PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : darstellung von schwarzen



cristinet
10.06.2000, 18:26
hallo
ich bin student (grafikdesign) und befasse mich momentan mit der darstellung von schwarzen/farbigen in comics. dabei sind weniger aktuelle magazine gemeint, sondern vielmehr die wandlungen im laufe der zeit seit den zwanziger jahren.
da ich noch kein freak bin, wäre ich für hilfestellungen, recherche-tips, etc. sehr dankbar. auch von den verlagsleuten würden mich stellungnahmen zu den verniedlichten darstellungen des "negers in baströckchen und knochen im haar" sehr interessieren.

schon mal vielen dank.
gruss
robert

------------------
cristinet@gmx.net

FISH
10.06.2000, 18:43
@cristinet
viel kann ich Dir nicht helfen, aber soviel,
schau Dir mal Spirou & Fantasio Classic 1-Spirou bei den Pygmäen , erschienen bei Carlsen, an.
---------------------------
Tschau - Fish

YPSmitGimmick
11.06.2000, 19:24
Gleiches gilt für die Geschichte "Wudu-Hudu-Zauber", die in der Barks Library (Donald Duck 10) ebenfalls zensiert wurde, in Donald Duck Sonderheft 83 aber noch unzensiert erschien.

ZAQ
11.06.2000, 20:39
was denn???
...und noch kein Hinweis auf die verschiedenen Versionen von TIM IM KONGO ???

3xAFF

------------------
Gruß!,oliver
ZACK-Zeitung

efwe
11.06.2000, 23:54
Als Beispiel möchte ich hier nur die Barks-Story "Darkest Africa" (dt. "Der letzte Moribundus" in Barks Library Donald Duck Bd.14) anführen, in der die von Barks als "Wilde" angelegten schwarzen Eingeborenen auf Disneys Anweisung hin umretuschiert werden mussten.

efwe

cristinet
14.06.2000, 08:33
danke an alle, das war jetzt schon mal eine grosse hilfe. werd´gleich mal schaun, dass ich mir die hefte besorge.
schön wären noch weitere tips.
danke

YPSmitGimmick
14.06.2000, 13:44
Die unzensierte Fassung von Barks' "Darkest Africa" finest du übrigens unter: http://www.mhk.lu.se/home/murry/Moc20/africaframe.html
In der Library zensierte Schwarze findest Du u.a. auf Page 6.
Bei Gelegenheit wird dieses Beispiel auch noch bei www.Carlbarks.de (http://www.Carlbarks.de) aufgeführt werden.

ZAQ
20.09.2000, 23:00
Zu dem Thema gabs schon mal n Artikel in Comic Forum (das inzwischen eingestellte Print-Magazin). Hab jetzt aber die Nummer der Ausgabe nicht im Kopf. Wenn Dich das immer noch interessiert, mail me!

------------------
Gruß!,oliver
ZACK-Zeitung

PS: Fange an, den Überblick im Forum zu verlieren. Bitte daher um Nachricht per e-mail, falls sich jemand auf einen meiner Beiträge bezieht, ne Frage hat oder sonst was ist, was ich wissen sollte. Danke!

ZAQ
22.09.2000, 16:47
Scheint Dich nich zu interessieren. Hier trotzdem die Konkretisierung:

In COMIC FORUM 45 gibts ein Interview mit Morries Turner, dem EINZIGEN* farbigen Comic-Zeichner in den Staaten, in dem es u.a. um dieses Thema geht...

*steht zumindest dabei, kann sich aber inzwischen geändert haben, was weiß ich?

Chrigel
23.09.2000, 19:27
Original erstellt von zaktuell:
Scheint Dich nich zu interessieren.
Ist ja auch schon drei Monate her, seit cristinet die Frage gestellt hat. Jeden Tag wird er wohl nicht nachsehen, ob wieder jemand geantwortet hat.

cristinet
04.10.2000, 18:08
Original erstellt von zaktuell:
Scheint Dich nich zu interessieren. Hier trotzdem die Konkretisierung:

In COMIC FORUM 45 gibts ein Interview mit Morries Turner, dem EINZIGEN* farbigen Comic-Zeichner in den Staaten, in dem es u.a. um dieses Thema geht...

