PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duckanchamun



Christina
10.10.2000, 16:12
Gehört vielleicht eher ins Disney-Forum - ich habe aber trotzdem Lust hier drüber zu reden, damit mal wieder ein anderes Thema auf den Tisch kommt.
Heute beginnt die Auslieferung der November-Novitäten an den Handel. Wegen der Frankfurter Buchmesse diesen Monat deutlich früher als gewohnt.
Dabei sind unter anderem Duckanchamun (als passionierte Hobby-Ägyptologin bin ich da befangen :rolleyes: und Micky Maus - die frühen Jahre.
Mich würde interessieren, ob das Interesse findet und wie Euer Eindruck von diesen Teilen ist.

YPSmitGimmick
10.10.2000, 16:38
Okay, ich hab die Bände noch nicht gesehen und kann daher kein abschliessendes Urteil fällen. Duckanchamun werde ich mir nicht kaufen weils mich nicht interessiert und das Lettering in der Vorschau auf mich extrem abschreckend wirkte (wie auch im Mundart-Band).
"Die frühen Jahre" hingegen finde ich gut. Endlich erscheinen die Nachdrucke zu einem angemessenen Preis. Hoffen wir daß es keine störenden Mängel zu entdecken gibt und die Reihe noch einige Jahe weiterläuft, bis die Hefte kommen die ich nicht als Reprintkassette habe.
Ich vermute mal es ist leider keiner auf die Idee gekommen die "Nullnummer" (das 4seitige Werbeblatt, vor ein paar Jahren im Krägermann-Comickatalog nachgedruckt) mit in den Band aufzunehmen, oder?

Christina
10.10.2000, 16:51
Klar. Ich will ja auch kein Urteil über die Katze im Sack.
Bei Duckanchamun wurde im übrigen ein gänzlich anderes Lettering als in der Vorschau verwendet.
Wie sich das mit der Nullnummer verhält habe ich in der Redaktion angefragt.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de

the ear
10.10.2000, 16:58
Was hat es denn mit der Nullnummer der MM auf sich?
Leider habe ich den von YPS genannten Katalog nicht zur Hand.
Erschienen darin Teile von der spätereren MM Nr. 1?
Oder war da anderes Material drin, wenn ja, was?

------------------
Es irrt der Mensch, solang er strebt.

Christina
10.10.2000, 17:09
Ganz genau weiß ich es ehrlich gesagt auch nicht, aber laut Krägermann-Katalog enthielt das Teil eine Pluto-Geschichte, die seitdem in Deutschland nicht mehr veröffentlicht worden sei. Ich prüfe den Sachverhalt.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de

YPSmitGimmick
10.10.2000, 18:09
Die "Nullnummer" enthält einen Pluto-Onepager und zwei Donald-Halbseiter (Taliaferro). Das Cover ist identisch mit dem von MM 1/51 und auf der Rückseite sind Infos für Händler.

Christina
10.10.2000, 18:23
Exakt. Inzwischen kenne ich auch die Hintergründe. Die Redaktion hat diesen vierseiter ganz bewußt ausgespart:
1. In der Ehapa-internen Definition handelt es sich um ein Werbemittel für Händler (nicht für Endverbraucher), gehört also nicht in eine Publikation der regulären MM-Hefte (schon garnicht in eine preiswerte "Volksausgabe").
2. Dieses Schmankerl soll aufgehoben werden für eine besondere Verwendung, die noch nicht feststeht.
3. Ein Komplettabdruck befindet sich bereits im Krägermann-Katalog Seite 61-64.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de

YPSmitGimmick
18.10.2000, 20:10
Original erstellt von YPSmitGimmick:
Duckanchamun werde ich mir nicht kaufen weils mich nicht interessiert und das Lettering in der Vorschau auf mich extrem abschreckend wirkte

Original erstellt von Christina:
Bei Duckanchamun wurde im übrigen ein gänzlich anderes Lettering als in der Vorschau verwendet.
Hab den Band heute gesehen. Er hat in der Tat ein anderes Lettering (kein Handlettering), daß wirklich gut aussieht. Ich bin erstaunt. Aber kaufen tu ich den Band trotzdem nicht ;)

Johannes P.
20.10.2000, 16:39
@ YPSmitGimmick

Wo hast Du den Band gesehen? Als ich heute bei Don Rosa in Hamburg war, habe ich nebenbei 3 Comicläden abgeklappert und keiner hatte den Duckenchamun...

