 |  |  |  |
|  |
August 2018
€ 9,90
43. Jahrgang
Nr. 238
|  |
INHALT
|
3
|
Vorwort, Abos, Impressum
|
5
|
TUNGA-Zeichner
Edouard Aidans
|
16
|
BIBER-PATROUILLE
|
18
|
QRN ruft Bretzelburg
|
23
|
HARRY-Magazin: Rezensionen,
News, Generation Lehning, Heimische
Superhelden
|
42
|
Bernhard Schaffer
|
44
|
MAC COY
|
46
|
Wer ist Don Rosa?
|
50
|
Comic v. Heinz Wolf und G. F.
|
52
|
Sechs edle Disney-Hommagen
|
54
|
THANOS - Starlins irrer Tyrann
|
60
|
MICHEL VAILLANT-Comic
|
64
|
Helga Wäscher im Interview
|
76
|
BILLY JENKINS ist zurück
|
78
|
Westernautor Jonny Pegg
|
86
|
Die Romancovermaler
R. Sieber-Lonati und G. König
|
90
|
Zwei außergewöhnliche
Propagandacomics
|
93
|
Leserbriefe
|
97
|
Heiner Jahnkes Archiv
|
Leserbriefe: Gerhard Förster [email protected]
Bestellungen und Abonnements: Stefan Schlüter [email protected]
Abo-Preise für Deutschland und Österreich:
€ 35,60 (4 Ausgaben)
€ 68,- (8 Ausgaben)
Im 4er Abo ist die SPRECHBLASE weiterhin zum alten Preis von EUR 8,90 erhältlich, im 8er Abo wird´s noch günstiger!
Web-Site: die-neue-sprechblase.at
|
|  |
|

-
Mitglied
Freunde nostalgischer Unterhaltung
... sind eingeladen hier zu posten, was ihnen gefällt.
Zur Zeit bleibt das Forum dazu klar unter seinen Möglichkeiten. (-> Posten lohnt sich nicht? Keine Lust auf barsche Antworten/Kommentare? Tja, kann passieren, muss einen aber nicht abschrecken. Einfach nicht darauf eingehen und weiter zum Thema schreiben. Die nächste sachbezogene / interessante / lustige Antwort kommt bestimmt!)
"Alte Comics" - das ist wohl schon aus zeitlichen Gründen für jeden/jede etwas anderes. Mich interessieren zum Beispiel auch Comics aus Zeiten, als noch keiner von uns auf der Welt war, und sie müssen auch nicht unbedingt auf Deutsch sein. Dazu passend hat mich heute Morgen die folgende Geschichte fasziniert ...
-
Mitglied
Alles kommt wieder / 40 Jahre verschollen
Die "Golden Age"-Fans in den USA haben eine kleine Sensation zu diskutieren.
Jahrzehntelang war unklar, ob sich in der berühmten "Edgar Church"/"Mile High"-Sammlung, aufgekauft 1977 von Chuck Rozanski (https://en.wikipedia.org/wiki/Edgar_Church), auch ein Exemplar der Nr. 3 der "SUSPENSE COMICS" befand.
In der von Rozanski einige Zeit nach dem Kauf erstellten Liste ist es nicht aufgeführt. Er hatte zu diesem Zeitpunkt aber wohl schon Hefte aus der Sammlung weggegeben und damals war diese Nummer nicht besonders begehrt (es wusste allerdings auch fast keiner, wie sie überhaupt aussieht!).
Jenes Exemplar, das für den 1995 1989/1990 erschienenen "Photo-Journal Guide to Comic Books" (Vol. 1 + 2) von Ernie Gerber fotografiert wurde, ist im August 2015 für 173.275,00 USD versteigert worden (https://comics.ha.com/itm/golden-age...ription-071515).
Jetzt ist bekannt geworden, dass es tatsächlich ein "Church"-Exemplar gibt, dieses nämlich demnächst bei Heritage Auctions versteigert werden wird.
Wo war es die ganze Zeit? Und wer hat da "genossen und geschwiegen"? Man weiß es (noch) nicht ...
