User Tag List

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 26 bis 50 von 104

Thema: Lucky Luke vs. Asterix

  1. #26
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    22.898
    Mentioned
    117 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    (...) dass Uderzo seine Karriere als realistischer Zeichner aufgegeben hat. (...)
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    (...) Der Marcinelle-Stil war dagegen über das Funny- oder Semi-Funny-Genre hinaus kaum anwendbar. (...)
    Beim Stichwort 'realistic' wird das Thema -mMn- besonders interessant: Ich bin nicht sicher, inwieweit die Ecole Marcinelle -per Definition- auf Semi-Funny beschränkt ist. Fakt ist aber dass deren 'Urvater' Jijé ja -wie Uderzo- in beiden Stilen zuhause war. Auf der anderen Seite entwickelte sich im Magazin Tintin aus dem Ligne-Claire-Stil ebenfalls ein 'realistischer' Stil heraus (vergleicht man zB frühe Dan Cooper-Geschichten mit späteren, so ist bei den frühen eine deutliche Nähe zu Tim und Struppi, Blake & Mortimer erkennbar, während die späteren sich von dieser Nähe mehr und mehr lösen).
    Mit gewisser Berechtigung könnte man also einen -mit dem Magazin Tintin verbundenen- 'realistischen' Ligne-Claire-Stil von einem -mit vor allem Jijé verbundenen- 'realistischen' Ecole Marcinelle-Stil unterscheiden:
    Martin, Cuvellier, Weinberg, Graton, Redding einerseits, Jijé, Giraud andrerseits. Interessant dabei, dass Hermann -obwohl primär mit Tintin verbunden- eher der 'Schule Jijé' zuzurechnen ist.

    Ob und wenn ja wo der 'realistische' Uderzo oder zB auch Hubinon dabei einzuordnen wären, müsste man noch diskutieren. Bei Paape und Aidans würde ich aber zB eher zur Jijé'schen Richtung tendieren... - und doch: Hubinon eigentlich auch tendenziell eher, wenn ichs recht bedenke: Schliesslich erschien Buck Danny ursprünglich in Spirou und als Jijé kurzzeitig beim roten Korsaren die Krankheitsvertretung für Hubinon übernahm, war auch kein gravierender Stilbruch erkennbar (ebensowenig wie bei den Blueberry-Seiten von Jijé).

    Wert lege ich aber bei dieser Diskussion auf die Feststellung, dass alle genannten Zeichner durchaus eigenständig sind und waren und sich sicherlich auch 'schul-übergreifend' gegenseitig beeinflusst haben. Es sollte also nicht der Eindruck entstehen, dass der ein- oder andere ein simpler 'Nachmacher' war, sondern lediglich darum gehen, stilistische Entwicklungen und Zuordnungen zu ergründen.
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  2. #27
    Mitglied
    Registriert seit
    03.2003
    Beiträge
    3.034
    Mentioned
    8 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Tja. Bei meiner Suche nach einer expliziten Beschreibung dessen, was die Ecole Marcinelle nun eigentlich ausmacht, bin ich nachwievor nicht so recht fündig geworden. Hier im Archiv, Stichwort: Marcinelle, gibt's lediglich einen Hinweis auf einen Uralt-Thread zum Thema, der nicht mehr aufrufbar ist. Aber Bernd Glasstetter will nochmal auf diversen Sicherungskopien nachforschen. - In der mir vorliegenden Sekundärliteratur habe ich Konkretes nur zur Ligne Claire gefunden, woraus sich ein bißchen im Umkehrschluß auch zu Marcinelle sagen läßt: offenbar werden in der LC die Figuren stark der Story untergeordnet (zumindest in der frühen LC!), während man das bei Franquin und Co. sicher nicht sagen kann. Dort werden die Charaktere stärker betont. Ein Beispiel aus meiner Sicht: ein Billy the Kid, der mit Revolver im Bett liegend Märchen vorgelesen bekommen will ("Lucky Luke"), wäre in dieser Weise bei Hergé sicher nicht aufgetaucht.
    Aber ob "Ecole Marcinelle" nun ausschließlich die Semi-Funnies meint, die bei Dupuis geschaffen worden sind, oder auch stilistisch ähnliche von anderen Verlagen, oder die realistischen Serien von Dupuis mit einschließt, ist mir nicht klar. Dabei wird "Ecole Marcinelle" ständig in der Comic-Literatur verwendet. Ich habe so langsam den Eindruck, daß hinter diesem Ausdruck keine klare stilistische Definition steckt. Eher hat sich hier offenbar ein Begriff entwickelt, der sowohl historische (ab Ende 30er Jahre) als auch geographische (Vorort von Charleroi) Angaben und vage Umrisse zu Zeichen- und Erzählstil miteinander mischt. Das ist schade, denn damit würde (wenn es denn tatsächlich so ist) dieser gängige Begriff kaum noch brauchbar sein - ohne in dogmatisches "Schubladen-Denken" verfallen zu wollen. Aber vielleicht hab' ich's ja bloß noch nicht gefunden.