Dominik
20.10.2000, 16:53
Könnte mal bitte jemand die ISBN Nummer von Duckanamun posten, denn ich mein Händler hat es nicht und bestellen geht ohne ISBN schwer und die Intelligenz Bestien von Ehapa haben den Band natürlich nicht auf die Website gestellt.

Chrigel
20.10.2000, 17:34
@Dominik: Auf der Ehapa-Website sind schon seit Tagen erst die Titel, ohne Infos und Bilder. Die ISBN* lautet: 3-7704-1190-0.

@Promi: Vielleicht tröstet dich das: Bei uns in der Schweiz sind die Bände immer erst etwa 14 Tage später zu kaufen (ich muss mich also auch noch ein bisschen gedulden).

----------
*Bei ISBN (internationale Standardbuchnummer) steht das N bereits für "Nummer". "ISBN-Nummer" ist also doppelt gemoppelt. ;)

Dominik
20.10.2000, 18:21
Danke!

YPSmitGimmick
20.10.2000, 19:35
@Promi: Bei meinem Comicladen in Braunschweig hatten sie die neuen Ehapa-Sachen (auch "Micky Maus Die frühen Jahre" etc.) am Mittwoch gehabt (erstaunlich, in den letzten Monaten kamen dort die Ehapa-Sachen meist später oder auch mal garnicht an). Dafür hatten sie den neuen Hethke-Katalog noch nicht, den musste ich mir wieder woanders kaufen.

------------------
Ich will meine Signatur zurück!
DUCKFILM Disney Trickfilm Index (http://www.duckfilm.de) - Carlbarks.de (http://www.carlbarks.de) - Ehapafehler (http://www.carlbarks.de/fehler) - YpsFanpage (http://www.ypsfanpage.de)

[Dieser Beitrag wurde von YPSmitGimmick am 20. Oktober 2000 editiert.]

Johannes P.
21.10.2000, 13:12
@YPSmitGimmick:
Das war ja gerade das Merkwürdige: Die MM-Reprintbücher und auch der hamburgische Asterix Band waren da... Na ja, muss ich eben bis November warten.

Batman
21.10.2000, 15:16
Komisch . In Wuppertal war das Duckanchamun da ( Hab es mir direkt gekauft , aber noch nicht gelesen ) , dafür war das Reprintbuch aber noch nicht da . Die Nullnummer wäre doch eine prima Sache zum 50 jährigen Jubiläum . Hab zwar den Krägermann Katalog , aber ein Orginalnachdruck wäre mir doch lieber .

Euer Batman 28 :teufel:

McDuck
21.10.2000, 23:40
Ich hab mir den "Duckanchamun" heute gekauft und dies allein schon deswegen, weil er eine berühmte alte Geschichte vom großen Romano Scarpa enthält, nämlich

"Paperino e il colosso del Nilo"( Der Koloss von Abu Simbel),

die meines Erachtens auf Deutsch noch nie erschien !!!

Da kann ich nur sagen weiter so, es gibt da noch einige Pretiosen auszubuddeln !!!

Chrigel
27.10.2000, 14:03
Auf www.ehapa.de (http://www.ehapa.de) steht:

Um einen klaren Bezug zur Historie herzustellen, beinhaltet der Band ein leicht verständliches Glossar.
Ich habe den Band heute bekommen, ein Glossar finde ich aber nicht. Frage: Bin ich blind oder fehlt dies tatsächlich?

Und warum wurde das Cover noch leicht geändert (das Ehapa-Comic-Collection-Logo entfernt, "Walt Disney" weiss statt golden)?


[Dieser Beitrag wurde von Chrigel am 27. Oktober 2000 editiert.]

Christina
27.10.2000, 14:36
Das Glossar wurde aus internen Gründen der LTB-Anzeige geopfert.
Das weiße Logo fand unser Art Director attraktiver (siehe weißer Backcover-Text).
Auf das Comic Collection-Logo haben wir verzichtet, weil uns das Cover damit zu kindisch erschien. Irgendwie hat die Blase einfach optisch gestört.

