Bei Serien mit Farbseiten sage ich nichts, machen die anderen Verlage auch. Aber Titel wie Magico, Aikos Geheimnis oder Midnight Wolf sind für die Kunden schlichtweg ärgerlich, denn sie müssen den teueren Preis zahlen und kriegen nichts an Mehrwert.
Muss ich mich auch anschließen, bei Farbseiten völlig OK, bei reinen s/w Manga ist es ärgerlich wenn sie trotzdem exakt den selben Preis haben.

Der Trend Manga zu verteuern ist aber allgemein nicht neu. Dragonball bekam man für 5 Euro, kaufe ich mir Manga wie Another liege ich schon bei 7 Euro und bei Detektiv Conan kann man den Verteuerungsverlauf Haut nah mit ansdehen obwohl sich am Inhalt nie was ändert. Lustig ist, das Carlsen nebenher noch gratis einen halben Manga an Vorschau schafft.
Da frag ich mich immer wieder ob dieses Papier samt Druckerschwärze auf wundersame Weise gratis vor deren Tür steht oder ob man mit den verteuerten Manga dieses Büchlein mit finanziert. Das Thema Kosten bei den Verlägen ist immer recht nett.

Persönlich hätte man meiner Ansicht nach 6,50 Euro bei nicht farbigen Seiten und 6,95 Euro bei Manga mit farbigen Seiten machen können. Persönlich hoffe ich aber eher, dass insgesamt die Verteuerung stoppt. Wenn man pro Manga in 3-4 Jahren bei 10 Euro liegt wird es eng. Für Gelegenheitsleser verliert es dann auch an Attraktivität. Jeder Buchladen verramscht schließlich normale Bücher schon für 2,50-5 Euro. Für den Geldbeutel eines Schulkindes sind Manga so langsam nichts mehr.