    Übrigens: rein vom Zeichenstil her ließe sich doch z.B. Barks als Ligne Claire und Lurchi als Ecole Marcinelle einordnen, oder? Ich weiß natürlich, daß dem absolut nicht so ist, aber Ähnlichkeiten gibt es, wenn auch wohl nur zufällige.

  3. #28
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von zaktuell
    Wert lege ich aber bei dieser Diskussion auf die Feststellung, dass alle genannten Zeichner durchaus eigenständig sind und waren und sich sicherlich auch 'schul-übergreifend' gegenseitig beeinflusst haben. Es sollte also nicht der Eindruck entstehen, dass der ein- oder andere ein simpler 'Nachmacher' war, sondern lediglich darum gehen, stilistische Entwicklungen und Zuordnungen zu ergründen.
    Wobei die wirklich großen Zeichner letzten Endes alle ihren ganz eigenen Stil entwickelt haben und dann nicht mehr irgendwelchen Schulen zuzuordnen waren. Entweder haben sie - wie Hergé oder Franquin - eine eigene 'Schule' gegründet, oder sie haben wie Uderzo, Giraud oder Hermann einen derart ausgeprägten, ausgefeilten Stil entwickelt, dass dieser letzten Endes nicht adaptiert werden konnte. Es gibt z.B. einige Versuche, Hermanns Stil nachzuahmen, aber die überzeugen nur in Maßen (siehe "Archie Cash").

    Gruß
    Jürgen

  4. #29
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Kaschi
    Übrigens: rein vom Zeichenstil her ließe sich doch z.B. Barks als Ligne Claire und Lurchi als Ecole Marcinelle einordnen, oder? Ich weiß natürlich, daß dem absolut nicht so ist, aber Ähnlichkeiten gibt es, wenn auch wohl nur zufällige.
    Barks Ligne Claire? Ich glaube, da wird's kritisch. Natürlich pflegte er einen klaren Zeichenstil, aber mit der konzentrierten, auch etwas steifen Linienführung der Ligne Claire hat das meines Erachtens wenig zu tun. Zumal Barks seinen Stil ja auch völlig unabhängig von - bzw. parallel zu - Hergé entwickelt hat.

    Gruß
    Jürgen

  5. #30
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    22.898
    Mentioned
    117 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    (...) Es gibt z.B. einige Versuche, Hermanns Stil nachzuahmen, aber die überzeugen nur in Maßen (siehe "Archie Cash"). (...)
    Das seh ich aber deutlich anders: Francq (Largo Winch), Hulet (Pharao(n)) und Fraymond (Hermanns zeitweiliger Colorist) find ich rundweg überzeugend.
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  6. #31
    Mitglied Avatar von langhaar!
    Registriert seit
    08.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.804
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Kasi

    Es ist überall zu lesen, daß Hergé mit seinem klaren und schnörkellosen Erzähl- und Zeichenstil die Brüssler Ligne Claire begründet hat. Es wird straight eine Story erzählt.
    stark mit "erhobenem Zeigefinger
    Meines Wissens ist mit Ligne Claire wirklich nur das grafische Konzept gemeint.
    Ebenso bei der Ecole Marcinelle. Die Erzählstruktur spielt da überhaupt nicht mit rein.

    Ein Merkmal der Ligne Claire ist, dass sie ohne Schraffierungen und Schatten auskommt.
    Es wird nur die reine Umrisslinie gezeichnet. Es besteht durchaus eine entfernte Verwandschaft zu technischen Zeichnungen und die Ligne Claire wirkt oft auch sehr statisch. Das hat mit Barks wenig zu tun.

