Buchmesseprogramm Leipzig 2018, zwischen Seite 160 und 161:
![]()
Buchmesseprogramm Leipzig 2018, zwischen Seite 160 und 161:
![]()
"Zu den erfolgreichsten gehörten die Sonderausstellungen "Karl May in der DDR", "Abenteuer Mosaik - Die Digedags in Karl Mays Traumwelten" und "Wildwest im Kinderzimmer"."
"Wer sucht, der findet"
Der Leiter des Karl-May-Hauses André Neubert über 25 Jahren an der Spitze einer der bekanntesten Einrichtungen der Region
https://www.freiepresse.de/LOKALES/Z...el10149860.php
die Sachsen sind vor allem die einzigen, die "sagen, was mal gesagt werden muss". Sorry, aber dieser Lokalpatriotismus ist doch nur zum Kotzen.
Von Blutbäumen und Weltraumgärtnern: Neue Horrorkracher von mir demnächst irgendwann bei Weissblech.
Bitte beachtet auch meinen Verkaufsthread.
Wer André Neubert persönlich mit Fragen löchern will, kann das am Donnerstag, 15. März, ab 19 Uhr, in der Gartengaststätte Marienthal machen."Zu den erfolgreichsten gehörten die Sonderausstellungen "Karl May in der DDR", "Abenteuer Mosaik - Die Digedags in Karl Mays Traumwelten" und "Wildwest im Kinderzimmer"."
"Wer sucht, der findet"
Der Leiter des Karl-May-Hauses André Neubert über 25 Jahren an der Spitze einer der bekanntesten Einrichtungen der Region
Geändert von thowiLEIPZIG (07.03.2018 um 18:53 Uhr)
Tja, so ist das mit ungekennzeichneten Zitaten. Wenn es gut ankommt wird man gelobt, und wenn es nicht so gut ankommt, nennt man die Quelle.![]()
![]()
![]()
Im Sinne vieler Presseerzeugnisse hat er ja wohl eher nicht Recht. Warum hatten sich sonst einige Journalisten so auf den "bösen Ossi" und den "blöden Sachsen" eingeschossen, wenn dieser nicht andauernd unbequeme Fragen stellen würde?
![]()
Von Blutbäumen und Weltraumgärtnern: Neue Horrorkracher von mir demnächst irgendwann bei Weissblech.
Bitte beachtet auch meinen Verkaufsthread.
Erzähl doch nicht so‘n Quark!![]()
Und am 365. Tag erhob er sein Glas und sagte in seinem feierlichsten Ton: "Darauf wollen wir trinken - dass es nicht noch besser wird!"
Ist zwar ein alter Hut, ... habe ich aber gerade erst entdeckt:
Kennt jemand die komplette Studienarbeit (2012) von Julia Steinborn ´- Die gestalterische Entwicklung des Comic-Magazins "MOSAIK" gelesen?
32 Seiten, gibt es als Taschenbuch oder eBook. Inhaltsbeschreibung und Leseprobe hier:
https://www.grin.com/document/199715
Wie ich sehe wurde 2015 die Leseprobe im Mosaik-Forum schon einmal erwähnt, aber hat schon mal jemand die 14,- € dafür ausgegeben und kann mehr darüber sagen?
Es grüsst
Uhrviech aus Passow, wo die Digedags ein Zuhause haben
Nun ja. Ist schon ne Weile her, dass ich es gelesen habe und fällt wohl unter die Kategorie "Kann man, muss man aber nicht zwingend haben". Nur für AAP-Sammler empfehlenswert. Wie fast ALLES aus dieser Kategorie.
Danke. Nöö, das brauche ich dann nicht. Inhaltlich (Hauptthema) dürfte da auch kaum was stehen, was ich nicht auch bei S. Fiedler und/oder P. Kock wesentlich ausführlicher finde.
Es grüsst
Uhrviech aus Passow, wo die Digedags ein Zuhause haben
Völlig richtig.
Tangentus: "In der aktuellen Ausgabe 1/2018 der vierteljährlich vom Haus der Geschichte Bonn, zu dem das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig (ZFL) und das Museum in der Kulturbrauerei Berlin gehören, herausgegebenen Zeitschrift Museumsmagazin wird auf einer Doppelseite über die Eröffnungsveranstaltung der neuen Dauerausstellung „DDR-Comic MOSAIK. Dig, Dag, Digedag” im ZFL berichtet. Der Beitrag von Sara Sponholz trägt die Überschrift „Dig, Dag, Digedag”."
Tangentus:
Das Osterburger Kreismuseum zog eine positive Jahresbilanz 2017, wie die Osterburger Lokalausgabe der Volksstimme am 7. März 2018 berichtete. In dem Artikel „Kreismuseum zählt mehr Besucher” von Nico Maß wird auch in die Zukunft geblickt: „... reizt es Frank Hoche, ‚dieses Mal wieder etwas Anderes auszuprobieren.’ So könnte sich der Museumschef durchaus vorstellen, in der Einrichtung eine Sammlung der beliebten DDR-Comics ‚Digedags’ zu präsentieren. ‚Aber das ist noch nicht sicher’, betonte er.”
![]()
JUNGE WELT heute:
![]()
"Events Potsdam", 04/2018, „Comic-Trio-Kulturfusion” von Sven Rosig, Seite 31; Termine, Seiten 53/56
Aktuelle Ausgabe 1/2018 der vierteljährlich vom Haus der Geschichte Bonn herausgegebenen Schrift "Museumsmagazin", etwas dataillierter:
Es grüßt euer
![]()
Potsdamer Neueste Nachrichten heute:
![]()
"...Derweil arbeitet Jörg Menge an Teil 2 und 3 der Geschichte. Und er arbeitet damit daran, den Comics das lustige Knollennasen-Image zu nehmen. Wobei er nichts gegen die Digedags mit ihren runden Nasen gesagt haben will. „Die Mosaik-Geschichten waren wirklich sehr gut“, erinnert er sich an die gezeichneten Helden seiner Kindheit. Aber Graphic Novel ist eben mehr, das ist Comic-Kunst für Erwachsene. ..."
http://www.maz-online.de/Lokales/Hav...zur-Kunst-wird
Lesezeichen