PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thema ALT-SPLITTER / herausgelöst aus Janetzki-Nachruf



Yellowsam
10.04.2009, 20:41
Aus berechtigtem Einwand eines Lesers haben
wir die Qualitätsdiskussion "Alt-Splitter" aus
dem Nachruf-Thread herausgelöst!

Wer hier posten möchte, kann dies tun - sollte jedoch
ein größerer Bedarf danach bestehen, dann bitte ich,
eine neue Diskussion im Alben-Thread zu starten, denn
es hat mit uns - "Neu-SPLITTER" quasi gar nichts zu tun!

Grüssle

horst

hipgnosis
15.04.2009, 09:18
Entschuldigt meinen pietätslosen Einwurf - aber er lag mir einfach so lose auf der Zunge das ich nicht widerstehen konnte.

Zu Jürgen Janetzki

Ich habe ihn nur am Rande kennengelernt - und leider auch nur seine unfreundliche Seite. Aber ich würde einen Menschen ohnehin nicht nach kurzen Eindrücken beurteilen, daher versage ich mir selbst ein Urteil über die Person Janetzki.

Aber zu seinem Comicschaffen wäre es sehr interessant, noch mehr Details zu erfahren. So weiss ich z.b. das Dirk dort seine ersten Werke veröffentlichte - und Baldur (Kult Editionen) mit ihm zusammenarbeitete.
Zwei Menschen die ihn sicherlich viel besser beurteilen können.

Zu seinem "Hinterlassenschaften" habe ich leider eine etwas differenzierte Meinung

In der Tat hat er zu grossen Teil "erwachsene Stoffe" in Albenformat bei uns salonfähig gemacht. Viele tolle Titel entstammen dem ehemaligen Splitter-Programm.
Auch waren seine Alben zumeist von hervorragender Druck-/Verabeitungsqualität, was zu dieser Zeit keine Normalität war.

Leider krankten seine Titel aber teilweise auch von schwachen Überarbeitungen, bezgl. Übersetzungen/Lektorat und manches mal auch schlechtem Lettering.
Was mir auch in Erinnerung ist, daß viele oder zumindest einige seiner Alben/Hefte niemals die daran beteiligten Personen aus dem Prduktionsteam erwähnten - das empfand ich immer schon als grosses Manko.

Und was mich sehr ärgerte, waren teils horrende Preise, vor allem bei seinem limitierten Zeugs - und eine zumindest sehr zweifelhafte Veröffentlichungspolitik - gerade auch bei den lim. Sachen.

Ob man es heute als positiv bewerten sollte, daß er auch mit Superheldenheftchen versuchte den Markt zu erobern?
Einerseits waren die teilweise von erschreckend schlechter Druck- und Bearbeitungsqualität, ganz im Gegensatz zu den Alben, andererseits glaube ich das dies finanziell auch einen Teil zum späteren Ausstieg beigetragen hat.
Und auch hier gibt es wieder Sachen - die gehen einfach nicht.
So kopierte man eine Seite aus dem Heftinneren und lies sie auf stärkeren Kartonpapier drucken, um so eine "Pseudo-Variantausgabe" zu erhalten, die man für mehr als das doppelte des normalen Heftes anpries.
Sorry - aber das war reine Kundenabzocke!

Dagegen stehen so positive Versuche wie seinerzeit eine kostengünstige Form von Alben in Magazinform zu etablieren. Ich spreche von "Splitter präsentiert - Das Beste aus Frankreich"
Auch gab es mal für ganz wenige Ausgaben (waren es gar nur drei?) ein Splitter-Magazin.
Auch wenn das damals nicht funktionierte, ist zumindest der Versuch und der unternehmerische Mut einiger dieser Sachen zu bewundern.

Irgendwie eine sehr "schillernde" Persönlichkeit, die allerdings seit Jahren doch etwas in Vergessenheit geraten ist, zumindest bis sich Splitter neu formierte und zumindest die "guten, alten" Traditionen wiederbelebte.

Was mir noch einfällt ist, daß damals schon unglaublich viele Nr. 1 Start-Alben auf den Markt kamen - wie kleine Versuchballons - und dann auch schnell wieder gecancelt wurden. All das scheint mir sehr kurzfristig gedacht - oder zumindest auf schnellen Gewinn ausgerichtet und man spürt noch bis Heute diese negativen Auswirkungen nachklingen.

Ich glaube mich auch zu erinnern, daß die Lizenzgeber sehr "schreckhaft" auf den Namen reagierten - da ist wohl in der Vergangenheit einiges Porzellan zerschlagen worden, was der heutige namensgleiche Verlag erst mal wieder kitten musste.