  7. #32
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.465
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    George McManus hat das lange vor Hergé gemacht,ohne daß ihn jemand ernsthaft der Ligne Claire zugeschlagen hätte. Da gehört wohl doch eine Spur Epigonentum (zumindest aber die Kenntnis des Vorbilds) dazu. Andererseits würde ich École Marcinelle wirklich am Spirou-Magazine festmachen. Bernd Natke ist kein Vertreter der E.M., obwohl er ja ein Franquin-Kopierer erster Güte ist. Eine Schule ist eben kein grafisches Prinzip.

  8. #33
    Mitglied Avatar von langhaar!
    Registriert seit
    08.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.804
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich würde Bernd Natke zeichnerisch definitiv der l'ecole marcinelle zuordnen

  9. #34
    Freiwillig ausgetreten Avatar von Brisanzbremse
    Registriert seit
    06.2002
    Ort
    Melting Pott
    Beiträge
    2.415
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich ebenfalls. Genauso wie Uderzo. "Ecolle Marcinelle" ist halt ein sehr schwammiger Begriff, den jeder nach eigenem Gutdünken interpretieren kann (im Gegensatz zu "ligne claire", der genau das beschreibt, worum es geht). Ich verbinde damit vor allem einen dynamischen Zeichenstil. Und außerdem haben sich beide Schulen spätestens seit Mitte der 50er eh miteinander vermengt, nachdem Tintin-Zeichner zu Spirou übergewechselt waren und umgekehrt.

  10. #35
    Moderator Splitter Forum
    Registriert seit
    04.2000
    Beiträge
    14.069
    Mentioned
    101 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @ Jürgen Veile

    Ja und Nein!

    Ja, grosse Zeichner entwickelten immer
    irgendwann ihren eigenen Stil!
    Nein, dieser Stil war eben doch
    adaptierbar.

    Dein Beispiel Giraud: Erst Jije-Giraud …
    Giraud löst sich mit eigenem Stil …
    und dann kommt (z.B.) Giraud-Bati …
    and so on …

    Und auch hier sehe ich ganz klar den
    Zusammenhang in gemeinsamer Studio-
    arbeit bzw. gemeinsamen Projekten.

    Gruss


    horst

  11. #36
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe eben mit Google festgestellt, dass der Begriff "Ecole Marcinelle" fast nur in deutschen Texten verwendet wird.

    In französischen Texten heißt es normalerweise "Ecole de Marcinelle".

    Was jetzt?

    a) Weitermachen wie bisher. So wie mit dem Wort "Handy".

    b) Ab sofort "Ecole de Marcinelle" verwenden.

    c) Den Begriff übersetzen. Machen die Flamen ja auch. Also "Marcinelle-Schule", "Marcinelle-Stil" oder "Schule von Marcinelle".

  12. #37
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.465
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von langhaar!
    Ich würde Bernd Natke zeichnerisch definitiv der l'ecole marcinelle zuordnen
    Und Chaland auch? Der hat schließlich Jijé kopiert (und weiterentwickelt).

  13. #38
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2001
    Beiträge
    2.729
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Hate
    Ich habe eben mit Google festgestellt, dass der Begriff "Ecole Marcinelle" fast nur in deutschen Texten verwendet wird.
    Stelle ergänzend fest: "Ecolle" ist eine brisanzbremsende Spezialität, "der l'ecole" wird hauptsächlich in Langhaarkreisen verwendet. Gibt es übrigens Schreibvarianten mit accent aigu?

  14. #39
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    22.898
    Mentioned
    117 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von langhaar!
    (...) Meines Wissens ist mit Ligne Claire wirklich nur das grafische Konzept gemeint. (...)
    Da liegst Du falsch. Siehe hier
    Zitat Zitat von Hate
    Ich habe eben mit Google festgestellt, dass der Begriff "Ecole Marcinelle" fast nur in deutschen Texten verwendet wird.

    In französischen Texten heißt es normalerweise "Ecole de Marcinelle".

    Was jetzt?

    a) Weitermachen wie bisher. So wie mit dem Wort "Handy".

    b) Ab sofort "Ecole de Marcinelle" verwenden.

    c) Den Begriff übersetzen. Machen die Flamen ja auch. Also "Marcinelle-Schule", "Marcinelle-Stil" oder "Schule von Marcinelle".
    Bin für a)
    Zitat Zitat von Kasimir Kapuste
    Stelle ergänzend fest: "Ecolle" ist eine brisanzbremsende Spezialität, "der l'ecole" wird hauptsächlich in Langhaarkreisen verwendet. Gibt es übrigens Schreibvarianten mit accent aigu?
    Konnte mir nie merken, welcher accent wie heisst, aber es gibt eine (korrekte) Schreibweise mit accent. In oben verlinktem Thread. Finde, wir sollten, da weitermachen. Auch bezüglich Zuordnung von Chaland, Nathke, Uderzo u.a.

