
Rezension von: Jons Marek Schiemann
Wem letztens zu wenig Zombies in der Serie The Walking Dead vorkamen, bekommt sie hier en masse. Was wenig überraschend ist, schließlich gab es gegen Ende des Vorgängers einen großen Cliffhanger: eine enorme Herde von Untoten marschiert in Richtung der Siedlung welche Rick und seine Gruppe bewohnen. Nichts ahnend, dass sie mit keiner Unterstützung rechnen können, die Siedlung von Maggie etwa wurde von Zombies und den Flüsterern überrannt, versuchen die Bewohner, die Herde weg zu locken. Allein durch diese erste Hälfte des achtundzwanzigsten Bandes werden demnach Action und Spannung pur geboten. Allerdings liegt hier auch eine hoch dramatische Ausgabe vor. Leser der Serie wissen, dass es oft zu Verlusten kommt, wenn wieder die Zombies eine vermeintlich sichere Zuflucht attackieren. Schon oft musste man da Charaktere beweinen. Dabei sind es nicht nur Nebenfiguren oder reines Kanonenfutter, welche den Weg alles Irdischen gehen, sondern auch zentrale und wichtige Figuren. So ist es auch hier, da einer der ältesten und beliebtesten Charaktere der ganzen Serie stirbt. Warum Autor Robert Kirkman die Person hier sterben lässt, wofür er sich in einem kurzen Nachwort sogar entschuldigt, ist noch nicht klar. Die inhaltlichen Konsequenzen und damit die dramaturgische Notwendigkeit des Todes müssen sich etwa noch herausstellen. Aber es geht hier jedenfalls sehr dramatisch und tragisch zu und im Zusammenhang mit dem langsamen Sterben der Figur gibt es einige sehr bewegende Szenen die zu Tränen rühren. Immerhin räumt Kirkman diesem Geschehen fast die ganze zweite Hälfte des Buches ein. So wichtig ist die Figur in der Serie und dementsprechenden Raum bekommen auch die Reaktionen auf den Tod. Besonders schön ist ein großes Panel in dem die Überlebenden einem Trauernden die Hände auflegen und sich eine Art Kreis bildet. Der Trauernde sitzt im Zentrum und gleich Speichen bei einem Rad reihen sich die Gefährten auf und indem jeder dem Vordermann eine Han [ Weiter geht es in der Rezension selbst... ]
Weiterlesen...