderes im Hauptberuf (dann aber einen Beleg bitte!) und im Nebenberuf sowohl Erfinder/Ingenieur als auch Geschäftsmann/Unternehmer.

Bitte um Klärung.

Dippy
Es gibt doch wesentlich mehr Storys die ihn als Geschäftsmann oder Möchtegerngeschäftsmann der Dagobert über die Schulter sehen will b.z.w. diesen für eine seiner depperten Geschäftsideen begeistern will als soche in denen er eindeutig etwas erfindet. Mir selber fällt da mal eben gar keine ein.
Oft geht hervor dass Kuno Dagobert verehrt und von Ihm lernen möchte.
Bei Erfinderambitionen würde er doch eher Düsentrieb heimsuchen.

Kuno Knäul der auch in mancher Story Jakob (etwa ein Geschäftsjude?) heisst trägt ausserdem Geschäftsmannklamotten:
Kariertes Sakko, korrekt gebundener Schlips, Schuhe und Melone:rolleyes:
Jakob könnte übrigens auch Knäuls zweiter Vorname sein.

Dann geht aus der Story "Geschäft ist Geschäft" hervor dass dies vermutlich sein Lieblingsspruch ist:)

Kuno Jakob Knäul ist eindeutig Geschäftsmann der dauernd seine Innovativen Geschäftsideen vermarkten will:cool:

Kann mir denn jemand ein paar Storys nennen in denen er irgendwelche Technik zusammenschraubt, ein Pulver erfindet oder halt irgendwie eine eindeutige "Erfindung" macht???

Plattnase
24.05.2009, 11:54
Kuno Knäul der auch in mancher Story Jakob (etwa ein Geschäftsjude?) heisst trägt ausserdem Geschäftsmannklamotten:
Kariertes Sakko, korrekt gebundener Schlips, Schuhe und Melone:rolleyes:

Ganz richtig! Wobei Kuno Knäul eine Kombination aus Geschäftsmann und Erfinder ist, also einer, der seine Ideen - im Gegensatz zu Düsentrieb - auch vermarkten will. Es ist ja auch kein Zufall, daß beide morphologisch als Hühner ausgestaltet sind [also Wesen, die ständig etwas "ausbrüten"]. :D

Eine Geschichte, in der Kuno Knäuls Beruf explizit genannt wird, ist übrigens "Das Aquamobil" (DDT 211). Auf dem Schild in seinem Garten steht: "KUNO KNÄUL - Geschäftsmann und Erfinder".


Jakob könnte übrigens auch Knäuls zweiter Vorname sein.


Nein. Bei seinem allerersten Auftritt in Deutschland - in der Story "Onkel Dagobert ist ein Schatz" (LT 7) - heißt er Jakob Quackmann, hatte also noch einen komplett anderen Namen. In einer anderen Geschichte - "Ein hartnäckiger Gegner" (LT 43) - trat er dann einmalig als "Michel" auf. Und in "Die Waage des Tacitus" (DDT 134) heißt er einmalig "Gundolf".

Udo Blindenberg
02.06.2009, 16:41
Es waere vorstellbar und nicht untypisch fuer Kuno, wenn seine Namenswechslungen von ihm absichtlich getaetigt worden waeren um als Geschaeftsmann mit einem moeglichst smarten Namen daherzukommen.

Erfinder ist er fuer mich gar nicht.
Ein Erfinder muss schon eine neue Technik zusammenschrauben, ein neuartiges Gebraeu zusammenmischen . . .

Wo hat Kuno das je gemacht frage Ich.

Noch so grandios abstruse Geschaeftsideen sind keine Erfindungen!
:p

Dippy Dawg
04.06.2009, 21:11
Gibt es eigentlich eine Geschichte mit Kuno Knäuel als New-Economy-Start-Up-Unternehmer?

Das wäre eine sehr passende Rolle.

Gruß,
Dippy

Udo Blindenberg
05.06.2009, 21:31
Die Geschichte die deinem Wunsche am naechsten kommt ist wohl diese >
Hier erweist sich Kuno wieder einmal als erfinderisch und phantasiereich aber eben nicht als Erfinder im Duesentriebschen Sinne:p
LTB 320
Die beste Geschichte des Bandes ist "Bis zum letzten Teppich". Gitta und Kuno Knäul arbeiten gemeinsam sehr erfolgreich als Verkäufer beim Teleshopping bei einem Sender Klaas Klevers. Als sie aber alles loswerden und daher auch die letzten Ladenhüter anpreisen sollen, steigt Gitta aus, da sie das Gefühl hat die Kundschaft zu betrügen und wechselt zur Konkurrenz, zum Sender Dagobert Ducks. Nun aber haben beide Sender begabte Verkäufer, die sich gegenseitig ausstechen wollen und sich daher rund um die Artikel die ausschweifendsten und abenteuerlichsten Geschichten ausdenken, so dass die Leute schlussendlich nicht mehr einkaufen, sondern nur noch die Geschichten anhören. Die Idee ist neu, die Zeichnungen, wieder von Perina, sind gut, und auch auf logische Mängel wird weitgehend verzichtet. Ein Lichtblick in einer öden Ausgabe.
http://www.ltb-online.de/ltb320.htm