    Auch das Thema 'Realistics' ist wohl noch nicht abschliessend diskutiert...

    See you there!
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  15. #40
    Mitglied Avatar von langhaar!
    Registriert seit
    08.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.804
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von zaktuell
    Da liegst Du falsch. Siehe hier
    Hm, ich weiss nicht, ob man das zwingend so lesen muss, dass beides untrennbar vereint ist, oder ob vielleicht einfach nur gemeint war, dass bei Herge zu der grafischen Klarheit eine ebensolche Handlung hinzukam.
    Was sagen denn andere Quellen dazu aus?

    So, hab' gerade mal im Krägermann einen Artikel zur Ligne Claire durchgelesen.
    "[Swarte] kreierte an diesem Tag den Begriff Ligne Claire. Swarte verstand darunter [] eine zeichnerische Ausrichtung[]"

    Herge selbst hat dann den Aspekt der Lesbarkeit ergänzt.

    @Hate
    Dort wird übrigens von einer Marcinelle-Schule gsprochen

  16. #41
    Mitglied
    Registriert seit
    03.2003
    Beiträge
    3.034
    Mentioned
    8 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    Barks Ligne Claire? Ich glaube, da wird's kritisch. Natürlich pflegte er einen klaren Zeichenstil, aber mit der konzentrierten, auch etwas steifen Linienführung der Ligne Claire hat das meines Erachtens wenig zu tun. Zumal Barks seinen Stil ja auch völlig unabhängig von - bzw. parallel zu - Hergé entwickelt hat.

    Gruß
    Jürgen
    Mir ist natürlich klar, daß Barks nicht zur Ligne Claire gehört. Aber - mit Sicherheit zufällige - Parallelen gibt es. Ich hab's gern konkret: z.B. Häuserwände, Mobiliar, andere Hintergrund-Utensilien sind bei Barks genauso wie bei der Ligne Claire meist schlicht gehalten, auf ihre Grundformen reduziert. Sie sind offenbar für den Zeichner nicht weiter wichtig. Das ist bei Franquin und Co. völlig anders.

    Ansonsten gibt es natürlich erhebliche Unterschiede zwischen Barks und Ligne Claire, schon klar.

    Ich wollte damit nur sagen, in welche "Turbulenzen" man geraten kann, wenn die Begriffe nicht genügend scharf umrissen sind.

  17. #42
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    22.898
    Mentioned
    117 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von langhaar!
    Hm, ich weiss nicht, ob man das zwingend so lesen muss, dass beides untrennbar vereint ist, oder ob vielleicht einfach nur gemeint war, dass bei Herge zu der grafischen Klarheit eine ebensolche Handlung hinzukam.
    Was sagen denn andere Quellen dazu aus? (...)
    Der von mir verlinkte Post im eigenen Thread beruhte auf mehreren Quellen... Mehr dazu siehe dort... - Gilt auch @Kaschi: Bitte dort weiter zu dem Thema LC vs. ÉM.
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  18. #43
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von zaktuell
    Das seh ich aber deutlich anders: Francq (Largo Winch), Hulet (Pharao(n)) und Fraymond (Hermanns zeitweiliger Colorist) find ich rundweg überzeugend.
    Habe mir noch mal den letzten "Largo Winch" reingezogen - für mich sieht das nicht besonders hermanesk aus, ehrlich gesagt. Es ist einfach ein solider realistischer Stil, aber Herman sieht (bzw. sah) für mich doch etwas anders aus.

    "Pharaon" war wirklich ziemlich hermanesk, das stimmt, und zwar auf eine ordentliche Weise. Da ich allerdings bei einem hermanesken Stil immer sofort mit Herman vergleiche, wirkt es auf mich nicht völlig überzeugend. Das gilt allerdings auch, wenn ich Herman (den späteren) mit Herman (dem früheren) vergleiche. Zu Fraymond kann ich grade nix sagen.

