Mir ist bewusst, dass das Interesse relativ gering ist an diesem Franchise, von daher dachte ich, würde ein einziger alles umfassender Thread zu Serie, Film und Comics, der sowohl als Sammel- als auch als Diskussionsthread gilt, komplett ausreichen.
Es existieren noch uralte Threads zu BB, aber ich bin mir nicht sicher, ob Entstauben im Sinne der Vertreiber hier ist. Jedenfalls halte ich diesen Thread nicht für unpassend, zumal das eher unbekannte Franchise ja weitergeführt wird.
Für die, die nicht wissen sollten, um was es sich bei Batman Beyond handelt:
Bisher erschienen sind:Zitat von Amazon.de
º [TV-Serie] 3 Staffeln (in Deutschland ist nur Staffel 1 auf DVD erschienen)
º Eine Comicreihe, die nach ca. zwölf Teilen eingestellt wurde
º [Film] Return of the Joker / Der Joker kommt zurück
º [Sammelband] Hush Beyond / Die Rückkehr von Hush
º [Sammelband] Industrial Revolution / Industrielle Revolution
º [Sammelband] 10,000 Clowns
º [Sammelband] Batgirl Beyond (Enthält Undercloud von Beechen, sowie diverse andere Storys von unterschiedlichen Autoren)
Anschließend Kyle Higgins' 2.0-Run:
º [Sammelband] Batman Beyond 2.0: Rewired
º [Sammelband] Batman Beyond 2.0: Justice Lords Beyond
º [Sammelband] Batman Beyond 2.0: Mark of the Phantasm
º (Ferner sei noch die Folge "Epilogue" aus JLU zu nennen und eine bestimmte Folge aus Static Shock, die ich gerade nicht parat habe; außerdem noch Batman 700# von Morrison, wenn ich mich nicht irre...)
º Fanfiction in bewegten Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=2p7Y93wrIHc (alternatives Beyond-Universum)
Bis auf den Film, der meines Wissens nach irgendwann zwischen Staffel 1-3 anzusiedeln ist, müsste die hier dargestellte Reihenfolge auch zeitlich hinhauen.
Die einzige Frage, die sich immer wieder stellt, ist, auf welche Vergangenheit die Paperbacks aufbauen.
Die Serie und der Film waren offensichtlich eine direkte Fortsetzung zu Batman: TAS und TNBA, aber die Paperbacks selber greifen auf Bösewichte und andere Dinge zurück, die in TAS und TNBA teilweise nie aufgetaucht sind, obwohl sie sich im Kanon der Ereignisse aus TV-Serie und Film bewegen.
So kommt es dann mal vor, dass Terry ein ominöses Fahrzeug aus Nolans' Dark Knight Trilogie benutzen muss oder ein von Jeph Loeb erfundener Gegner auf einmal wieder auftaucht.
Batman Beyond hat schon immer die Bat-Gemeinde gespalten. Die meisten hatten ein Problem damit, dass ein Sprüche-klopfender Spiderman-Verschnitt sich Batman nennt.
Auf die Frage, warum keine vierte Staffel erscheinen würde, antwortete MadHatter anschaulich wie folgt:
Zugegeben: der Start der Serie ist etwas unglücklich verlaufen. Dass Terry sich schon in Folge 2 als Batman bezeichnet, finde auch ich im Nachhinein eher lächerlich, aber das Konzept hinter dem Franchise finde ich nach wie vor sehr originell und ausbaufähig.
Highlights vom Franchise sind für mich die erste Staffel der TV-Serie (Staffeln 2+3 sind bis auf wenige Ausnahmen Murks), "Return of the Joker", sowie das kürzlich erschienene Paperback "10,000 Clowns".
Beim Letzgenannten verabschiedet sich der Autor der vorherigen zwei Paperbacks vom Franchise mit einem Knall und stellt sogar einen tollen Bösewicht vor, der ausnahmsweise mal kein alter Gegner von Bruce ist.
Einziges Manko an diesem Sammelband ist, dass es nicht den Epilog enthält, in dem wichtige Charaktere sich noch zu Wort melden und "Story Arcs" abgerundet werden.
Der Autor Adam Beechen hat zudem einen Youtube Kanal, in dem er die einzelnen Ausgaben dieses Paperbacks kurz vorstellt und ein bisschen näher aufs Storytelling eingeht: http://www.youtube.com/user/WayneIncorporated
Nach elf Jahren ist immerhin auch MadHatter tatsächlich noch zu diesem Schluss hier gekommen:
Hochinteressant. ^^
(Sofern der Thread doch nicht den Richtlinien entsprechen sollte, bitte ich um Entschuldigung und Schließung.)
Lesezeichen