*steht zumindest dabei, kann sich aber inzwischen geändert haben, was weiß ich?

cristinet
04.10.2000, 18:13
Original erstellt von zaktuell:
Scheint Dich nich zu interessieren. Hier trotzdem die Konkretisierung:

In COMIC FORUM 45 gibts ein Interview mit Morries Turner, dem EINZIGEN* farbigen Comic-Zeichner in den Staaten, in dem es u.a. um dieses Thema geht...

*steht zumindest dabei, kann sich aber inzwischen geändert haben, was weiß ich?

zweiter anlauf:
danke für die infos. ich war nur mal zwei wochen im urlaub und bin ziemlich überrascht, nochmal antworten erhalten zu haben. es war also kein desinteresse, im gegenteil.
danke an alle, die mir geholfen haben.

ZAQ
12.10.2000, 00:00
Bitteschön, gern geschehen! Immer wieder. Aber zukünftig wohl nur noch per e-mail (siehe Signatur) bin diesbezüglich nämlich inzwischen WIRKLICH am kollabieren.

Cybergirl
25.10.2000, 12:42
Es gibt inzwischen noch mehr farbige Comic-Zeichner in den USA. da wären z.B. Fred Perry, der für Antarctic Press arbeitet und neben Beiträgen zu "Ninja High School" u.a. die Serien "Gold Digger" (mit mindestens 2 farbigen Charakteren) und "Legacy" geschaffen hat. Der Zeichner von "Quantum & Woody", sorry, ich weiß leider den Namen nicht auswendig, ist ebenfalls farbig, hat einen farbigen Protagonisten in der Serie und spricht auch dessen "Rassenprobleme" an. Von den zeichnern von "Prophecy of the Soul Sorcerer" und "Steel" gar nicht zu reden. Allerdings sind das jetzt alles zeitgenössische Comics, die evtl. ein Licht auf die heutige Darstellung von farbigen im Comic werfen, aber nicht konkret mit Deinem Thema zu tun haben. Hast Du mal einen Blick in Winsor McKays "Little Nemo" geworfen, einen der frühesten Comics überhaupt, in dem Schwarze noch sehr "primitiv" dargestellt werden - überwiegend als Bedienstete, mit teilweise sehr karikaturistisch-schon fast tierhaften Zügen (gierig und gedankenlos)...

FilthyAssistant
26.10.2000, 13:41
schon mal was vom MOSAIK gehört?
das ist ein klassischer abenteuer-comic azs der DDR, und auch dort tauchen natürlcih farbige auf:
schon in den frühen heften von 1955/56 (?) gabs es südseeinsulaner, allerdings kann ich dir nichts über deren darstekkung sagen, kenn ich auch bloss vom hörensagen...
wichtiger für dich könnten aber die hefte der amerika-serie sein, denn da geht es um die schwarzen im amerika zur zeit des bürgerkrieges. die darstellungen waren ziemlich realistisch vom leben der schwarzen sklaven, freigelassenen und entlaufenen. vor allem die ersten hefte bzw. die beiden ersten sammelbände "in amerika" und "am mississippi" sind wohl für dein thema relevant, da die story der nachfolgenden bände eher im wilden westen spielt und sich um goldminen, indianer uä dreht. allerdings kommen die texte immer wieder hinweise auf die sklavenbefreiungsorganisationen und den bürgerkrieg zu sprechen.
falls dich das thema interessiert, diese bücher gibts in jedem buchhandel oder im internet, beim buchverlag junge welt online.
schau doch auch mal ins digedags-forum, da können dir die leute noch mehr sagen!

Hartmut B
01.11.2000, 21:36
Hallo, das wohl älteste -Comic- mit der Darstellung eines Schwarzen dürfte die Geschichte -Fipps, der Affe- von Wilhelm Busch sein. Dort heißt es: es wohnte da ein schwarzer Mann/ der Affen fing und briet sie dann. Der Schwarze wird sehr wild und mit einem Ring durch die Nase dargestellt. Für alle Busch-Fans: die Geschichte gibt's auch online unter http://gutenberg.aol.de/ Einfach bei -Autoren A-Z- auf Busch gehen. Herzlichen Gruß von Hartmut