    Worum es mir letzten Endes geht, ist: Auch wenn es ein paar zumindest solide Einzelbeispiele gibt, bei denen Hermans Stil adaptiert wurde, so ist doch nicht eine echte "Schule Herman" entstanden - analog zur Schule Hergé zum Beispiel, wo jahrzehntelang wichtige Serien innerhalb eines bestimmten ästhetischen Koordinatensystems produziert wurden.

    Gruß
    Jürgen

  19. #44
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von horst
    @ Jürgen Veile

    Ja, grosse Zeichner entwickelten immer
    irgendwann ihren eigenen Stil!
    Nein, dieser Stil war eben doch
    adaptierbar.

    Dein Beispiel Giraud: Erst Jije-Giraud …
    Giraud löst sich mit eigenem Stil …
    und dann kommt (z.B.) Giraud-Bati …
    and so on …

    Und auch hier sehe ich ganz klar den
    Zusammenhang in gemeinsamer Studio-
    arbeit bzw. gemeinsamen Projekten.

    Gruss


    horst
    Wobei Giraud ja nur ganz zu Anfang Jijes Stil adaptiert hat - und dann ziemlich weit über ihn hinausgewachsen ist. Ich behaupte auch: die wirklich großen Zeichner "können" gar nicht nur adaptieren, weil sich ihr Genie immer eine individuelle Ausdrucksform sucht. Es macht ihre Qualität aus, dass sie ab einem bestimmten Punkt ihrer Entwicklung künstlerisch sozusagen autark sind. Das gilt ja nicht bloß für Comic-Zeichner, sondern für jeden, der in einem bestimmten künstlerischen Bereich Außergewöhnliches leistet.

    Natürlich kann dieser bestimmte Stil adaptiert werden, aber in der Regel passiert das dann auf einem niederen, "epigonalen" Niveau (siehe all die Filme, die im "Stil von Hitchcock" inszeniert wurden).

    Gruß
    Jürgen

  20. #45
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von langhaar!
    Hm, ich weiss nicht, ob man das zwingend so lesen muss, dass beides untrennbar vereint ist, oder ob vielleicht einfach nur gemeint war, dass bei Herge zu der grafischen Klarheit eine ebensolche Handlung hinzukam.
    Was sagen denn andere Quellen dazu aus?
    Vermutlich können Form und Inhalt nie wirklich voneinander getrennt werden. Gerade bei der Klaren Linie ist es zum Beispiel bezeichnend, dass die Form als solche nur zusammen mit bestimmten Inhalten funktioniert hat. Ende der 60er Jahre waren sowohl die Form als auch die Inhalte der Ligne-Claire-Comics in Tintin nicht mehr zeitgemäß. Bei den meisten betroffenen Serien gab's dann entweder eine ästhetisch/inhaltliche Weiterentwicklung (Vaillant), oder sie liefen langsam aus (B&M, Tintin). Auf jeden Fall waren der Stil und die Inhalte, die mit ihm transportiert wurden, in den 70ern nicht mehr zeitgemäß, weshalb ja z.B. in ZACK kaum Ligne-Claire-Comics zum Abdruck kamen.

    Serien, die einfach so im alten Stil und mit den alten Inhaltenweiterliefen (Alix) waren zu dieser Zeit auf jeden Fall kaum noch relevant.

    Natürlich hat das ästhetische Konzept der Ligne Claire viele spätere Künstler inspiriert, aber die haben es dann modernisiert und angepasst. Interessant ist natürlich der Erfolg der neuen Blake & Mortimer-Bände, bei denen die Zeichner den alten Stil so perfekt wie möglich adaptieren und ganz absichtlich keine künstlerische Weiterentwicklung des alten Stils anstreben. Damit werden halt nostalgisch gestimmte Leser (z.B. ich ) angesprochen, was ja auch völlig ok ist.

    Auf der anderen Seite ist dieser betont nostalgische Stil, bei dem auf ein künstlerisches Konzept zurückgegriffen wird, das 40 oder 50 Jahre alt ist, für die Weiterentwicklung des Mediums Comics nicht unbedingt relevant. Was für mich wiederum nicht gegen diesen Stil spricht, zumindest wenn - wie bei B&M bislang geschehen - einfallsreiche Szenaristen am Werk sind.

    Schade in diesem Zusammenhang, dass es keine "neuen" Tim & Struppi-Bände geben wird.