Chrigel
28.10.2000, 16:52
Also ich finde den weissen Schriftzug nicht attraktiver, aber das ist wohl Geschmacksache.
Auch das Weglassen des Logos stört mich nicht. Es ist ja auf dem Buchrücken, allerdings ohne den Zusatz "Comic Collection".
Aber dass das Glossar der LTB-Anzeige weichen musste, ist schade.
(Eure Website wurde übrigens noch nicht entsprechend korrigiert.)

Chrigel
31.10.2000, 15:08
Ich habe den Band noch nicht ganz gelesen. Zum Inhalt kann ich also noch nicht Stellung nehmen. Aber für den Inhalt könnt ihr ja gar nichts, den habt ihr ja von Italien übernommen.

Ich muss sagen, der Band ist super! Er gefällt mir besonders, weil auch ich die ägyptische Kultur faszinierend finde. Wirklich genial. Der Band ist von vorne bis hinten sehr schön und vor allem liebevoll (!)gestaltet!

Auch das Computerlettering sieht toll aus! Sollte man öfters verwenden.

Speziell hervorheben möchte ich noch folgendes: Auch die Überschriften der einzelnen Geschichten wurden sehr schön gestaltet! Kompliment! Ein richtiger Gegensatz zum LTB, wo die Titel von Hand hingekritzelt oder mit dickem Filzer hingeschmiert werden, meistens noch verschnörkelt, wahrscheinlich damit es "originell" aussieht.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band! Wie weit sind die Italiener eigentlich im Moment?

Christina
31.10.2000, 15:31
Schön, daß Du so begeistert bist. Das ist Balsam auf unsere Seelen. Vielen Dank.
In Italien ist bereits ein weiterer Band erschienen. Und auch zu anderen Themen gibt es solche ausgwählten Pretiosen. Wir haben einiges in's nächste Programm genommen. In ca. 2 Wochen kann ich mehr dazu sagen.
Vielleicht gefällt ja dann auch der DAX DER DUCKS, den wir Ende des Monats ausliefern. Bin gespannt.

Chrigel
31.10.2000, 15:42
Wenn ihr euch gleich viel Mühe gegeben habt, wahrscheinlich schon.

Was meinst du mit "ein weiterer Band"? Einen weiteren Disney-Paperback- oder einen weiteren Duckanchamun-Band?

Erscheint in zwei Wochen die Neue Ehapa-Vorschau fürs Jahr 2001?

Christina
31.10.2000, 15:46
Disney Paperbacks gibt es schon mehr, wobei die Reihe in Italien diesen Titel nicht hat. Das ist unsere Kreation, um uns vom LTB abzuheben. Es ist aber auch schon ein weiterer Duckanchamun erschienen (heißt im Italienischen übrigens Paperamses).
Die Vorschau wird erst Mitte Dezember vorliegen, aber nach unserer Außendienstkonferenz dürfen wir hier schon ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern.

Chrigel
02.11.2000, 13:36
Meine Lobhymne habe ich zwar schon geschrieben, aber etwas muss ich noch erwähnen, das mich positiv überrascht hat: Ich hätte nie gedacht, dass bei Ehapa irgendjemand solch schöne Retouchen machen kann. Der Geldspeicher auf S.43 könnte besser nicht sein. In späteren Geschichten ist das "DD" zwar nicht ganz so toll, aber immerhin nicht von Hand geschrieben sondern maschinell.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen: Das Gebäude auf S.60: Naja. Aber die meisten Textstellen, vom Titel über die Sprechblasen und Soundwords bis zum "Ende", sind wirklich gelungen. Eigentlich ist das zwar eine Selbstverständlichkeit, aber vom LTB und den Don-Rosa-Alben ist man sich halt anderes gewohnt. Dort sind die Retouchen zum :kotz:. Wer hat eigentlich bei "Duckanchamun" die Retouchen gemacht?

Und noch eine Frage: Warum heisst Mickys Freundin in diesem Band "Minnie"? Bisher hiess sie doch auf deutsch immer "Minni" (ausser beim "Minnie"-Magazin).

Lexa
02.11.2000, 20:13
Michael Beck heißt der Mensch, der für das Lettering und sämtlich Retouchen verantwortlich zeichnet! Habe Deine Beiträge, Chirgel, schon an ihn weitergeleitet! Danke Dir!

Minni/Minnie muss in den Korrekturmühlen durch jegliches Sieb geflossen sein! Sorry 'bout that!