Irgendwie war Janetzki wie Dr. Jekyll + Mr Hyde, wenn ich so darüber nachdenke :D

FinalSpirit
15.04.2009, 14:04
Auch wenn ich Deine Reaktion ziemlich pietätlos finde, aber eine einfache Suche bei eBay hätte Dir gezeigt, dass auch nach dem 21.3. noch Auktionen abgewickelt und positiv bewertet wurden. Also mach Dir mal keine Sorgen um Dein Geld, ganz offensichtlich kümmern sich da Angehörige drum, dass die Auktionen weiter problemlos bearbeitet werden.


mir gehts doch nicht ums geld , habe mich einfach nur gewundert, mehr nicht !

tarzan
18.04.2009, 08:10
@zaktuell. Geh hoer auf, uebertreib hier mal nicht so. Da war nichts pietaetloses an der frage IMHO...
Warum muss man denn gleich so stark reagieren,das ist doch unuetz...

chillybongo
19.04.2009, 18:19
Auch gab es mal für ganz wenige Ausgaben (waren es gar nur drei?) ein Splitter-Magazin.
Auch wenn das damals nicht funktionierte, ist zumindest der Versuch und der unternehmerische Mut einiger dieser Sachen zu bewundern.

Also das Magazin SPLITTER hatte ich auch gekauft und recht gut und innovativ gefunden. Ich war echt enttäuscht, als das eingestellt wurde.

Was die Albenqualität betrifft, so habe ich gerade nochmal DER WINDER GÖTTER Band 1 rausgezogen.
Die Heftung war nicht so das Gelbe vom Ei. Am Schlimmsten war für mich aber die Tatsache, dass die Zeichnungen zensiert bzw. entschärft waren. Ich hatte damals den französischen Vorabdruck (war es in VECU? Ich weiß nicht mehr) gehabt und konnte vergleichen, dass an mehr als drei Stelle kräftig retouchiert wurde. Band 2 hatte ich mir deswegen nicht gekauft.

Und dann hatte ich mir noch RAMIRO von William Vance zugelegt. Da gab es diese grausame colorierung und auch sonst war es eher lieblos editiert. Meine Erfahrungen mit dem alten Splitter-Verlag waren also eher solala.

hipgnosis
19.04.2009, 19:01
@chillybongo

Na da hast du aber auch wirklich zwei "alte" Alben rausgekramt :D

Das waren ja noch die mit den riffeligen Covern - total grausam.

Da gab es später doch wesentlich hochwertige Sachen - sowohl SC als auch HC

ZAQ
19.04.2009, 19:12
(...) Am Schlimmsten war für mich aber die Tatsache, dass die Zeichnungen zensiert bzw. entschärft waren. (...)

A propos: Wo doch Noland bei Finix ansteht: Mindestens eine der drei Noland-Veröffentlichungen (Pilot, Einzel-Album, Doppelband) war ja auch erheblich retuschiert. Weiss aber spontan nicht welche... :weissnix: - Hat das jemand im Kopf?

chillybongo
21.04.2009, 18:55
@chillybongo

Na da hast du aber auch wirklich zwei "alte" Alben rausgekramt :D

Das waren ja noch die mit den riffeligen Covern - total grausam.

Da gab es später doch wesentlich hochwertige Sachen - sowohl SC als auch HC

Ja, genau diese riffelige Cover, auch Bindung und Format waren gewöhnungsbedürftig.
Da hat es mir erstmal gereicht mit Splitter.
Und später diese Heft-Welle mit den Image-Sachen und den gar gruseligen Variant-Covern, die nichts anderes waren als vergrößerte Innenpanels. Brrrr. :tropf:

Mick Baxter
22.04.2009, 00:44
Niemand wird gezwungen, ein Variant-Cover zu kaufen (inbesondere, wenn es grauenhaft aussieht). Also so what?

robert 3000
22.04.2009, 17:03
Aus berechtigtem Einwand eines Lesers haben
wir die Qualitätsdiskussion "Alt-Splitter" aus
dem Nachruf-Thread herausgelöst!

Das war eine wirklich gute Idee.
Der Mann (ich kannte ihn überhaupt nicht) muss ja wirklich massiv
polarisiert haben.

Die Qualität der Splitter Alben war massiv durchwachsen aber
es war trotzdem der Stoff den ich lesen wollte und noch immer lesen will.
Und ich habe die alten Splitter Alben nach wie vor im Regal und lese diese
sehr gerne.

eis
22.04.2009, 20:39
@Mick Baxter: So what? Wie soll ich das beschreiben? Ich kenne die Variant-Hefte von Splitters Superheldenheftchen nicht, aber wenn die so heftig auf Kommerz getrimmt waren wie beschrieben, dann musste der Verlag damit leben, nicht als Comic Verlag, sondern als Geldschneider angesehen zu sein. Das hätte zur Folge das sich die potentziellen Käufer verarscht fühlen und dem Verlag den Rücken kehren - auch ganz ohne eines der Hefte zu kaufen.

Mick Baxter
23.04.2009, 03:25
Ich vergaß: Nicht nur Janetzki war eine seltsame Persönlichkeit (manchmal sogar sehr nett, aber wehe, man ließ sich auf eine politische Diskussion ein – Jürgen war da nicht weit von Alt-Nazi einzuordnen), auch Comic-Sammler neigen zu seltsamen und logikfernen Entscheidungen. Als Vulkanier kann man sich da nur wundern.