Geändert von Pickie (17.03.2017 um 08:40 Uhr)
Grund: Korrektur
-
Mitglied
-
Mitglied

Unter den Sammlern, die sich für dieses Heft interessieren, gilt wohl das Cover als das Besondere. Die Cover-Darstellung ist schockierend-grausam-abstoßend und vor dem weltgeschichtlichen Hintergrund (1944) zu sehen. Wenn man das ausklammert, können die Zeichnung, die Farben und das Titel-Design durchaus beeindrucken. Gäbe es das Heft als Nachdruck, würde ich es mir aber trotzdem nicht zulegen. Einfach zu düster.
-
Mitglied
Alex Schomburg hat tolle Cover gemacht, empfehlen kann ich das Buch:The Thrilling Comic Book Cover Art of Alex Schomburg
Als ich dieses Cover zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich es sei ein EC Horror Comic.
Das Cover mit dem Ku-Klux-Klan von EC, Schock Suspenstories 6 von Wally Wood , ist so ähnlich angelegt.
https://cacb.wordpress.com/category/ec-comics/
-
Mitglied
 Zitat von Raro
Ja, das habe ich als Nachdruck (glaube sogar doppelt, in 2 verschiedenen Größen?). Hab mal 'ne Zeit lang diese EC-Grusel-/Thriller-/Crime-Stories (Nachdrucke) abends gelesen, hehe.
Schomburg ist bei den US-Sammlern immer ein großes Thema.
-
Mitglied
Coole Bücher aus dem Comic-Fandom
Das ist mal ein Cover. Yay!
http://twomorrows.com/index.php?main...oducts_id=1195
GEORGE KHOURY (...) presents a love letter to his personal golden age of comics, 1976-1986, covering all the things that made those comics great—the top artists, the coolest stories, and even the best ads! Remember the days when every comic book captured your imagination, and took you to new and exciting places? When you didn’t apologize for loving the comic books and creators that gave you bliss?
-
Mitglied
Das ist ein tolles Buch, alle Sammler von US Heften mit Schwerpunkt 70er Jahre werden an dem Buch einen Riesenspaß haben, ein toller "stroll down memory lane". Hab das Teil in knapp zwei Tagen "verschlungen".
-
Mitglied
Das hier (kommt im April) dürfte auch eine Menge Spaß bereiten:
http://twomorrows.com/index.php?main...oducts_id=1273
-
Mitglied
 Zitat von Raro
Wow, sie nennen es "Camp Age" ...
Welcome to the CAMP AGE, when spies liked their wars cold and their women warm, good guys beat bad guys with a pun and a punch, and Batman shook a mean cape.
-
Mitglied
First Fandom und Original Art
Sieht man eher selten, die Original-Coverzeichnung eines Heftes, das vor allem für die erste Generation deutschsprachiger Sammler interessant gewesen sein dürfte, hier nämlich
MÉTÉOR Nr. 12
http://www.artcurial.com/en/asp/full...refno=10593177
Am 8. April bei Artcurial mit Schätzung 1.500 - 1.800 €.
Nachtrag (v. 25.03.2017):
Sehr detailfreudiges und sehr interessantes Stück, da überhaupt nicht frankobelgischer, sondern eher amerikanischer Stil.
Zu den Hintergründen der Serie und ihrer deutschen Veröffentlichung ("Titan Verlag" = Walter Lehning Verlag?) habe ich noch nichts gelesen; in der Reihe "Illustrierte deutsche Comic Geschichte" dürfte bei Gelegenheit etwas zu finden sein.
Geändert von Pickie (10.05.2017 um 11:21 Uhr)
Grund: Nachtrag verschoben
-
Mitglied
Comic-Schatz wird versteigert
Möchte auch hier auf diese (Online-)Auktion hinweisen:
http://www.comicconnect.com/auctions.php
Die über mehr als 40 Jahre zusammengetragene US-Sammlung bringt einen wohl einmaligen Fundus an Heften auf den Markt. Schwerpunkt unter anderem die frühen und mittleren 1930er Jahre.
Erschwinglich ist das alles nicht. Allein die Foto-Dokumentation (2.970 Positionen) lohnt die Betrachtung/Recherche; bei den Beschreibungen finden sich hin und wieder auch persönliche Kommentare des Einlieferers. Ein Comic-geschichtliches Ereignis. Ob es einen gedruckten Katalog geben wird, ist noch nicht erkennbar.
Ergänzung: Es gibt einen Katalog.
Geändert von Pickie (17.05.2017 um 18:10 Uhr)
-
Mitglied
Was kostet denn das Grading bei dieser Art hochpreisiger Comics?
-
Mitglied
Es gibt wohl verschiedene Systeme und Abstufungen. Auf den Seiten der Grading Services sollte man dazu etwas finden können.
Im Ergebnis dürften die Grading-Kosten - im Verhältnis zum Wert des Objekts - nicht ins Gewicht fallen. Gerade sehr hochpreisige Hefte dürften überhaupt nur dann den besten Preis erzielen können, wenn sie gegradet sind. Für den Käufer wird das zur Preisfindung essentiell sein.
Was nicht heißt, das ein Käufer das Heft nur in der versiegelten Box betrachten wird. Mit einem Aufbrechen der Box wird die Zustandsbewertung des Grading Service natürlich hinfällig. Es wird aber gemacht. Bin sogar mal auf ein Anleitungsvideo gestoßen. Es ist von Richard Evans, einem bekannten Comic-Händler und Großsammler:
https://m.youtube.com/watch?v=JV8ETvOzupc
Ich selbst hatte mit einem Grading-Vorgang noch nichts zu tun.
-
Mitglied
Der Thread kann etwas Farbe vertragen ...
-
Mitglied
 Zitat von Pickie
Jetzt ist bekannt geworden, dass es tatsächlich ein "Church"-Exemplar gibt, dieses nämlich demnächst bei Heritage Auctions versteigert werden wird.
Wo war es die ganze Zeit? Und wer hat da "genossen und geschwiegen"? Man weiß es (noch) nicht ...
Fünf Tage vor Schluss liegt das Heft etwas über dem Preis der anderen Ausgabe von August 2015.
Zur Herkunft der Church-Copy hat das Auktionshaus nichts geschrieben.
Schade um die Story, die den Preis doch eher steigen lassen würde? Vielleicht ist sie aber auch langweilig oder der Einlieferer hatte sich das so ausbedungen? Mal sehen, wie das weiter geht.
Ergänzung: Heft ist für 262.900,00 USD (inkl. Gebühren) zugeschlagen worden, also das 1,5fache im Vergleich.
Geändert von Pickie (19.05.2017 um 09:45 Uhr)
-
Mitglied
1969 - Underground
R. Crumb's Fritz the Cat Cover Original Art heute Nacht zugeschlagen für 717.000,00 USD.
https://comics.ha.com/itm/original-c...umbnail-071515
Teuerste öffentlich gehandelte Originalzeichnung eines amerikanischen Comic-Künstlers.
-
Mitglied
Dieser Thread muss leider geschlossen werden. Erstens ist die Nostalgiewelle vorbei und kommt auch nicht wieder und drittens dürfen nicht mehr als vier Beiträge hintereinander vom selben User stammen.
-
 Zitat von Pickie
Erstens ist die Nostalgiewelle vorbei und kommt auch nicht wieder ... 
Einspruch! Die ist noch lange nicht vorbei, es gibt sogar einen Verein, der diesen Begriff in seinem
Vereinsnamen führt. Also wohl ... Spässle gemacht?!
-
Mitglied
Die Nostalgiewelle ist nie vorbei. Nur für die einen geht es dabei um Comics der 50er Jahre, für andere um Atari-Computerspiele und für dritte um 90er-Jahre-Breakdance. Und bald erinnern sich die Leute voller Wehmut an Daisuki und andere eingestellte oder sogar vergessene Schätze der deutschen Mangakultur oder die Anfänge der Webcomics.
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
-
Hier haben wir z.B. einen Podcast zur aktuellen Nostalgie: "Radio Nukular"
Wenn man sich so richtig alt fühlen möchte, dann gibt es nichts wirkungsvolleres, als drei Männern Mitte 30 dabei zuzuhören, wie schön früher alles war - mit alten Computerspielen, Zeichentrickserien auf RTL, und den alten Filmkomödien mit Adam Sandler.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
Lesezeichen