Hab auch 'ne Frage: Wie kommt es denn bei Euch an, dass die Soundwords teils original belassen sind und teils eingedeutscht wurden? Oder fällt dies gar nicht unbedingt auf? Eure Meinung interessiert!

Gruß
Lexa

Lexa
03.11.2000, 09:00
Danke für die Antwort, Alex!

Gruß
Lexa

Chrigel
04.11.2000, 12:37
Hier noch meine Antwort:
Beim LTB sind mir noch nie italienische Soundwords aufgefallen. Dass sie bei "Duckanchamun" teilweise gelassen wurden, finde ich positiv! Dass alles maschinell retouchiert wurde, ebenfalls.

Dass deutsche und originale Soundwords zusammen sind, stört mich nicht. Man versteht ja auch die italienischen! Und da beim LTB niemand das Retiouchieren beherrscht, finde ich, man sollte auch dort möglichst viel lassen. Meistens sieht es nicht so toll aus, wenn man dem Zeichner nachträglich in seinen Bildern herumpfuscht! (Besonders bei Ehapa, muss ich leider nochmals betonen.)

Christina
17.11.2000, 14:05
Das freut uns wirklich. Bin schon ganz gespannt was ihr wohl zum Dax der Ducks sagen werdet, der dann in der nächsten Woche ausgeliefert wird und Ende November im Handel sein müßte.

Lexa
17.11.2000, 16:22
Ich habe Euer Lob weitergeleitet an den Letterer und Verantwortlichen für's Basteln der Überschriften und in der Farbe stehenden Soundwords und er ist auch ganz glücklich über die salbungsvollen Worte...
Danke also auch im Namen von Michael Beck!

Christian P
17.11.2000, 18:50
Gibt's auch schon Verkaufszahlen ?
Die Werbung war dann ja doch eher spärlich, oder ? Würde mich schon interessieren.

Man liest sich...
Christian

Chrigel
18.11.2000, 23:50
Und weiss man schon, ob und wann bei uns der zweite "Paperamses/Duckanchamun"-Band erscheint?

euha
19.11.2000, 15:15
Einige Kleinigkeiten zu einem sonst guten Buch:
- neben den Quellen bitte noch die deutsche Erstveröffentlichung angeben ( Der Schatz des Pharaos habe ich schon in irgendeinem LTB gesehen)
- den Font auch für die LTBs nehmen (ist der eigentlich öffentlich oder für Euch geschnitten)
- bessere MM-Geschichten (ok, ok ich hör´ jetzt auf - bekomme eh keine Reaktionen auf meine Anfragen diesbezüglich)

Christian P
19.11.2000, 16:04
@ euha:

Also mindestens die Hälfte der Geschichten aus Duckanchamun ist schon im LTB, Abenteuer Team oder ähnlichem aufgetaucht.
Deswegen würde ich eine "deutsche Erstveröffentlichung" auch begrüssen.

Zu den Micky-Geschichten: Die im Duckanchamun sind zwar nicht sensationell gewesen, waren aber doch noch meilenweit besser als das, was einem heutzutage im LTB geboten wird.

Man liest sich...
Christian

Chrigel
20.11.2000, 12:23
"Der Dax der Ducks" ist der zweite Band der deutschen Reihe "Disney Paperback". Die Bände haben aber miteinander nichts zu tun. Laut Christina ist aber in Italien bereits der zweite "Paperamses"-Band erschienen, der zweite "Duckanchamun"-Band (wie er bei uns heisst) eben. Ich hoffe, dass der auch bei uns erscheint und wollte mal fragen, ob man vielleicht schon einen Termin dafür geplant hat.

Christina
20.11.2000, 13:03
Ja, ihr könnt Euch freuen!
In der Reihe Disney Paperbacks erscheinen im nächsten Mai: Die göttliche Entenkomödie (eine Sammlung origineller Literaturadaptionen) und im Juli Duckanchamun II.

Christina
20.11.2000, 13:22
Ich denke es ist noch ein bißchen früh. Aber wir sind nicht unzufrieden. Da der Band ja nicht über den Zeitschriftenhandel läuft liegt die Verkaufserwartung auch nicht ganz so hoch wie bspw. beim LTB. Wenn es beim momentanen Stand bleibt und uns der Handel nicht soviele zurückschickt, dann kann es erstmal weitergehen.