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von BobCramer (29.03.2005 um 14:13 Uhr)

  21. #46
    Mitglied Avatar von SvenT
    Registriert seit
    03.2004
    Ort
    HH
    Beiträge
    846
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    Wobei Giraud ja nur ganz zu Anfang Jijes Stil adaptiert hat - und dann ziemlich weit über ihn hinausgewachsen ist. Ich behaupte auch: die wirklich großen Zeichner "können" gar nicht nur adaptieren, weil sich ihr Genie immer eine individuelle Ausdrucksform sucht. Es macht ihre Qualität aus, dass sie ab einem bestimmten Punkt ihrer Entwicklung künstlerisch sozusagen autark sind. Das gilt ja nicht bloß für Comic-Zeichner, sondern für jeden, der in einem bestimmten künstlerischen Bereich Außergewöhnliches leistet.
    Es geht ja auch erstmal ums Comiczeichnen lernen. Und dieses Handwerk erlernt man eben am Besten indem man bei den besten Meistern lernt. Jije und Hubinon haben Caniff gecovert. E.P. Jacobs hat natürlich bei Alex Raymond viel gelernt, dessen Flash Gordon er ja auch gezeichnet hat.
    Caniff und Raymond erscheinen mir sowieso extrem wichtig was die Entwicklung der Comics in Europa angeht.

  22. #47
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Natürlich hat keiner der großen Zeichner bei Null angefangen, sondern hatte seine Lehrmeister - oder hat sich irgendwelchen Schulen angepasst. Jeder muss irgendwo sein Handwerk lernen. Sogar Hermann hat anfangs ja Klare Linie gezeichnet.

    Aber den großen Künstler zeichnet halt aus, dass er irgendwann über seine Einflüsse und Lehrmeister hinauswächst.

    Gruß
    Jürgen

  23. #48
    Moderator Splitter Forum
    Registriert seit
    04.2000
    Beiträge
    14.069
    Mentioned
    101 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    Wobei Giraud ja nur ganz zu Anfang Jijes Stil adaptiert hat - und dann ziemlich weit über ihn hinausgewachsen ist. Ich behaupte auch: die wirklich großen Zeichner "können" gar nicht nur adaptieren, weil sich ihr Genie immer eine individuelle Ausdrucksform sucht.
    Das ist schon richtig so! Aber trotzdem widerspricht das in keinster
    Weise meinen Ausführungen. Der Grad der Adaption ist dann doch
    "häufig"* von der geschäftlichen Situation abhängig. Schliesslich ist es
    ein Business und der Auftraggeber (im Falle der Studios) entscheidet
    wie etwas auszusehen hat.

    Du würdest Dich wundern, wie meine Arbeiten z. B. für Nintendo
    aussehen. Das ist eine Sache des Auftrages. Der Kunde beauftragt
    und bezahlt mich gerade für die exakte Kopie eines Stiles. Würde
    ich selbst diesen Stil in meinen freien Arbeiten verfolgen, dann wäre
    ich "nur - im negativen Sinne - der Kopierer".

    Das sich nun Giraud stilistisch schnell gelöst hat ist eben der Umstand,
    das er nicht lange für Jijé gearbeitet hat. Es gibt aber auch Beispiele,
    wo andere Künstler sehr lange in studios arbeiten. Wie lange war Leloup
    bei Herge? 14 Jahre?

    Gruss

    horst


    * natürlich nicht immer

  24. #49
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.259
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    horst:

    Mir ist momentan nicht mehr klar, ob wir uns hier tatsächlich irgendwo widersprechen oder ob wir nur verschiedene Aspekte derselben Thematik darlegen. Ich vermute, letzteres ist der Fall.

    Es gibt Künstler, die adaptieren. Und es gibt welche, die adaptieren während ihrer Lehrjahre und später nicht mehr. Und es gibt wiederum andere (vermutlich viele), die sich ihren Auftraggebern anpassen, weil sie ihre Miete zahlen müssen.

    Gruß
    Jürgen

  25. #50
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    22.898
    Mentioned
    117 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Jürgen Veile
    (...) Sogar Hermann hat anfangs ja Klare Linie gezeichnet. (...)
    Definitiv nicht.

    Im Übrigen bedaure ich, dass Du all das hier (und nich in dem eigens dafür geschaffenen Thread) gepostet hast: Mit 'Asterix vs. Lucky Luke' hat das ja nun alles überhaupt nichts mehr zu tun.
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher