User Tag List

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2001
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    164
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    nachklapp - micky wird 80

    hallo zusammen -

    da wir hier ja schon öfter gemeinsam über "micky maus" diskutiert haben, möchte ich euch die vollersion eines artikels nicht vorenthalten, die in gekürzter variante im "hamburger abendblatt" als meine geburtstagskolumne unter dem titel "mein freund micky" erschienen ist.

    ich wünsche euch viel spaß, ein frohes fest, viel lametta und ein tolles 2009!

    pet

    Mein Freund Micky
    Das Psychogramm einer besonderen Maus


    Als Walt Disney zusammen mit dem Zeichner Ub Iwerks im Jahr 1928 auf einer Zugfahrt die Micky Maus entwarf, wagte er vermutlich noch nicht einmal zu hoffen, was er damit auslösen sollte. Später besann er sich oft darauf: „It all started by a mouse“.
    Bei mir startete alles mit einem Besuch beim Kieferchirurgen. Irgendwann Anfang der 80er Jahre. Zahnspange. Zum Trost gab es ein besonders Buch; ein Lustiges Taschenbuch mit dem Titel „Hallo, hier Micky.“ Micky wurde mein Freund, der sofort das erfüllte, was meine Mutter beabsichtigte: Ablenkung vom Alltag. Positiver Eskapismus. Das Silberding an meinen Mäusezähnchen war rasch vergessen. Wobei auch ich nicht ahnen konnte, wie intensiv mir Micky weiter über den Weg laufen würde…
    Heute bin ich seit mehr als sieben Jahren Disney-Chefredakteur bei Egmont Ehapa, dem Verlag der seit 1951 die Geschichten aus Entenhausen in deutscher Sprache publiziert. Wahnsinn. Micky überall – tagtägliche Arbeit mit einem Superstar. Denn wer würde das ernsthaft bezweifeln wollen? Drei Kreise, zwei klein, einer groß – und jeder schreit los: Micky Maus! Und dieser Mäuserich ist 80 Jahre nach seinem ersten offiziellen Auftritt schwer beschäftigt, Woche für Woche mit Comics im Micky Maus-Magazin und alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch. Wobei die Zeiten nicht immer erfolgreich waren. Selbst Micky fand sich schon im Karrieretief wieder, bevor die Figur erfolgreich revitalisiert werden konnte. Eine Spurensuche.
    Wer ist dieser Micky? Zuerst einmal eine zeitlose Ikone der Unterhaltung. Für ganze Generationen. Ein Klassiker mit weltweit hohem Bekanntheitsgrad. Er ist ein Charakter, der begeistert. Das sehen wir am Lächeln der Kinder, wenn diese in der Redaktion an den Magazinen mitarbeiten. Er ist ein Charakter, der polarisiert. Das sehen wir an den Diskussionen über seine Erlebnisse, die in zahlreichen Internetforen vor allem unter älteren Lesern geführt werden.
    Was macht Micky aus? Er ist beliebt, liebenswert und hilfsbereit. Er tut nichts für Geld. Nur aus reiner Überzeugung. Wovon er dann lebt? Ist das wirklich wichtig? Er steht für Freundschaft. Gerechtigkeit. Mut. Dabei hat Micky einige Metamorphosen durchlebt – vom naiv-chaotischen Abenteurer über den cleveren Detektiv bis hin zum betont Erwachsenen. Und wieder zurück. Eine Vielschichtigkeit, die Micky heute (wieder) auszeichnet. Zu Beginn seiner Comic-Karriere war Micky vor allem eins: jung, stürmisch, unbedarft. Einer, der im Falle von Luftpiraten auch nicht zögerte zur Verteidigung ein Maschinengewehr zu benutzen. Unser Micky? Ja. Wirklich.
    Floyd Gottfredson zeichnete diese ersten Micky-Comicstrips für amerikanische Tageszeitungen. Er entwickelte vor allem Mickys Charakter – weg vom kindlich-naiven Zeichentrickfilm-Star, hin zu einer „Maus gegen die Welt“: Eigensinnig, starrköpfig, dennoch optimistisch; ein entschlossener Abenteuer, der keine Gefahren oder Auseinandersetzungen scheut und sich durchsetzen will – dabei aber auch Schwächen offenbart. Eine Stil-Ikone in kurzen, roten Hosen, mit weißen Handschuhen und Knopfaugen.
    Für die bald darauf folgenden Comichefte zeichneten sich in Amerika vor allem Paul Murry und in Italien Romana Scarpa verantwortlich, die Micky einen deutlich seriöseren Anstrich verpassten. Gekleidet in langer Hose, Hemd und Kappe löste er zumeist Detektivfälle – schnell, spannend, sicher. Ein Umstand, der vor allem seiner gestiegenen Popularität zu verdanken war, die eine gewisse Vorbildfunktion forderte. Doch in der Zeit nach Murry verfälschte sich Mickys Persönlichkeit, mutierte er zu einer Art ernstem Besserwisser, der sogar im Extremfall die neben ihm agierenden Figuren maßregelte. Die Folge: Uninspirierte, langweile, lahme Erzählungen; Figuren ohne Substanz - ohne jeglichen Spaß. Ein echtes Dilemma für Herrn Maus, der sich seitdem vieler Vorwürfe erwehren muss, immer nur „Mr. Right“ zu sein. Micky kann alles. Micky weiß alles. Die sympathische Tollpatschigkeit eines Donald Duck, der damit einer von uns ist… Fehlanzeige. Eine charakterliche Eindimensionalität, die dieser Held in keiner Art und Weise verdient.
    Eine Maus kann mehr. Laut Wikipedia kommt die Hausmaus (Mus musculus) als erfolgreiche Spezies in fast allen Ländern vor und konnte sich mit der zumeist unfreiwilligen Hilfe des Menschen auf der ganzen Erde verbreiten. Na bitte! Mitte der 90er Jahre startete Egmont eine Verjüngungskampagne, rein äußerlich durch die Wiedereinführung der klassischen kurzen Hosen erkennbar. Inhaltlich kam es zum Comeback alter Gegner aus vergangenen Tagen sowie der Genre-Ausweitung auf humorige Kurzgeschichten.
    Im Micky Maus-Magazin begeistern diese Geschichten heute wieder Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren – wie unsere Umfragen belegen. Im Lustigen Taschenbuch ist das schon diffiziler. Das liegt zum einen daran, dass sich die dort abgedruckten italienischen Geschichten einen Großteil des ursprünglichen Charmes bewahrt haben. Zum anderen sind Mickys moderne Abenteuer der älteren Leserschaft – zur Hälfte mit mehr als 19 Jahre – vielfach zu kindisch. Dabei müssen unterschiedliche Facetten kein Widerspruch sein, kann der „alte“ neben dem „neuen“ Micky problemlos bestehen. Genauso wie eine Maus in Entenhausen wohnen kann. Beispiel gelungener Integrationspolitik.
    Holistisch gesehen ist es die gute, gehaltvolle, unterhaltsame, spaßige Geschichte, die zählt. Solange Micky diese Plots bekommt, wird er noch sehr lange aktiv sein. Und, um eine der meist gestellten Fragen zu beantworten: Nein, Minni wird er dennoch nicht heiraten. Nicht weil sie zu zickig ist oder Herr Maus gar eine andere hat. Diese Realität ist in den Disney-Comics nicht vorgesehen; schließlich altert Micky Maus ja auch nicht. Warum auch? Und somit wird Micky auch keinen Nachwuchs haben. Apropos, mein Sohn Moritz wurde am 18. November 2002 geboren. Am selben Tag wie Micky Maus. Bitte fragen Sie nicht, wie ich das hingekriegt habe. Fragen sie meine Frau. Oder glauben Sie an den Zufall. Bitte.

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2006
    Beiträge
    995
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke für den Artikel, pet. Das Lob, das Du mir für meinen kritischen Blog-Eintrag gegeben hast (http://www.lustige-taschenbuecher.de/blog_080331.php), kann ich nun auch mal zurück geben. Kurz und knapp sind die wichtigsten Phasen der Maus skizziert und auch die Kritik zu KuHoMi hast Du aufgegriffen. Natürlich nicht in der Heftigkeit, wie sie zum Teil auch von uns kam, was ich auch nicht getan hätte in so einem Artikel.

    Was ich mir noch gewünscht hätte wäre ein Hinweis auf Casty. Ja, ich weiss... wir loben den sehr hoch. Aber er hat es wirklich verdient, weil er die tollen, alten Scarpa-Geschichten aufgreift, etwas modernisiert - sowohl zeichnerisch als auch erzählerisch - und nicht zuletzt darf Micky bei ihm auch mal etwas tollpatschig sein: perfekt! Aber das wisst Ihr bei Egmont ja auch, schließlich bekommt er recht viele Auftritte im LTB.

    Das Phänomen, dass Micky in der Beliebtheitsskale Donald weit unterlegen ist, besteht allerdings nach wie vor. Ich hoffe, dass es mal wieder eine Zeit gibt, in der Micky mehr als 1/10 eines LTBs bekommt.

    Edit: Ich glaube an Zufälle!
    4 8 15 16 23 42

  3. #3
    Moderator Disney Comics Forum Avatar von Christoph
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Oberkirch
    Beiträge
    3.261
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vielen Dank für den Artikel. Gefällt mir sehr gut!
    Gruß Christoph

  4. #4
    Mitglied Avatar von Annette Borkes
    Registriert seit
    10.2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    459
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Micky Maus

    Zitat Zitat von djducky Beitrag anzeigen
    Edit: Ich glaube an Zufälle!
    Das ist kein "Zufall" - das ist Schiksal!!! Vielen Dank für den wunderbaren Artikel, gefällt mir sehr.
    Annette

  5. #5
    Mitglied Avatar von starfish-scrooge
    Registriert seit
    07.2007
    Ort
    Mainleus
    Beiträge
    941
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke, pet, dass du den Artikel hier reingestellt hast! Ich hab ihn durchgelesen und er hat mir sehr gut gefallen!

  6. #6
    Mitglied Avatar von Brook Smargin
    Registriert seit
    11.2003
    Ort
    Iliwisheim, 11. Dimension
    Beiträge
    1.918
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein wirklich interessanter Artikel, und ich kann es nachvollziehen, denn Micky ist einer der "Guten", und die kommen dann zu einem, wenn man sie nötig braucht. Eine ähnliche Geschichte über mein erstes MM-Heft könnte ich auch erzählen.
    Auch wenn sich sicher nicht immer alle Leserwünsche erfüllen lassen, so haben wir doch mit Mickys Jubiläumsjahr ein durchaus gelungenes LTB / MM-Jahr hinter uns. Und ich bin immer noch froh und stolz in diesem Forum Mitglied zu sein und der großen Disney-Fanfamilie anzugehören, die aus Leuten jeden Altes besteht. Es kommt ja auch nicht darauf an, wie jung oder alt jemand ist, wenn er die Freude (und ab und zu vielleicht auch mal Ärger - aber das gehört dazu) an den Comics teilt. Ihnen, Herr Höpfner, möchte ich noch einmal ein Dankeschön sagen, dass Sie nicht einfach nur "irgendwo auf dem hohen Redaktions-Ross" sitzen sondern sich für unsere Meinung interessieren und der Diskussion mit den Lesern nicht aus dem Weg gehen.
    Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie (Moritz ist doch sicher auch schon MM-Leser? ) ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch vom Maus- ins Entenjahr. Gutes Gelingen auch für 2009!

    P.S. Es gibt keine Zufälle!
    Eigentlich müssten mir langsam Micky-Ohren wachsen

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •