Wobei ich Band 1 sehr originell und sehr witzig fand. Band 2 war enttäuschend schlecht. Alle guten Ideen schienen mit dem ersten Album aufgebraucht zu sein. Einen Band 3 hätte ich mir nicht mehr gekauft.
Wobei ich Band 1 sehr originell und sehr witzig fand. Band 2 war enttäuschend schlecht. Alle guten Ideen schienen mit dem ersten Album aufgebraucht zu sein. Einen Band 3 hätte ich mir nicht mehr gekauft.
Das fand ich auch, deshalb habe ich 1 & 2 auch verkauft.
Fand jetzt nicht, das Band 2 so abgebaut hat. Habe sie am Stück gelesen.
Naja dann werden einige wohl dazu übergehen zu warten bis eine Serie vollständig vorliegt und dann erst zu kaufen. Das würde natürlich die Rentabilitätsrechnung unmöglich machen ob es lohnt den weiteren Folgeband zu veröffentlichen , wenn jetzt z.B. 50 % der Käufer so handeln....oder die Serie wird immer wieder nach dem ersten oder zweiten Band wegen schlechter Verkaufszahlen eingestellt
Nun ja, ich habe die Zeitbrigade auch komplett verschenkt um jemanden mit dem Thema Comic anzufixen. Das hat auch geklappt. Die beiden Bände gefallen nicht nur Ihm sondern auch mir (sonst hätte ich das nicht verschenkt). Ich wurde dann immer wieder mal gefragt ob es schon weiter geht. Daher ist das jetzt halt alles ein bisschen "blöd".
Hatte bisher sehr viel gleich nach Bekanntgabe direkt vorbestellt. Gerade um einen kleinen Verlag zu unterstützen. Ich bin jetzt aber noch unschlüssig wie ich das weiter handhaben werde. Ich bin schon etwas enttäuscht. Das Vorgehen kommt zumindest mir auch irgendwie bekannt vor. Nur gibt es den betreffenden Verlag nicht mehr.
Naja, die Zeit wird es zeigen wohin die Reise geht.
Naja, man muss aber auch andrax verstehen. Auf dem Küchentisch ist nicht viel Platz, also werden scheiße laufende Serien eingestellt. Zumindest nicht im laufenden Zyklus. Auch wenn man Band 3 ruhig in einer kleinen, vielleicht auch teureren Ausgabe bringen können. Etwas Bonusmaterial rein und Ben Zwanni nehmen. Naja... Vielleicht, wenn mal eine Bombenserie dabei ist. Ich bin jetzt mal auf den Gil St. Andrè gespannt... Die scheint auch nicht gut zu laufen!
C_R![]()
Naja. Ist schon klar.
Aber das gleiche haben wir ja auch bei "Schritte ins Licht". Das sind also schon zwei Serien bei wieviel insgesamt? Wir reden nur von Serien mit Einzelbänden und keine GAs. Das ist meiner Meinung nach eine recht bescheidene Quote. Da kommt bei mir schon die Frage auf wie es um Serien wie "Sara Lone" in Zukunft bestellt sein wird.
Sara Lone sollte gar kein Problem sein, da gibt es Zur Zeit eh nur zwei Alben...
http://www.bedetheque.com/serie-40258-BD-Sara-Lone.html
Schon klar.
Von der Zeitbrigade gab es aber auch mal "nur" zwei Bände.
Die genannte Serie ist ja noch "en cours" (läuft also eher weiter?!). Sollte es daher in Frankreich wirklich weiter gehen und hier in Deutschland die Serie schlecht laufen, dann hätten wir wahrscheinlich (nach dem bisherigen Vorgehen) schon wieder einen Abbruch nach Zyklusende (keine Ahnung ob die Bände aufbauen).
Ich weiss "Hätte und Fahrradkette" usw..
Ist ja auch egal. Ist sein Verlag, daher kann er tun und lassen was er will.
Bei den All Verlag Serien liege ich weit vom Konsenz.
Habe gerade mit Mühe Band 1 durch, weder originell noch frisch, sondern eine Zeitreisegeschichte in mauer Form. Klar, dass da nicht mehr als drei Bände kommen.
Werde mich wohl noch durch Band 2 quälen, aber richtig Lust hab ich darauf nicht, aber nun, gekauft ist gekauft.
Als Vergleich, der Spirou 'Die Stunde des Kometen', oder wie das auf deutsch heißt das mit der Zeitmaschine, ist ungleich lustiger und spritziger.
Ist immer Ansichtssache. Mit Spirou kann ich nichts anfangen. Bei "Die Zeitbrigade" erwarte ich einfach, dass diese Reihe fortgesetzt wird, wenn es in Frankreich weitergehen sollte.
Da die ersten beiden Bände einen "Abschluss" bieten, kann ich ein wenig damit leben, dass der dritte Band noch nicht auf deutsch erschienen ist. Geld verdient wurde damit ja nicht.
Ansonsten ist es halt so, dass sich Sammler in Deutschland z.B. lieber Corto Maltese zum viertenmal ins Regal stellen, anstatt sich eine neue Reihe zu gönnen. Muss man damit leben.
Ja, gerne. Ich fand die ganze Zeitreisenthematik in "Die Zeitbrigade" wesentlich subtiler, lustiger und spannender als den ganzen Kinderkram in Spirou. Es hat auch mehr Logik drinnen als Micky Maus, Goofy und Zapotek. "Die Zeitbrigade" nähert sich der Sache etwas erwachsener an. Vielleicht war der präkolumbische Ausflug auch etwas zu lange geraten und nicht stringent genug, kann auch sein.
Ich glaube auch zu wissen, warum "Die Zeitbrigade" hierzulande nicht funktioniert. Es sind eben "Funny-Zeichnungen", inhaltlich will man jedoch "Erwachsene" ansprechen. Das funktioniert bei deutschen Kunden ganz, ganz selten oder gar nicht. Auch "Allein" oder "Orphan Train" bei Piredda leiden unter dieser Tatsache.
Für mich war "Die Zeitbrigade" eine wunderbare Überraschung. Leider ist der All Verlag außerhalb der Szene eine große Unbekannte. Leider verschwinden die Sachen in den Fachläden zu schnell aus den Augen. Ist zwar wieder Verlagspolitik, bleibt leider Thema.
Falls Band 3 irgendwann kommt, lese ich eventuell noch mal Band 1 und Band 2. Dann können wir uns gerne näher über den Inhalt unterhalten. Der nächste Fall in Pearl Harbour würde mich schon interessieren, aber selbst in Frankreich hat man die Reihe wie das Manhattan-Projekt auf Eis gestellt.
Muss man akzeptieren, dass einige Serien für den Massenmarkt nicht funktionieren.
Sehr interessant, weil ich das genau umgekehrt empfinde.
Bei der Zeitbrigade hat man diese schreckliche Stereotypen, der harte Kerl, der ach so coole Collegeboy, der dann doch nicht so toll ist, der General, das ist so abgeschmackt für mich. Da finde ich Spirou viel besser, kurz, auf den Punkt, noch dazu lustig.
Ich liebe erwachsene Themen mit Funnyzeichnungen, oder im Funnystil, mag Humberto Ramos oder Joe Madureira bei den Superhelden. Das kann es bei mir nicht sein. Soda ist ja auch ein klasse Beispiel wo die harte Handlung erst richtig hart durch die Zeichnungen wird, also für mich jedenfalls.
So sind die Leser halt alle unterschiedlich. Stereotypen kann man eigentlich überall ausfindig machen. Da gebe ich dir sogar recht, dass man an den Charakterisierungen der Protagonisten viel mehr feilen hätte können, mehr rausholen hätte müssen. Die Anfangsszene in der Agentur für Zeitreise war hingegen etwas zu lange geraten. Das hätte man umdrehen müssen. Zuerst dem Leser die Figuren näherbringen, dann auf die ganze Politik eingehen. Ich nehme mal an, der Autor wollte den anderen Weg beschreiten. Hat nicht funktioniert.
Da sprichst du einige gute Punkte an.
Stereotypen gibt es immer klar, finde das auch nicht schlimm, nur hier, wie du es treffend beobachtet hast, ist die Charakterisierung doch arg schwach.
Schade eigentlich, die Zeichnungen sind wirklich klasse.
Im Programm 2018 Januar - Juni heißt es auf Seite 31 unten rechts "Die Zeitbrigade 1. Zyklus abgeschlossen in 2 Bänden". Darunter sind drei Kreise abgebildet, von denen zwei ausgefüllt sind. Bedeutet der nicht ausgefüllte dritte Kreis, dass doch noch mit der Veröffentlichung des dritten Bandes gerechnet werden kann? Ich wäre ein sicherer Käufer.
Der dritte Band ist in Frankreich schon länger erschienen, wenn ich das richtig erinnere, dann ist die Serie dort eingestellt worden, und wegen nicht sehr guter Verkaufszahlen, wird auf den dritten Band hier verzichtet, ich glaube der dritte Band ist auch keine abgeschlossene Geschichte.
In # 91 hat Andrax geschrieben: "Ich besitze den Band und er ist in sich abgeschlossen.
Wir haben lange überlegt, den Band noch zu bringen, haben uns aber jetzt schlussendlich dagegen entschieden."
Da ich frührere Programme nicht zum Vergleich vorliegen habe, habe ich auf den leeren Kreis hingewiesen und seine Bedeutung erfragt. Es kann ja auch sein, das andrax seine Meinung geändert hat.
Lesezeichen