
Rezension von: Jons Marek Schiemann
Warum eigentlich tut man etwas sofort als Trash ab, wenn Science-Fiction mit der Historie verwoben wird? Zunächst einmal ist es ja nichts anderes als die Vermischung zweier Genres wie es ja auch oft passiert. Etwa Thriller und Horror, Historienfilm und Fantasy, Action und Komödie, etc. Aber in der Science-Fiction geht es eben um Zukunftsentwürfe, seien sie nun positiv oder negativ und um Technik. Letzteres insbesondere, da der englische Begriff für ?Wissenschaft?, also Science, schon in der Bezeichnung des Genres vorhanden ist. Das beißt sich schon in der Grundkonzeption mit der Historie da diese abgeschlossen und die spätere Entwicklung der Ereignisse bekannt sind, während in der Science-Fiction der jetzige Zeitpunkt als Ausgangsbasis dient und nicht als Endpunkt.Dabei bedient sich die Science-Fiction durchaus anderer Genreelemente. Star Wars ist eigentlich ein Western im Weltall, aber der Film, und der Comic, Cowboys versus Aliens, gilt als Trash. Nun kommt mit Lake of Fire eine US-Miniserie, die auf Deutsch komplett in einem Band erscheint, in der es Kreuzritter mit Aliens aufnehmen. Die Idee ist eigentlich gar nicht so fern. Seien es nun Lichtschwerter die zum Einsatz kommen oder Klingen aus Eisen: Schwerter sind es beide. Und schon Star Wars hat auch viele Elemente der klassischen Rittersagen. Dennoch belächelt man die Grundidee, dabei funktioniert es erstaunlich gut. Nur musste sich Autor Nathan Fairbairn etwas behelfen. Denn Lake of Fire erschien in den USA bei dem Verlag Image wohingegen die Rechte an den Aliens aus den berühmten Filmen bei Dark Horse liegen. So konnten hier die Filmaliens nicht benutzt werden aber Nathan Fairbairn entsann sich wohl daran, dass die Xenomorphen mal als ?Asseln? bezeichnet wurden. Und so sehen die ETs hier wie überdimensionierte Asseln aus, verhalten sich aber wie die Xenomorphe. Sie sind bösartig, schnell, treten gerne im Rudel auf, nutzen Menschen als Wirte und sogar das Raumschiff sieht bekann [ Weiter geht es in der Rezension selbst... ]
Weiterlesen...